Seite 2 von 3
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 10. Mär 2025, 23:33
von marc-ks
Ja, die statische Einstellung korreliert mit der Zündkurve des Verteilers und natürlich mit den Steuerzeiten der Nockenwelle. Deswegen passt zu jedem Motor entsprechend der Charakteristik auch ein individueller Verteiler.
lucas_distributor_specs (1).pdf
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 07:03
von DePee546
Das Wort "Anfänger" im Titel ist euch aber schon aufgefallen, oder?
Diese ganzen Aufzählungen, teils völlig ohne plausible Erklärungen warumwiesoweshalb halbe Drehzahl / doppelte Drehzahl / verdoppelter Vorzündungswert etc. , verwirren den TE jetzt nur noch mehr.
Keep it simple.
Für den TE wäre eine 123 wohl die perfekte Lösung, m. E. nach.
Jünta, wo steckst du denn???!
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 09:28
von Hombi
Hallo Zusammen. Erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich bin nun am überlegen was ich tun soll. Die 123 macht einen verlockenden Eindruck aber ist laut dem Strassenverkehrsamt unzulässig für den Veteraneneintrag (Ähnlich dem H Kennzeichen). Da dieser aber nur alle 6 Jahre fällig ist muss man einfach fürs Vorführen kurz wieder auf den Originalen Verteiler wechseln. Laut der Webpage von 123ignition muss die Zündspule wie auch die Kabel gewisse Merkmahle aufweisen. Wie wichtig sind da die Zündkabel, das der Widerstand der Spule stimmen muss macht Sinn aber die Kabel das die kein Kupfer enthalten sollten? Was sind da eure Erfahrungen?
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 09:47
von DePee546
Darum der Hinweis von Andreas:
"123-System EINGEBAUT im originalen Gehäuse".
Schon hat dein Veteraneneintrag kein Problem mehr bei der MFK.
Suchfunktion bemühen, ich hatte seinerzeit den Link nach Holland eingestellt.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 10:20
von CCCarer
Hallo Hombi,
Ich nehme an Du warst auf der Internetseite des deutschen Vertriebshändlers von 123 Ignition. Der möchte gerne sein teures Zubehör verkaufen.
Du kannst die alten Kupfer-Zündkabel weiterverwenden, auch die Zündspule. Moderne Graphit/Faser Zündkabel machen nur Probleme, solange Du keine moderne Fahrzeugelektronik verbaut hast. Ist im Oldtimer selten!
Alles außer Verteiler so belassen wie es ist.
Rob
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 10:47
von DePee546
Nun, die Zündspule sollte schon überprüft werden ob es die richtige für die 123 ist.
Holland heißt die Devise bei der 123, nicht Aachen.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 13:27
von Axel Krug
Zum "Zündung konrollieren" gehören auch die Kabel und die Spule. Ich würde empfehlen mal Kontakt zu einem MGler in der Nähe zu suchen der sich mit der Technik schon mal ein wenig befasst hat. Gemeinsam dann mal das Auto durchschauen und dabei lernen und Fehler und Schwachpunkte finden.
Allein mit den Hinweisen hier aus dem Forum ist das Thema hier noch für Monate oder Jahre ungelöst
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 16:34
von ottowalkes
Hallo,
ich denke die notwendigen info's finden sich hier:
http://www.mgbmga.com/tech/mgb21.htm
Bei der Durchsicht eines ähnlichen Verteilers in einem TR4A war die Fleihkraftmechanik komplett verharzt. Zudem war an den Gewichten gefummelt worden (Schweißperle und Schleifspuren).
Ähnliche Probleme hat bei meinem 72er MGB eine 123 auf Dauer ausgeräumt.
Walter
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 16:54
von Norbert Sch
Hallo Hombi,
die 123 ist ein problemloser, recht gut gemachter und verarbeiteter Verteiler.
Bei meiner Vollabnahme mit H-Begutachtung hatte sich der TÜV-Prüfer (Bayern) nicht daran gestört.
Aber wenn man jung ist, und das Geld noch nicht übermäßig vorhanden, geht es oft auch mit reinigen und neu ölen, eventuell neuem Unterbrecher, Kontaktabstand einstellen... Damit lässt sich ohne finanziellem Aufwand ein befriedigender Motorlauf erzielen. Wenn der Verteiler nicht ausgeschlagen ist.
Gruss Norbert
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 20:25
von Hombi
Hallo zusammen. Ich habe mir das nochmals durchgeschaut. Die 123 Lösung ist zwar sehr verlockend irgendwie bin ich gerne mechanisch unterwegs. Ich habe ein Angebot erhalten für gut erhaltene 41288 Verteiler. Ich denke ich werde mir diese kaufen und in den Wintertagen meinen alten versuchen zu überholen oder als Ersatzteilspender beiseite zu legen. Ich habe zwar noch irgendwo ein Kit zum Umbau auf Elektronische Zündung und werde das dann vermutlich gleich mit umbauen. Wer weiss vielleicht verfalle ich aber ja auch noch dem 123 Virus
Ja ich bin erst 21 und bin darauf den Wagen so gut es geht am laufen zu halten und scheue mich auch nicht vor etwas Arbeit damit. Das ist ja Schlussendlich das was den Fahrer mit dem Auto verbindet.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 20:53
von CCCarer
Hallo Hombi,
in England gibt es die Firma "Distributer Doctor", gegr. von Martin Jay,
https://distributordoctor.com/.
Wir haben (ich betreue mehrere Oldtimer in einer Sammlung) schon mehrere LUCAS Verteiler dort zum überholen gehabt und ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden.
