Seite 2 von 2

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 4. Jul 2023, 18:48
von akl1208
DePee546 hat geschrieben: 4. Jul 2023, 18:10 Bei 10,x Volt Ruhespannung ist eine Zelle in der Batterie defekt.
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Ich hab den Wagen dann angemacht, kurz laufen lassen (Ladespannung war bei 14,2 V) und wieder ausgemacht. Nach dem kläglichen Versuch mit der LiMa habe ich nochmal gemessen, da lag sie immer noch bei 12,X V.

Die Alarmanlage darf doch eigentlich nicht so viel ziehen. Ich denke auch, dass die Batterie ne Macke hat. Ob das Flackern jetzt auch daher kommt, sei mal dahin gestellt. Man kann ja auch Läuse und Flöhe haben..


VG
Andreas

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 4. Jul 2023, 22:12
von akl1208
akl1208 hat geschrieben: 4. Jul 2023, 18:48
DePee546 hat geschrieben: 4. Jul 2023, 18:10 Bei 10,x Volt Ruhespannung ist eine Zelle in der Batterie defekt.
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Ich hab den Wagen dann angemacht, kurz laufen lassen (Ladespannung war bei 14,2 V) und wieder ausgemacht. Nach dem kläglichen Versuch mit der LiMa habe ich nochmal gemessen, da lag sie immer noch bei 12,X V.

Die Alarmanlage darf doch eigentlich nicht so viel ziehen. Ich denke auch, dass die Batterie ne Macke hat. Ob das Flackern jetzt auch daher kommt, sei mal dahin gestellt. Man kann ja auch Läuse und Flöhe haben..

Was meint Ihr? Mit neuer Batterie anfangen?

Kann man bei der LiMa, die ich verbaut habe (siehe Bilder) auch die Kohlen wechseln, wenn das nötig wäre?


Danke für Eure Hilfe!!!


VG
Andreas

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 09:18
von Xpower
Du musst erst die Spannrolle selbst lösen und dann kannst du mit der Spannschraube selbst die Spannung vom Riemen nehmen und ihn entfernen

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 10:18
von akl1208
Xpower hat geschrieben: 5. Jul 2023, 09:18 Du musst erst die Spannrolle selbst lösen und dann kannst du mit der Spannschraube selbst die Spannung vom Riemen nehmen und ihn entfernen
Ah ok, danke Peter :evil:

Weißt Du, ob ich die Schleifkohlen für diese LiMa einzeln bekomme? Ich meine, wenn ich mich noch einmal an diese Geburt begebe und dann sehe, dass die Kohlen runter sind, würde ich sie auch gerne direkt erneuern, bevor ich ein drittes Mal anfange.

Was meinst Du in Sachen Batterie? Auch neu machen?

Ein Letztes noch. Hälst Du es für möglich, dass die nachgerüsteten LED Birnen in Kofferraum, Motorhaube und Fußraum stören könnten und das Flackern verursachen?


LG und DANKE!!!

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 10:31
von Noddy
Hallo Andreas :)

Du solltest langsam anfangen die Sachen abzuarbeiten um weiterzukommen.
Die defekte Batterie hast Du selbst schon festgestellt und hier bestätigt bekommen, warum dann wieder fragen. Raus damit, neue geladene Batterie rein und dann mit den Erkenntnissen wieder melden.

Treibt der Keilriemen der LiMa noch weitere Aggregate an? Wenn nicht mal den riemen abnehmen und Motor anlassen und gucken welchen Einfluss es auf das flackern hat.
Die Kohlen sitzen üblicherweise am Regler, wenn Du den wechselst haste auch neue Kohlen, ich persönlich glaube allerdings nicht an einen Defekt der LiMa aber das siehst Du wenn der Riemen runter ist.

Und jetzt machen.

Grüße
Micha

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 11:38
von Xpower
Wenn die LiMa oben ist, dann treibt der Riemen auch die Klima mit an, was deine LED angeht, kommt es drauf an was du verbaut hast, mit Canbus die gehen eigentlich ohne Probleme, einfache LED bewirken eher ein nachleuchten oder flackern selbst gern mal.

