Seite 2 von 3
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 29. Apr 2022, 16:51
von Noddy
Hallo Reiner
Willkommen im Forum, es geht um die U- Bolzen die Blattfedern und Achse verbinden. Während die Hinterräder angetrieben werden stützt sich die Achse über diese Bolzen an den Federn ab und wenn die nicht richtig fest sind passiert das rechts und links unterschiedlich. Und das kann der beschriebene Effekt sein.
Grüße
Micha
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 29. Apr 2022, 18:44
von DePee546
MGB1973 hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 21:59
Sicher hätte ich zwei gute dafür bekommen. Ich will aber nicht streiten und bevor ich ihn nochmal hinbringe möchte ich fachlichen Rat um mitreden zu können.
Reiner, wenn zu teuer und dann nicht einmal eine Abnahmeprobefahrt:
Hinstellen und Klartext mit Fristsetzung reden!!
Gruss,
Darius
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 29. Apr 2022, 19:30
von MGB1973
Mängel klar beschrieben. Will auch nachbessern. Das muss ich zulassen. Ansonsten Anwalt und Gutachter.
Man wird dann sehen. Wichtig ist, dass ich ihn fahren kann wie er früher war. Absolutes Spassauto Kurvenfresser Jugendtraum.
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 29. Apr 2022, 19:34
von MGB1973
Noch eine Frage beim Nachziehen der Briden, muss jch das Fahrzeug aufbocken?
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 09:57
von Günter Paul
Hallo Reiner...
Lass die Finger davon, sonst wirst du Probleme mit dem Nachbessern bekommen!
So wie ich das verstehe, lief das nicht schwarz unter der Hand, sondern offiziell, da muss der Restaurierer Gelegenheit bekommen selbst nachzubessern und du darfst den Wagen nicht anfassen, sonst wirst du dich wundern, was ein Anwalt daraus machen kann.
Wichtig ist der Hinweis von Darius, "
Fristsetzung"der Mann hat Erfahrung

..sonst bleibt das eine endlos Geschichte.
Ansonsten drücke ich die Daumen ....
Gruß
Günter
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 10:02
von Noddy
MGB1973 hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 19:34
Noch eine Frage beim Nachziehen der Briden, muss jch das Fahrzeug aufbocken?
Hallo Reiner
An die Muttern kommst Du auch wenn das Auto auf den Rädern steht und es spricht nix dagegen sie so festzuschrauben. Hebst Du die Räder jeweils vorn an den Blattfedern an wird es bequemer und die Achse liegt auf der Feder. Das entspannt die Bolzen und Du merkst wie locker die Muttern sind. Bei der Gelegenheit solltest Du auch die Schrauben vorn an den Federn und hinten vom Schäkel prüfen, da sollte das Auto allerdings auf seinen Rädern stehen.
Grüße
Micha
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 10:22
von MGB1973
Danke, Danke,
Das hilft mir alles weiter.
Letztlich ist das Ergebnis wichtig.
Ich bin den in der Jugend ganzjährig gefahren. Immer zuverlässig bis auf zwei Liegenbleiber. Einmal Kopfriss und einmal Zündspule.
Danach hatte ich faktisch einen "Zweitmotor" im Kofferraum. Für alle Fälle.
Merkwürdiger Weise ging dann niemals mehr was kaputt, bis auf den Lochfrass.
Ich liebe dieses Auto!
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 10:56
von Noddy
MGB1973 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 10:22
Danach hatte ich faktisch einen "Zweitmotor" im Kofferraum. Für alle Fälle.
Merkwürdiger Weise ging dann niemals mehr was kaputt
Das hat sich bei vielen Mitstreitern bewährt, samt Legoeimer im freien Batteriefach weil fast alle auf eine 12V Batterie umgerüstet haben.
Grüße
Micha
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 11:16
von marc-ks
Wenn Du magst, stell doch mal einige Bilder hier ein. Vielleicht kann man ja noch einige Unschärfen identifizieren.
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 30. Apr 2022, 21:47
von MGB1973
Noch eine Frage an die Fachleute vom MGB: wie kriege ich die Flügelmutter vom Kofferraumschloss abgeschraubt ohne den Lack zu ruinieren?
