Seite 2 von 3
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 4. Mai 2024, 14:56
von Gagamohn
Mein Erfahrungen dazu. Vor rund 20 Jahren, hat ein Schwimmerventil bei meinem MGA nicht geschlossen. Der Motor lief unrund und war kaum am laufen zu halten und nahm kein Gas an.
Schwimmergehäuse mit einem Schraubendreher leich angeklopft und es kam kein Sprit mehr aus dem Überlauf.
Gruß
Bernd
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 4. Mai 2024, 18:09
von Jörn
Hallo Andreas, das wollte ich jetzt genau genauer wissen und hab mir mal meine MGB-Vergaser angeschaut. Und siehe da: unter dem Benzinzulauf versteckt sich eine kleine Bohrung, die wohl als Überlauf gedacht ist! Also ham wir beide Recht und ich habe es 40 Jahre nicht bemerkt:-)
IMG_0085.JPG
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 5. Mai 2024, 10:30
von andreas.clausbruch
Hallo,
Jörn

. So ist es - n.b. mich freut diese Form der 'Diskussion'. Und immer wieder: man lernt etwas dazu
Octagonale Grüße Andreas
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 5. Mai 2024, 10:58
von Günter Paul
Jörn hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 18:09
Hallo Andreas, das wollte ich jetzt genau genauer wissen und hab mir mal meine MGB-Vergaser angeschaut. Und siehe da: unter dem Benzinzulauf versteckt sich eine kleine Bohrung, die wohl als Überlauf gedacht ist! Also ham wir beide Recht und ich habe es 40 Jahre nicht bemerkt:-)IMG_0085.JPG
Na also...hat Micha doch richtig gelegen, als er hier darauf hingewiesen hat, dass es nicht nur Überlauf ist, sondern das System Drucklos hält, ist ja schließlich keine Einspritzanlage...

, ich tippe darauf, dass deine Bohrung den Sinn hat, also keinen Druck entstehen zu lassen aber was passiert denn, wenn da Benzin rauskommt ...auf den Krümmer ?
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 5. Mai 2024, 13:28
von Jörn
"aber was passiert denn, wenn da Benzin rauskommt ...auf den Krümmer ?"
Keine Ahnung, ist noch nie passiert....
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 5. Mai 2024, 17:06
von andreas.clausbruch
Hallo Günter,
warum glaubst Du wohl, dass solche Vergaser, wie die von Jörn, nie werksseitig im B verbaut wurden? Sogar der HS 6 der ganz frühen Special Tuning Stufe 1 hatte einen richtigen Überlauf.
Die Ausführung von Jörn ist für Querstromköpfe gedacht - da kann kein Benzin aus dem Überlauf auf den Krümmer tropfen.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 08:04
von pfl
sorry falscher Beitrag
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 08:06
von pfl
irgendwie lande ich mit meiner Antwort auf Klaus immer im flaschen Beitrag - keien Ahnung warum
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 08:08
von pfl
Hallo Klaus,
der km Zähler geht strikt nach den Umdrehungen der Tachowelle. Im Gegensatz zur Geschwindigkeitsanzeige die über Magnet betätigt wird verändert sich der Wegsteckenzähler nicht. Er stimmt entweder - oder aber auch nicht. Das aber auf alle Fälle konstant.
Ein periodisches Schwanken ist technisch ausgeschlossen. Natürlich verändert sich der Wert etwas - etwa durch Reifenverschleiß und einhergehenden Durchmesserverlust( = Drehzahlerhöhung auf Reifenebene) - der Wert ist aber sehr gering und auch diese Änderung ist konstant linear.
Ich würde auch die Schwimmer in den Vergaserkammern als ersten Verdächtigen sehen. Was auch noch sein könnte wären klemmende Düsenstöcke die nach Betätigung des Choke nicht wieder vollständig in die Ausgangslage zurückgehen. Wäre dann auch eine Erklärung warum der Verbrauch so schwankt.
grüße
Peter
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 08:26
von 2sheep
Hallo, km- Zähler kann durchaus zeitweise ausfallen (dann aber ganz und nicht langsamer oder schneller).
