GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#21

Beitrag von Noddy » 10. Aug 2022, 11:02

#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#22

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 11:09

Danke Micha,
wollte ich gerade schreiben. Kein MG Händler, aber ein Begriff bei Moggies und Lotus :-)
Octagonale Grüße Andreas

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#23

Beitrag von Jörn » 10. Aug 2022, 11:17

40K ist aber auch ´ne Ansage. Darauf noch Transport, Zoll, Steuer und Zulassung. Dafür gäbe es fast einen E-Type oder ein gutes G-Modell!

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#24

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 11:30

Hallo Jörn, hallo V8 Freunde,
dann bau' mal selbst einen V8 in diesem Zustand. Wenn Du nicht gerade die Kombination aus einem begnadeten Motorenbauer, Lackierer, Sandstrahler, Pulverbeschichter und Polsterer bist, wirst Du solch einen V8 in D nicht zu diesem Preis hinbekommen....
Ich habe Dich höchstpersönlich :-) als Beispiel vor Augen: wenn Du alleine die Teilekosten für Deinen liebevoll gebauten Motor aufsummierst, dann kommt sicher schon eine 'gewaltige' Zahl zum Vorschein. Wenn Du dann die Darius' Stunden - und noch nicht einmal Deine eigenen - kalkulieren würdest/ müßtest, dann würdest Du nach meiner Schätzung schon bei über 10.000 EUR allein für den Motor herauskommen.
Was eine gealterte GT Karosse 'verschlingt', wird uns sicher Tim berichten. 10.000 EUR für Bleche und Schweißen kommen schnell zusammen. Und eine sehr gute Lackierung dürfte in der gleichen Größenordnung liegen.
Auch wenn ich jetzt - wieder einmal - heftige Reaktionen auslösen werde: höchst subjektiv bin ich der Meinung, daß amn einen V8 in wirklichem 2+ Zustand aktuell kaum unter 60.000 EUR hinbekommt. Vom Zeitaufwand bzw. Finden/ Auseinandersetzungen mit Werkstätten ganz zu schweigen

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#25

Beitrag von Axel Krug » 10. Aug 2022, 11:31

Es gibt auch Fans vom Käfer die für eine 44PS-Schlurre so viel ausgeben :shock:
Wer einen so gut gemachten V8 haben möchte muss sich so einer Summe bewusst sein, selber so aufbauen wird auch nicht wirklich günstiger

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#26

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 11:43

Hallo Axel,
so ein Käfer Fan war ich auch schon 'mal. Für meine Frau gebaut, erst 50PS dann etwas mehr
auf der Strecke 10.jpg
DSC_0888.jpg
Es war/ wurde teuer, aber der Spaß war es wert :-), :-)
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#27

Beitrag von Noddy » 10. Aug 2022, 11:52

andreas.clausbruch hat geschrieben: 10. Aug 2022, 11:30 Und eine sehr gute Lackierung dürfte in der gleichen Größenordnung liegen.
Hallo :)

Die Lackierung überzeugt mich absolut, soweit ich sie auf den Bildern sehe. Ich habe bisher nur wenige Bs gesehen in denen Spiegelbilder so unverzerrt dargestellt werden.

Ja, es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. :D

Grüße
Micha
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#28

Beitrag von Axel Krug » 10. Aug 2022, 11:56

Ich bin sehr froh das mein GT eine deutlich schlechtere Lackierung hat. Mit so einem perfekten Auto ärgert man sich ja schon bei jeder Fliegenleiche auf dem Lack :shock:

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#29

Beitrag von Noddy » 10. Aug 2022, 12:02

Hallo Axel :)

Ich muss mir da auch erstmal keine Sorgen machen, bis zur Lackierung habe ich noch ein paar Jahre Aufbauarbeit vor der Brust. Aber eines Tages werde ich dann auch das Pflegetuch, daß es mal für Clubmitglieder zu Weihnachten gab, einsetzen können. :D

Grüße
Micha
#2303

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#30

Beitrag von kuepper.remscheid » 10. Aug 2022, 13:02

Wow, das ist der beste V8, den ich bis jetzt gesehen habe !
Ich bin da ganz bei Andreas: für den Kaufpreis kannst du selbst als Schrauber kein Auto in einem solchen Zustand restaurieren !
Mittlerweile läppern sich auch die „vermeintlich günstigen“ Ersatzteile auf ein erhebliches Sümm’chen zusammen !
Und dieser V8 ist echt schön !
Aber als alter Pingel: die Felgen sind nicht originalgetreu restauriert 😉😊
Orginal war der Außenrand verchromt !

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#31

Beitrag von Jörn » 10. Aug 2022, 13:28

Andreas,
hab ich irgendwo geschrieben, dass das zu teuer ist? :-)
Ich hab nur geschrieben, dass es eine Stange Geld ist....
andreas.clausbruch hat geschrieben: 10. Aug 2022, 11:30 Hallo Jörn, hallo V8 Freunde,
dann bau' mal selbst einen V8 in diesem Zustand. Wenn Du nicht gerade die Kombination aus einem begnadeten Motorenbauer, Lackierer, Sandstrahler, Pulverbeschichter und Polsterer bist, wirst Du solch einen V8 in D nicht zu diesem Preis hinbekommen....

