Seite 2 von 4

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 10:12
von DePee546
JuanLopez hat geschrieben: 15. Jun 2022, 07:59

Dann spinne ich mal dieses Szenario weiter. Der Club hat sich, im besten Fall, eine Nische geschaffen und alle Fahrer eines MG mit Verbrennungsmotors sind Mitglied in diesem Club. Dies ist einige Jahre auch ganz gut.
Dann werden die Mitglieder älter, die Autos werden nicht mehr so gut gewartet, und geben ihr Hobby auf. Und sie treten aus dem Club aus.

Mit dieser Strategie ist meiner Meinung nach das Problem nur in die Zukunft geschoben und nicht gelöst.
Juan, du hast meine Ansicht nicht ganz verstanden.

Zuerst gilt es, die Fahrzeuge zu bewahren und zu pflegen. Damit überhaupt ein Potenzial für einen "Drivers" Club vorhanden bleibt.

Und DAMIT diese dann später oder wann auch immer, weitergegeben/verkauft werden können. Nische schaffen, dann weiter mit Nachdruck und neuen Ansätzen um Mitglieder UND neue Interessenten /Fans/Enthusiasten bemühen/werben/anlernen.

Elektro-"MG" 's sollten sich m. A. nach anderweitig organisieren. Das ist meine Ansicht, ohne dass es diskriminierend klingen soll. Denn in einem Schachklub wäre ein Backgammon-Spieler auch falsch aufgehoben. Ganz einfach.

Oder auch anders gesagt: Bei unseren MG' s lebt der Grossteil der Faszination von der Mechanik. Und was es alles bedarf, damit diese Autos, diese Motoren leben.

Mehr brauche ich nicht auszuführen. Jeder, der mich versteht, weiss wovon ich rede.

Daher: Seelenloser Elektroschrott. Mit all' seinen Versuchen, Faszination zu "erschaffen".

Durch ANIMATION. Sei es durch Soundgeneratoren, virtuelle Displaywelten etc.
Verarschung der Sinne. Ganz einfach.

Wenn das Ding saftlos ist, ist es nur eine Attrappe. Geht in ein Museum(*) , schaut euch dort selbst Gerippe an. Diese können immer noch eine Geschichte erzählen, lassen anklingen wie etwas funktioniert hat. Ein dunkles Display ist tot. Erzählt gar nichts.

(*=vor 2 Tagen war ich in Mulhouse in der Schlumpf - Schatzkammer. Schleppt eure Enkel dorthin! Oder in den PS-Speicher. Oder nach Wolfegg. Oder nach Sinsheim. Aber schleppt sie dahin!!)

Ob auf ein Oldtimertreffen jemand mit seinem MG, Porsche oder Trabant kommt, ist völlig egal. Aber was will man da mit einem Säuselmotorfahrzeug und buntem Displaykino???

Meine Meinung.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 10:22
von Axel Krug
Elektrofahrzeuge haben durchaus ihren Sinn und sind (großer) Teil unserer Zukunft, mit Strom aus regenerativen Quellen das richtige Konzept . In einem Club müssen sich deren Fahrer aber sicher nicht organisieren, das MG-Symbol allein schafft hier keine Gemeinsamkeiten.

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 10:35
von andreas.clausbruch
Hallo Olav,
in einem der Punkte, die Du aufgeworfen hast kann ich meine Erfahrungen mit Dir teilen: ich bin schon häufig mit anderen Autos als meinen Bs zu Treffen gefahren. In allen Fällen - z.B Rover 3500 S, SD1, Citroen DS 20, Porsche 911G - bin ich immer so aufgenommen worden, als wäre ich mit dem MG gekommen.
In diesem Sinn octagonale Grüße Andreas