Die Verteiler kommen neuwertig zurück. Die Kosten liegen aber etwas über einer neuen 123 Ignition. Für uns ist das dennoch interessant, da wir die Autos weitgehendst original halten und es auch 8 Zylinder Verteiler zum überholen waren.
Rob
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 21:06
von marc-ks
Guck doch erstmal nach der Motornummer, die silberne Plakette. Dann weißt Du, welchen Verteiler Du brauchst.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 21:10
von Hombi
Hallo Marc. Meinst Du die Motornummer oder die Verteilernummer? Die Motornummer habe ich weiter oben schon einmal bekannt gegeben. Die Verteilernummer soweit ich Sie lesen konnte muss ich aber nochmals nachsehen.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 21:28
von Noddy
Hallo
die Motornummer steht auf Seite 1: 18GG-RWE-H15877
Laut Workshop Manual hat der HC Verteiler die Nummer 40897.
Warum willst Du denn an den Verteiler drangehen? Weil die Zündung Probleme bereitet oder eher aus Neugier?
Ich finde es nicht so schlecht erstmal die ursprüngliche Version mit Kontacten und nem Kondensator kennenzulernen, ich möchte jedenfalls mein try and error aus der Kennenlernzeit nicht missen.
Grüße
Micha
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 21:39
von Hombi
Ich möchte an die Zündung weil der Leerlauf unsauber ist und die Welle es Verteilers ja doch recht grosses Spiel hat. Ich muss am Wochenende nochmal versuchen die Nummer des verbauten Verteilers zu lesen aber sowie ich sehe endet die Nummer meines mit 288
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 22:08
von cw_schreuer
Hallo Cyril
das ist mit Sicherheit ein 41288
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 11. Mär 2025, 23:39
von marc-ks
Das mit dem 18GG hatte ich überlesen, der 41288 wäre also verkehrt, aber besser als viele anderen. Ich würde nach einem 40897 suchen. Laut Deinem Video ist nicht das Spiel der Verteilerwelle das Problem, sondern dass der Finger nicht von allein auf den Anschlag läuft. Das hängt mit Schmutz/Rost und der erlahmten Primärfeder zusammen. Deswegen hast Du immer zuviel Frühzündung, keinen stabilen und meist zu hohen Leerlauf, wenn Du den Motor auf den statischen ZZP stellst. Am Ende fehlt Dir Leistung über das gesamte Drehzahlband. Um den Verteiler wieder gängig zu machen, muss er zerlegt werden, die benötigte Primärfeder gibt es nicht mehr einzeln, ist aber eh ein Projekt für Fortgeschrittene. Jedenfalls wirst Du mit dem Teil nicht glücklich. Wenn Du aus zuverlässiger Quelle Ersatz bekommst, bau diesen ein und verschwende keine Zeit auf das defekte Teil.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 12. Mär 2025, 06:56
von DePee546
marc-ks hat geschrieben:
Wenn Du aus zuverlässiger Quelle Ersatz bekommst, bau diesen ein und verschwende keine Zeit auf das defekte Teil.
..... und der "Ersatz" wird nach 50 Jahren besser sein als der ausgelutschte jetzt?
Zeitverschwendung für den TE ist dieser 'ratgeberische' Schlingerkurs hier in diesem Thread.
Nochmals der Hinweis auf den Titel der Story: Zündung + Anfänger.
Eine 123 im Originalgehäuse löst für immer das Problem.
Aber das scheint jetzt zu einfach zu sein.
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 12. Mär 2025, 10:20
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: ↑12. Mär 2025, 06:56
marc-ks hat geschrieben:
Wenn Du aus zuverlässiger Quelle Ersatz bekommst, bau diesen ein und verschwende keine Zeit auf das defekte Teil.
..... und der "Ersatz" wird nach 50 Jahren besser sein als der ausgelutschte jetzt?
Zeitverschwendung für den TE ist dieser 'ratgeberische' Schlingerkurs hier in diesem Thread.
Nochmals der Hinweis auf den Titel der Story: Zündung + Anfänger.
Eine 123 im Originalgehäuse löst für immer das Problem.
Aber das scheint jetzt zu einfach zu sein.
Erinnert mich an meinen ursprünglichen Verteiler und all dem, was ich damit versucht habe, kann ja sein, dass man mit 21 leidensfähiger ist, aber ich möchte die Erlebnisse damit nicht einmal mehr in derErinnerung hochkommen lassen.
Weswegen ich schreibe, ausgelutscht und taumelnde Welle, da hat mir Ralph 7H damals geschrieben, dass eine Elekktronische Zündung so etwas überspielen kann, habe ich dann eingebaut die Pertronix, war nur nix mit dem Überspielen, na gut, habe dann den Universalverteiler von Limora eingebaut, war auch nicht zufriedenstellend und dann die 123, die hat mich dann hier immer so jubeln lassen, dass die lieben Mitstreiter schon mit Steinen geworfen haben...na ja, kennst du ja.
Gruß
Günter
Re: Zündung MG B Anfänger
Verfasst: 12. Mär 2025, 10:39
von DePee546
123-Jünta



ist wieder da!!
So ist es, Günter.
Mal ganz davon abgesehen, dass eine 123 den Leerlauf schon an sich stabiler macht. Kein Flattern der Kontakte, keine pendelnde Verstellung, besseres Anspringen etc.
Und schon sind wir wieder auf Seite 2 des Threads, weil immer wieder neu nach rechts oder links Wege gesucht werden, welche in diesem Fall einfach nur ziemlich sinnfrei sind.
Für den TE und den Motor.