Seite 2 von 2
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 17:33
von Jörn-M.
Stage 8 fährt dann mit Kerosin und dreht bis 11.000 U/min, oder was?

Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 17:50
von DePee546
Jörn-M. hat geschrieben: ↑2. Jan 2023, 17:33
Stage 8 fährt dann mit Kerosin und dreht bis 11.000 U/min, oder was?
Die Kanalgeometrie und Architektur ist much more restrictive than the valve stem dia. .....

Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 17:56
von Jörn-M.
Für optimalste Strömungsverhältnisse würde ich jetzt nur noch Ventilschaftlose Ventile einbauen, die über Bluetooth gesteuert werden......
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 18:51
von 105octane
Mach ich!....wenn ich nicht mehr weiter weiß melde ich mich bei euch.
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 20:06
von Sebring 5.0
Abu26 hat geschrieben: ↑2. Jan 2023, 14:55
Hallo,
so, ich war beim Motorenbauer und er hat gute und schlechte Nachrichten.
1) Laufbuchsen ausbohren und neu Frage:
Limora bietet JP kolben mit 9:1 Kompression an bzw. einen 8,75:1 County Kolben.
Hepolite 8:1 war drin ist aber gerade nicht zu bekommen.
Liefert Limora Bohrdaten mit den Kolben oder bohrt man nur auf?
Gibt es hier Erfahrungen mit einem Umbau? Kollisionen mit Ventilen etc.
Danke für Eure Meinung und Gruß
Albert
Hallo Albert,
nimm die Kolben mit zum Motorenbauer, dort ist meist ein Zettel mit dem passenden Laufspiel angegeben.
Aber ich muss auch sagen, bei County waren sie nichtmal in der Lage, vier gleiche Kolben in eine Packung zu geben.
Einer war größer, also musste dort auch größer gebohrt werden

.
Gruß
Rüdiger
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 2. Jan 2023, 20:21
von Abu26
Danke Euch,
@ Darius,
ich halte die Ventile erst mal raus! Bevor mir noch jemand Flatterventile andrehen will.
@Jörn,
nein ich will keine Buchsen einziehen, wir haben uns für‘s einfache aufbohren entschieden.
Danke für die Links aber die meisten Sätze sind vom Markt. Ich schaue gerade nach weiteren Verfügbarkeiten
Zu den Nockenwellen google ich mal durchs Netz.
Deinen Umbau habe ich mir gestern mal tiefergehend angeschaut
Ich mache mal eine Liste, nehme eure Tips mit rein und gehe das mit dem Motorbauer am Freitag durch.
Er schaut dann auch seine Quellen noch mal nach.
Danke und Gruß
Albert
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 10:19
von andreas.clausbruch
Hallo Albert,
falls Du/ Ihr in Bezug auf die Kolben nicht weiterkommen solltet: meine 'back-up' Lösung in solchen Fällen ist Hap Waldrop, der Inhaber von ACME. Hoch- bis höchst kompetent, allerdings muss man (a) die Zeitverschiebung (mit ihm muss man sprechen!) und (b) die nicht ganz einfache Versendung aus den USA berücksichtigen. Wie gesagt: 'back-up'
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 16:17
von 105octane
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 17:56
von marc-ks
Kann man eigentlich die Kolben mit den schwimmend gelagerten Kolbenbolzen gegen die verpresste Variante tauschen (oder umgekehrt) und ist das den Pleuel egal?
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 19:52
von Abu26
Leider ist die Anzeige draußen

Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 20:08
von Abu26
Hi Jörn,
Wo hast Du die NW gekauft? Habe mal die Kent 724 und PH1 verglichen und wäre auch bei Newman!
VG
Albert
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 3. Jan 2023, 21:28
von Jörn-M.
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 6. Jan 2023, 17:27
von Abu26
Hallo,
habe nun alles arrangiert, Teile geordert und mit dem Motorenbauer alles klar.
Ich habe mich aber doch vorläufig gegen die Newman entschieden.
Bei Kentcam habe die 712 gefunden, die mir von der Drehmomentcharakteristik und Drehzahlband interessanter erscheint:
E15DA2A3-BB85-4AD9-B8C3-8BD868CECB43.png
Kent habe ich mal angeschrieben - die Kent ist nicht im Katalog aber auf der HP
Der Preis ist mit der Newman vergleichbar (€/£, TAX, Zoll)
VG
Albert
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 6. Jan 2023, 17:31
von DePee546
Wäre nicht meine Präferenz.
Ein althergebrachtes Profil, geht heute viel besser.
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 6. Jan 2023, 20:25
von Abu26
… ist ja auch ein althergebrachtes Auto mit 'nem noch althergebrachteren Schrauber.
Spass beiseite, ich habe hier zur 712 nichts gefunden in den Katalogen gab es die auch nicht, nur auf der HP seit einigen Monaten.
Daher habe ich Kent mal angepingt?
Was spricht denn dagegen?

Die unteren 1200 find ich ganz gut. Ich stehe auf Durchzug von ganz unten heraus.

Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 6. Jan 2023, 21:39
von Noddy
Abu26 hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 20:25
Die unteren 1200 find ich ganz gut. Ich stehe auf Durchzug von ganz unten heraus.
Hallo Albert
Ich glaube nicht, daß der Motor auf Last bei 1200 Touren steht. Der Druck auf die Lager dauert jeweils länger, die Eatonölpumpe fördert bei der Drehzahl noch nicht optimal was auch die Lager belastet und vor allem den Ventiltrieb. Da hast Du an dem ansonsten serienmäßigen Motor sicher nicht lange Freude.
Grüße
Micha
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 6. Jan 2023, 23:25
von DePee546
Diese Drehzahlangabe besagt lediglich, dass der Motor ab dieser Drehzahl stotterfrei Gas annimmt.
Mehr nicht. Wie fahrbar mit dieser Welle, das geht daraus nicht hervor.
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:58
von Abu26
Moin an alle Supporter

,
Der Motor ist gemacht schnurrt wie ein Kätzchen.
Bin noch im Einfahrmodus aber schon bei 400Meilen.
Es gibt nur noch eine Baustelle, der Tachoantrieb braucht einen neuen Simmerring

.
Ich habe die Ursprüngliche Konfiguration mit SU HS4 (AUD492) und Verteiler 40897A behalten.
Nachdem ich dummerweise die Zündkabel vertauscht hatte startete der Motor nach Korrektur auf anhieb.
Während der ersten 200 Meilen wollte er 1Liter Öl nachgefüllt haben was aber glaube ich an die notwendige Füllerei der Peripherie lag.
Ich habe mit jetzt eine 123Igniton geholt und erst mal die originale Kurve des Verteilers einprogrammiert. Im Anschluss soll die Leistung optimiert werden.
Meine Frage an die Wissenden hier, macht es Sinn die statischen 10Grad vor OT mechanisch einzustellen oder auf Null zu gehen und die 10Grad in der programmierten Kurve zu berücksichtigen?
Anbei mal ein Foto nach der Außenbearbeitung des ehemaligen Gummiboots in letzten Winter und nach den jetzigen Winteraktivitäten am Motor und im Motorraum und Unterbodenbereich.
Und Danke an alle Tipgeber und guten Tips hier im Forum
VG
Albert
Re: Kolben untereinander tauschen
Verfasst: 22. Apr 2023, 20:43
von Abu26
… bevor ganz fertig aber deutlicher erkennbar, der Ami ist entrümpelt
