Auspufftopf zu lang

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Nov 2020, 17:31

Hallo Micha,
hier ein Foto wie meine Maniflow Anlage 'sitzt'. Leider kann ich den hinteren Topf nicht messen, da der MG in der Werkstatt steht. Allerdings vermute ich (immer noch) dass Dir Maniflow nicht den korrekte Topf geliefet haben könnte.
Octagoanel Grüsse Andreas
Maniflow.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1118
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Auspufftopf zu lang

#22

Beitrag von DirkH » 16. Nov 2020, 07:17

Moin die Herren,

Günter ich denke er stand. In meiner Grotte bekomme ich den Wagenheber kaum unter das Auto. Aber ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Das Foto ist Jahre alt und das Ereignis war nicht so prägnant, als das ich es mit Sicherheit sagen könnte.

Klar sind da noch die Spax drunter, der 2te Satz der neuen Generation ist auch erheblich homogener im Verhalten. Vorne Hebel, hinten Teles nicht zu hart eingestellt und die Fuhre läuft ;-)

Wenn denn dann Michas Anlage nun mal nicht paßt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. zurück zum Lieferanten
2. umstricken - was ja nicht so schwer sein kann, wenn wir das geschafft habe. Falcon V2A Bomb Type, Mitteltopf raus, Stück Rohr rein.

Sitzt paßt, wackelt und hat minimal Luft.
Und mit einer vernünftig konfektionierten Anlage braucht man auch keinen Abweiser vor dem Endtopf.
Das einzige was unten raus guckt sind die Räder.
Bildschirmfoto 2020-11-16 um 07.14.51.jpg
Bildschirmfoto 2020-11-16 um 07.18.41.jpg
Bleibt mir gesund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#23

Beitrag von Günter Paul » 16. Nov 2020, 09:44

Hallo Dirk, hallo zusammen.
Ja, Spax, daran meinte ich mich auch zu erinnern, ob Spax oder Koni spielt kaum eine Rolle, wer die Hebeldämpfer austauscht, wird hinterher merken wovon wir reden :wink: .
Die Fangbänder haben mich irritiert, dann hast du die noch drin, ich hatte extra neue bestellt um dann festzustellen, dass sie beim ersten Anheben gerissen sind, einfach zu ärgerlich, deswegen hatte ich sie dann weggelassen und ohne scheint die Achse tiefer zu hängen, wird vieleicht nicht bei jedem Auspuff möglich sein.
Du brauchst tatsächlich keinen Abweiser, weil dein Rohr den Bogen hat und den Endtopf anhebt, bei Peco ist das nicht der Fall, der bracht so etwas.
Das bei Michael ist nicht so einfach alles ausbauen und zurückschicken bedeutet, dass tatsächlich falsch geliefert wurde, sonst hilft es nicht weiter.
Wenn wie bei ihm der Topf zu lang ist kann man auch nichts kürzen oder verlängern, man kann den Topf auch nicht einfach in die Mitte setzen.
Was man machen kann, einen neuen kurzen Topf besorgen, der würde mit Rohranpassung anders sitzen, aber es ist schon ärgerlich, hat denn hier nicht noch jemand seine Anlage verbaut ?..die von Andreas hat zwei Töpfe, insofernn wird der Endtopf natürlich kürzer sein.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#24

Beitrag von andreas.clausbruch » 16. Nov 2020, 09:53

Hallo Günter,
soweit ich weiss, gibt es bei der Maniflow Anlage keinen Unterschied bei dem hinteren Topf, abhängig davon ob ein Mitteltopf verbaut ist oder nicht. Mein GT steht ja - absichtlich - recht hoch. Trotzdem war es kein Problem das Rohr unter der HA mit den korrekten Abstand zu führen.
Maniflow ist sehr kundenfreundlich, da sollten sich Micha's Fragen/ Erfahrungen schnell und konstruktiv klären lassen. Man hat es dort mit wirklichen Spezialisten zu tun.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#25

Beitrag von Noddy » 16. Nov 2020, 10:15

andreas.clausbruch hat geschrieben: 16. Nov 2020, 09:53 Hallo Günter,
soweit ich weiss, gibt es bei der Maniflow Anlage keinen Unterschied bei dem hinteren Topf, abhängig davon ob ein Mitteltopf verbaut ist oder nicht. Mein GT steht ja - absichtlich - recht hoch. Trotzdem war es kein Problem das Rohr unter der HA mit den korrekten Abstand zu führen.
Maniflow ist sehr kundenfreundlich, da sollten sich Micha's Fragen/ Erfahrungen schnell und konstruktiv klären lassen. Man hat es dort mit wirklichen Spezialisten zu tun.
Octagonale Grüsse Andreas
Hallo Andreas :)

