Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Danke Andreas.
Ich habe ein paar Ersatzbuchen mehr bestellt und hoffe es selbst hinzubekommen. Die passende Reibahle sollte ich vom meiner Mini Restauration haben.
Danke Marc und Darius. Die Glyco wurden auch bei Rimmer gerade als Option genannt. Aber dann werde ich die King von Bastuck bestellen sobald es an der Zeit ist.
Gruß
Tim
Ich habe ein paar Ersatzbuchen mehr bestellt und hoffe es selbst hinzubekommen. Die passende Reibahle sollte ich vom meiner Mini Restauration haben.
Danke Marc und Darius. Die Glyco wurden auch bei Rimmer gerade als Option genannt. Aber dann werde ich die King von Bastuck bestellen sobald es an der Zeit ist.
Gruß
Tim
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Hallo Tim,
bei 'mir' ging es nicht nur um das Aufreiben der Bronzebuchsen. Die gehärtete Welle hatte eine Oberflächenstruktur, die war so rauh, dass die neuen Buchsen nicht lange gehalten hätten. Da war fachmännische Hilfe unumgänglich....
Octagonale Grüße Andreas
bei 'mir' ging es nicht nur um das Aufreiben der Bronzebuchsen. Die gehärtete Welle hatte eine Oberflächenstruktur, die war so rauh, dass die neuen Buchsen nicht lange gehalten hätten. Da war fachmännische Hilfe unumgänglich....
Octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Ich hab eine verstellbare Reibahle, das ist relativ einfach, aber Andreas hat Recht, die tuft rided Wellen sind extrem rau. Ich brauchte übrigens nur eine Buchse zu ersetzen, der Rest war völlig i. O.. Hätte noch 6 Buchsen übrig... Wenn man Kipphebel mit einer Schmierung der hohlgebohrten Einstellschrauben hat, muss man die zweite Bohrung in der Buchse unbedingt vor dem Einsetzen einbringen.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Beim Aufreiben mit verstellbarer Reibahle ist die Gefahr einer balligen Buchsenflucht bzw. axial nicht parallelen Fläche sehr gross.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Wir sprechen von den Kipphebelbuchsen. Die Pleuelbuchsen würde ich auch nicht selbst aufreiben.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Ach nee ?!
Nur: Bei Kipphebelbuchsen ist die Problematik noch wichtiger als bei einem einzelnen Pleuelauge, da 1 Welle durch alle Buchsen fluchten muss.
Ich glaube du hast meinen Einwand nicht ganz verstanden.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Nein, das verstehe ich dann wirklich nicht. Es gibt doch maximal einen, quasi nicht messbaren, Winkelfehler.
Grüße Marc
#2315

#2315

- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Danke für die Hinweise. Das mit der Oberfläche war mir nicht klar. Naja, jetzt ist die Tuftrided auf dem Weg und das wird ein Thema für später im Jahr.
Eventuell ist eine überholte Variante von RimmerBros am Ende doch einfacher.
Die maxPeeding Conrods waren extrem schnell da. Wurde bei mir um die Ecke gerade aus Euskirchen geliefert.
Ob der nette Schriftzug später unter dem MGB Logo aufgeklebt wird??? Wahrscheinlich nicht

Gruß
Tim
Eventuell ist eine überholte Variante von RimmerBros am Ende doch einfacher.
Die maxPeeding Conrods waren extrem schnell da. Wurde bei mir um die Ecke gerade aus Euskirchen geliefert.
Ob der nette Schriftzug später unter dem MGB Logo aufgeklebt wird??? Wahrscheinlich nicht


Gruß
Tim
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Skandal: Dieser schicke Maxpeeding-Aufkleber war bei meinen Pleueln nicht dabei!!!!!
Re: Shopping Empfehlungen für einen 1867cc FastRoad Motor
Das ist ja auch letzte Generation der Pleuel. Dein Lagerbestand war älter.