Seite 2 von 9
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 4. Jan 2019, 07:41
von Axel Krug
Wir bewegen doch typischerweise unsere MGs in den Sommermonaten. Ich persönlich komme nur extrem selten mal in die Verlegenheit das Licht wegen absoluter Dunkelheit einzuschalten bei den langen Tagen der Saison. Anders mag es sein wenn jemand seinen MG als Alltagsfahrzeug nutzt und das auch ganzjährig. Dann würde ich mir aber zunächst viel mehr Gedanken um Rostvorsorge machen denn sonst sind die hellen LED-Scheinwerfer schnell aus dem Kotflügeln rausgerostet

Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 5. Jan 2019, 15:23
von MBGT_ED
Hallo Chris,
nicht nur die Elise mit Mittelmotor benötigt keinen LWR. Auch ein smart roadster 452 mit Heckmotor benötigt diese nicht.
Viele Grüße Klaus
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 5. Jan 2019, 21:02
von MG ZT-T
Seit wann ist diese Karre ein Auto??
Das läuft, frei nach Walter R., unter Krankenfahrstuhl.
Zitat:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikat ... udere.html
Fällt für mich somit raus.
Mir ist auch egal, ob For2, For4 oder sonstiges Smart-Geschwür, der "Markterfolg" spricht für sich. Und der Typ 452 wurde wegen überragendem Markterfolg vorzeitig eingestampft.
Cheers,
Chris
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 5. Jan 2019, 23:47
von MBGT_ED
Hallo Chris, wer so etwas schreibt zeigt eigentlich nur das er über ein Auto spricht das er noch nie selber gefahren hat. Dieses Kart-feeling auf kurvigen Landstraßen kann kein MG bieten. Das Problem war damals nicht das Auto an sich sondern der Preis. Der war unangemessen hoch. Allerdings hat man jetzt ein sehr seltenes Auto, wenn man eines findet. Vom smart roadster coupe Hardtop haben nur ein paar hundert Stück überlebt. Dein MG ZT-T hat ein Allerweltsgesicht bei dem dreht sich sicher keiner auf der Straße um. So hat halt jeder seine Vorurteile.
Viele Grüße Klaus
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 6. Jan 2019, 18:17
von MG ZT-T
.... dass ein ZT(-T) ein Allerweltsgesicht hat, wäre mir neu. Sehr neu. Und dürfte hier wahrscheinlich sehr kontrovers angenommen werden.
Aber ein Jeder soll das fahren, was er mag.
Ich habe stets aussergewöhnliche Fahrzeuge bevorzugt als Funcars. Egal ob Dolly Sprint, BGT, Elise, ZT-T oder Z1.
Meine fundierte Meinung zu diesen Schmart - Kraxn ändert sich deshalb nicht. Für mich die größte und teuerste Fehlinvestition der modernen Autoindustrie in den letzten 25 Jahren.
But: Enjoy and have fun!
Chris
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 6. Jan 2019, 18:24
von MBGT_ED
Zu Deiner Beruhigung Chris, ich fahre auch keinen smart, sondern u.A. einen Lotus seven S4 TC von 1973 und das schon seit 36 Jahren.
Viele Grüße Klaus
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 6. Jan 2019, 19:46
von British-Racing
Sorry, aber ich persönlich finde den Smart Roadster .....Brabus echt knackig und ein zudem ein gutes Investment.
........ist aber rein subjektiv.
Ein Rover 75 mit MG-Label-Engineering eher nicht......auch subjektiv.
Habe aber auch nicht so viel Erfahrung!
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 09:14
von DieterB
Wie kann man bloß aus einer so simplen Frage nach LED-Scheinwerfern eine solche unsinnige "Diskussion" machen - Unfassbar!!
Grüße
Dieter
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 10:25
von MG ZT-T
Dieter, wo ist das "Problem"?
Das nennt man Small-Talk. Und freie Meinungäusserung.
Wäre an einem Stammtisch z. B. wahrscheinlich noch weitaus kontroverser diskutiert worden. Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten.
So bleibt ein Forum lebendig.
Ansonsten können wir uns auch darauf beschränken jede Frage oder Ansinnen teutonisch kurz und knapp mit Ja, Nein, Weiss ich nicht zu beantworten.
Wollen wir das?
