Seite 2 von 3
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 30. Mär 2022, 19:29
von MG Skipper
Hallo zusammen,
Im Prinzip ist die Planung abgeschlossen. Der Autoreisezug und die Hotels sind gebucht.
Autoreisezug nach Verona und dann weiter nach Florenz, nach ein paar Tage Aufenthalt weiter nach San Giuliano mit Besuch von Pisa und Lucca. Ein paar Tage später nach Volpaia. Nach ein paar Tagen Aufenthalt mit Besuch von Siena und der Umgebung geht es mit Aufenthalt in Modena zurück nach Verona mit abschließendem Besuch der Oper.
Ich werde danach von der Tour berichten.
Danke an alle für die Tipps und Denkanstöße
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 31. Mär 2022, 11:03
von andreas.clausbruch
Hallo Dieter,
von Siena aus führt eine wunderschöne Strasse nach Monte Oliveto Maggiore. Am schönsten am späten Nachmittag. Ein Besuch im Klosterladen lohnt auch.... Kamera nicht vergessen - die Gegend ist Toskana 'pur'.
Buon viaggio & octagonale Grüsse Andreas
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 15:44
von Grisville
MG Skipper hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 19:29
Hallo zusammen,
Im Prinzip ist die Planung abgeschlossen. Der Autoreisezug und die Hotels sind gebucht.
Autoreisezug nach Verona und dann weiter nach Florenz, nach ein paar Tage Aufenthalt weiter nach San Giuliano mit Besuch von Pisa und Lucca. Ein paar Tage später nach Volpaia. Nach ein paar Tagen Aufenthalt mit Besuch von Siena und der Umgebung geht es mit Aufenthalt in Modena zurück nach Verona mit abschließendem Besuch der Oper.
Ich werde danach von der Tour berichten.
Danke an alle für die Tipps und Denkanstöße
... und, wie war's? :-)
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 17:29
von MG Skipper
Hallo, geht erst in 2 Wochen los. Es gab schon Ärger mit dem Autoreisezug der fährt jetzt nur noch bis ab Innsbruck

Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 18:14
von cw_schreuer
Hallo Dieter,
wird sicher eine schöne Tour, aber so wie vor etwa 50 Jahren wird es sicher nicht mehr.
Da haben wir noch vor dem schiefen Turm in Pisa geparkt.
Grüße
Willi
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 20:34
von andreas.clausbruch
Hallo,
auch wenn ich Willi's Argument nachvollziehen kann, viel wichtiger erscheint es mir doch, daß es immer noch ein Erlebnis ist mit den MGs solche Reisen unternehmen zu können und dies auch zu tun...
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 20:59
von Noddy
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑28. Jul 2022, 20:34
Hallo,
auch wenn ich Willi's Argument nachvollziehen kann, viel wichtiger erscheint es mir doch, daß es immer noch ein Erlebnis ist mit den MGs solche Reisen unternehmen zu können und dies auch zu tun...
Octagonale Grüße Andreas
Naja, das Auto sollte das auch auf eigener Achse schaffen.
Grüße
Micha
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 28. Jul 2022, 21:41
von ralphac
Hallo Dieter,
das Problem mit dem Autozug hatten wir 2014 auch. Wir haben dann auf Insbruck umgebucht und im Nachhinein bereut. Wenn ich erst mal mit dem Oldtimer bis Insbruck gekommen bin, kann ich auch weiter fahren. Wir waren damals mit dem Käfer auf der Rückreise aus Italien und die Tour von Insbruck nach Düsseldorf hätten wir locker auch für den gleichen Preis und in der gleichen Zeit auf Achse hingekriegt.
Wir waren gerade etwas über 3 Wochen unterwegs, über die Route des grandes Alpes nach Ligurien, dann Siena, Lago di Trasimeno in Umbrien und zum Ziel in die Nähe von Rom. Zurück über die Abruzzen , noch mal Umbrien , Ravenna, Trento, Lech und eine Station in Karlsruhe bei Freunden zurück.
Das haben wir allerdings nicht mit dem B , sondern mit dem 1800er BMW gemacht. Ich würde so eine Tour allerdings auch sofort mit dem B fahren.
viele Grüße und einen schönen Urlaub
Ralph
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 29. Jul 2022, 09:33
von cw_schreuer
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑28. Jul 2022, 20:34
Hallo,
auch wenn ich Willi's Argument nachvollziehen kann, viel wichtiger erscheint es mir doch, daß es immer noch ein Erlebnis ist mit den MGs solche Reisen unternehmen zu können und dies auch zu tun...
Octagonale Grüße Andreas
Die Autos waren vor 50 Jahren genau die, welche wir jetzt fahren.
Aber der Stress auf den Straßen und an den Zielorten war lange nicht wie heute .
Da sind wir durch die Toscana auf Schotterpisten gefahren und manchmal gar kein Verkehr.
Grüße
Willi
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 29. Jul 2022, 10:01
von andreas.clausbruch
Hallo,
Ralph's Argument mit Insbruck ist 100% zutreffend. Nun die Frage, was ist die Alternative? Brennerautobahn wäre für mich ein no go. Alte Brennerstraße, wenn man am gleichen Tag bis in die Toskana fahren möchte - ungeeignet. Wenn man sich Zeit nimmt, kann man eine schöne MG Strecke von Insbruck über Landeck Richtung Samnaun fahren. Ganz kurz in die Schweiz und dann über die Norberthöhe und Nauders zum Reschenpas/- see. Weiter geht es über sehr schöne südtiroler Straßen nach Meran und südlich des Gardasee übernachten. Wir haben das in Mantua, Corregio und Carpi gemacht. Am nächsten Tag weiter an Bologna vorbei und über Landstrasse nach Prato/ Pistoia. Ein wunderschöner 'Einstieg' in die Toskana.
Und sowohl bestens MG geeignet als auch ein Genuß für die 'Besatzung'.
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 30. Jul 2022, 12:02
von Schnitzel
Hallo,
ich sag auch mal dazu, von hier aus dem Südwesten, wäre mir Gotthard oder San Bernadino am liebsten, beides schöne Pass Strassen. Auf dem Rückweg unbedingt die alte Pass Strasse des Gotthards benutzen.
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 2. Aug 2022, 16:24
von Günter Paul
Schnitzel hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 12:02
Hallo,
ich sag auch mal dazu, von hier aus dem Südwesten, wäre mir Gotthard oder San Bernadino am liebsten, beides schöne Pass Strassen. Auf dem Rückweg unbedingt die alte Pass Strasse des Gotthards benutzen.
Gotthard ist einmalig, aber aufpassen, die letzte Ausfahrt nicht verpassen, was dann kommt ist wirklich beeindruckend ich bin dort am Tag und auch in der Nacht rüber gefahren, natürlich mit Original-Licht