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 10:47
von MBGT_ED
Ich bin aktiv im Oldtimerclub Erding zuständig. Das ist ein Markenfreier Club für Freunde de alten Technik mit ca. 60 Mitgliedern. Von der Isetta bis zu BMW 507 und auch Traktoren ist alles vohanden. Jeder hilft und redet mit jedem. Es ist eine Technikgemeinschaft. Etwas anderes ist es hier oder auch im Pagodeforum oder auch dem VDH. Da geht es genau um eine Marke bzw. ein bestimmtes Auto. Da wurde bei der letzten Pagodeausfahrt schon einem nahegelegt, das er seine Mercedeslimousine doch bitte woanders Parken solle damit man "schöne" Fotos machen kann. Es kam dann auch die Frage auf, wie es denn sei, wenn kurz vor einer gebuchten Ausfahrt der Oldtimer defekt wird? Darf man dann mit einem anderen Oldtimer oder normal PKW mitfahren da ja nicht alle kostenfrei stoniert werden kann? Diese Frage wurde nicht geklärt. Mit einem Fremdauto würde ich mir da schon etwas deplatziert vorkommen.
Viele Grüße Klaus

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 11:24
von DePee546
Ob Elektrofahrzeuge wirklich die "Zukunft" sind, wird sich in den nächsten 5 bis 8 Jahren zeigen.

Ich glaube, dass es da einen Umkehrpunkt geben wird im Denken.

Vieles, was 2021 noch undenkbar schien, hat sich in 2022 schon anders aufgezeigt.
Wir sind nicht in der gleichen Situation wie um 1900 herum.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 11:54
von marc-ks
Wenn sich kein Nachwuchs findet, ist es am Ende ein biologisches Thema. Und natürlich auch eine Frage des Marktes. Ich erwarte nicht, dass ich in 20 Jahren meine Autos noch vernünftig verkaufen kann. Egal, der Spaß war es wert.
Ich hatte freiberufliche Bekannte die in den 70er Jahren ihre Altersversorgung auf teuren Antiquitäten, Münzen und Bildern aufgebaut haben. Bettelarm verstorben. Auch wenn man nicht alles gut findet, muss man offen bleiben. Ich habe mich lange gegen das Smartphone gewehrt, jetzt will ich es nicht mehr missen.

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 13:23
von Xpower
Tja da sind sie wieder unsere "Verbohrten".
Wenn schon nicht die eigenen Kinder oder Enkel Interesse an den alten MG haben, warum soll man sie da nicht den Besitzern neuer MG näher bringen ?
Beste Beispiel ist doch die Mini Scene - viele New Mini Fahrer sind nun auch im Besitz eines klassischen Minis, einfach weil sie durch gemeinsame Veranstaltungen auf den Geschmack gekommen sind.
Warum sollte das nicht auch bei New MG Fahrern klappen ?
Oder warum sollte ich als Veranstalter jemand ausschliessen, der sich altersbedingt einen New MG geholt hat, weil er aus dem MGA nicht mehr raus kommt ?
Gerade für den Alltag, in der Stadt, macht Elektro durchaus Sinn, dort wo Verbrenner schlucken ohne Ende, können sie ihr Potential ausspielen.
Warum sollte eine Junge Familie mit einem neuen MG nicht willkommen sein ?
Wollt ihr wirklich ein Altersheim werden wo ihr alle unter euch seit ?

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 13:39
von DePee546
Erstens möchte ich nicht als "Verbohrter" tituliert werden, nur weil ich eine restriktivere Ansicht vertrete.

Zweitens zeigt der Vergleich Mini und New Mini, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein New Mini kann sich absolut in die Reihe Ur-Mini einreihen.

Ein China-"MG" Elektroschrott verdient nicht einmal das Badge.

New Borgward ist übrigens wieder und GSD pleite.

Das war der gleiche Fall wie "MG".

Cecil Kimber würde sich im Grab umdrehen.

Grüße,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 13:57
von oport
SimoneD hat geschrieben: 15. Jun 2022, 13:39 Erstens möchte ich nicht als "Verbohrter" tituliert werden, nur weil ich eine restriktivere Ansicht vertrete.

Ein China-"MG" Elektroschrott verdient nicht einmal das Badge.
Naja, wenn Du elektrische MG (oder auch generell BEV) aus China als "Elektroschrott" titulierst, ist das nicht wirklich eine "restriktivere Ansicht", sondern schon ziemliches Bashing - schon mal einen gefahren?

Es ist halt die grundsätzliche Frage, ob wir uns als MGDC als soziale Gemeinschaft mit Fokus auf Autos und da speziell MG verstehen, die auch offen für neues ist oder als MG Markenclub für Fahrzeuge mit Verbrenner. Ist beides OK, hat aber jeweils Vor- und Nachteile....