Cheers,
Chris
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 10:40
von DieterB
Hallo Chris,
nun habe ich gar nichts gegen Stammtischgeplauder und auf den Schlips getreten fühle ich mich schon gar nicht. Ein Problem hat nur mein Nacken, wenn ich meinen Kopf sooft schütteln muss
Stell Dir mal vor, wenn jemand wirklich etwas zu LED-Lichtern wissen will und sich durch die "Diskussion" hindurch arbeitet, um dann feststellen zu müssen, dass der eine den Smart super und der andere den Smart doof findet, dafür aber andere Typen wieder gut findet, zu LED aber rein gar nichts mehr geschrieben wird.
Vielleicht könnte man ja eine neue Rubrik, die z.B. "Zwangloses Geplauder zu allen Themen der Welt" heißt, einführen - oder solche Gespräche unter "Driver Talk" weiterführen und nicht unter "Tipps und Tricks".
Und zwischen ausschweifend und teutonisch kurz gibt es ja auch noch einen Mittelweg.
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 11:05
von andreas.clausbruch
Hallo zusammen,
Dieter - Du sprichst mir aus der Seele. Zum Sachstand: (1) es gibt zugelassene LED Umrüstsätze - auch in Chrom, (2) Andreas' Hinweis zur Leuchtweitenregelung ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang Danke für die Info, dass es für verschiedene Fahrzeuge bereits Ausnahmegenehmigungen gibt. Vielleicht lässt sich eine solche auch für den B bekommen? (3) ein MG Freund hat mich darauf hingewiesen, dass möglicherweise das H- Kennzeichen in Frage gestellt werden könnte. Ein wichtiger Punkt! Allerdings fahren die Memminger Cabrios mit LED Scheinwerfern und H - Kennzeichen....
Über Anregungen und Kommentare hierzu würde ich mich freuen.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 12:01
von JuanLopez
Danke Andreas dass Du wieder zum Thema zurückführst.
Ansonsten hätte ich mal zur Ordnung oder zurück zum Thema rufen müssen.

Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 12:20
von MG ZT-T
DieterB hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 10:40
Stell Dir mal vor, wenn jemand wirklich etwas zu LED-Lichtern wissen will und sich durch die "Diskussion" hindurch arbeitet, um dann feststellen zu müssen, dass der eine den Smart super und der andere den Smart doof findet, dafür aber andere Typen wieder gut findet, zu LED aber rein gar nichts mehr geschrieben wird.
Eben drum. Das Ursprungsthema war in meinen Augen auch ausdiskutiert bzw. bedurfte keiner weiteren Ergänzung.
Cheers,
Chris
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 12:24
von MG ZT-T
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 11:05
(2) Andreas' Hinweis zur Leuchtweitenregelung ist von entscheidender Bedeutung.
....der erste Hinweis zur LWR kam nicht von Andreas.
Chris.
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 14:24
von Andreas TF160
@Juan: Danke.
Dann können wir nun sachlich weitermachen.
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 11:05
Allerdings fahren die Memminger Cabrios mit LED Scheinwerfern und H - Kennzeichen....
Hallo Andreas,
Memminger selbst bietet Bi-Xenon-Scheinwerfer als Nachrüstung an, die sind dann nicht H-Kennzeichen-fähig.
Die Optik der Scheinwerfer verleitet einen, diese auch als LED- oder Hx-Projektionsscheinwerfer anzusehen.
Ich wurde wegen meinen Projektionsscheinwerfern auch schon paar mal gefragt, ob ich selbst auf LED oder Xenon umgerüstet haben.
Ich selbst sah noch keine Memminger mit Xenon- oder LED-Scheinwerfer. Es ist halt die Frage, wenn es sich wirklich LED waren, ob die auch bei der HU verbaut waren. In der Tuningszene fahren sicherlich nicht nur eine Hand voll ( Kommentar: erspare ich mir ) mit 100-Watt-Birnen durch die Gegend.
Das Thema LWR ist aber bei den meisten hier vertretenen Fahrzeug mehr als sinnlos. LWR ist ab 1990 für Neuwagen Pflicht geworden, Ausnahmen sind ja noch bis in die weiten Neunziger bei Selbst-Import bzw. wie MGF etc. mit Ausnahmeregelung bekannt.
Da wir wie Thomas_1802 direkt an der Grenze zu Stuttgart wohnen, steht im engen Freundeskreis eventuell ein Tausch des Euro5-Sommer-Cabrios an, abhängig von Einführung Eur5-Fahrverbot bzw. eventuell kommender Nachrüstmöglichkeiten.
Als potentielle Nachfolger käme auch "Etwas" von der Insel in Frage.