Du fährst keine Big Bore Anlage, Deine Anlage ist auf Passgenauigkeit optimiert. Bei meiner Anlage geht es wohl eher um eine möglichst gerade Linie, damit sich die Abgase nicht verirren :D . Der Endtopf wurde halt so groß gewählt um für den Silencer in der Mitte mitzudämpfen und die Bauform mit den axialsymetrischen Rohren dürfte auch einen konstruktiven Grund haben. Ich kann mir die Anlage gut in meinem früheren 71er GT vorstellen, da wäre das Handbremsseil nicht im Weg und da gucken auch die Räder, um es mit Dirk zu sagen :D , nicht soweit unten raus. Nur für ein mühsam absenkbares Gummiboot mit später Achse passt es halt optisch so garnicht, sie wird aber mit ein paar Klimmzügen wohl funktionieren wie sie soll.

Kundenfreundlich fand ich die Abwicklung bis zur Lieferung, eine Mail zu dem Einbauproblem wurde nicht beantwortet und inzwischen weiß ich ja selbst wo der Hase im Pfeffer liegt.

Jetzt werde ich erstmal die 300 Pfund abfahren und mir dann überlegen ob ich ne Reiseanlage draus mache und mich für den Spaß nach was anderem umgucke.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Auspufftopf zu lang

#26

Beitrag von cw_schreuer » 16. Nov 2020, 10:27

Hallo Günter,
was sagt der TÜV dazu ?

Die Fangbänder haben mich irritiert, dann hast du die noch drin, ich hatte extra neue bestellt um dann festzustellen, dass sie beim ersten Anheben gerissen sind, einfach zu ärgerlich, deswegen hatte ich sie dann weggelassen und ohne scheint die Achse tiefer zu hängen, wird vieleicht nicht bei jedem Auspuff möglich sein.

Mir hat der TÜV poröse beanstandet !
Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#27

Beitrag von andreas.clausbruch » 16. Nov 2020, 13:03

Hallo Micha,
da hast Du auf einen validen Punkt bei der 'big bore' Anlage verwiesen: die Passform ist wegen der 'geraden' Linie in der Tat im Vergleich zur normalen Anlage nicht berauschend. Ich hatte zusätzlich bei der big bore Anlage das Problem, keinen (3-teiligen) Maniflow Krümmer zu haben, sondern eine, im Vergleich deutlich sichtbar, minderwertige 'China Produktion'. Wobei wohl weniger die Produktion als vielmehr die Qualitätssicherung das Problem ist. Dadurch war die Passform alles andere als befriedigend.
big bore.jpg
Octgonale Grüsse Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#28

Beitrag von Günter Paul » 16. Nov 2020, 15:42

cw_schreuer hat geschrieben: 16. Nov 2020, 10:27 Hallo Günter,
was sagt der TÜV dazu ?

Die Fangbänder haben mich irritiert, dann hast du die noch drin, ich hatte extra neue bestellt um dann festzustellen, dass sie beim ersten Anheben gerissen sind, einfach zu ärgerlich, deswegen hatte ich sie dann weggelassen und ohne scheint die Achse tiefer zu hängen, wird vieleicht nicht bei jedem Auspuff möglich sein.

Mir hat der TÜV poröse beanstandet !
Grüsse aus Stolberg
Willi
Der TÜV sagt nichts dazu.
Die Fangbänder sind in Verbindung mit den Hebeldämpfern eingebaut , Hebeldämpfer halten die Achse nicht, bei Teleskopdämpfern ist das anders, das siehst du auch an anderen Alltagsautos, die haben alle Teleskop aber keine Fangbänder.
Ich hab die Konis unmittelbar nach der H Abnahme eingebaut, Fahrverhalten einfach nur super, Frank hatte sie mir damals empfohlen.
Meine Hebeldämpfer waren eine einzige Baustelle, haben Öl verloren und ließen den Wagen über Wellen in Kurven hüpfen und das schon immer, auch als sie neuwertig waren.
Die Konis halten den Wagen am Boden hat bei mir etwa so reingehauen und zur Verbesserung geführt wie meine 123.
Der Prüfer, der die H-Abnahme gemacht hatte hat die Konis bei der nächsten Abnahme gesehen und nichts gesagt und seitdem sind auch schon wieder fünf Abnahmen erfolgt.
Ach ja und vorn sind harte Sportfedern, die allerdings das von Andreas geforderte Stockmaß geringfügig überschreiten um etwa 1,5 cm, sie sind hart aber nicht kurz.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf zu lang

