40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

Was macht man bei schönem Wetter mit seinem MG? Keine Idee? Vielleicht gibt's ja hier was Interessantes!

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Piwel
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2014, 21:00
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#21

Beitrag von Piwel » 25. Mär 2018, 20:38

Hi .....
Ich war am Samstag auch auf der Messe und wollte mich eigendlich am Stand als MG-Fahrer informieren,welche Leute sich auf die Instandsetzung von Motor,Getriebe,Hinterachse usw in unserer Region spezialisiert haben.
Leider war ich für manche am Stand trotz MG-Kappe nur Luft und irgendwie bin ich als Pfälzer auch nicht so richtig ernst genommen worden .

Irgendwie bin ich mir vorgekommen,daß ich nicht willkommen bin. :(

Bin dann total enttäuscht aber mit MG-Teilen wieder nach Hause gefahren.

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#22

Beitrag von JuanLopez » 25. Mär 2018, 21:02

Hi Piwel,

Der Stand war von acht verschiedenen Clubs zusammen besetzt.

Das bedeutet Rover, Triumph, Spitfire, Morris Minor, Spridget, Stag und Mini Leute sind auf dem Stand. Wenn nach MG gefragt wird, egal wer, wird an den nächsten MG Mann oder Frau verwiesen.

Es tut mir leid wenn du keinen Ansprechpartner gefunden hast und auch keiner auf dich zugegangen ist. Es kann sein, dass alle MG Leute im Gespräch waren. Und die Stand Besatzung macht dies in der Privaten Zeit. Deswegen wird die Messe auch genutzt mal nach einem Buch oder Ersatzteil zu schauen.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#23

Beitrag von kuepper.remscheid » 25. Mär 2018, 21:15

Hallo Piwel,
Ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich war am Freitag auf der Techno Classic in Essen auf dem MG Stand.
Obwohl ich interessiert auf dem Stand einige Zeit „ rumgeschlichen „ bin, konnte man mit keinem der Standbesetzern ein Gespräch anfangen, da alle an den Tischen saßen und sich untereinander unterhielten.
Anscheinend schienen sich alle lange zu kennen........
Da fragt man sich schon warum man diese Stände aufbaut, wenn keiner Interesse daran hat, neue MG Fahrer für den Club zu gewinnen.
Das war mein Eindruck.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 721
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#24

Beitrag von thomas_1802 » 25. Mär 2018, 21:47

Hallo Piwel, hallo Stefan,
das klingt nicht gut und tut mir leid. Ich war selbst am Stand in Stuttgart von Donnerstag bis Sonntag und komme gerade vom abbauen nach Hause.
Am Samstag war es sehr voll und umtriebig in Stuttgart und ich hatte jede Menge Gespräche mit MG interessierten und zum Teil vom Forum bekannte Namen. Die Gespräche dauerten teilweise lange und waren sehr interessant. Am Do./Fr./So. war es deutlich ruhiger.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#25

Beitrag von Glacier-Express » 26. Mär 2018, 09:59

Hm, ich kann den schlechten Eindruck von Piwel(?) nicht bestätigen: Wie bereits letztes Jahr in S haben meine Frau und ich uns eine Dreiviertelstunde mit Andreas und Thomas unterhalten und Juan neu kennengelernt. Natürlich ist es beim ersten Mal etwas unübersichtlich in der British Corner, aber die MG-Leute waren durch T-Shirt oder Kappe recht gut erkennbar. Und klar ist auch, daß man selbst ansprechen und ein Gespräch beginnen muß. Ist in der Kneipe auch so. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Clubvertreter sagen: "Hey, sorry, aber Du störst hier gerade!", wenn man an den Tisch kommt und sich vorstellt (zumal, wenn man aus dem Forum bekannt ist...). Wenn man sich allerdings nicht traut...