Daher war ich im Herbst mit einer konkreten Frageliste bei TÜV, gerade die Anerkennung bei Scheiben etc.. ist ja zu klären. Freitagnachmittag ist es dort ruhig, in der Halle darf man rauchen. kann auch ausführlicher reden.
Da Scheinwerfer sowieso getauscht werden müssen, war auch dies so nebenbei Thema. Ich verkürze es mal.
Die beiden Herren kamen selbst auf LED-Scheinwerfer bzw. Retro-Kits zu sprechen. LED-Nachrüstscheinwerfer(mit Zulassung) kein Problem, aber solange normale Scheinwerfer auf dem Markt verfügbar sind, wäre H-Kennzeichen kaum machbar, auch wenn die Hauptscheinwerfer in Klappscheinwerfer versteckt wären. LWR, aLWR und SRA sind bei den in Frage kommenden Jahrgängen sowieso nicht erforderlich.
Retro-Kits kennen sie und haben diese wieder ausbauen lassen, sie finden diese auch sehr gut. Blendwirkung in konventionellen Scheinwerfern sei zu vernachlässigen, da Delta der Lumenwerte zu Extrem-, Racing-etc..Vision zu Retrokit nur im einstelligen Prozentbereich liegt. Man sieht, die Herren redeten mit Sachversand.
Ob und wann die Regelungen hierzu seitens D bzw. EU geändert wird, steht in den Sternen. Ein LTG an UNI Karlsruhe für LED-Birnen in "alten" Scheinwerfer wäre zwar eine technisch eine Lösung, überschreitet gerade bei Frontscheinwerfer den Rahmen einer Porto-Kasse.
Heißt also weiterhin: für mehr Licht Hx-Lampen neuester Entwicklung drin lassen.
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 14:32
von andreas.clausbruch
Hallo Andreas,
Kompliment und vielen Dank sowohl für die Info als auch die verschiedenen Klarstellungen. Da hilft wohl im Moment nur abwarten.......
Octagonale Grüsse Andreas
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 15:32
von marc-ks
Ehrlicherweise finde ich das Licht der 7" Lucas mit H4 gut, das Fernlicht sogar angenehmer als in unserem 1er BMW mit H7.
Ich hatte mal Einsätze von Cibié, die waren auch sehr gut.
Klar, es reicht nicht an das Bixenon meines Superb mit adaptivem Kurvenlicht und allem Pipapo, aber ich fahre den B auch selten nachts über 150 und niemals über 200, und sowieso in der dunklen Jahreszeit kaum. Ich fände es schon toll, wenn LED für Standlicht, Rück-/Bremslicht freigegeben würden. Auch weil des die Belastung der Lichtmaschine senkt.
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 19:16
von MG ZT-T
..... und was haben statische Lumenwerte mit dem subjektiven Empfinden des Menschen zu tun ?
Ihr könnt noch 25x darauf hinweisen, dass Blendwirkung "zu vernachlässigen" ist.
Ich kenne einige Menschen in unterschiedlichen Altersklassen, welche die modernen Lichtsysteme als subjektiv als unangenehmer und mehr blendend im Gegenverkehr empfinden als es irgendwelche Messwerte oder Laborwerte theoretisch hergeben. Nicht umsonst sind Oscars etc. von Cibié so beliebt. Denn sie schaffen angenehmes Licht. Für den Menschen hinterm Lenkrad und für die Augen.
Man kann hier also entweder munter weiter auf der Theoretikerwelle reiten oder auch LWR als "sinnlose Diskussion" betrachten, rein praktisch ist dies bei dieser Diskussion aber doch nicht so "sinnlos", solange es nicht Freigaben ohne diese Einschränkungen gibt. Und der Hinweis, die TÜV-aaS´hätten Retrofitsysteme bereits mehrfach ausbauen lassen, spricht ebenfalls für sich.
Viel Plauderdampf für wenig Neues.
My 2c,
Chris
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 19:45
von British-Racing
Wahrscheinlich will es Keiner hören, aber bitte verwendet NUR zugelassene Leuchtmittel.
Bei einem Personenschaden ist der Staatsanwalt direkt mit im Spiel und ihr würdet euch wundern wie oft technische Gutachten angefordert werden.
H4 im MG ist doch eigentlich okay, man muss halt die Fahrweise anpassen.
Re: LED Scheinwerfer
Verfasst: 7. Jan 2019, 21:06
von MG ZT-T
Ich liebe Klartext.
Besonders von Fachkundigen.
Danke an JF.