Seite 2 von 2

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 18. Nov 2023, 16:51
von Wankenob
Zu 90 % sind die Instrumente daran schuld, diese zeigen oft Phantasieergebnisse an.
Früher habe ich die Instrumente immer ausgetauscht, ohne ein wirklich befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
War eher immer ein bisschen Kaffeesatz lesen :D

Vor einigen Jahren habe ich mir das System von Hoots Classic zugelegt (https://hoots-classic.de/fahrzeuge/mg/), damals noch für meinem MG Midget.
Als ich das Fahrzeug verkaufte, habe ich es wieder ausgebaut und nun in meinem MGB GT eingebaut.

Ich bekomme nun über das Smartphone alle relevanten Daten äußerst genau angezeigt (Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Drehzahl, Batteriespannung). Beim unterschreiten der vorher festgelegten Standardwerte bekomme ich ein akustisches wie auch optisches Signal angezeigt.
Der Einbau und auch der Ausbau ist relativ einfach. Man könnte sogar eine Lambdasonde anschließen, dann muss aber ein Gewinde in den Auspuffkrümmer geschweißt werden.

Ja, das System ist auf dem ersten Blick teuer (ich höre schon das Geheule hier im Forum), auf lange Frist gesehen aber günstig, da Instrumente tauschen auf Dauer auch nicht billig ist und diese bei einem Verkauf des Fahrzeuges so gut wie immer im Fahrzeug bleiben.

Das Hoots Classic System läßt mich nun entspannt mit meinem MGB GT fahren, selbst bei Stopp/Go in der Stadt, hier fangen die alten Instrumente normalerweise an zum spinnen.
In Blick in die Hoots Classic App und alles ist gut.

Den Motor würde ich aktuell nicht ausbauen und vor allem auch nicht gegen Ausstaussmotor tauschen.
Weiterhin gute Fahrt!!!

Ahoi aus Hamburg
Tobias

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 18. Nov 2023, 16:59
von Günter Paul
Hallo Marc...
Meinst du das passt..`.. sieht ziemlich "grausam" aus ich hänge mal ein Foto von meinem 71er an, da sieht man das Original.
Und was den Geber angeht, ärgere mich heute noch, dass ich kein Foto vom Innenleben gemacht habe, der war so konstruiert, dass es einen nicht gerade begeisterte.
Ich habe wenig Sachverstand, was Elt. angeht, aber da war so ein Stempel, der in Abhängigkeit vom Öldruck gehoben wurde und damit die Anzeige verändert, ob man so etwas abgleichen kann ?..keine Ahnung.
Die Dinger kosten nur wenig Geld und seitdem ich den Geber ausgetauscht habe funzt es wieder prächtig...ob er wohl wirklich einen so guten Druck aufbaut, wie er anzeigt.. :mrgreen: :wink:
Ich würde nicht umstellen, sondern erneuern...
Gruß
Günter

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 18. Nov 2023, 19:56
von marc-ks
Hallo Günter, die Instrumente sind einfach austauschbar, bei den eckigen ist der Zierrahmen separat und wird nur von vorn gesteckt. Dass das verlinkte Instrument keinen Top Zustand hat ist schon klar, mir ging es nur darum zu zeigen, dass es die Eckigen auch mechanisch gibt. Ich halte von den elektrischen Gebern überhaupt nichts. Prinzip ist wie bei der Tankanzeige, Du hast 2 potentielle Fehlerquellen, Instrument und Geber, dazu noch Spannungsschwankungen, die mechanischen Anzeigen sind wesentlich zuverlässiger.
Öldruckgeber Smith Jaguar.JPG

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 20. Nov 2023, 17:50
von mgahpm
Zwischenstand:
1) Hab Kompression aller Zylinder ("naß"), d.h. mit kleinem Spritzer Öl in den jeweiligen Zylinder, geprüft: 1,2,3,4 = 12, 11, 11, 11 bar. Für mich ganz ok :).

2) Hab mal neuen Öldruckgeber bei Rimmer Bros. bestellt. Werde diesen beim anstehenden Ölwechsel einbauen. Nach Erhalt messe ich die Druck/Widerstandskurve des neuen. vs. alten Geber.

Bem.: Der 71er MGB hat rechteckige Druckanzeige, die man nicht gg. Rundinstrument mit direkter Ölleitung tauschen kann.

Beste Grüße
HP

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 20. Nov 2023, 18:46
von marc-ks
Du hast schon die letzten Threads und die Links gesehen? Ab 72/73 sind die eckigen Instrumente mechanisch.

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 23. Nov 2023, 15:11
von Burkhart
Ich habe auch den elektrischen rechteckigen gegen einen mechanischen rechteckigen getauscht, nachdem der Geber kaputt gegangen war. Ich denke mechanisch ist besser. Ich habe gleichzeitig einen Öldruckschalter eingebaut und mit der (aus meiner Sicht überflüssigen) Warnleuchte der Bremsanlage verschaltet.

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 23. Nov 2023, 19:39
von kuepper.remscheid
Hallo Peter,
Deine erste Messung lautete:
Zylinder 1-4 Kompressionsdruck 12-11,1-9,5-10,5bar.
Jetzt liegen alle bei 11 Bar ( mit Öl in den Zylindern )
Bedeutet, das deine Kolbenringe nicht mehr ganz jungfräulich sind.
Trotzdem würde ich im Augenblick nichts an dem Motor erneuern !
Und demnächst würde ich nicht in Panik verfallen, wenn dein KFZ Schrauber mal wieder auf deine Kosten Geld verdienen möchte..😜😉
Erst mal selbst alles prüfen und logisch abhandeln.
Besten Gruß
Stefan

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 27. Nov 2023, 14:38
von servo26
https://www.mgexp.com/forum/mgb-and-gt- ... i.3758645/

Here are the approximate resistances that, given a 12v supply, produce the specified pressure reading on the gauge:

0 PSI >600 ohms
15 PSI 220 ohms
25 PSI 173 ohms
":" mark on the gauge 125 ohms
50 PSI 105 ohms
75 PSI 80 ohms
99 PSI 66 ohms

Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?

Verfasst: 24. Dez 2023, 09:08
von 105octane
Ersatz für ein elektrisches Instrument könnte ich noch anbieten.
105octane@web.de
20231224_085752.jpg
20231224_085744.jpg