Eine Anregung: Auf dem Stand des Car Club war die Standbesatzung durch einheitliche grüne Polos mit Club-Logo auf den ersten Blick erkennbar. Würde sich das gerade für die gemischte British Corner nicht auch anbieten?
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#26

Beitrag von andreas.clausbruch » 26. Mär 2018, 10:33

Hallo zusammen,
ich kann Pawel nicht nur zustimmen, bei mir war es sogar noch schlimmer! Am Donnerstag, als ich den Clubstand besuchte, fragte ich an dem 'Stammtisch' ob wohl jemand von Drivers Club da sei. Ein älterer Mann, grauhaarig mit rotem Anorak kam auf mich zu, hielt die Hand auf und sagte den Mitgliedsbeitrag könnte ich bei ihm bezahlen. Ein unpassenderes Willkommen sowohl generell als auch als Drivers Club Gründungsmitglied ist wohl kaum vorstellbar.
Es spricht auch für sich, wie sich die beiden MG Clubs - wohl selbst - positioniert haben. Schade drum! Auch die MG Szene insgesamt gab aus meiner Sicht mit wenigen Ausnahmen (MG A am CC Stand, auch der beim Drivers CLub, MG C, der Renn MG um die Ecke, ein schönes A Coupe bei einem Händler) ein trauriges Bild ab. Hoffentlich war es in Essen Besser und Josef's Bilder von Birmingham sprechen für sich.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#27

Beitrag von Meenzerbub » 26. Mär 2018, 11:09

Hallo Forumsmitglieder und "Mitleser",

tja, dieses Thema hatten wir ja schon mal in 2015.
https://www.mgdc.de/board/viewtopic.php ... =Stuttgart
Glacier-Express hat geschrieben:Hm, ich kann den schlechten Eindruck von Piwel(?) nicht bestätigen: Wie bereits letztes Jahr in S haben meine Frau und ich uns eine Dreiviertelstunde mit Andreas und Thomas unterhalten und Juan neu kennengelernt. Natürlich ist es beim ersten Mal etwas unübersichtlich in der British Corner, aber die MG-Leute waren durch T-Shirt oder Kappe recht gut erkennbar. Und klar ist auch, daß man selbst ansprechen und ein Gespräch beginnen muß. Ist in der Kneipe auch so. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Clubvertreter sagen: "Hey, sorry, aber Du störst hier gerade!", wenn man an den Tisch kommt und sich vorstellt (zumal, wenn man aus dem Forum bekannt ist...). Wenn man sich allerdings nicht traut...
Eine Anregung: Auf dem Stand des Car Club war die Standbesatzung durch einheitliche grüne Polos mit Club-Logo auf den ersten Blick erkennbar. Würde sich das gerade für die gemischte British Corner nicht auch anbieten?
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#28

Beitrag von andreas.clausbruch » 26. Mär 2018, 11:23

Hallo Michel,
eigentlich sollte das doch eine Selbstverständlichkeit sein.....
Octagonale Grüsse

und noch eine Frage an die Organisatoren: geht es nur mir so einen erheblichen Interessenkonflikt zu sehen, wenn ein Auto auf dem Clubstand zum Verkauf steht und man einerseits dem Verkäufer nicht in den Rücken fallen möchte und andererseits einem MG Interessierten die Typ spezifischen Probleme darstellen könnte/müsste? Konkret auf dem Clubstand war ein Original GT V8 präsentiert. Das Fahrzeug war recht original und mE sachgerecht bepreist. Es wies anschaulich so gut wie alle Problemstellen an der Karosse auf, die man sich so vorstellen kann: Schwellerverkleidungen, die den Zustand der Schweller 'unsichtbar' machen, Rost so gut wie überall vom Frontscheibenrahmen über die Türen bis hin zu den Kedern an den hinteren Kotflügeln, hintere Seitenscheiben Rahmen an den kritischen Stellen verzogen, die Liste liesse sich bequem fortsetzen.

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#29

Beitrag von JuanLopez » 26. Mär 2018, 12:45

Hallo Andreas,

wie der MGCC und MGDC zueinander positioniert werden haben wir als MGDC nicht in der Hand. Der MGCC ist nicht im English Corner vertreten, deswegen ist der Car Club vom Veranstalter positioniert. Und die Verteilung der Club im English Corner ist relativ fest.

Deine Anmerkung zum BGT V8 kann ich so erläutern: Diese Mängel sind bei jedem Gespräch deutlich genannt worden. Jeder Interessent kann sich selber entscheiden ob oder ob er nicht will.