Bei dem was eine Lima im Austausch kostet, lohnt ein einzelner Wechsel nicht wirklich. Aber an deinem Regler sollten ja die Kohlen mit dran sein oder ?

Ah, sehe gerade du hast ja noch die A115 drin. Tausch die Komplett, denn wenn sind nicht nur die Kohlen runter.

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 13:40
von akl1208
Noddy hat geschrieben: 5. Jul 2023, 10:31 Hallo Andreas :)

Du solltest langsam anfangen die Sachen abzuarbeiten um weiterzukommen.
Die defekte Batterie hast Du selbst schon festgestellt und hier bestätigt bekommen, warum dann wieder fragen. Raus damit, neue geladene Batterie rein und dann mit den Erkenntnissen wieder melden.

Treibt der Keilriemen der LiMa noch weitere Aggregate an? Wenn nicht mal den riemen abnehmen und Motor anlassen und gucken welchen Einfluss es auf das flackern hat.
Die Kohlen sitzen üblicherweise am Regler, wenn Du den wechselst haste auch neue Kohlen, ich persönlich glaube allerdings nicht an einen Defekt der LiMa aber das siehst Du wenn der Riemen runter ist.

Und jetzt machen.

Grüße
Micha
Hi Micha,

im Prinzip bin ich da ganz bei Dir. Ich wollte einfach nur durch Eure Meinung die Sache weiter eingrenzen, um nicht umsonst ein Teil nach dem anderen zu wechseln. Ob die Batterie definitiv kaputt ist, sei mal dahin gestellt. Ich habe zumindest eben eine neue bestellt. Dann sehen wir weiter.

Wie XPower schon sagt, die LiMa treibt auch die Klima an. Wenn es die Batterie nicht sein sollte, tja, dann werde ich mich um eine neue LiMa kümmern. XPower meinte ja unten, dass ich lieber eine neue nehmen soll, da ich noch die A 115 drin habe.... Ich werde mich dann mal schlau machen, welche ich alternativ nehmen kann (wegen Anschlüssen...)

Vielen Dank Dir und Euch!!!

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 13:59
von Xpower
Die späteren Lima passen nicht durch den Wechsel der Anschlüsse 😉

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 15:46
von akl1208
Xpower hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:59 Die späteren Lima passen nicht durch den Wechsel der Anschlüsse 😉
Verstehe, also nur Tausch gegen eine A 115, die es wahrscheinlich auch nur 20 Jahre alt gibt? :(

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 16:59
von Xpower
Einzelteile gibts hier: https://campe-fahrzeugbedarf.de/advance ... rch&page=1

aber wenn die Kohlen runter sind, kannst meist gleich den Rotor mittauschen und da kann man gleich eine überholte kaufen.

https://www.ebay.de/itm/152342150585

https://www.ebay.de/itm/194570105950

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 5. Jul 2023, 20:30
von akl1208
Xpower hat geschrieben: 5. Jul 2023, 16:59 Einzelteile gibts hier: https://campe-fahrzeugbedarf.de/advance ... rch&page=1

aber wenn die Kohlen runter sind, kannst meist gleich den Rotor mittauschen und da kann man gleich eine überholte kaufen.

https://www.ebay.de/itm/152342150585

https://www.ebay.de/itm/194570105950
Ganz lieben Dank für Deine Mühe Peter!!!

Ich baue morgen erst einmal die neue Batterie ein und gucke, wie es so aussieht...

VG

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 6. Jul 2023, 11:17
von akl1208
Wie es aussieht, gibt es Neuigkeiten an der Front.

Wie berichtet, habe ich ja versucht, die LiMa auszubauen, was ja nicht wirklich geklappt hat. Jetzt wollte ich eben die neue Batterie einbauen, lass den Wagen vorher nochmal kurz laufen und siehe da? Das Flackern ist weg. Mit alter Batterie und der alten LiMa.

