Seite 2 von 3
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 07:40
von Axel Krug
MBGT_ED hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 22:11
Was bei einem "Profigerät" anders also besser sein soll verstehe ich nicht. Als erstes das Reduzierventil an der Flasche schließen und die Pressluft ( z.B. aus einem Reifen) anschließen. Bei meinem € 20,- Gerät füllt man die Flüssigkeit rein schraubt den bei mir absolut passenden Deckel mit Schlauch auf den Vorratsbehälter und dreht ganz langsam das Reduzierventil auf, bist die Flüssigkeit an der Bremse raus kommt. Was kann man da mit mehr Geld besser machen?
Viele Grüße Klaus
z.B. regelbarer Druck und automatisches Nachfüllen ohne Risiko des erneuten Einbringens von Luft ganz oben im System. Aber wie schon gesagt... jeder wie er mag.
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 09:44
von Noddy
Josef Eckert hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 21:08
Auch die Räder kann man mit der Methode gut abnehmen, auch Speichenräder, wenn normale Reifengrößen bis 185 und nicht gerade Breitreifen montiert sind.
Ich ahnte es, Du redest wieder über Dinge die Du noch nicht gemacht hast. Beim B ist das Rad dann mit der Oberseite im Radhaus und lässt sich nicht einfach so abnahmen.
Grüße
Micha
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 09:49
von Josef Eckert
Noddy hat geschrieben: ↑4. Feb 2021, 09:44
Josef Eckert hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 21:08
Auch die Räder kann man mit der Methode gut abnehmen, auch Speichenräder, wenn normale Reifengrößen bis 185 und nicht gerade Breitreifen montiert sind.
Ich ahnte es, Du redest wieder über Dinge die Du noch nicht gemacht hast. Beim B ist das Rad dann mit der Oberseite im Radhaus und lässt sich nicht einfach so abnahmen.
Grüße
Micha
Ich glaube ich habe das beim MG B mehr gemacht als Du. Deine Ahnungen kannst Du Dir sparen
Du hast keine Ahnung wie oft ich an einem MG B arbeite.
Gruß
Josef
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 12:28
von cw_schreuer
Hallo ,
warum bockt Ihr denn an den vorderen Blattfederaufnahmen auf ?
Grüsse aus Stolberg
Willi
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 13:01
von marc-ks
cw_schreuer hat geschrieben: ↑4. Feb 2021, 12:28
Hallo ,
warum bockt Ihr denn an den vorderen Blattfederaufnahmen auf ?
Grüsse aus Stolberg
Willi
Das Problem ist bei einigen Bs, warum auch immer, dass das Hanbremsseil bei hängender Achse auf dem Auspuff unter Spannung liegt, also wenn der Wagen nur an der Karosserie aufgebockt wird. Dann lässt sich die Bremse nicht einstellen.
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 14:50
von Gagamohn
Leute, sechs setzen, ihr redet am Thema vorbei. Das hilft dem Fragenden nicht weiter.
Gruss
Bernd
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 15:56
von 105octane
Es wäre nicht der erste 2-Kreis-HBZ, der neu schon im Eimer ist!
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 16:18
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Ich bocke immer an den vorderen Blattfederaufnahmen auf und ich mache dann alles ,..auch Bremseneinstellen.
Beim Entlüften alledings bocke ich den Wagen nicht auf, warum macht ihr das denn?
Ich lege mich elegant

von der hintern Front so unter den Wagen, dass ich mit der hier schon mehrfach gelobten und beschriebenen "Darius Flasche" einwandfrei arbeiten kann.
Meine Frau kann kochen, die brauche ich nicht zum Treten

und die Flasche, die auch fast jede Werkstatt nutzt, zieht so sauber die Bremsflüssigkeit, dass sie fließt wie die Milch bei der Kuh, natürlich braucht man einen Kompressor, alles andere an Handbetriebenen Geräten hatte ich zuvor gekauft und entsorgt und ebenso natürlich muss man es in der richtigen Reihenfolge machen.
Und jetzt stelle ich auch mal eine Frage, ich hatte DOT IV aufgefüllt beim normalen Chek und dann mit dem Lappen das überschüssige Zeug am Behälter abgewischt.
Dann habe ich Trottel den Lappen auf den Kotflügel gelegt und den Verschluss zugeschraubt.
Und Potz der Dauz, der Augenblick hatte schon gereicht, um eine Veränderung an meinem Originallack von vor fast 50 Jahren zu bewirken, sieht fast so aus, als ob da eine kleine Kunststofflasur aufgetragen wurde.