#29

Beitrag von TimBosinius » 24. Jun 2023, 00:52

Hallo,

nachdem ich die letzten Jahre einigermaßen zufrieden mit der Tourist Trophy (TT) Auspuff Anlage unterwegs war, habe ich seit dieser Woche eine Maniflow Anlage - bestehend aus einem LM062II - Stage II LCB sowie einem CLST063A big bore Topf. Die TT ist nicht schlecht - aber auf langen Strecken schon laut. Andreas hat mir die Maniflow empfohlen. Hauptgrund des Wechsels bei mir ist aber, dass die Flächen meiner Krümmerflansche beim der TT nicht plan sind. Dadurch brennt alle paar Wochen die Krümmerdichtung durch. Und nur den Krümmer für die TT bei Moss nachbestellen geht nicht.

Erste Herausforderung bei der Montage bei mir ist unterschiedliche Stärke des LCB-Flansch im Vergleich zum Inlet Manifold (Weber 45 DCOE). Maniflow baut die Anlagen mit einer 1/2 zoll Flanschstärke - die Moss Tourist Trophy und mein Inlet haben 3/8 Zoll. Dafür habe ich aber eine Idee.
Bild

Die Aufhängung des Endschalldämpfer der TT ist (wie ich jetzt sehe) im Vergleich zu der Maniflow gut gemacht. Alle Auspuffteile sind mit Flanschen versehen. Das hat den Vorteil, dass man bei der Montage nichts verdrehen kann - aber auch gleich ein Nachteil ist, weil man nichts anpassen kann. Das Hosenrohr des Maniflow LCB sowie der folgende Mittelschalldämpfer laufen dagegen exakt in der Aussparung des Getriebe Crossmember (bei mir zZt noch Ford T9 angespasste Variante)
Bild

Im Forum habe ich mir einige ältere Beiträge zu ManiFlow durchgelesen. Was ich aber noch nicht gefunden habe, ist ein Foto wie der hintere Gummihänger angebracht wird. Ich nehme stark an, dass er am Schalldämpfer mit der Rohrschelle fixiert wird. Doch wie und wo an der Karosserie? Hat jemand von Euch vielleicht ein Foto dazu?
Bild

Danke im Voraus und Gruß
Tim

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#30

Beitrag von andreas.clausbruch » 24. Jun 2023, 09:42

Hallo Tim,
die hintere Maniflow Aufhängung erschien mir zu 'windig'. Ich habe eine originale verbaut. Passt bestens...
Alles Gute & beste Grüße Andreas

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf zu lang

#31

Beitrag von TimBosinius » 24. Jun 2023, 12:03

Ok, danke Andreas. Windig ist nett ausgedrückt. Zum Glück habe ich die originale von dem anderen GT gerade neu verzinken lassen. Teste ich gleich.

Das Problem mit den unterschiedlichen Flanschstärken habe ich mit zu Halbmonden geteilten Unterlegscheiben gelöst.

Falls jemand der diesen Thread auch einen Maniflow LM062II LCB mit Weber Vergaser fahren will: bestellt direkt ein passendes Inlet Manifold mit!!!

Das mittlere Krümmerrohr hat oben fast 1 7/8 Zoll Durchmesser - damit passt so gerade noch am normalen TWM Inlet Manifold vorbei - ist für meinen Geschmack aber zu knapp...

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Auspufftopf zu lang

#32

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2023, 18:42

Die unterschiedlichen Flanschstärken an den Krümmerübergängen sind üblich, es gibt bei den diversen erhältlichen Fächerkrümmern meistens eine auszugleichende Stufe zu berücksichtigen.

