Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
flow208
Beiträge: 62
Registriert: 31. Okt 2021, 06:32
Fahrzeug(e): MGB GT 1966 | Jaguar Daimler XJ12
Wohnort: Austria

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#21

Beitrag von flow208 » 13. Jan 2022, 12:31

Danke Marc und Klaus - Schläuche habe ich bestellt, Felgenband sollte eigtl. noch gehen, da die aktuellen Reifen erst im letzten halben Jahr montiert wurden (bei den Schläuchen wollte ich kein Risiko eingehen). Welches Felgenband würde denn in Frage kommen?

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#22

Beitrag von Günter Paul » 13. Jan 2022, 12:39

Hallo zusammen..
Das ist interessant, hört sich so an, als ob ihr Reifen,Schläuche und Felgenbänder selbst bestellt und dann montieren lasst, ist das so?
Also mir scheint das vernünftig zu sein, habe ich doch vor einiger Zeit bei einem Reifenhändler Preise abfragen wollen, aber das alles schien ihm zu viel "Gedöns" zu sein bei doch relativ niedrigen Preisen, verdient vermutlich nicht ausreichend oder ist zu aufwändig mit den Bestellungen ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#23

Beitrag von Noddy » 13. Jan 2022, 13:09

Günter Paul hat geschrieben: 13. Jan 2022, 12:39 habe ich doch vor einiger Zeit bei einem Reifenhändler Preise abfragen wollen, aber das alles schien ihm zu viel "Gedöns" zu sein bei doch relativ niedrigen Preisen, verdient vermutlich nicht ausreichend oder ist zu aufwändig mit den Bestellungen ?
Hallo Günter :)

Irgendeinen Händler kannste da nichtmehr fragen, erstmal muss er Speichenräder überhaupt zentrieren kann, die richtige Einspannwerkzeuge haben dann weniger.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#24

Beitrag von MBGT_ED » 13. Jan 2022, 13:38

Bei meinen Felgen war es ein Gummiring. Es ist ganz wichtig wie oben schon erwähnt nur zu einer Werkstatt zu gehen die die passenden Adapter für den Zentralveschluss hat. Mein Reifenhändler meintemer kann die Räder montieren und wuchten was aber komplett schief ging.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#25

Beitrag von Günter Paul » 13. Jan 2022, 14:51

Hallo zusammen..
Klar kenne ich natürlich bei der langen Haltedauer, aber bei den zuletzt gekauften Reifen hat es schon sehr lange gedauert, bis die alles für die Montage zusammen hatten.
Deswegen meine Vermutung, dass ihr alles selbst bestellt um dann nur noch montieren zu lassen, ich meine mich erinnern zu können, dass Achim es so macht ?
Was die Qualität der Wuchtung angeht, ja die Probleme habe ich früher dadurch in den Griff bekommen, dass das Rad am Wagen gewuchtet wurde, die hatten so eine kleine Maschine, bockten den Wagen auf, trieben und wuchteten am Fahrzeug, ich weiß gar nicht ob es so etwas noch gibt, am besten ließ sich auf "normale " Art noch mein Holzreifen :wink: hallo Darius , wuchten ich kann wie auch Marc über den Reifen nichts schlechtes sagen, dem Prüfer gefiel damals die Scheuerleiste und seitdem der Reifen älter als 10 Jahre ist wird er natürlich sorgfälig auf Risse an der Seite überprüft, der hat nichts, aber muss nun doch mal gewechselt werden, mehr als 10 Jahre ist sicher eine Nummer.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#26

Beitrag von MBGT_ED » 13. Jan 2022, 16:09

Hallo Günther,
kleine Erfahrung mit "alten" Reifen (Goodyear 6 Jahre alt). Vor Jahren lud der ADAC zu einem Fahrsicherheitstraining für Cabrios nach Augsburg ein. Dorthin fuhr ich mit meinem Lotus 7. Dort muss man immer wieder bei nasser Strecke blockier Bremsungen machen. Ich war "Sieger"! Mein Seven kam immer am weitesten trotz 6mm Profiltiefe. Der Grund war, das der Gummi einfach hart geworden ist. Nach spätestens 6-7 Jahren erneuere ich nun immer zur Sicherheit die Reifen und auch immer keine billigen Transporter oder Anhängereifen sonder Markenreifen.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#27

Beitrag von cw_schreuer » 13. Jan 2022, 16:29

@ Günter,
meiner Meinung nach sind 10 Jahre schon fast unverantwortlich .
Aber deine 1.... funktioniert, das ist wichtig.
Grüse
Willi