Fotos vom Auto stelle ich morgen rein.
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 09:02
von Meenzerbub
Hallo Reiner,
wo sind da Flügelmuttern??? (am Kofferraumschloß)
Kofferraumschloß MGB 1966.jpg
Kofferr.-Schloss v. innen.JPG
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 09:45
von MGB1973
Ringnutflügelmutter unter dem Deckel.
Hab ich nun getauscht, Ging nur mit Hammer.
Zurück zu den Federbriden. Die sitzen bombenfest, aber das Heck hängt um 2-3cm nach einer Seite.
Die federn sind 10 Jahre alt, aber keine 5.000km und kein Bruch erkennbar.
Man kann das ja natürlich nicht so gut einschätzen, aber es scheint, dass die Durchbiegung der Federn gleich sind.
Trauma wäre, wenn ein vorderer Aufhängpunkt nachgegeben hätte!
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 10:01
von MGB1973
Hier mal Fotos vom B:
20220428_113224.jpg
20220428_113158.jpg
20220428_113104.jpg
20220428_113054.jpg
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 10:02
von MGB1973
Motorraum, Motor komplett revidiert neu gelagert.
20220428_113309.jpg
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 11:14
von marc-ks
Anhand der Bilder sieht er nicht schlecht aus, auch der Motorraum ist augenscheinlich stimmig. Das Verdeck passt nicht zum Gestänge, es gibt 3 verschiedene Verdecke. Mussten denn die Aufhängepunkte der Federn geschweißt werden? Dann war der Wagen aber schon ziemlich faul. Mach mal ein Foto von den hinteren Laschen. Gebrochene Blätter kann man kaum erkennen. Steht denn Dein Lenkrad gerade?
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 12:02
von MGB1973
Lenkrad steht gerade. Die Hinterachsaufhängung wurde nicht angerührt bei der Restaurierung. Und das verdeck ist falsch, das weiß ich. Wird nächstes Jahr getauscht.
Hier Fotos:
20220501_114914.jpg
20220501_114920.jpg
20220501_114853.jpg
20220501_114843.jpg
Scheint, dass die Feder links tiefer eingefedert ist.
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 12:24
von marc-ks
Sieht alles ok aus. Dass der Wagen schief liegt ist auch manchmal einer defekten vorderen Schraubenfeder geschuldet. Das wäre jetzt das Nächste, was ich kontrollieren würde. Deine Werkstatt hat am Fahrwerk nichts gemacht?
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 12:26
von MBGT_ED
Hallo, was bedeutet bei dem Auto komplett Restaurierung? Die Muttern an den Blattfedern wurden doch z.B. jahrelang nicht bewegt. Wenn doch so müssten neue Muttern drauf sein.
Frage, fuhr das Auto schon einmal besser? Ich frage deswegen, weilmich einen GT gekauft hatte und der miserabel fuhr. Bei der Fehlersuche bin ich dann draufgekommen das hinten irgendwelche Federn eingebaut waren und ebenso irgendein Stabi reingebastelt wurde der nie so vorgesehen war. Ich baute den Stabi aus, baute die richtigen Federn ein. Außerdem wechselte ich alle Gummibuchsen der Vorder- und Hinterachse da die total fertig waren. Seitdem hat das Auto brauchbare Fahreigenschaften.
Viele Grüße Klaus
Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 13:25
von Axel Krug
Aufwändig und für viel Geld restauriert und dann die Hinterachse unangetastet und dafür mitlackiert? Sorry aber da waren die allergrößten Pfuscher am Werk

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten
Verfasst: 1. Mai 2022, 13:28
von DePee546
Was für eine "Komplettrestaurierung" soll das gewesen sein, wenn die Federpakete komplett in Fahrzeugfarbe getaucht wurden beim Anspritzen??
Wenn die gesamte "Restaurierung" in dieser Qualität vollzogen wurde, dann wird man noch weitere Überraschungen erleben.
Leider habe ich kein gutes Gefühl.
Gruss,
Darius