Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
#21
Beitrag
von kuepper.remscheid » 29. Apr 2023, 17:08
Shallbe hat geschrieben: ↑28. Apr 2023, 17:48
Hallo und vielen Dank an alle. Ich glaube, ich verabschiede mich von einem auf V8 umgebauten MGB. Das sind mir dann doch zu viele Fragezeichen und Probleme mit H-Zulassung etc. Ich schau dann mal nach einem regulären.
Allen ein schönes, langes Wochenende.
Grüße von der Ostsee
Klaus
Hallo Klaus,
Wenn du gut mit einem Coupé leben kannst, wäre ein „guter“ Orginaler V8 auf jeden Fall die sicherere Wahl.
Aber leider muss ich dir sagen: auch hier ist alles zu überprüfen !
Deshalb frage hier einfach, denn ( auch wenn es manchmal Rauh her geht ) hier ist ein großes Wissen vorhanden.
Nutze es !
Gruß
Stefan
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#22
Beitrag
von Wesley2018 » 29. Apr 2023, 17:45
Hallo Klaus,
guck dir mal einen MGC Roadster an.Der 3L Sechzylinder passt meiner Meinung nach gut zum Roadster.
Gruß
Rolf
-
105octane
- Beiträge: 267
- Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
- Fahrzeug(e): MGB
#23
Beitrag
von 105octane » 29. Apr 2023, 19:02
Hast Du denn schon dein 1900'er Tuning-Triebwerk eingetragen?
Jörn hat geschrieben: ↑29. Apr 2023, 10:56
Geile Idee, einen als 3,5 Liter eingetragenen MG-Umbau mit einem nicht eingetragenen 4,6 Litermotor zu bestücken. Kommt das raus, wird es lustig: fahren ohne Zulassung, Versicherungsbetrug, Steuernachzahung wg. ungültigem H-Kennzeichen, .....
Das dann auch noch mit "hört sich gut an" zu kommentieren, kommentiere ich jetzt nicht …
-
Shallbe
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Apr 2023, 14:34
- Fahrzeug(e): Range Rover Evoque
#24
Beitrag
von Shallbe » 30. Apr 2023, 00:31
Moin und herzlichen Dank an alle. Ich lass das erstmal sacken. Schönes langes Wochenende.
Grüße von der Ostsee.
Klaus
-
Betty
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
#25
Beitrag
von Betty » 30. Apr 2023, 11:07
Hallo Klaus, schonmal ü. einen RV 8 nachgedacht?. Mit wenig Laufleistung in dunkelblau. Steht hier ab Juni zu Disposition. Bezahlbar. Grüße vom Mittelrhein Gerd
-
Jörn
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#26
Beitrag
von Jörn » 30. Apr 2023, 12:03
Noch nicht. Ich preise den aber auch nicht zum Verkaufen an mit zweifelhaften Aussagen. Und im Gegensatz zum 4.2 Liter V8 ist der originale, aber nach Werks-Tuning-Vorgaben optimierte 4-Zylinder sicherlich mit etwas Aufwand H-fähig und eintragbar.
Und für 25K € würde ich mir eher einen originalen RV8 kaufen als einen nur vielleicht legalen Umbau.
105octane hat geschrieben: ↑29. Apr 2023, 19:02
Hast Du denn schon dein 1900'er Tuning-Triebwerk eingetragen?
Jörn hat geschrieben: ↑29. Apr 2023, 10:56
Geile Idee, einen als 3,5 Liter eingetragenen MG-Umbau mit einem nicht eingetragenen 4,6 Litermotor zu bestücken. Kommt das raus, wird es lustig: fahren ohne Zulassung, Versicherungsbetrug, Steuernachzahung wg. ungültigem H-Kennzeichen, .....
Das dann auch noch mit "hört sich gut an" zu kommentieren, kommentiere ich jetzt nicht …
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#27
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 12:54
in der Anzeige geht es um einen 4,6l,wer lesen kann ist klar im vorteil
und wenn der Motor wirklich bei der HU auffallen würde, besteht man die HU nicht und hat einen Monat Zeit ihn entweder eitragen zu lassen oder umzubauen.Es wird weder das H Kennzeichen entzogen noch gibt es eine Meldung an das Finanzamt oder Versicherung.
Wir hatten den Fall ende letzten Jahres mit einem Land Rover (4 Zylinder Benziner)mit nicht eingetragenem 300D von MB.
Ich preise auch nichts an ,ist ja nicht mein MG und ich kenne den Verkäufer auch nicht .
-
Jörn
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#28
Beitrag
von Jörn » 30. Apr 2023, 13:06
4,6 statt 4,2 Liter, jetzt hast Du es mir aber voll gegeben. Ich bin jetzt sehr deprimiert.