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#28

Beitrag von Günter Paul » 14. Jan 2022, 10:58

cw_schreuer hat geschrieben: 13. Jan 2022, 16:29 @ Günter,
meiner Meinung nach sind 10 Jahre schon fast unverantwortlich .
Aber deine 1.... funktioniert, das ist wichtig.
Grüse
Willi
""mehr als 10 Jahre ist sicher eine Nummer."" sag ich ja Willi und ist doch klar, dass die wegkommen.
Bei meinem Wohnwagen, der die 100er Plakette hat, müssen sie nach 6 Jahren weg, sonst gibt es keinen TÜV mehr.
@ Klaus, danke für deinen Bericht sechs Jahre scheinen so ein Bereich zu sein...
@ Achim, erinnere ich mich denn richtig, du bestellst doch alles und lässt dann aufziehen oder ?
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#29

Beitrag von andreas.clausbruch » 14. Jan 2022, 12:01

Hallo Klaus, hallo Willi,
es gibt ja Fälle bei denen guter Rat teuer ist. Nach Euren Tips habe ich nachgesehen:
P1000922.jpg
Mein - 911 geschuldet - Lieblingsreifen; sehr gutes Profil, optisch einwandfrei, aber 6a alt. Dann die wirkliche Überraschung. der Preis :-( :-(. Nun werden es Vredestein Classic.....
Trotzdem Danke & octagonale Grüsse Andreas
PS das corona ermöglichende 'Einpassen' der Stossstange.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#30

Beitrag von Günter Paul » 14. Jan 2022, 12:43

andreas.clausbruch hat geschrieben: 14. Jan 2022, 12:01 Hallo Klaus, hallo Willi,
es gibt ja Fälle bei denen guter Rat teuer ist. Nach Euren Tips habe ich nachgesehen:P1000922.jpg
Mein - 911 geschuldet - Lieblingsreifen; sehr gutes Profil, optisch einwandfrei, aber 6a alt. Dann die wirkliche Überraschung. der Preis :-( :-(. Nun werden es Vredestein Classic.....
Trotzdem Danke & octagonale Grüsse Andreas
PS das corona ermöglichende 'Einpassen' der Stossstange.......
:D Eigentlich fährst du mehr als man sieht :D :wink: hallo Andreas !
Nun soll hier bitte niemand glauben, dass 10 Jahre einen abgelutschen Reifen hinterlassen, ich fahre eben nur noch wenig und dem Reifen sieht man das Alter nicht an, es sind eben die damit verbundenen Erkenntnisse, die den Wechsel erforderlich machen, hier mal mein Reifen....
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#31

Beitrag von MBGT_ED » 14. Jan 2022, 14:02

Hallo Andreas,
mit dem Vredestein auf der Pagode war ich nicht recht glücklich. Da auch schon 6 Jahre alt machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Da war gerade in der Auto Bild Classic (glaube ich) ein Testbericht über Oldtimerreifen. Die Klassiker Vredestein und Michelin waren z.B. eher am unteren Ende der Liste bei den Eigenschaften bei Nässe. Da fehlten viele Meter zu dem z.B. Fulda Classic Sport. Nur einer war beim Bremsen ich meine einen Meter besser. Ich meine es war ein Nankok oder so. Der Fulda hat zwar nicht das typische alte Profil hat aber eine zeitgemäße Gummimischung und ein sicheres Profil besonders bei Nässe was ein Allwetterfahrer sicher zu schätzen weis. Im trockenen fährt der sich sehr angenehm. Mangels vieler Ausfahrten in 2020 kann ich noch nichts über das Nässeverhalten sagen.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#32

Beitrag von MBGT_ED » 14. Jan 2022, 14:57

Nachtrag zum Vredestein und Michelin. Den größten Unterschied ist mir gerade wieder eingefallen. Es war das Aquaplaning die einen lagen bei 70km/h die Anderen bei guten 100km/h. Das war für mich ein sehr wichtiger Unterschied.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#33

Beitrag von Günter Paul » 14. Jan 2022, 15:50

Hallo zusammen..
Meine Reifengröße, ich sehe mir gerade einiges an, scheint ja richtig exotisch zu sein, Angebote gegen 0 !?
Mein Originalbrief weist aus : 155-SR14
Das Handbuch orog. weist aus: 155SR-14

Der Prüfer für`s H hat festgelegt:155/80 R14 80S

Ich vermute mal, der hat die 80 vom vorhandenen Reifen abgelesen??
Gibt es hier jemanden, der da mehr weiß, wie war den die Festlegung damals , da ist doch außer 155-SR14 nichts angegeben ?
Hat hier jemand von 155 auf 165 umgerüstet und wie ist da die Bezeichnung ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#34