Ich empfehle dringendst entweder den Abgaskrümmer beschichten zu lassen oder mit Band zu umwickeln.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#33

Beitrag von andreas.clausbruch » 24. Jun 2023, 19:25

Hallo Tim,
Darius' Rat kann ich 'mitgehen' :-). Meinen Maniflow Krümmer hatte ich bei PBN coating keramikbeschichten lassen. Das hat so gut funktioniert, dass ich (bei HIF 4) kein Hitzeschild mehr benötigt habe. Sehr nette und kompetente Leute dort :-), :-)
Unbedingt eine Empfehlung!
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf zu lang

#34

Beitrag von TimBosinius » 25. Jun 2023, 11:25

Hallo Darius Hallo Andreas

Nachdem ich im Forum vor einiger Zeit einen keramikbeschichteten Krümmer (ich meine es Jahr der von Jörg's MGC?!) - ist das auch mein Plan. Allerdings brauche ich den GT die nächsten Wochen und daher wird was erst passieren, wenn demnächst der Motor für einen Getriebewechsel rausgeht.

Die Montage des Maniflow hat mich dann doch den ganzen Tag gestern gekostet - nur auf Böcken auf einem Rollbrett liegend ist es nicht die schönste Aufgabe.
Wie Andreas empfohlen hat, habe ich die originale Aufhängung für den Endtopf genommen - die originalen Rohrschellen sind aber für ein 38mm Rohr ausgelegt - musste etwas basteln um das 2 Zoll Rohr damit festzubekommen.

Das Handbremsseil hat ca 3cm Luft wenn die Räder auf dem Boden sind. Knapp ist es allerdings mit dem Panhard Mounting Point. Das eigentliche Thema hier - das der Auspuff zu lang ist - kann ich nicht bestätigen. Bei mir endet es ca 3 cm vor der Kante der Stoßstange.
Da das mittlere Rohr ca 15cm am Anschluß zum Hosenrohr überlappt - kann man hier gut justieren.

Der mittlere Schalldämpfer könnte noch etwas höher sein - habe ich aber nicht besser hinbekommen. Es wäre gut, wenn das Hosenrohr noch ein wenig mehr Biegung nach nach oben hätte. Nebenbei - bei mir ist es nicht komplett gerade sondern minimal gekrümmt - falschrum montiert hängt die gesamte Anlage sonst zu tief.

Insgesamt bin ich nach 100km Probefahrt gestern Abend ganz happy mit der Anlage. Definitiv leiser als die Tourist Trophy. Subjektiv fühlt sich der MG damit auch noch schneller an - ob es tatsächlich mehr Leistung damit gibt steht auf einem anderen Blatt. Es ist auf jeden Fall angenehmer.

Gruß
Tim


Bild
Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#35

Beitrag von andreas.clausbruch » 25. Jun 2023, 13:09

Hallo Tim,
für mich sieht das so noch nicht richtig aus :-(. Hast Du den Auspuffhalter am Getriebe korrekt montiert?
Nichts für ungut und octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Auspufftopf zu lang

#36

Beitrag von marc-ks » 25. Jun 2023, 14:04

Ich denke auch, dass da etwas nicht stimmt. Ist Dein Motor vielleicht nicht waagerecht, weil die Getriebelager aufgegeben haben?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf zu lang

#37

Beitrag von TimBosinius » 25. Jun 2023, 14:23

Hallo Marc, Hallo Andreas,

Danke für den Hinweis.
So ganz richtig kam es mir auch nicht vor.
Das kann vielleicht durch das Ford T9 Getriebe kommen? Wird durch den Wechsel auf Vitesse 5Gang In Kürze eh dann adressiert.

Das Fittingkit von Maniflow hat keine Halterung am Getriebe. (auch die Tourist Trophy hat das nicht.
https://www.maniflow.co.uk/index.php?vi ... duct=1454

Hat jemand eventuell ein Bild wie und wo das sonst festgemacht werden sollte?
Gruß
Tim

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#38

Beitrag von andreas.clausbruch » 25. Jun 2023, 14:27

Hallo Tim,
MG - Maniflow 2.jpg
Maniflow montiert :-), :-). Dabei habe ich das serienmässige Winkelstück am Getriebe mit einem Flacheisen verlängert und dann mit einer Schelle am Fächerkrümmer fixiert.
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#39

Beitrag von andreas.clausbruch » 25. Jun 2023, 14:33

Hallo Tim,
ein Nachtrag: am T9 liegt es ganz sicher nicht. Ist nämlich auch beim GT auf dem Foto montiert :-), :-)
Octagonale Grüße Andreas

Antworten