Ist mir schon mal passiert, als bei einem Wagen wieder mal der Zähler vor dem Auto defekt war.
Lag am Spiel, dass sich über die vielen Jahre zwischen den Zahlenwalzen gebildet hat und je nach Temperatur für Kraftschluss oder eben auch keinen gesorgt hat.
War allerdings ein VDO- Teil, Aber die Smith‘s werden auch irgendeinen Mechanismus in der Walze haben, der die verschiedenen Stellen miteinander in Eingriff bringt- oder auch nicht.
Ich halte allerdings zeitweise undichte Ventile der Schwimmer für wahrscheinlicher. Oder ausgenudelte Nadeldüsen, vor allem wenn es HIF sind (hab ich grad nicht im Kopf was oben stand).
Noch eine Möglichkeit: Zu hoher Druck (zeitweise?) von der Pumpe.
viele Grüße
Matthias
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:38
von Jörn
Upps!!! Ich wußte garnicht, dass ich meinen Querstromkopf seit über40 Jahren falsch herum montiert hatte

LOL
IMG_7810.JPG
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 17:06
Hallo Günter,
warum glaubst Du wohl, dass solche Vergaser, wie die von Jörn, nie werksseitig im B verbaut wurden? Sogar der HS 6 der ganz frühen Special Tuning Stufe 1 hatte einen richtigen Überlauf.
Die Ausführung von Jörn ist für Querstromköpfe gedacht - da kann kein Benzin aus dem Überlauf auf den Krümmer tropfen.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:53
von MBGT_ED
Mangels Zeit und gestern 12 Stunden in unserer Oldtimer Präsentation habe ich heute einen Faulenzertag eingelegt. Morgen geht es wieder weiter. Zwei neue Ventile sind au h schon da, muss nur noch nachlesen wie man den Schwimmerstand wieder einstellt. Die Hardipumpe fahre ich schon ein paar Jahre. Vom Prinzip her wird der Druck nur über die Druckfeder gemacht. Die funktioniert immer gleich, wenn die nicht gerade gebrochen ist.
Vor dem Einbau der Ventile versuch ich noch einen Tip hier vom Forum. Unter dem Überlaufschlauch von den Vergasern eine Flasche hängen, so sieht man wenn die überlaufen.
An den Choke glaube ich nicht, denn die Leerlaufdrehzahl ist nicht erhöht, werde aber mal nachsehen.
Viele Grüße Klaus
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 7. Mai 2024, 09:21
von Günter Paul
MBGT_ED hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 15:53
Mangels Zeit und gestern 12 Stunden in unserer Oldtimer Präsentation habe ich heute einen Faulenzertag eingelegt. Morgen geht es wieder weiter. Zwei neue Ventile sind au h schon da, muss nur noch nachlesen wie man den Schwimmerstand wieder einstellt. Die Hardipumpe fahre ich schon ein paar Jahre. Vom Prinzip her wird der Druck nur über die Druckfeder gemacht. Die funktioniert immer gleich, wenn die nicht gerade gebrochen ist.
Vor dem Einbau der Ventile versuch ich noch einen Tip hier vom Forum. Unter dem Überlaufschlauch von den Vergasern eine Flasche hängen, so sieht man wenn die überlaufen.
An den Choke glaube ich nicht, denn die Leerlaufdrehzahl ist nicht erhöht, werde aber mal nachsehen.
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus...
Denke an die Schwimmer, da reicht schon ganz wenig eingelaufenes Benzin und die kommen nicht mehr richtig hoch, die Ventile oder besser gesagt, das Ventil kann dann nicht mehr schließen.