Mach hinne, kauf das "ehrliche" Auto und freu dich auf den ersten HU-Termin mit einem Prüfer, der sich auskennt
Wesley2018 hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 12:54
in der Anzeige geht es um einen 4,6l,wer lesen kann ist klar im vorteil
und wenn der Motor wirklich bei der HU auffallen würde, besteht man die HU nicht und hat einen Monat Zeit ihn entweder eitragen zu lassen oder umzubauen.Es wird weder das H Kennzeichen entzogen noch gibt es eine Meldung an das Finanzamt oder Versicherung.
Wir hatten den Fall ende letzten Jahres mit einem Land Rover (4 Zylinder Benziner)mit nicht eingetragenem 300D von MB.
Ich preise auch nichts an ,ist ja nicht mein MG und ich kenne den Verkäufer auch nicht .
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#29
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 13:14
würde ich ja,aber ich habe schon einen B mit 4,6L Motor der letzte Woche die HU ohne Mängel bestanden hat.
Der 4,6L ist seit 2010 in Deutschland und es gab noch nie Probleme
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#30
Beitrag
von DePee546 » 30. Apr 2023, 13:17
Wesley2018 hat geschrieben:
und wenn der Motor wirklich bei der HU auffallen würde, besteht man die HU nicht und hat einen Monat Zeit ihn entweder eitragen zu lassen oder umzubauen.Es wird weder das H Kennzeichen entzogen noch gibt es eine Meldung an das Finanzamt oder Versicherung.
Diese Aussage halte ich für grob fahrlässig und ziemlich grundlegend falsch. Ich kenne bereits Fälle wo ein Fahrzeug an Ort und Stelle sichergestellt worden ist.
-
Jörn
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#31
Beitrag
von Jörn » 30. Apr 2023, 13:30
Zum Thema Tippfehler: ich finde den "Sebering" echt cool, das Modell kannte ich noch nicht
Wesley2018 hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 13:14
würde ich ja,aber ich habe schon einen B mit 4,6L Motor der letzte Woche die HU ohne Mängel bestanden hat.
Der 4,6L ist seit 2010 in Deutschland und es gab noch nie Probleme
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#32
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 13:36
ist in Bayern auch nicht zulassungsfähig
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#33
Beitrag
von DePee546 » 30. Apr 2023, 13:48
Diesen Beitrag habe ich bereits um 13:17 verfasst, er ist aber "verschwunden".
Seltsam, denn unter der Liste meiner Beiträge ist er noch geführt.
Wesley2018 hat geschrieben:
und wenn der Motor wirklich bei der HU auffallen würde, besteht man die HU nicht und hat einen Monat Zeit ihn entweder eintragen zu lassen oder umzubauen. Es wird weder das H Kennzeichen entzogen noch gibt es eine Meldung an das Finanzamt oder Versicherung.
Diese Aussage halte ich für ziemlich fahrlässig und de facto falsch. Kenne mehr als einen Fall, wo bei einer Kontrolle ein Fahrzeug an Ort und Stelle sichergestellt worden ist.
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#34
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 13:56
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und sollte einfach danach handeln.
Ich kann trotz 4,6L Motor prima schlafen
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#35
Beitrag
von DePee546 » 30. Apr 2023, 14:24
Nein, hier geht es nicht um eigene Erfahrungen.
Deine Aussagen sind verharmlosend und rechtlich nicht zweifellos. Und sie könnten andere User dazu verführen, solche Umbauten in der Form als rechtlich unproblematisch zu bewerten.
Eine gewisse Verantwortung an die Allgemeinheit sollte auch mit eigenen Aussagen übernommen werden.
Und die Aussagen auf Seite 2 bezüglich HU-Prüfung mit falschem Motor empfinde ich als sehr bedenklich. Aus der Praxis heraus !
Das H-Kennzeichen wurde in letzter Zeit bereits nachweislich bei wesentlich geringeren Verstößen (alleine nur gegen die H-Regularien!) mehr als einmal entzogen. In diversen Bundesländern.
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#36
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 14:31
ich habe ja von Erfahrungen geschrieben und nicht von rechtsverbindlichen Angaben.
Ich muß auch hinzufügen dass mein Motor eingetragen ist.
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#37
Beitrag
von Wesley2018 » 30. Apr 2023, 15:10
die Eintragungen von V8 Motoren unterscheiden sich ja auch .
Ich habe 2 GT mit V8 ,bei dem einen sind Hubraum und Leistung in den Papieren geändert und der Vergaser ist Eingetragen.Bei dem 4,6L ist zusätzlich noch die Motornummer eingetragen.
Ich kenne aber auch Umbauten wo in den Papieren nur Hubraum und Leistung geändert wurden.