.
Was den San Bernadino angeht, der ist "leichte Kost", kann man machen, ich bin da übrigens mal mit angehängtem Wöhnwagen rüber gefahren, daran sieht man schon..geht so
Ach so, natürlich nicht am B..klingt fast so, nein, nein , war ein W123.
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 2. Aug 2022, 17:30
von Noddy
Hallo
Gotthard is n bisschen stark überlastet, wenn ich Zeit habe gönne ich mir gern den Nufenenpass bis ins Rhonetal von Airolo aus. Da geht es dann entweder über den Furkapass wieder zurück auf die Gotthardstrecke oder über den Grimselpass an den Brienzersee. Von da kann man über das Brünigpasslein

wieder zum Vierwaldstättersee fahren und ist wieder auf der Gotthardstrecke. Man kann aber auch zum Thunersee weiterfahren und von da zur Autobahn aus Genf. Alles nicht anspruchsvoll, ich war immer mit dem Womo unterwegs aber landschaftlich wunderschön und gerade der Ausblick am Nufenenpass ist einmalig schön.
Den Bernhardino fahre ich gern zum möglichst schnell im Tessin ankommen, da lohnt aber ein Blick in die Via Mala Schlucht.
Grüße
Micha
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 2. Aug 2022, 17:54
von DirkH
dem kleinen Roten hat der Piccolo Bernardo Spaß gemacht
Bildschirmfoto 2022-08-02 um 17.53.33.jpg
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 2. Aug 2022, 18:27
von Noddy
DirkH hat geschrieben: ↑2. Aug 2022, 17:54
dem kleinen Roten hat der Piccolo Bernardo Spaß gemacht
Da wirste dann ja auch mit ner langen Geradeausstrecke bis Belinzona im Anschluss belohnt.
Grüße
Micha
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 3. Aug 2022, 12:30
von Günter Paul
DirkH hat geschrieben: ↑2. Aug 2022, 17:54
dem kleinen Roten hat der Piccolo Bernardo Spaß gemacht
Bildschirmfoto 2022-08-02 um 17.53.33.jpg
Hallo Dirk, hallo zusammen...
Na, da ist der Kleine auch schon viel rum gekommen, muss man doch alles schon mal gemacht haben um im Alter im Lehnstuhl Erinnerungen zu haben

