Seite 2 von 2

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 11:30
von Axel Krug
https://www.jrwadhams.co.uk/oil-pump-ki ... olume.html

Der MG V8 hat noch das Front Cover mit dem kleinen Pumpengehäuse, das Set wäre dann schon ratsam.
Die Fotos sind vor dem Tausch gemacht worden nehme ich an. Wie hast du den Lifter Preload gemessen? Ich hab dazu immer ein Stück Schweidraht abgewinkelt und aufs richtige Maß platt geklopft als Lehre

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 13:27
von andreas.clausbruch
Hallo Axel,
als ich dieses Set angefragt hatte, gab es das nicht mehr....
Octagonale Grüße Andreas

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 14:59
von Axel Krug
Wenn das generell nicht mehr lieferbar ist muss das Frontcover gegen ein spätes getauscht werden

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 16:10
von guy konz
Ich hab noch so ein set zur Optimierung der Oelpumpe. Habs aber nicht eingebaut, denn wenn zusammengebaut dann drehte die Welle sich nicht, hätte mindestens 2 Dichtungen gebraucht. Ich fahr immerhin schon etwa 90000 km mit dem niedrigen Oeldruck.

Guy

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 17:53
von MGB_ES89
Hallo,

danke für die zusätzlichen Info's. (nur zum Verständnis - egal wer jetzt wirklich der Produzent der Teile war - Teile wurden nach Aussage des "cleveren" Holländers über Rimmer und RPI bezogen). Preload habe ich übrigens mit verschieden in der Stärke geschliffenen Nieten (durch mechanischen Abrieb) geprüft. Wo sollte ich denn am Besten das nächste Mal die Hydrostössel bzw. anderen Teile beziehen (danke schon mal im Voraus für die Tipps). Das Öl lass ich mal untersuchen-Auftrag ist raus. Öl muss sowieso jetzt raus (danke für die Adresse - interessant dass der Privat-Kunde auf Amazon geroutet wird).
Danke nochmals.
Viele Grüße STEFAN (hatte ich vorher glatt vergessen)

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 18:00
von andreas.clausbruch
Hallo Stefan,
die notwendigen Teile bekommst Du bei Rimmer. Persönlich habe ich eine Vorliebe für Clive Wheatley - dort bin ich seit vielen, vielen Jahren Kunde :-). Mein Herz schlägt halt für die Kleinen....
Octagonale Grüße Andreas

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 6. Apr 2024, 18:37
von MGB_ES89
Danke Andreas!
VG Stefan

Re: Lieferant/Quelle Hydrostössel

Verfasst: 28. Apr 2024, 18:52
von MGB_ES89
Hallo Interessensgemeinschaft,
so, die Ölanalyse ist da....
Eisen ist leicht angestiegen. Es ist ein leicht erhöhter Anteil von magnetisierbaren Eisenpartikeln (meist >5µ) anhand des angestiegenen PQ-Index festzustellen. Es ist eine leichte Vermischung mit einem anderen Schmierstoff feststellbar. Möglicherweise ist der Wert durch Reste der vorherigen Ölfüllung beeinflusst. Der Kraftstoffgehalt ist vernachlässigbar gering. Die Ursache für ein Problem ist aus der analysierten Probe nicht eindeutig zu erkennen. Ich empfehle Ihnen: Lassen Sie in Kürze eine vergleichende Analyse durchführen. Andernfalls sollten Sie das Öl wechseln.
Für mich sieht das eher beruhigend aus. Werde jetzt erstmal auf die größere Ölpumpe umbauen.
By the way, hat jemand schon mal einen Umbau auf "starre" Stössel gemacht (also Hydrostössel ersetzen)?
Würde mich wirklich interessieren...
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße aus Hessen, Stefan