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 15. Jun 2022, 14:07
von DePee546
@Olaf:

Sei unbesorgt, dank einer bestimmten Pressestelle bekomme ich regelmäßig Eindrücke von den neuesten Modellen.

Grüße,
Dariud

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 12:02
von JuanLopez
Paragraph 2 der Satzung des MGDC sagt ganz klar aus:
Zweck und Ziel des Vereins ist der Zusammenschluss von Freunden und Fahrern der Fahrzeugmarke MG
Da steht nichts über Verbrennungsmotor oder Elektromotor. Und genauso möchte ich dies auch verstehen. Wichtig ist die Freundschaft, die im Club herrscht.

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 12:49
von DePee546
Juan, manche zukunftsorientierte Ausrichtungen bedürfen der Weitsicht.

Die Frage ist: Wirst du in, sagen wir mal, 10 Jahren noch federführend am Ruder sein?

Wenn nicht, dann bin ich sehr bei Manfred. Und solche Entwicklungen werden sich dann, in 10 Jahren, nur sehr schlecht wieder korrigieren lassen.

Die Nische und Spezialisierung lässt grüssen. Man sollte aus der Geschichte rechtzeitig lernen.

Ich würde sogar so weit gehen: Der MGDC hat es jetzt bereits über 20 Jahre lang (ganz bewusst!!) verschlafen, sich GEMEINSAM mit dem MGCC mit der Zukunft ernsthaft auseinanderzusetzen. Vor 20 Jahren gab es mal eine vage Hoffnung.

Jetzt wird evtl., nein sogar wahrscheinlich, schleichend der Niedergang weitergehen.

Ist meine Meinung.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 14:08
von MGB-Achim-SG
Brücken bauen, nicht Gräben aufreißen.

Und wenn sich einer mit seinem Elektro-MG hierhin verirrt, warum nicht aufnehmen und als ganz normales Mitglied behandeln.

Vielleicht wächst ja Interesse an der Marke MG und es könnten so unsere alten Stinker weiterleben.

Und wenn den mal ein Treffen stattfindet und ein E-Papa hat seinen Filius mit, vielleicht kommt ja so Begeisterung in die jüngere Generation rüber.

Das neue mit aufnehmen, nur so besteht eine Möglichkeit das sich beide Welten miteinander verbinden und die alten Stinker vielleicht als Randgruppe überleben können.
Grüße Achim

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 14:34
von DePee546
Sorry Achim, grüsse nach Solingen, ABER:

Wenn ich schon lese "alte Stinker", dann könnt' ich schon im Strahl k.... n.

Schaut euch mal die Umweltbilanzen (gesamt!!) der tollen Umwelt- und Weltklimaretter an EV's an und kommt dann wieder neu rein!!

Ist genauso wenn ich das Wort "Raser" höre oder lese.

Kann mir mal bitte irgendjemand aus eigener Kraft erzählen, was zukünftig an einem EV "faszinierend", "begeisternd" sein soll?? Verglichen mit der einfachen Mechanik unserer Verbrenner, welche hörbar, fühlbar, riechbar, einfach ERLEBBAR ist?

Das ist genauso wie man versucht Simracing mit Racing auf einer Rennstrecke zu vergleichen.

Lächerlich.

P.S. Mechanische Armbanduhren waren Anfang der Achtziger auch totgesagt worden.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 15:51
von Betty
...und die Steigerung ist doch: Man nehme einen klassischen MG, von mir aus B GT von 1969 o. so, baue den Verbrennerantriebsstrang raus, auch den Tank, und mache daraus einen elektrischen MG. Sowas gibt es ja schon , gesehen im Drivers Magazin o.ä. Kurier. Ach so, der spart sich auch den Auspuff.
Ein flüchtiger Bekannter von mir hat sowas aus seinem Citroen 2 CV gemacht. Bei dem ist mir das wurscht....
Gruß GERD

