Seite 2 von 2
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 08:52
von Tourer
Noch was,
im Schein steht nur 165 SR14, die 80 sind nicht angegeben.Kann ich dann 165/70 draufmachen?
Grüße
Rolf
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 09:33
von Elero
Tourer hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 08:47
Guten morgen zusammen.
ich bin mir nicht ganz sicher,ob das hinten nicht zu knapp wird mit den breiteren Reifen.Ich hab noch ca.3cm von Reifen bis Kotflügel-Innenseite.
Ich hab noch Blattfedern von Bastuck,die sind aber bretthart,da würde er höher kommen.
Grüße
Rolf
Hallo Ralf,
also ich hab auf den orignalen Rostyle Rädern ähnlichen Abstand und hab nach ~3000km noch nicht feststellen können das es irgendwo schleift. Mein Dekra-Prüfer hat es auch unkrtisich gesehen; der hat beim eintragen nichtmal verschränkt; allerdings hatte ich auch eine Scheinkopie von einem identischen Baujahr mit genau dieser Eintragung.
Was ihn aber tatsächlich vorab interessiert hatte war die Felgenbreite weil die 4Zoll eines Speichenrad auch nach Freigabe von Conti die ich im vorgelegt habe nicht zulässig wäre.
Habe aber auch mal ein B angeschaut der hatte auf den 4 Zoll Speichenrädern die 185er eingetragen...also unmöglich scheint es nicht zu sein
Grüße
Christian
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 09:57
von marc-ks
Tourer hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 08:52
Noch was,
im Schein steht nur 165 SR14, die 80 sind nicht angegeben.Kann ich dann 165/70 draufmachen?
Grüße
Rolf
165 SR14 haben ohne weitere Angabe 80er Querschnitt. 70er kannst Du m. E. nicht ohne Weiteres fahren.
4" Speichen kenne ich nicht, 4 1/2" geht nicht mit 185. Ich fahre 5 1/2" mit 185/80 14 und zur Sicherheit ist die Kotflügelkante hinten umgelegt. Wäre aber nicht unbedingt erforderlich. Hast Du eine original Speichenachse oder Adapter?
Hinten höher sieht kacke aus, ich habe mein Chrommodell 10mm tiefer gelegt.
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 11:42
von Tourer
Hallo Marc,
das ist eine originale Achse ohne Adapter.Neue Speichenräder wollte ich eigentlich nicht kaufen,(billigste Version 1000 EUR).Ich habe gehofft,dass ich auf die 4 1/2 " Felgen die 185/70 R14 draufmachen kann.Sollte ich tatsächlich neue Felgen kaufen müssen,dann würde ich gleich auf 5 1/2" X 15 "gehen. Das würden mir die vom TÜV vermutlich nicht eintragen.Es haben einige solche Räder drauf.Wie habt ihr eine Abnahme bekommen?Bei uns hier sind die echt komisch .
Grüße
Rolf
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 12:20
von Axel Krug
185er auf die schmalen Speichen geht gar nicht:
https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... autoreifen
Verstehe die Diskussion nicht so ganz, entweder klassischer Look mit Speichen, dann gehören da auch schmale Reifen drauf. Oder sportlicher Look mit breiteren Reifen, dann Minilite, Revos oder was auch immer einem da zusagt.
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 12:31
von achimroll
Hallo Rolf,
da gibt es zum einen Ermesungsspielraum für die TÜV Ingenieure und zum anderen auch Ingenieure, die sich nicht auskennen oder die Vorgaben falsch auslegen. Bei solchen Dingen ist es immer ratsam, das über eine auf MG spezialisierte Werkstatt zu machen, die in der Regel TÜV oder sonstige Ingenieure haben, die regelmäßig kommen und die sich mit diesen Dingen auskennen. Alternativ könntest Du versuchen, mit einem infrage kommenden Ingenieur (TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS) zunächst ein Gespräch über Dein Vorhaben zu führen und auszuloten, was machbar ist. Der unvorbereitete Gang zu einer beliebigen Prüfstelle ist eher nicht ratsam, obwohl es auch da mitunter positive Rückmeldungen gibt. Wenn 165 SR 14 bei Dir eingetragen sind, sollte 175/70 R14 problemlos machbar sein. Das war bei meinem GT auch so. Für das H-Kennzeichen darfst Du zwei Größen breiter als original werden, wenn alle anderen Bedingungen passen. Somit wären vielleicht auch 185/65 R14 möglich, wenn sonst alles passt, dann aber mit breiteren Felgen. Grundsätzlich könnte es aber Probleme mit Speichenrädern geben, Die wird Dir heute kaum noch jemand eintragen, da es keine deutschen Gutachten gibt. Die Tatsache, dass das früher oft gemacht wurde, hilft Dir dabei auch nicht weiter. 15" Räder wirst Du vermutlich auch nicht ohne Klimmzüge eingetragen bekommen, obwohl es auch da einige MGB gibt, bei denen sie eingetragen sind. Mein Tipp: Versuch es mit 175/70 R14, die stehen dem Wagen gut, passen auf Deine Felgen und es sollte möglich sein, diese Größe eingetragen zu bekommen.