Gibt es eine Empfehlung für so eine Bearbeitung, hat schon mal einer so etwas auf dem Originallack gehabt?
Danke und Gruß
Günter
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 17:27
von marc-ks
Erstmal mit ganz viel Wasser abspülen, aber im Allgemeinen ist da nichts mehr zu retten, wenn das crinkle finish eingesetzt hat. Das Blech rostet darunter wie Hölle.
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 19:06
von andreas.clausbruch
Hallo Günter,
shit happens! Gerade auch dann, wenn man leichtsinnigerweise ohne Kotflügelabdeckung arbeitet. Wie Marc schon ausgeführt hat, hilft Dir jetzt nur noch der Gang zu einem (guten!) Lackierer. Mit entsprechendem know-how zur Beilackierung lässt sich sicher viel vom Originallack 'retten'.
Für jemanden wie uns

zahlt sich eine Kotflügelabdeckung in Werkstattqualität schnell aus!
Octagonale Grüsse Andreas
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 4. Feb 2021, 19:52
von Josef Eckert
Ich hab schon meine Gründe weshalb ich nur noch mit DOT5 Bremsflüsigkeit fahre.
Da kann ich einen ganzen Liter über den Lack schütten.
Shit happens so schnell, auch wenn man noch so vorsichtig ist.
Gruß
Josef
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 08:32
von Rockola1438
Hallo Josef !
Wäre auch sehr gern auf DOT5 umgestiegen!
Meine in UK total überholten Girling BKV‘s können das nicht ab , da der
eingebaute Reparatursatz kein Silikon abkann ! Es lag im Rücksendekarton
extra ein Hinweis und zusätzlich bekam ich diese Info per Mail !
Keine Ahnung, ob das wirklich so ist , bin aber kein Risiko eingegangen!
Was ist jetzt eigentlich mit dem Midget , erledigt ?
Gruß aus dem kalten und verschneiten Norden
Klaus
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:11
von Lothar Ecken
Hallo Josef,
kann ich den so ohne weiteres umsteigen auf DOT 5
Habe ja zur Zeit alles auseinander, da das Fahrzeug noch beim Lackierer steht.
Der Motorenraum ist voll entkernt und die Brems- Kupplungsleitungen sind leer.
Muss ich etwas besonderes beachten?
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:42
von Josef Eckert
Hallo Lothar,
Wenn alles trocken ist, Bremszylinder und Leitungen, brauchst Du nur die DOT5 (ich nehme die von Automec) Flüssigkeit anstelle der DOT4/3 einfüllen und normal entlüften. Du brauchst dann auch nicht alle 2 Jahre die Flüssigkeit tauschen. Vielleicht mal nach 5 Jahren.
Genauso bei der Kupplung.
Dann aber keine DOT4/3 nachfüllen, sondern nur noch DOT5.
Gruß
Josef
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:47
von 105octane
Silicone brake fluids - beware
A comment by Brian Smart, Service Technical, AP Lockheed:
Our technical service department is receiving an alarming number of calls from motorists reporting problems with silicone fluids. AP Lockheed neither markets such fluids nor recommends their use with our own or any other braking system.
Virtually all the problems relate to long/spongy pedal, sudden loss of brakes and hanging on of brakes. They reflect certain properties of silicone fluids identified by us over many years and recently ratified in SAE publications, namely high ambient viscosity, high air absorption, high compressibility, low lubricity and immiscibility with water.
Research has shown that the relationships between problems reported and properties identified may be expressed as follows:
Long/spongy pedal
Compressibility, up to three times that of glycol based fluids.
High viscosity, twice that of glycol based fluids, leading to slow rates of fill and retention of free air entrapped during filling and hence bleeding difficulties.
Sudden loss of brakes
Air absorption - gasification of absorbed air at relatively low temperature produces vapour lock effect.
Immiscibility (failure to mix) with water - whilst the presence of dissolved water will reduce the boiling point of glycol based fluids, any free water entrapped in silicone filled systems will boil and produce vapour lock at much lower temperatures (100C or thereabouts).
Hanging on of brakes
Low lubricity - in disc brake systems the sole mechanism for normalisation of system pressure upon release of pedal pressure is a designed-in tendency of seals to recover to their "at rest" attitude. Low lubricity works against this tendency.
High viscosity, exacerbating the above effect.
It should not be assumed, therefore, that the high price of silicone fluids implies higher performance in hard driving or even normal road use.