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 17:12
von oport
Betty hat geschrieben: 16. Jun 2022, 15:51 ...und die Steigerung ist doch: Man nehme einen klassischen MG, von mir aus B GT von 1969 o. so, baue den Verbrennerantriebsstrang raus, auch den Tank, und mache daraus einen elektrischen MG. Sowas gibt es ja schon , gesehen im Drivers Magazin o.ä. Kurier. Ach so, der spart sich auch den Auspuff.
Und was ist zum Beispiel daran schlimm? Die Firmen, die sowas als Komplettpaket anbieten schiessen gerade in England wie die Pilze aus dem Boden. Bestimmt nicht, weil das überhaupt keiner haben will. MGs oder z.B. Mustangs oder so gibt es ja genug, da ist das auch kein "ethisches" Problem wie bei einem seltenen Originalauto. Muss man nicht gut finden, wird aber immer mehr kommen. Gerade weil die Leute die Formen der neuen Autos eher nicht schön oder interessant finden (ich auch nicht). Ich finde so fanatische Positionen wie sie z.B. Darius hier vertritt eher nicht förderlich für die Zukunftsdiskussion, da sich nun mal der Weg der PKWs in Europa in den nächsten Jahren eindeutig in Richtung Elektro verschiebt, egal was sich so viele etwas sture "Petrolheads" im Netz oder am Stammtisch so wünschen. Man muss das nicht gut finden, aber wir alle werden uns damit arrangieren (müssen). Wobei ich persönlich für Alltagsautos das genau richtig finde, aber das ist wieder nur meine persönliche Meinung. Ich muss aber deswegen nicht alles andere runtermachen.

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 17:24
von DePee546
Wer einem Klassiker seinen Antriebsstrang beraubt,
der steht auch auf Gummipuppen und vegane Würstchen. Warum die ganzen veganen Klamotten alle der Form, Farbe, Geruch und Namen nach den Originalen angepasst werden, jedoch mit dem Zusatz "vegan", kapiere ich nicht. Eine vegane Wurst ist keine Wurst, dto. ein 2CV mit E-Antrieb kein Klassiker.

Man kann sich auch selbst veräppeln.

Sorry, aber da werden Definitionen durcheinandergewürfelt bis zum Unerträglichen.

Mich interessiert an einem alten Auto das Alter der Konstruktion, die Mechanik, deren Funktion, der Geruch wenn das Ganze arbeitet und auch das Geräusch. Und mit einem 5 Liter Kanister Kraftstoff komme ich, egal wann und wo, mindestens 50km weit. Egal ob es schneit, regnet oder ich mitten in der Pampa bin.

So, und jetzt macht mal die "Motor" haube eines EV auf und vergleicht.

"Fanatisch" ist da völlig fehl am Platze.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 17:28
von oport
SimoneD hat geschrieben: 16. Jun 2022, 17:24 Wer einem Klassiker seinen Antriebsstrang beraubt,
der steht auch auf Gummipuppen und vegane Würstchen.

"Fanatisch" ist da völlig fehl am Platze.
Lies noch mal ganz langsam Deinen Post und überlege mal, warum ich das Adjektiv "fanatisch" in meinem Post gebraucht habe. Du kannst das ja nicht gut finden, musst aber die Leute, die das machen nicht gleich komplett durchbeleidigen..... :D

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 17:31
von DePee546
Ich wüsste nicht, wen ich "durchbeleidigt" hätte, Olaf.
Habe ich doch glatt das Zwinkerauge vergessen, für die ganz korrekten Einzelbuchstabenabwäger? :mrgreen:

Aber ich habe mich schon immer getraut, meine Ansicht detailliert kund zu tun.

Gruss,
Darius

Re: Mitgliederentwicklung rückläufig???

Verfasst: 16. Jun 2022, 18:12
von Axel Krug
Ich bin ja zugegeben ein Fan von Elektromobilität im Alltag aber der Umbau eines klassischen PKWs auf Elektroantrieb ist tatsächlich der allergrößte Schwachsinn egal ob Käfer, MG oder Ente. Es geht um Hobbyfahrzeuge mit Historie die typischerweise nur wenige km im Jahr bewegt werden, da kommt die Klimabilanz in 100 Jahren nicht mehr in den grünen Bereich.
E-Autos sind auf absehbare Zeit nur ein Teil der Lösung, das muss noch was anderes kommen. Unterm Strich ist aber der Zug zur Klimarettung schon lange abgefahren, dazu ist und war die Welt zu geldgierig. Daher verschont bitte alle Oldies und beraubt sie nicht der klassischen Technik, wer elektrisch fahren will hat dazu inzwischen große und stets steigende Auswahl am Markt.