Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

#21

Beitrag von PepeHD » 21. Nov 2024, 17:54

Ich verzweifele nicht .ich möchten nur ein korrektes Teil, wenn ich es als neu erwerbe....und wenn ich dann ein nachzuarbeitendes Teil bekomme, meckere ich ( oder man hätte mich auf eine mögliche Nacharbeitung hinweisen müssen).
"Transparenz" ist das Zauberwort.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

#22

Beitrag von DePee546 » 21. Nov 2024, 18:24

"Transparenz"

Dann wird hier aber was arg verwechselt.

Das Thema des Threads lautet doch Qualität von KNZ, oder?

Lagerungsspuren haben aber nichts mit der eigentlichen Qualität von Delphi (Material/Konstruktion/Verarbeitung) zu tun.

Sondern wie hier sichtbar mit dem einzelnen Verkäufer des Produktes.

Und wenn man wirklich nix anderes, besseres herbekommt, wäre mir ein solcher Delphi-Zylinder mit leichten Lagerungsspuren immer noch 10x lieber.

Also manchmal kann man nachdenklich werden......
Zuletzt geändert von DePee546 am 21. Nov 2024, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

#23

Beitrag von PepeHD » 21. Nov 2024, 19:42

Ja, so sind wir Menschen verschieden.....

servo26
Beiträge: 6
Registriert: 29. Apr 2009, 16:58

Re: Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

#24

Beitrag von servo26 » 16. Dez 2024, 14:13

Nur am Rand

The little bump / support boss

https://www.mgexp.com/forum/mgb-and-gt- ... d.4383679/

If a new clutch slave cylinder is going to be purchased, then be aware that many, if not all, of the aftermarket clutch slave cylinders are not designed to be rebuildable as is the more expensive Original Equipment Lockheed® clutch slave cylinder. In addition, a significant difference between the aftermarket clutch slave cylinders and the Original Equipment Lockheed® item is that the Lockheed® clutch slave cylinder has two fluid channels instead of one. This second fluid channel is an internal bleed passage that makes it much easier to bleed any air out that is trapped within the clutch slave cylinder. In addition, the aftermarket clutch slave cylinders usually lack the support boss that bears against the transmission casing, and therefore do not sit straight in place. This misorientation causes stress of both the piston and its seal, resulting in failure over time, consequently allowing air to enter the clutch slave cylinder, as well as in eventual leakage of hydraulic fluid. It is an excellent example of the old principle that you can only get what you are willing to pay for. In this case, the improved ease of maintenance easily justifies the higher cost, especially when one considers that bleeding the clutch hydraulic system of the MGB is a notoriously difficult task. The re-buildability, coupled with the longer service life, are both bonuses that make the higher price a worthwhile investment.
aftermarket.jpg
Original.jpg
Gruesse aus Frankfurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kupplungsnehmerzylinder Qualitäten

#25

Beitrag von marc-ks » 16. Dez 2024, 14:36

Der Delphi hat leider den Rest on auch nicht, aber ich behelfe mir mit einem Gnubbel aus Flüssigmetall, den ich passend abschleife. Warum Delphi das geändert hat ist mir unklar, zumal Delphi Lockheed übernommen hat.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten