Seite 2 von 2

Re: Kurbelgehäuse Entlüftung

Verfasst: 6. Sep 2022, 09:06
von mplogm
zeekay hat geschrieben: 3. Sep 2022, 15:35 Die Dichtungen vo/hi sind unterschiedlich. Vorne Kork, hinten Gummi. Sie unterscheiden sich auch geringfügig in der Grösse. Der Vorbesitzer hatte bei mir vorne - sicherlich aus Gründen der Rostprävention - eine Gummidichtung eingebaut.
Ist jetzt aber korrigiert und dicht.
Ja habe die Dichtungen eingebaut und sehr vorsichtig die Muttern festgezogen, zu vorsichtig! Es leckte, man muss wirklich sehr genau alles anpassen und an besten noch mit Sikaflex oder einen anderem Dichtmittel die Dichtungen behandeln und dann fest zuziehen, nur nicht zu fest. Jetzt sind sie auf alle Fälle dicht. Ich habe hinten und vorne bei Käferlandshop aus Gummi und nicht aus Kork bestellt. Die boten die so an und meinten, dass diese auch dichter sind

Re: Kurbelgehäuse Entlüftung

Verfasst: 6. Sep 2022, 09:51
von DePee546
Kork ist ein Naturmaterial.

Die Korkdichtung legt man über Nacht in Öl ein, damit sie quillt und danach wird sie dicht BLEIBEN. Mit Hylomar blau einsetzen, 10 Jahre Ruhe.

Deine tollen Gummichtungen heutiger "Qualität" werden schrumpfen und rissig werden schneller als du denkst.

Und dann geht das Theater von vorne los.

Manchmal hilft es vorher zu fragen. Dafür gibt es hier einen sehr reichlich vorhandenen Erfahrungspool vieler Mitglieder.

Gruss,
Darius

Re: Kurbelgehäuse Entlüftung

Verfasst: 6. Sep 2022, 12:39
von servo26
Vent1.jpg
Vent2.jpg
Lieber die Kurbelgehäuseentlüftung Box öfnnen (dünne Trennscheibe, nur drei Seiten), dann die Stahlwolle - Topfreiniger (aus Edelstal) erzetzen und dann wieder zusammenschweißen und die Gummikork Dichtung selbst schneiden und ein bischer breiter machen - diese rutscht nich so einfach ab.

Viele Grüße
Milan