.
Bin mal gespannt, wenn hier der erste Reisebericht, von wem auch immer, zu lesen sein wird... hat sich doch viel verändert in den letzten Jahren...
Gruß
Günter
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 14. Aug 2022, 08:07
von MG Skipper
Buongiorno,
Hier der erste Teil meines Reiseberichts. Die Fahrt mit dem Reisezug nach Innsbruck ging problemlos. Mein MGB war der einzige Oldtimer am Start und hat einen Platz unten und ganz vorne bekommen. Die Nacht im Liegewagen war für mich in Ordnung, meine Frau hat aber trotz des „Urlaubeinstimmungswein“ schlecht geschlafen. Wir hatten das ganze Abteil gebucht und soweit ich das mitbekommen habe war das auch gut so. Gestern Morgen um 7:00 waren wir dann in Innsbruck und nach dem Entladen ging es um 8:00 los. Aufgrund der Gesamtstrecke von 500 km hatten wir uns für die Autobahn entschieden. Der MGB ist super gelaufen. Die Öltemperaturanzeige war fast wie festgenagelt bei 90 Grad und die Wassertemperatur bei N. Im Stau auf dem Brenner, denn es leider viel zu häufig gab ging die Öltemperaturanzeige Max auf 95 und die Wassertemperatur hat das N ein wenig verlassen. Ganz am Ende in der heißesten Tageszeit im Stau vor der Mautstelle Florenz kam ich dann auf eine Öltemperatur von 100 Grad und Wasser kurz vorm H Bereich. Bei der Fahrt danach hat er sich aber schnell wieder abgekühlt. Der Verbrauch lag so bei 9,5 l. Ich bin immer zwischen 80 und 100 gefahren. Heute Morgen habe ich einen halben Liter Wasser und etwas Öl nachgefüllt. Ich überlege das Gemisch ein wenig fetter einzustellen. Gestern Abend waren wir nach einer Erfrischung im Hotelpool noch in Florenz essen und natürlich auch trinken. Das Hotel Villa Carlotta ist übrigens sehr zu empfehlen. Nette Rezeption, eigener Hotelparkplatz, kleiner Pool und schöne Zimmer. Wir sind jetzt noch zwei Tage in Florenz und dann geht es weiter nach San Giuliano. Die 115 km lange Strecke ohne Autobahn können wir dann hoffentlich mehr genießen.
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 14. Aug 2022, 09:58
von Günter Paul
Toll, Dieter und danke für deinen Zwischenbericht.
Also ich würde während des Urlaubs an keiner Schraube drehen, obwohl der Verbrauch bei der Geschwindigkeit sicherlich geringer sein könnte, glaube auch nicht, dass es Einfluss auf die Temperatur nehmen würde, er läuft doch topp und wird auf Landstraßen sehr viel mehr Vergnügen bereiten... ich drücke dir die Daumen, pass auf dich auf !
Gruß
Günter
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 16. Aug 2022, 18:45
von MG Skipper
Buena Sera,
hier der zweite Teil meines Reiseberichtes:
Nach zwei schönen Tagen in Florenz ohne den MG zu bewegen ging es heute weiter. In der letzten Nacht gab es ein schweres Unwetter, jetzt weiss ich das Verdeck des MGs ist dicht ist

im Gegensatz zum Dach unserer Unterkunft

. Heute hatten wir eine schöne Fahrt mit Zwischenhalt in Vinci (Ein Muss für jeden Ingenieur) bis nach San Giuliano Terme. Wir sind hier in der Villa di Corliano untergekommen, einem wunderschönen Landsitz und trinken zum Zikadengesang Wein. Der Mgb lief ohne Probleme wie eine Eins. Morgen und Übermorgen besuchen wir von hier Pisa und Lucca und dann muss der MG sich wieder beweisen und es geht nach Valpoia/ Radda im Chianti.
Re: MGB Tour Toskana
Verfasst: 16. Aug 2022, 20:12
von andreas.clausbruch
Hallo Dieter,
..... für Lucca meine Empfehlung: plant unbedingt so viele Zeit ein, daß Ihr die Innenstadt besucht und einen Spaziergang auf der Stadtmauer genießen könnt. So etwas gibt es in Italien -wenn überhaupt- in dieser Form nur sehr, sehr selten...
Octagonale Grüße Andreas