Re: Querlenker / Drehzapfen neu?
Verfasst: 6. Jan 2024, 14:01
Es hat jetzt nicht mehr direkt etwas mit dem genannten Thema zu tun, ist aber eine Entwicklung aufgrund einer der Beiträge:
Ich habe mich dann doch aufgemacht und die Achsschenkel auseinandergenommen. Wie gesagt es war keinerlei Spiel zu spüren. Aber ich dachte mir, wenn ich schonmal dran bin, schaue ich mir das zumindest mal an und entscheide, ob etwas zu tun ist. Mit ein Hauptgrund war auch, daß das Lager für den Stoßdämpferschenkel so rott war, dass ich mir nicht vorstellen konnte die Bohrung wieder hinzubekommen. Werde also zumindest dieses Teil
austauschen. Der Rest sieht eigentlich alles ganz OK aus und sollte nach Reinigung etc. lackiert auch wiederverwendet werden können. Die O-Ringe werden noch erneuert.
Jetzt zu meinen Fragen:
Die Achsschenkelbolzen sind in diesem oberen Bereich, der in dem Lager steckt und diese runde Aussparung hat auch angerostet, denke aber das ist OK nach entsprechender Reinigung. Jeweils im Bereich der oberen Lagerschale sind allerdings deutliche Laufspuren auf dem Achsschenkelbolzen zu sehen. Links etwas stärker, dort kann man sie auch ganz leicht spüren. Auf Rundheit kann ich es nicht messen, wie das im Werkstatthandbuch beschrieben ist. Wie geht man hier am besten vor? Tausche ich die Bolzen und oberen Lagerschalen aus, oder nur die Lagerschalen, oder kann man das erstmal ignorieren, Spiel war ja nicht spürbar. Wenn ich die Lagerschalen tauschen würde, muß ich ja auch noch reiben, wenn ich das richtig verstehe.
Danke schonmal für Eure Tipps!
Ich habe mich dann doch aufgemacht und die Achsschenkel auseinandergenommen. Wie gesagt es war keinerlei Spiel zu spüren. Aber ich dachte mir, wenn ich schonmal dran bin, schaue ich mir das zumindest mal an und entscheide, ob etwas zu tun ist. Mit ein Hauptgrund war auch, daß das Lager für den Stoßdämpferschenkel so rott war, dass ich mir nicht vorstellen konnte die Bohrung wieder hinzubekommen. Werde also zumindest dieses Teil
austauschen. Der Rest sieht eigentlich alles ganz OK aus und sollte nach Reinigung etc. lackiert auch wiederverwendet werden können. Die O-Ringe werden noch erneuert.
Jetzt zu meinen Fragen:
Die Achsschenkelbolzen sind in diesem oberen Bereich, der in dem Lager steckt und diese runde Aussparung hat auch angerostet, denke aber das ist OK nach entsprechender Reinigung. Jeweils im Bereich der oberen Lagerschale sind allerdings deutliche Laufspuren auf dem Achsschenkelbolzen zu sehen. Links etwas stärker, dort kann man sie auch ganz leicht spüren. Auf Rundheit kann ich es nicht messen, wie das im Werkstatthandbuch beschrieben ist. Wie geht man hier am besten vor? Tausche ich die Bolzen und oberen Lagerschalen aus, oder nur die Lagerschalen, oder kann man das erstmal ignorieren, Spiel war ja nicht spürbar. Wenn ich die Lagerschalen tauschen würde, muß ich ja auch noch reiben, wenn ich das richtig verstehe.
Danke schonmal für Eure Tipps!