Und der nette Standkollege der dich begrüßt hat war nicht vom MGDC. Wir haben ihm schon unsere Meinung genannt nachdem er uns diesen Vorfall erzählt hat.

Übrigens: Wir tragen nach Möglichkeit alle dunkelblaue Hemden oder Polo Shirts mit dem MGDC Loge eingestickt. Groß eingestickt über dem Herzen. Kann man eigentlich nicht übersehen.

Ich selber habe an diesem Wochenende sehr viele Gespräche mit Clubmitgliedern geführt. Und habe mich gefreut einige Namen hier aus dem Forum mit Gesichtern zu verbinden. Aber nicht nur dies war meine Aufgabe, nein ich musste Antrittsbesuche machen und Kontakte knüpfen zu Firmen und Clubs. Nebenbei noch für nächstes Jahr Organisatoren für Ausfahrten finden, Werkstätten für Workshops, ...

Aber ich lade alle Mitglieder die sich hier über mangelnde Ansprache auf dem Stand beklagen ein. Wir suchen für nächstes Jahr noch Standpersonal. Es springt der Eintritt für das Standpersonal dabei raus. Frau und Kinder als Begleitung dürfen selbst zahlen. Erwartet wird Kommunikationsstärke.

Das musste jetzt sein. Ein Club lebt davon das jeder etwas macht, und nicht ein paar wenige alle anderen unterhalten. Aber dies ist ein Problem unserer Gesellschaft. Deswegen nicht meckern sondern mitarbeiten und besser machen!
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#30

Beitrag von Josef Eckert » 26. Mär 2018, 13:12

Als Standpersonal ist es nicht immer einfach und wir auf der Messe in Birmingham sprechen uns ab, das mindestens 3 vom Standpersonal immer am Stand sind, sodass es da nie Probleme geben sollte. Ich muss zugeben, nach 3 Tagen 9:00 bis 18:00 (17:00) Uhr war ich am letzten Tag auch etwas müde und genervt von mancherlei (blöden) Fragen (z.B. was kostet ein Verdeck für den Wagen soundso).
Was m.E. aber nicht sein sollte ist, dass ein Wagen am Clubstand offensichtlich zum Verkauf steht und zudem noch ausgepreist ist. Da bekämen wir gewaltigen Ärger mit dem Veranstalter, da Clubstände kostenfrei sind abgesehen von der Stromabnahme und nicht kommerziell genutzt werden dürfen.
Wir dürfen auch keine Getränke oder Essen verkaufen. Wir haben eine Kaffeemaschine und jeder der an den Stand kommt, bekommt auch einen Kaffee, Cappuccino, Tee, etc.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#31

Beitrag von Matthias » 28. Mär 2018, 15:07

MGlesum hat geschrieben:Hallo Matthias,
hast Du eigentlich die damalige Such-Anzeige aus auto motor und sport und kannst sie ins Forum stellen?
Gruß aus Bremen, KlauS.
Hallo Klaus,

ich habe mit Sicherheit die auto motor und sport mit der Anzeige in meiner Sammlung. Im Moment schaffe ich es aber nicht, diese herauszuzusuchen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#32

Beitrag von Matthias » 28. Mär 2018, 16:38

Liebe Freunde,

Ich fühle mich durch die Diskussion, die hier von Piwel (Wer vesteckt sich eigentlich hinter diesem Nickname?) und Andreas losgetreten wurde, persönlich verletzt. Und ich denke, das geht nicht nur mir so, sondern dem gesamten Messeteam.

Ich verwende seit 17 Jahren sehr viel Zeit und Energie darauf, den Retro Classics Stand des MGDCs zu organisieren. Auch Andreas Herrmann ist schon seit 12 Jahren dabei und investiert wahrscheinlich noch viel mehr Zeit in unseren Messeauftritt als ich. Aber auch wenn wir das schon sehr lange tun, sind wir eines nicht: PROFIS. Wir sind so, wie die, die sich hier darüber beklagen, dass man sie trotz MG-Kappe nicht angemessen begrüßt hat, oder dass die ausgestellten Autos nicht ihren hohen Ansprüchen entsprechen, Clubmitglieder und zahlen auch genauso, wie alle anderen Mitglieder unseren Clubbeitrag. Uns entscheidet nur eines von der großen Masse der Clubmitglieder: Wir verwenden unsere knappe Freizeit dafür, dass der Club seinen Mitgliedern etwas bieten kann. Das geht in meinem Fall sogar soweit, dass ich den von Dir, Andreas Cramer v. Clausbruch, immerhin lobend hervorgehobenen MGC aus Zeitmangel im letzten Jahr keinen Meter bewegen konnte, was dieser umgehend mit einer festgerosteten Kupplung gedankt hat. Aber ich will nicht klagen. Noch ist es so, dass es mir immer noch viel Spaß bereitet, MG Freunde am Stand zu treffen und mit ihnen Benzin zu reden. Andernfalls würde ich das Ganze nämlich nicht mehr machen.

