Seite 2 von 2
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 14:53
von andreas.clausbruch
...oder auf den Rat/ die Empfehlung aus dem forum hören und eine flexible Leitung (Spiegler) verbauen

,
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 15:17
von Günter Paul
Norbert Sch hat geschrieben: ↑16. Jun 2024, 13:39
....und beim Lösen der Leitungsanschlüsse vorsichtig sein und gegenhalten. Eine neu Kupplungsleitung biegen und bördeln ist nervig.
Gruss
Norbert
Hallo zusammen...ja, wichtiger Hinweis , den habe ich damals auch bekommen, als ich am 17.4.1989 den Hauptzylinder erneuert habe.
Dazu der Hinweis, falls Gummi oder Schmutz in der Leitung vermutet werden, ordentlich durchspülen.
Letztlich habe ich das gemacht, was ganz wichtig ist und was Stevens mir mit auf den Weg gegeben hat, jede Menge Lappen bereithalten und alles mit Lappen ausstopfen, bevor er entnommen wird.
Leck mich inne Täsch...35 Jahre
Gruß
Günter
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 17. Jun 2024, 07:18
von Anselm
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tips.
Wie weiß ich, ob ich einen komplett neuen Geberzylinder oder nur einen Reparatursatz (Kischka-Katalog S 8 Nr. 32 oder 33 bzw. noch weitere Anbauteile) benötige?
Und dann noch eine Frage: wo darf man den Wagenheber ansetzen, ohne etwas zu beschädigen?
Und dann noch was: wie bringt man Bilder in den Chat?
Vielen Dank!
Anselm
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 17. Jun 2024, 10:41
von andreas.clausbruch
Hallo Anselm,
ob Du Deinen Geberzylinder überholen kannst, läßt sich erst nach Ausbau feststellen. Im Zweifel - und ohne entsprechend eingerichtete Werkstatt/ Werkzeug - ist ein neuer nach meiner Einschätzung die bessere, weil risikofreiere Variante.
Aufbocken: immer 'nur' unter dem Vorderachsträgen und dann Böcke unter die Rahmenausleger.
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 17. Jun 2024, 12:10
von major_healey
Anselm hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 07:18
Und dann noch was: wie bringt man Bilder in den Chat?
Das ist unterhalb des Texteingabefeldes unter "Dateianhänge" erläutert.
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 17. Jun 2024, 13:33
von Norbert Sch
Hallo Anselm,
das Überholen habe ich schon öfters gemacht. Es ist problemlos, wenn der richtige Überholsatz bestellt wurde.
Daher wie Andreas schon hingewiesen hat. Besser erst ausbauen, auseineindernehmen und dann bestellen.
Aufbocken: Vorderachsträger, Differential, oder Längsträger.
Beim Länsträger gut aufpassen, dass Du nicht zu weit nach aussen kommst und dir was an der Karosserie zerdrückst. Holz unter den Längsträger, schauen und aufpassen; dann hoch - und natürlich Handbremse, Unterlegkeile...
Gruss Norbert
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 13. Jul 2025, 13:53
von ottowalkes
hallo, gestern habe ich meinen Geberzylinder ausgebaut. Hinter der Pedalbox befindet sich eine große Gummiabdeckung. Durch die können die Befestigungsschrauben des Geberzylinders gelöst und dann der Geberzylinder in den Innenraum geschoben werden. Fummelig ist die Trennung der Hydraulikleitung. Anbei ein Foto der Teile des Geberzylinders. Das Gehäuse hat keine Kreismarkierungen. Passt da die eingebaute zylindrische Feder zu? In den Katalogen wird da doch eine kegelförmige Feder genannt. Welche Reparatursatz brauche ich?
Walter
IMG_3628-compressed.jpeg
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 13. Jul 2025, 15:37
von marc-ks
Du brauchst den Satz mit 2 Ringmanschetten, also für das geringte Gehäuse, da gehört auch die zylindrische Feder rein.
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 13. Jul 2025, 18:15
von ottowalkes
danke für die Hilfe Marc,
Walter
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 14. Jul 2025, 11:56
von ottowalkes
Hallo zusammen,
ich habe mir die Kupplungshydraulik mal durchgerechnet um den "normalen" Ausrückweg des Nehmerzylinders für mich zu prüfen, berichtigt mich bitte wenn ich da falsch liege:
Kupplung MGB 1972
Pedalweg circa 160 mm
Abstand Mitte Pedal bis Drehpunkt 260 mm
Drehpunkt bis Achse Geberzylinder 60 mm
Weg des Geberstösels (160/260x60) 37 mm
Durchmesser Geberzylinder 19 mm
Durchmesser Nehmerzylinder 32 mm
Weg Nehmerzylinderstösels ( 37/32²x19²) 13 mm
für euch vielleicht uninteressant, mir hat's geholfen.
Walter
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Jul 2025, 22:11
von juergen f
Danke, Walter!
Gruß Jürgen