Meistens ist es nur einer, der nicht in Ordnung ist und wie gesagt, man sieht es kaum...schön schütteln
Gruß
Günter
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 7. Mai 2024, 17:17
von MBGT_ED
Hallo Günter, danke für den Tipp. Der Tank ist wieder drinnen und morgen geht es weiter. Bevor ich die Vergaser öffne werde ich aber erst einmal eine Flasche unterhängen, damit ich weis ob das Problem vom Vergaser kommt. Dauert a bisserl weil ich ja einige km Probefahren muss.
Viele Grüße Klaus
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 7. Mai 2024, 17:29
von Norbert Sch
Hallo Klaus,
wenn die Nadelventile nicht ganz schließen, dann steigt wärend der Fahrt das Niveau in der Schwimmerkammer auf einen unzulässig hohen Wert. Ebenso wenn die Schwimmer nur wenig Benzin aufgenommen haben.
In beiden Fällen versorgt der betreffende Vergaser dann den Motor mit überfettetem Gemisch. Das kannst du dann eventuell am Kerzenbild sehen. Je nachdem welche Kerzen schwärzer sind - vorne oder die Hinteren - ist der schuldige Vergaser enttarnt.
Bis zum Überlauf muss das Benzin nicht zwingend steigen.
Gruss
Norbert
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 26. Mai 2024, 12:43
von MBGT_ED
Hallo, heute war der Tag der Wahrheit. Ich hatte bei den HS4 Vergasern die Ventile (Viton), die Sitze, die Achsen und die Schwimmer erneuert. Den Schwimmerabstand auf ca. 3,8mm eingestellt. Alles original SU Teile. Nach ca. 15 km fing der Motor zu stottern an und ging aus. Nach ein paarmal anlassen konnte ich eine Seitenstraße erreichen. Motorhaube aufgemacht und siehe da. In dem Überlaufschlauch und der Flasche war Benzin drinnen. Es kommt wohl vom hinteren Vergaser. Zum Glück ging es nur mit stottern, aber auf eigener Aches nach Hause. Nun bin ich ratlos. Warum ist der nicht Dicht? Was kann man da falsch machen? Kennt jemand diesen Fehler?
Viele Grüße Klaus
Vor dem Wechsel waren die beiden hinteren Kerzen deutlich dunkler als die Vorderen.
Der Einbau hat sich etwas verzögert, da ich zwei unterschiedliche Ventile bekommen habe. Die gefederten werden anscheinend nicht mehr gebaut, da jetzt die ungefederten mit der Nummer der früheren gefederten geliefert werden.
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 26. Mai 2024, 18:31
von MBGT_ED
Noch eine Frage. In Der SU Beschreibung ist ein Bild mit dem Abstand vom Schwimmer zum Deckel. Dort ist der Schwimmer praktisch parallel zum Deckel da der Schwimmerdeckel eben ist. Die neuen Schwimmer sind aber oben bauchig. Wie stellt man dann den Abstand ein? Soll der Außenring parallel sein? Soll die vorderste Kante das Maß 3,2-4,6mm haben. Da finde ich kein Bild mit diesen Schwimmern. Schraubt man den Deckel mit dem Schwimmer ab, wie hoch soll das Benzin drinnen sein, also mm unter der Kante?
Viele Grüße Klaus
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 26. Mai 2024, 22:27
von major_healey
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 26. Mai 2024, 22:42
von MBGT_ED
Danke Stolli, hier lese ich zu meinen Schwimmern dieses.
"Bei Schwimmern ganz aus Kunststoff sollte der entsprechende Abstand zwischen 1,6 und 4,8mm betragen."
Das ist eine Toleranz von 3,2mm. Kann das wirklich so sein? Bei so einem "Scheunentor" braucht man ja nichts mehr einstellen. Kann jemand diese Werte bestätigen?
Viele Grüße Klaus
Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch
Verfasst: 27. Mai 2024, 08:18
von andreas.clausbruch
Hallo Klaus,
warum so kompliziert? Ein (kurzes) Telefonat mit Jens Peter Adam beantwortet Deine Frage umgehend
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas