Seite 2 von 2

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Feb 2024, 11:03
von Axel Krug
Da ist ein Luftfilter auf den Vergasern, nichts ungewöhnliches..... warum sowas eintragen? Wenn ein TÜVler da nachfragt ist man schon beim Falschen

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Feb 2024, 12:48
von andreas.clausbruch
Hallo Peter,

bei den Luftfiltern sehe ich eigentlich keine TÜV Probleme. Keiner der TÜV Prüfer, wo meine MGs vorgestellt wurden, hat z.B. jemals eine Anmerkung in Bezug auf die K&N Luftfilter gemacht. Dito mit dem Maniflow Auspuff.

Hinsichtlich Eintragung ist m.E. sicherlich die 3-Vergaser Konstellation das kritischere Teil. Es gibt ja zum Glück immer noch Oldtimer affine Prüfer - ich würde daher vor einem solchen Umbau Kontakt aufnehmen und die ins Auge gefassten Schritte mit ihm abstimmen bzw. auf seine entsprechenden Ratschläge hören :-)

Octagonale Grüße Andreas

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Feb 2024, 13:32
von Noddy
andreas.clausbruch hat geschrieben: 27. Feb 2024, 12:48 Hinsichtlich Eintragung ist m.E. sicherlich die 3-Vergaser Konstellation das kritischere Teil. Es gibt ja zum Glück immer noch Oldtimer affine Prüfer - ich würde daher vor einem solchen Umbau Kontakt aufnehmen und die ins Auge gefassten Schritte mit ihm abstimmen bzw. auf seine entsprechenden Ratschläge hören :-)
Hallo Andreas :)

Welcher Prüfer weiß denn, daß da nicht 3 Vergaser hingehören? Der ganze Umbau ist professionell gemacht. Da kommt man doch garnicht auf die Idee, daß der Wagen nicht so ausgeliefert wurde.

Grüße
Micha

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Feb 2024, 17:54
von pfl
Sorry - habe mich mit meiner Frage wohl nicht genau genug ausgedrückt.
Dass der Luftfilter keiner Eintragung bedarf ist klar - mir ging es um die Änderung von Vergaser (2-> 3 oder HD6-> HD8).
Da ändert sich ja (hoffentlich) die Leistung. Ähnliches beim MGB mit dem Kompressorsatz von Moss.

Bei manchen Sachen kann man es ja wie Micha sehen - die meisten Prüfer werden es nicht erkennen.
Mir ging es eher darum welcher Aufwand bei eine Eintragung einhergeht und welche Unterlagen erforderlich sind.

Grüße
Peter

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Feb 2024, 21:24
von Jörn
@Peter: einer der Gründe für meine Airbox ist, das sie wesentlich „werksmässiger“ aussieht als 3 Pancakes, abgesehen von der wirklich gelungenen Optik.
Und was das eintragen angeht: die Airbox ist sicherlich kein Hu-Thema, und ich schätze, das nur einer von 1000 HU-Prüfern weiss, ob ein MGC ab Werk 2 oder 3 Vergaser hat. Und man muss ja nicht alles erzählen.
Zur Leistung: mein C hat mit den bisherigen Optimierungen auf dem Rollenprüfstand etwa 150-155 PS Din, mit 3 SUs erwarte ich um die 175-180 PS

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 09:08
von Noddy
Jörn hat geschrieben: 27. Feb 2024, 21:24 Zur Leistung: mein C hat mit den bisherigen Optimierungen auf dem Rollenprüfstand etwa 150-155 PS Din, mit 3 SUs erwarte ich um die 175-180 PS
Hmm... Du füllst Leistung über den zusätzlichen Vergaser ein?

Natürlich wird es einen Leistungszuwachs geben, die Abstimmung wird sicher besser funktionieren und die Einlasskrümmer werden gleichmäßigere Ansaugwege haben. Aber generell können Vergaser mehrere Zylinder versorgen da ja immer nur ein Zylinder am Vergaser saugt.

Grüße
Micha

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 09:19
von DePee546
Der Zuwachs wird (nach Abstimmung) final eher im Bereich von 5 bis 10 PS liegen, schätze ich.

Ohne weitere korrelierende Maßnahmen im Zylinderkopf inkl. Steuerzeiten ist mehr Leistungszuwachs kaum machbar.

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 09:51
von andreas.clausbruch
Hallo,
Micha, der C ist ein Motor, der sowohl auf der Einlass- wie auf der Auslaßseite schlichtweg fehlkonstruiert ist. Es gibt wohl keinen Motor, dem mit vergleichsweise leichten 'Eingriffen' Vergaserseitig bzw. beim Auspuff so gut und preisgünstig zu Mehrleistung verholfen werden kann.
Peter, gerade bei solchen Leistungserhöhungen wird es m.E. mit einer Eintragung kompliziert. Formal müsste wohl ein neues Abgasgutachten erstellt werden. Oder es findet sich ein Prüfer, der das Ganze als historisch einstuft.... Wie schon angemerkt, solche Eintragungen sind grundsätzlich nicht unmöglich :-). Und: ich bleibe dabei, nur eine vorherige Abstimmung mit dem Prüfer - und auf seinen Rat zu hören - ist aus meiner Sicht zielführend.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 10:28
von Wesley2018
Guten Morgen,
Maniflow Fächerkrümmer sind bei meinem C schon montiert (komplett Anlage in Edelstahl von Limora),Ansaugseitig bekommt er HS8 Vergaser mit überarbeiteten Einlassbrücke .Er hat laut Schein 107KW also 145PS ,mit den 5% Toleranz sind es 152 PS.Wenn er die dann tatsächlich hat bin ich zufrieden.
Gruß
Rolf

