Re: MGB Motor: Erneuern oder nicht ?
Verfasst: 18. Nov 2023, 16:51
Zu 90 % sind die Instrumente daran schuld, diese zeigen oft Phantasieergebnisse an.
Früher habe ich die Instrumente immer ausgetauscht, ohne ein wirklich befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
War eher immer ein bisschen Kaffeesatz lesen
Vor einigen Jahren habe ich mir das System von Hoots Classic zugelegt (https://hoots-classic.de/fahrzeuge/mg/), damals noch für meinem MG Midget.
Als ich das Fahrzeug verkaufte, habe ich es wieder ausgebaut und nun in meinem MGB GT eingebaut.
Ich bekomme nun über das Smartphone alle relevanten Daten äußerst genau angezeigt (Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Drehzahl, Batteriespannung). Beim unterschreiten der vorher festgelegten Standardwerte bekomme ich ein akustisches wie auch optisches Signal angezeigt.
Der Einbau und auch der Ausbau ist relativ einfach. Man könnte sogar eine Lambdasonde anschließen, dann muss aber ein Gewinde in den Auspuffkrümmer geschweißt werden.
Ja, das System ist auf dem ersten Blick teuer (ich höre schon das Geheule hier im Forum), auf lange Frist gesehen aber günstig, da Instrumente tauschen auf Dauer auch nicht billig ist und diese bei einem Verkauf des Fahrzeuges so gut wie immer im Fahrzeug bleiben.
Das Hoots Classic System läßt mich nun entspannt mit meinem MGB GT fahren, selbst bei Stopp/Go in der Stadt, hier fangen die alten Instrumente normalerweise an zum spinnen.
In Blick in die Hoots Classic App und alles ist gut.
Den Motor würde ich aktuell nicht ausbauen und vor allem auch nicht gegen Ausstaussmotor tauschen.
Weiterhin gute Fahrt!!!
Ahoi aus Hamburg
Tobias
Früher habe ich die Instrumente immer ausgetauscht, ohne ein wirklich befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
War eher immer ein bisschen Kaffeesatz lesen

Vor einigen Jahren habe ich mir das System von Hoots Classic zugelegt (https://hoots-classic.de/fahrzeuge/mg/), damals noch für meinem MG Midget.
Als ich das Fahrzeug verkaufte, habe ich es wieder ausgebaut und nun in meinem MGB GT eingebaut.
Ich bekomme nun über das Smartphone alle relevanten Daten äußerst genau angezeigt (Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Drehzahl, Batteriespannung). Beim unterschreiten der vorher festgelegten Standardwerte bekomme ich ein akustisches wie auch optisches Signal angezeigt.
Der Einbau und auch der Ausbau ist relativ einfach. Man könnte sogar eine Lambdasonde anschließen, dann muss aber ein Gewinde in den Auspuffkrümmer geschweißt werden.
Ja, das System ist auf dem ersten Blick teuer (ich höre schon das Geheule hier im Forum), auf lange Frist gesehen aber günstig, da Instrumente tauschen auf Dauer auch nicht billig ist und diese bei einem Verkauf des Fahrzeuges so gut wie immer im Fahrzeug bleiben.
Das Hoots Classic System läßt mich nun entspannt mit meinem MGB GT fahren, selbst bei Stopp/Go in der Stadt, hier fangen die alten Instrumente normalerweise an zum spinnen.
In Blick in die Hoots Classic App und alles ist gut.
Den Motor würde ich aktuell nicht ausbauen und vor allem auch nicht gegen Ausstaussmotor tauschen.
Weiterhin gute Fahrt!!!
Ahoi aus Hamburg
Tobias