Nette Grüße
Achim
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 13:25
von Tourer
Hallo Achim,
herzlichen Dank für den Tip. Ich kann demnächst bei GTÜ Stoll in Sindelfingen einfach mal vorbeikommen.Der schaut sich den Wagen an und hat auch schon Eintragungen beim MGB gemacht.Ich werde dann seine Entscheidung akzeptieren .Wenn das zu umfangreich wird,lass ich das so,wie es jetzt ist.Ich muss nicht um jeden Preis breitere Reifen drauf haben.Ich dachte nur,dass das Fahrverhalten mit etwas breiteren Reifen nicht mehr so schwammig ist.
Beste Grüße
Rolf
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 14:17
von Axel Krug
Ein MGB in gutem technischen Zustand hat garantiert kein schwammiges Fahrverhalten egal welche Reifenbreite montiert ist. Da würde ich zunächst mal alle verdächtigen Stellen in Ordnung bringen. Beim Reifen kann es dann höchstens das Alter, die Qualität an sich und/oder der Luftdruck sein.
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 15:12
von Günter Paul
Axel Krug hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 14:17
Ein MGB in gutem technischen Zustand hat garantiert kein schwammiges Fahrverhalten egal welche Reifenbreite montiert ist. Da würde ich zunächst mal alle verdächtigen Stellen in Ordnung bringen. Beim Reifen kann es dann höchstens das Alter, die Qualität an sich und/oder der Luftdruck sein.
Volltreffer Axel, ebenso wie deine Bemrkung zu den "schmalen" Reifen bei Speichenrädern.
Ich fahre den Wagen mit Konis hinten und Sportfedern vorn, wie ..na ja, ich will nicht übertreiben, aber er liegt wie ein Brett, Querrillen ignoriert er selbst in Kurven, nach meinem Empfinden super Straßenlage.
Das war unmodifiziert nicht ganz so gut, aber schwammig war er nie.
Da ich ja ohnehin der Einzige zu sein scheine, der die eingetragene Originalgröße 155 fährt hier mal ein Foto von meinem Haifisch
Gruß
Günter
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 5. Aug 2021, 16:21
von 2sheep
… nicht zu vergessen das die Kräfte zum Lenken geringer werden bei schmaleren Größen, und gleichzeitig die Komponenten der Lenkung und Aufhängung weniger belastet werden.
Wenn meine Reifen getauscht werden müssen, kommen maximal 175/70 drauf.
Steht dem Wagen außerdem gut
viele Grüße
Matthias
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 6. Aug 2021, 10:02
von Günter Paul
2sheep hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 16:21
… nicht zu vergessen das die Kräfte zum Lenken geringer werden bei schmaleren Größen, und gleichzeitig die Komponenten der Lenkung und Aufhängung weniger belastet werden.
Wenn meine Reifen getauscht werden müssen, kommen maximal 175/70 drauf.
Steht dem Wagen außerdem gut
viele Grüße
Matthias
Bei mir sind nach rd. 160.000 Kilometern und nunmehr 50 Jahren immer noch die Originallenkköpfe in gutem Zustand.
Und, man glaubt es kaum, immer noch die Original Bremsscheiben und die Bremswirkung ist richtig gut.
Eigentlich hätte ich so etwas nie für möglich gehalten.
Gruß
Günter
Re: Reifen MGB GT
Verfasst: 8. Aug 2021, 11:30
von Tourer
Hallo zusammen,
ich lass es wie es ist. Ich hab gestern noch andere Blattfedern mit neuen Gummilagern eingebaut und das Ergebnis ist besser .Die Probefahrt hab ich im Regen gemacht und hab festgestellt, dass die Karre nicht sauber läuft, stottert ,teils nur auf drei Zylindern. Ich vermute, dass da ein Zündkabel oder der Verteiler (ohne Unterbrecherkontakt ) fehlerhaft sind. Das Fahrverhalten war auf jeden Fall wesentlich besser. Wenn ich jetzt noch den Fehler in der Zündung finde , bin ich zufrieden. Ich fang mal mit dem Verteilerdeckel an, die Kabel sind eingeschweißt, also einen neuen. Kann auch an dem Hallgeber liegen, da hat mein Vorgänger schon ein Kabel mit Isolierband geflickt.
Schönen Sonntag an alle
Rolf