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 10:35
von Jörn
Ja, so kann man es nennen. Da wie Andreas schon sagt, der C-Motor vor allem an den schlecht konstruierten Ein- und Auslaßkrümmern krankt, bringt es erstaunlich viel, hier zu optimieren.
Beim Auspuff ist bei einem Reihen-Sechser grundsätzlich eine zweiflutige Auspuffanlage sinnvoll. Die originalen Einlaßkrümmer beim C sind extrem ungünstig konstruiert, weil die Krümmer extrem verwinkelt und lang sind, die Gemischverteilung ist nicht wirklich gleichmäßig, deswegen laufen immer irgendwelche Zylinder entweder zu fett oder zu mager - jede Einstellung ist ein schlechter Kompromiss.
Beim Umbau auf 3 Vergaser sind die Krümmer kürzer und gerade, und das Gemisch gelangt ohne Umwege in den Brennraum, was für eine bessere und effizientere Verbrennung sorgt. Und als Nebeneffekt sinkt auch noch der Spritverbrauch, weil alles effizienter abläuft!

Nur mal zum Vergleich. Das hier sind die beiden Werkskrümmer, oben UK und Rest der Welt, darunter USA
Original.jpg
Und das sind die Maniflow-Krümmer
[/quote]
Maniflow.JPG
Welche Variante die Brennräume effizienter füllt, muss wohl nicht diskutiert werden :-)

Noddy hat geschrieben: 28. Feb 2024, 09:08 Hmm... Du füllst Leistung über den zusätzlichen Vergaser ein?

Natürlich wird es einen Leistungszuwachs geben, die Abstimmung wird sicher besser funktionieren und die Einlasskrümmer werden gleichmäßigere Ansaugwege haben. Aber generell können Vergaser mehrere Zylinder versorgen da ja immer nur ein Zylinder am Vergaser saugt.

Grüße
Micha

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 28. Feb 2024, 10:40
von Jörn
Hallo Rolf,
Zwei HS8 auf dem serienmäßigen überarbeiteten Krümmer ist die Vic-Young-Variante auf die viele schwören, die auch auch mehr Leistung bringt.
Aber auch wenn's weh tut: ein MGC hat ab Werk NIE die in den Daten genannten 145 PS gehabt, sondern an einem guten Tag maximal 125 PS. Die 145 waren der Tatsache geschuldet, dass der MGC als AH-Nachfolger natürlich nicht weniger Leistung haben durfte, also hat man geschummelt. Heute würde man dazu "Fakenews" sagen.
Wesley2018 hat geschrieben: 28. Feb 2024, 10:28 Guten Morgen,
Maniflow Fächerkrümmer sind bei meinem C schon montiert (komplett Anlage in Edelstahl von Limora),Ansaugseitig bekommt er HS8 Vergaser mit überarbeiteten Einlassbrücke .Er hat laut Schein 107KW also 145PS ,mit den 5% Toleranz sind es 152 PS.Wenn er die dann tatsächlich hat bin ich zufrieden.
Gruß
Rolf

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 27. Apr 2024, 18:35
von Jörn
Was lange währt!!!
Es hat tatsächlich mindestens 3mal solange gedauert wie gedacht, aber jetzt läuft er relativ sauber mit dem neuen Vergaser-Trio!! Er zieht sauber vom Leerlauf bis 5000 U/min hoch, läßt sich auch im 2. Gang noch mit kaum Gas anfahren ohne Ruckeln oder andere unerwünschte Geräusche.
Zur Zeit sind die Vergaser mit BAD-Nadeln und gelben Federn bestückt, ich bekomme nächste Wiche noch C1-Nadeln. Mal sehen, ob er damit besser läuft....
Das erste Video wurde bei der ersten Testfahrt aufgenommen, das zweite dann im Stand, hier sieht man in der 123-App auch die jeweilige Zündverstellung bei bei verschiedenen Drehzahlen.

https://youtu.be/FDWT32AgX3s

https://youtu.be/-hBhq3Mf8-g

Und hier noch zwei Fotos von der Anlage samt der Airbox.
IMG_0055.JPG

Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Verfasst: 20. Mai 2024, 20:03
von Jörn
So, heute mal gute 100km gefahren, Stadtverkehr, Landstraße, Bundesstraße bis 160 km/h und obwohl die Vergaser bisher nur „frei Schnauze“ eingestellt sind bin ich ziemlich happy: der Wagen hat echt Leistung, Leerlauf ok mit 800-1000 U/min, dreht sauber hoch bis 5500 U/min, ohne Drehmomentlöcher, Kerzen rehbraun und das ganze mit 11,3 L/100 km.
Nächste Woche mache ich noch einen längeren Testlauf mit C1-Nadeln statt der momentan verbauten BAD-Vergasernadeln. Mal sehen ob er damit noch besser geht…