Beitrag von andreas.clausbruch » 14. Jan 2022, 16:26

Hallo Günter,
von Firestone gibt es 155/14 Reifen. Natürlich nicht ganz billig, aber es war ja schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.....
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Delfinal
Beiträge: 28
Registriert: 2. Mai 2018, 20:10
Fahrzeug(e): MG B GT 1973

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#35

Beitrag von Delfinal » 14. Jan 2022, 21:26

Meine Continental EcoContact 175/70 R14 fühlen sich schwammig an und kaum eine Serpentine vergeht ohne Quietschen. Werde wohl das nächste Mal Reifen ohne "Eco" heraussuchen.
Gruß, Martin

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#36

Beitrag von Günter Paul » 15. Jan 2022, 10:34

andreas.clausbruch hat geschrieben: 14. Jan 2022, 16:26 Hallo Günter,
von Firestone gibt es 155/14 Reifen. Natürlich nicht ganz billig, aber es war ja schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.....
Octagonale Grüsse Andreas
:D danke dir, ja gibt es... hallo Andreas.
Die sind verrückt nur weil diese Zahl 80 das steht, wird der Reifen teuer und man hat kaum Auswahl.
Ich frage mich wie der Originalreifen ausgesehen hat, in meinem Brief steht lediglich 155-SR14 .
Der Prüfer hat sich ganz sicher an meinen vorhandenen Reifen orientiert und vermutlich deswegen die 80 eingetragen, da steht 155/80 R14 80S.
Es gibt gerade auch von Firestone so viele Reifen z.B. 155/65R14 75T, die einem wirklich Auswahl bieten, aber wenn ich die Reifenberechnung von Micha anwerfe habe ich beim Umfang eine Abweichung von - 2,6% , erlaubt sind aber nur -2,5% , bei der Geschwindigkeit wäre die Abweichung von 3% OK.
Kennt denn hier jemand die Dimension des Originalreifens ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#37

Beitrag von Axel Krug » 15. Jan 2022, 10:55

155/14 ist das Gleiche wie 155-80/14. Wr bei der Trennscheibengröße bleiben will hat nicht mehr viel Auswahl weil sowas kaum jemand braucht. Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit Toyo gemacht allerdings in anderen Reifenabmessungen. Es gibt da aber einen passenden zu einem akzeptablen Kurs:

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... typ=212330

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#38

Beitrag von Noddy » 15. Jan 2022, 11:16

Günter Paul hat geschrieben: 15. Jan 2022, 10:34 Kennt denn hier jemand die Dimension des Originalreifens ?
Hallo Günter :)

Das Workshopmanual weiß alles :)
Ursprünglich wurde das Auto mit Diagonalreifen ausgestattet und dafür ausgelegt. Angegeben war 5.60-14 mit der Ergänzung Rolling Radius 29,5cm. Daraus kann man den Umfang errechnen und kommt da auf 185,26cm. Um diesen Umfang zu erreichen wäre ein 155/82 R14 Reifen nötig, keine Ahnung ob es die gab.

Die jetzige Standardangabe /80 macht beim B 1% Abweichung zum Diagonalreifen aus. Interessant ist vielleicht noch die Originalausstattung beim GT mit 165ern, die hatten einen größeren Umfang, d. h. mehr Strecke pro Umdrehung und da wurde sicher kein anderer Tacho verbaut oder sonstwas technisch angepasst.

Jedenfalls gehen 155/65er Reifen garnicht ...auch wenn sie dir das Auto tieferlegen und für besseren Durchzug an der Ampel sorgen :D

Grüße
Micha
#2303

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#39

Beitrag von major_healey » 15. Jan 2022, 11:41

Tach auch,

der TÜV-Prüfer hat meine Frage zur Vergleichbarkeit von Reifengrößen ohne Angabe zum Höhe/Breite-Verhältnis mit /80-Reifen wie folgt beantwortet:

Die normalen Radialreifen hatten anfangs ein Höhe/Breite-Verhältnis von etwa 82, manche auch von 80. Da dies die Normalreifen waren, wurde das damals in der Reifenbezeichnung nicht extra ausgewiesen.

Irgendwann ist man dazu übergegangen, immer mehr abweichende Höhe/Breite-Verhältnisse zu verwenden, diese zu normieren und auch auf allen Reifen anzugeben. Die heutigen /80-Reifen genügen der alten Größenvorgabe ohne Höhe/Breiteverhältnis.

Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifendimension MGB GT - Eintragung (A)

#40

Beitrag von DePee546 » 15. Jan 2022, 13:34

Ein (155)/82 R 14-Reifen wird stets als /80 bezeichnet und entspricht der früheren 155 R 14 Grösse, als es noch keine Querschnittsreifen gab.

Gruss,
Darius

Antworten