AP Lockheed glycol based fluids do not contain the adverse properties described above. The recently introduced Supreme DOT 5.1, which exceeds the performance criteria of DOT 5, is suitable for all conditions likely to be encountered in modern driving conditions,
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:56
von andreas.clausbruch
Hallo 105octane, hallo zusammen,
Danke für die Klarstellung! Mein Teilelieferant hat mir vor Jahren den gleichen Rat gegeben und ich habe mich daran gehalten.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 10:15
von Günter Paul
So geht`s dann etws schneller..Deepl.
"""
Silikon-Bremsflüssigkeiten - Vorsicht
Ein Kommentar von Brian Smart, Technischer Service, AP Lockheed:
Unsere technische Serviceabteilung erhält eine alarmierende Anzahl von Anrufen von Autofahrern, die über Probleme mit Silikonflüssigkeiten berichten. AP Lockheed vertreibt solche Flüssigkeiten nicht und empfiehlt auch nicht deren Verwendung mit unserem oder einem anderen Bremssystem.
Praktisch alle Probleme beziehen sich auf ein langes/schwammiges Pedal, plötzlichen Bremsenverlust und ein Hängenbleiben der Bremsen. Sie spiegeln bestimmte Eigenschaften von Silikonflüssigkeiten wider, die von uns über viele Jahre hinweg identifiziert und kürzlich in SAE-Veröffentlichungen bestätigt wurden, nämlich hohe Umgebungsviskosität, hohe Luftaufnahme, hohe Kompressibilität, geringe Schmierfähigkeit und Unmischbarkeit mit Wasser.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Beziehungen zwischen den berichteten Problemen und den identifizierten Eigenschaften wie folgt ausgedrückt werden können:
Langes/schwammiges Pedal
Komprimierbarkeit, bis zum Dreifachen der von Flüssigkeiten auf Glykolbasis
Hohe Viskosität, doppelt so hoch wie bei Flüssigkeiten auf Glykolbasis, was zu langsamen Füllgeschwindigkeiten und zum Zurückhalten von freier Luft führt, die während des Füllens eingeschlossen wird, und somit zu Entlüftungsschwierigkeiten.
Plötzlicher Ausfall der Bremsen
Luftabsorption - Vergasung der absorbierten Luft bei relativ niedriger Temperatur führt zu Dampfsperreffekt.
Unmischbarkeit mit Wasser - während das Vorhandensein von gelöstem Wasser den Siedepunkt von Flüssigkeiten auf Glykolbasis senkt, siedet jegliches freies Wasser, das in silikongefüllten Systemen eingeschlossen ist, und erzeugt den Dampfsperreffekt bei viel niedrigeren Temperaturen (100 °C oder so).
Hängenbleiben der Bremsen
Geringe Schmierfähigkeit - in Scheibenbremssystemen ist der einzige Mechanismus zur Normalisierung des Systemdrucks nach dem Nachlassen des Pedaldrucks die konstruktionsbedingte Tendenz der Dichtungen, sich in ihre "Ruhestellung" zurückzuziehen. Eine geringe Schmierfähigkeit wirkt dieser Tendenz entgegen.
Eine hohe Viskosität verschärft den oben genannten Effekt noch.
Es sollte daher nicht davon ausgegangen werden, dass der hohe Preis von Silikonflüssigkeiten eine höhere Leistung bei harter Fahrweise oder sogar normalem Straßengebrauch impliziert.
AP Lockheed-Flüssigkeiten auf Glykolbasis weisen die oben beschriebenen nachteiligen Eigenschaften nicht auf. Das kürzlich eingeführte Supreme DOT 5.1, das die Leistungskriterien von DOT 5 übertrifft, ist für alle Bedingungen geeignet, die unter modernen Fahrbedingungen auftreten können,"""
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 10:50
von Josef Eckert
Wenn die das sagen, dann ist das so.
Nach über 25 Jahren Nutzung von DOT5 kenne ich diese Probleme nicht. Aber ich habe auch CuNiFer Bremsleitungen verbaut.
Autofahren ist gefährlich und Motorradfahren noch viel mehr und dennoch fahre ich damit.
Gruß
Josef
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 11:16
von 105octane
Möge doch ein jeder das tun, was er für richtig hält!
Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder
Verfasst: 5. Feb 2021, 11:22
von Lothar Ecken
Danke an alle, für die zahlreichen Infos zu DOT 5.
Danke auch für die schnelle Übersetzung
Jedoch habe ich in allen meinen Motorräder Für die Straße und auf der Rennstrecke in den letzten 15 Jahren nur DOT 5 gefahren und keine Probleme damit gehabt.
Werde somit Eure Erfahrungen mit in meine Umsetzung berücksichtigen.