Was mir den Spaß am Engagement im Club aber gründlich versaut, sind Mitglieder, die Kraft des entrichteten Mitgliedsbeitrags meinen, wir Aktiven müssten ihnen jederzeit und rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dem ist nicht so: Wir zahlen genauso, wie alle anderen, unseren Mitgliedsbeitrag, und wir bekommen vom Club auch nichts geschenkt. Ganz im Gegenteil: wir schenken dem Club und seinen Mitgliedern unsere Freizeit und nicht selten auch eine ganze Menge Geld, weil wir viele unserer Aufwendungen für den Club diesem gar nicht in Rechnung stellen.

Und weil das so ist, nehme ich mir so, wie alle anderen Aktiven auch, auch das Recht heraus, eben nicht drei Tage am Stück am Retro Classics Stand zu sein. Und wenn ich da bin, was die meiste Zeit der Fall war, dann möchte ich mich manchmal auch einfach nur hinsetzen und bei einem Bier verschnaufen, denn auch Aktiven tun manchmal die Füße weh. Aber auch dann kann man mich ansprechen, und viele haben das auch getan und wurden natürlich nicht abgewiesen. Nur trauen muss man sich halt. Und die Gefahr, den Falschen anzusprechen, hat sicher nicht bestanden. Alle Aktiven trugen dunkelblaue MGDC Hemden oder Sweat Shirts mit deutlich sichtbarem Clublogo.

Und es ist auch nicht so, dass man uns und unsere Arbeit nicht kritisieren dürfte. Ganz im Gegenteil, wir sind immer dankbar für Tipps und gute Ratschläge. Auch Unterstützung wird natürlich gerne angenommen. Pauschales Schlechtmachen im Board, am besten noch ohne die eigene Identität preiszugeben, geht aber gar nicht und sorgt nur dafür, dass wir Aktiven den Spaß verlieren.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#33

Beitrag von andreas.clausbruch » 28. Mär 2018, 17:07

Hallo Matthias,
wenn Dich meine Aussagen zur Messe persönlich betroffen machen, so war das nicht meine Absicht. Und wenn doch, entschuldige ich mich hierzu bei Dir in aller Form!
Zu meinen Aussagen stehe ich zu 100%.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1155
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#34

Beitrag von MBGT_ED » 28. Mär 2018, 17:39

Hallo Matthias,
ich bin zwar erst seit kurzem im Club, da ich erst im Herbst einen MGB GT. Gekauft habe. In meiner "Freizeit" bin ich auch noch im Vorstand von einem Oldtimerclub mit ca. 50 Mitgliedern. Da kann ich im Prinzip genau das feststellen das du beschreibst. Auf eigene Rechnung werden 1-4 tages Touren geplant und abgefahren, Übernachtungen und das (auf eigene Kosten) Essen erprobt. Unzählige Telefonate und Emails erledigt. Und was ist der Dank (meist von den selben Mitgliedern oder deren Frauen) irgend etwas wird immer gefunden wo rumgemeckert wird, auch wenn es nur ein (freier) Nachmittag ist. Der zur freien eigenen Gestaltung da wäre. Gefordert wir 100% Aktion für die ganze Zeit. Für die Ausfahrten werden keine Anmeldegebühren verlangt, die kosten nur das was jeder für sich verbraucht.
Das ist leider das heutige Anspruchsdenken mancher Zeitgenossen " all inklusive" auch wenn man nichts dafür bezahlt hat.
Ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen. Da gibst nur wenige Möglichkeiten das zu verändern. Die engagierten "Deppen" ziehen sich zurück, das bedeutet der Verein wird sich schnell auflösen weil sich kaum ein neuer dazu bereit erklärt diese Arbeiten zu übernehmen oder man ignoriert diese Egoisten und geht ihnen möglichst aus dem Weg. Noch bin ich bei der zweiten Lösung.
Ich hoffe bei Dir überwiegt noch die Freude an der Sache und nicht der verständliche Frust.
Viele Grüße Klaus