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#32

Beitrag von kuepper.remscheid » 10. Aug 2022, 14:13

Jörn:
Allgemein: klar 40000 Euro ist Geld !
Trotzdem finde ich, das ein Top V8 ein preiswerter Oldtimer ist, mit dem man viel unternehmen kann.
Also gemeint ist die Performance, die Leistung, das äußere Erscheinungsbild, die Seltenheit, u.s.w.
Wenn ich dann sehe, was ich vor zwei Jahren für einen 190SL bekommen habe..….der hat außer eine schöne Form ( und das hat der MGA auch ) NICHTS !

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#33

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 14:20

....und zu ergänzen: der geringe Neidfaktor :-).
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#34

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 14:22

PS
Stefan: immerhin hat Dein 190SL einen schönen Anlasserknopf gehabt :-)

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#35

Beitrag von Jörn » 10. Aug 2022, 14:33

Also NICHTS für einen 190SL glaube ich weniger, ist das doch einer der am meisten überteuerten und überschätzten Oldtimer...

kuepper.remscheid hat geschrieben: 10. Aug 2022, 14:13 Jörn:
Allgemein: klar 40000 Euro ist Geld !
Trotzdem finde ich, das ein Top V8 ein preiswerter Oldtimer ist, mit dem man viel unternehmen kann.
Also gemeint ist die Performance, die Leistung, das äußere Erscheinungsbild, die Seltenheit, u.s.w.
Wenn ich dann sehe, was ich vor zwei Jahren für einen 190SL bekommen habe..….der hat außer eine schöne Form ( und das hat der MGA auch ) NICHTS !

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#36

Beitrag von Günter Paul » 10. Aug 2022, 15:23

Leck mich inne Täsch und hallo zusammen...
Das ist ein Augenschmaus !
Und wer Stunden gelistet hat, richtig gelistet und wer Kosten gelistet hat, richtig gelistet...ich halte jede Wette zu dem Kurs kann man es nicht schaffen.
Endlich mal ein "Untenrum" das voll befriedigt, danke Andreas für den Leckerbissen .
Da müssen noch Steuern entrichtet werden, verdient werden soll auch etwas, also ich halte das für einen Liebhaber für eine gutes Angebot, wobei ich davon ausgehe, dass der Motor noch ne Menge Luft nach oben hat, die müssten doch locker den Bereich 300.000 Kilometer anfahren vor einer erneuten Grundüberholung oder sehe ich das falsch ?
Gruß
Günter, der mit seinem Exkurs Mercedes letztlich nur zeigen wollte, was sich beim Verbrauch getan hat und wenn Willi mir noch einmal unterstellt zu träumen.. :mrgreen: ..wirklich nicht, Willi, alles Fakten !
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#37

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 15:52

Hallo Günter,
auch hinsichtlich des Motors bzw. dessen Robustheit kann ich Dich beruhigen: verschleißen wird 'nur' die serienmäßig schlecht gehärtete Nockenwelle und die Hydrostössel müssen auch 'mal erneuert werden. Ansonsten vielleicht noch die Steuerkette. Alle Teile in bester Qualität leicht zu bekommen und wirklich! preisgünstig.
Nur eines sollte man nie!! vergessen: Ölwechsel. Der Motor hat recht geringen Öldruck und reagiert sensibel auf 'Altöl' bzw. Verschlammung. Aber: er braucht keine besondere Ölqualität. Ich wechsle alle 3.000 km...
Aus meiner Sicht ist der V8 auf seine Weise und im MG ein Meisterwerk. Ist natürlich höchst subjektiv....
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#38

Beitrag von Betty » 10. Aug 2022, 18:28

...und was ist mit den Zündkerzen. ?Guten Tag zusammen. Ich wechsele die alle 5.000 km. Auf Anraten eines Fachmannes, bei dem ich >30 Jahre Kunde bin. Früher benzinliebende RRs heute RV8.
Die Tankfüllung hält einfach länger .
Schönen abgekühlten Abend. Gerd

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#39

Beitrag von kuepper.remscheid » 10. Aug 2022, 19:22

Betty hat geschrieben: 10. Aug 2022, 18:28 ...und was ist mit den Zündkerzen. ?Guten Tag zusammen. Ich wechsele die alle 5.000 km. Auf Anraten eines Fachmannes, bei dem ich >30 Jahre Kunde bin. Früher benzinliebende RRs heute RV8.
Die Tankfüllung hält einfach länger .
Schönen abgekühlten Abend. Gerd
Hallo Gerd,
Das ist mir ja völlig neu: was soll mit den Zündkerzen sein ?
Meine sind seit Jahren da drin, bestimmt schon 8000 KM.
Ich nehme ab und an mal eine raus und schau sie mir an, danach schraube ich sie wieder rein, weil sie wie neu aussieht…..

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: GTV8 bei Münchner Oldtimerhändler

#40

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2022, 19:27

Hallo Gerd,
mir geht es genau so wie Stefan. Bei meinen P6 und SD1 habe ich das früher nicht gemacht, aber man lernt ja nie aus. Jünger geworden sind die Motoren ja auch nicht. Gibt es eine Begründung dafür die Kerzen so oft zu wechseln?
Octagonale Grüße Andreas

Antworten