MGB springt nicht an

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: MGB springt nicht an

#21

Beitrag von mp65101 » 24. Aug 2024, 12:17

DePee546 hat geschrieben: 15. Aug 2024, 12:41 Exakt.

Es war exakt das, was mein Beitrag #6 vorhergesagt hat.

Man sollte entweder etwas richtig machen oder besser andere dran lassen.

Auch bei so "banalen" Arbeiten wie Batterietausch.
Aus Fehlern lernt man. Wenn ich es andere machen lasse, und nicht dabei bin, zahle ich nur und lerne nichts. Fürs nächste Mal weiß Christian auf jeden Fall Bescheid und wird diesen Fehler nicht nochmals machen. UNd auch die Beiträge waren nicht umsonst, denn der Nächste wird sich freuen, wenn er ein Problem hat.

Und zum Thema Batterie laden. Ich habe meine Batterien immer eingebaut und hatte nie Probleme damit. Übrigens verbauen auch die Straßenwachtfahrer des ADAC ladenneue Batterien, die nicht geladen werden. Wäre auch schwierig bei der Anzahl im Auto.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGB springt nicht an

#22

Beitrag von DePee546 » 24. Aug 2024, 12:28

Neue, versiegelte Batterien (auch beim ADAC) sind immer geladen.

Die Frage ist aber nicht OB, sondern WANN sie geladen wurden.

Erwischt man einen Regalhüter, dann sollte man VOR Einbau nicht nur die Ruhespannung messen, sondern auch (nach)laden.

Batterie sollten niemals länger als 4-6 Wochen unbenutzt stehen ohne dass sie dann nachgeladen werden.

Es geht nicht darum ob das Fzg. dann noch anspringt, sondern wie lange eine Batterie lebt.

Antworten