Piwel
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2014, 21:00
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#35

Beitrag von Piwel » 28. Mär 2018, 20:33

Matthias hat geschrieben:Liebe Freunde,

Ich fühle mich durch die Diskussion, die hier von Piwel (Wer vesteckt sich eigentlich hinter diesem Nickname?) und Andreas losgetreten wurde, persönlich verletzt. Und ich denke, das geht nicht nur mir so, sondern dem gesamten Messeteam.
Liebe MG-Liebhaber .......
Diskussionen sind ja da um persöhnliche Meinungen auszutauschen.So lernt man sich ja auch kennen.
Odeer!
Ich bin ein offener Mensch und gehen auf Menschen zu.
Ich wollte mich über den Clup informieren und was der eine oder andere MG-Besitzer am Messestand an Erfahrungen rund um den MG gemacht hat.
Ich dachte,auf der Messe hat man diese Möglichkeit und man kann neue Leute,die dein Hobby teilen,kennen lernen.
Für mich waren die Minuten,die ich am Stand anwesend war,menschlich eine totale Enttäuschung.
Ich habe mich am Stand persöhnlich bei jungen Leuten vorgestellt und nach einer kurzen Zeit einfach alleine Stehen gelassen. Die älteren Leute wo auf den Bänken gesessen waren,haben keine Notiz von mir genommen.
Niemand hat mich Angesprochen.
Das ist meine Meinung und so habe ich die Minuten erlebt .....

Vielleicht könnte Ihr aus diesen Fehlern lernen.

Nächstes Jahr fahre ich bestimmt wieder nach Stuttgart.......

Es gibt ja noch eine Halle,in der italienische Fahrzeuge ausgestellt sind.
Moto Guzzi zum Beispiel oder Alfa und das Pesto und der Parmesan ......... Lecker .......
Das ist meine andere Marke,bei dehnen ich Gänsehaut bekomme und Tränen in den Augen habe.

Ach ja ........

Piwel ist mein Nahme in Kurzfassung.

Ich wünsche euch viel Spass in diesem Jahr und vielleicht sieht man sich ja mal unterwegs.

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#36

Beitrag von 1957jk » 29. Mär 2018, 19:51

Hallo Piwel,

klasse wenn Du nach Stuttgart fährst 2019. Dann nimm ein Hotel und sei da von Mittwoch bis Sonntagnacht, bis alles abgebaut ist.
Dann kannst Du Gespräche führen mit allen die sie für die Messe aktiv einbringen.
Du hast es anscheinend immer noch nicht verstanden um was es hier geht.

Jürgen Kuhnle
Home of the MGB V8i

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#37

Beitrag von 1957jk » 29. Mär 2018, 19:54

Da " i " hat sich reingeschlichen.

Ich hatte mir vorgenommen, hier keine Kommentare mehr abzugeben. Aber ich muss Matthias unterstützen in seinen Ausführungen.

Jürgen Kuhnle
Home of the MGB V8

Piwel
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2014, 21:00
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: 40 Jahre MGDC auf der Retro Classics Stutgart 2018

#38

Beitrag von Piwel » 29. Mär 2018, 20:10

1957jk hat geschrieben:Hallo Piwel,

klasse wenn Du nach Stuttgart fährst 2019. Dann nimm ein Hotel und sei da von Mittwoch bis Sonntagnacht, bis alles abgebaut ist.
Dann kannst Du Gespräche führen mit allen die sie für die Messe aktiv einbringen.
Du hast es anscheinend immer noch nicht verstanden um was es hier geht.

Jürgen Kuhnle
Home of the MGB V8i
Hi ...
Doch ....
Du hast mich gerade mit deiner Meinung aufgeklährt ........

Antworten