Hallo Norbert,
wenn du die englischen Papiere vorliegen hast, dann schau bitte einmal kurz nach, ob der Teil "permanent Export" herausgetrennt ist? ist auf der 2 Seite der zweite Abschnitt. Sonst ist der Wagen auch nach über 30 Jahren noch in England gemeldet. Welches dir bei der Zulassung in Deutschland zum Verhängnis werden kann, da dann eine doppelte Vin in Deutschland und GB existieren würde, was wiederum nicht geht.
Ich hatte dieses Problem mit einem MG Midget, der seit 1984 in den Niederlanden fuhr. Als ich ihn nach Deutschland geholt habe und den Wagen zulassen wollte, kam das Problem zum Vorschein. Der englische Verkäufer hatte vergessen oder nicht gewußt, das bei der Ausfuhr dieser Teil des V5C an das DVLA geschickt werden muß. Nur dadurch wird den englischen Behörden dokumentiert, das der Wagen die Insel verlassen hat.
Sollte der Abschnitt noch an deinem V5C vorhanden sein, so kannst du über die Seite des DVLA in GB den Wagen auch nachträglich als Exportiert melden. Mach dies aber bitte bevor du zur Zulassungsstelle gehst und das Problem dann erst bekannt wird. Erleichtert das weitere Vorgehen ungemein, weil du den armen Beamten am Schalter nicht das ganze Prozedere erklären mußt.
Anmelden / Zoll von MG aus UK
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mp65101
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: Anmelden / Zoll von MG aus UK
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Anmelden / Zoll von MG aus UK
Hallo,
Ich hoffe Du hast Dir für die Weigerung des Vorbesitzers den Vertrag „besser“ zu datieren eine ordentliche Portion Nachlass auf den Kaufpreis gegönnt.
So ein Spießrutenlauf mit Behörden kann ganz schön lustig und recht teuer werden.
Naja, in ein paar Jahren interessiert es dich nicht mehr.
viele Grüße
Matthias
Ich hoffe Du hast Dir für die Weigerung des Vorbesitzers den Vertrag „besser“ zu datieren eine ordentliche Portion Nachlass auf den Kaufpreis gegönnt.
So ein Spießrutenlauf mit Behörden kann ganz schön lustig und recht teuer werden.
Naja, in ein paar Jahren interessiert es dich nicht mehr.
viele Grüße
Matthias
- Norbert Sch
- Beiträge: 522
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Anmelden / Zoll von MG aus UK
Liebe MG´ler,
das mit dem Vertrag bekomme ich organisiert. Die Papiere sind aus 1970. Meines Wissens gab es da nie einen Teil "permanent Export". Der DVLA war mir bisher nicht bekannt. Ich werde versuchen dort herauszufinden, ob der Wagen in GB noch bekannt ist. Dann geht der Weg zu den Deutschen Behörden.
Aber vorher habe ich noch Arbeit an dem MG selbst.
Grüsse Norbert
das mit dem Vertrag bekomme ich organisiert. Die Papiere sind aus 1970. Meines Wissens gab es da nie einen Teil "permanent Export". Der DVLA war mir bisher nicht bekannt. Ich werde versuchen dort herauszufinden, ob der Wagen in GB noch bekannt ist. Dann geht der Weg zu den Deutschen Behörden.
Aber vorher habe ich noch Arbeit an dem MG selbst.
Grüsse Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.