Ich kann mir als einzige Ursache nur die Kabel an der LiMa vorstellen. Diese hatte ich zwecks geplantem Ausbau schon abgemacht und nachher natürlich wieder angeklemmt.

Beim Abmachen waren sie aber auch nicht lose oder sonst auffällig. Merkwürdig. 2 Jahre flackerndes Licht, ein Fehlversuch mit der LiMa und der Fehler ist offenbar weg.

Ich werde später mal ne Runde drehen und schauen, ob es dabei bleibt.

Ich berichte weiter...

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 6. Jul 2023, 13:56
von Xpower
Wird es am Ende vielleicht doch ein Kontakt Problem gewesen sein

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 6. Jul 2023, 20:40
von akl1208
Xpower hat geschrieben: 6. Jul 2023, 13:56 Wird es am Ende vielleicht doch ein Kontakt Problem gewesen sein
Ja, vermutlich, wobei ich gestehen muss, dass ich die Kontakte der LiMa nur gesichtet habe und gefühlt, ob sie fest sind. Da war nichts zu bemängeln :o

Das einzig Positive dabei, ich habe wieder was gelernt, auch wenn ich Euch allen hier vielleicht auf die Nerven gegangen bin.

Dafür sorry und DANKE für Euer aller Hilfe!!!

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 30. Jul 2023, 10:45
von Keinohrhase2018
Moin, bin seit Tagen auch auf Fehlersuche. Meiner hat die gleichen Symptome 🙈 Batterie ist neu, Lichtmaschine ein Jahr alt. Kontakte gehe ich Schritt für Schritt durch. Ohne Hebebühne nicht so einfach. Jetzt kommt ne gebrauchte Lima mit neuen Regler rein. Bin sehr gespannt ob es klappt
Moment fahre ich ohne Lichtmaschine und lade alle paar Tage auf

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 30. Jul 2023, 20:44
von akl1208
Keinohrhase2018 hat geschrieben: 30. Jul 2023, 10:45 Moin, bin seit Tagen auch auf Fehlersuche. Meiner hat die gleichen Symptome 🙈 Batterie ist neu, Lichtmaschine ein Jahr alt. Kontakte gehe ich Schritt für Schritt durch. Ohne Hebebühne nicht so einfach. Jetzt kommt ne gebrauchte Lima mit neuen Regler rein. Bin sehr gespannt ob es klappt
Moment fahre ich ohne Lichtmaschine und lade alle paar Tage auf
Hmm, ob natürlich eine ein Jahr alte LiMa / Spannungsregler dafür verantwortlich ist... Ich mein, ist ja kein Alter für eine LiMa. Aber nichts ist unmöglich, hast Du ja bei meinem Leidensweg gesehen. Wie sahen denn die Schleifkohlen bei der "alten" LiMa aus? Wahrscheinlich in Ordnung, oder? Dann versuch wirklich mal, die Massepunkte zu kontrollieren und schreib mal, was es mit der AT LiMa mit neuem Regler gegeben hat...

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 30. Jul 2023, 21:42
von Keinohrhase2018
Ich werde auf jeden Fall berichten. Momentan brauche ich das Auto als daily Driver und komme zeitnah nicht zum schrauben

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 1. Aug 2023, 08:29
von Keinohrhase2018
Moin, jetzt habe ich eine neue Lima drin und es funktioniert alles wieder 🤘 Die alte ist laut Aufkleber tatsächlich erst ein Jahr alt. Die werde ich die Tage mal zerlegen und schauen ob ich den Fehler finde

Re: Lichtflackern die Zweite, Denkfehler?

Verfasst: 1. Aug 2023, 18:18
von akl1208
Keinohrhase2018 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 08:29 Moin, jetzt habe ich eine neue Lima drin und es funktioniert alles wieder 🤘 Die alte ist laut Aufkleber tatsächlich erst ein Jahr alt. Die werde ich die Tage mal zerlegen und schauen ob ich den Fehler finde
So dubios das auch ist, es freut mich, dass es jetzt klappt. Ich kenne das Gefühl, wenn man so einen blöden Fehler nicht findet.