Seite 2 von 2
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 14. Mai 2025, 12:50
von Axel Krug
Wenn es schon mit solchen Unklarheiten vorm Kauf anfängt einfach weitersuchen wie Marc schon schreibt. Es gibt genug Fahrzeuge und die meisten sind ewig im Angebot, es geht nicht viel am Markt
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 14. Mai 2025, 13:47
von Noddy
Die vorderen Trommeln sollten doch Duplex sein? Die sollten doch ausreichend sein.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 14. Mai 2025, 18:43
von roland112
Hallo Marc,
ja, habe ich auch herausgefunden. Der Abstand zu einem Kauf ist deutlich größer geworden, zumal der Lack und auch die Passungen der Türen zur Karosse und auch vorne am Frontgrill Karosseriearbeiten schlecht gemacht sind. Das konnte ich und mein Karosseriebauer schon an den Fotos sehen.
Ich habe heute mit einem TÜV-Ingenieur über das Thema gesprochen. Das die Eintragung notwendig ist, war ja durch Eure Beiträge schon klar und diese Meinung hatte ich auch. Der TÜV-Mann sagte, es müsste ein Nachweis dass der Motor bei diesem Modell möglich war verfügbar sein. Das wäre m.E. kein Problem, sofern MB da irgendwie kooperativ ist, ob Tabellen wie hier im Forum oder andere Materialien ausreichen kommt vielleicht auf den TÜV-Mann an. Das größte Problem sind in der Tat die Bremsen. Da müssten die Scheibenbremsen rein und dann muss der TÜV eine aufwändige Prüfung machen. Hörte sich nach Vollabnahme in diesem Bereich an. Wir waren uns schnell einig, dass da durchaus 1.000 Euro zusammenkommen können. Umbausätze Scheibenbremsen hab ich gelesen gibt es, ein grobes Suchen brachte mir das Gefühl, dass allein das Material auch zw. 1.000 und 1.500 liegen wird, wie gesagt, keine lange Suche gemacht. Spielt jetzt auch keine Rolle.
Ich habe mal dem Verkäufer ein Signal gegeben, dass die Papiere stimmen müssen, wobei ja das Eintragen beim LRA nicht die Hürde ist, sondern die Eintragungsbestätigung eines Sachverständigen. Oder wie auch immer das Papier, Gutachten ... sich nennt.
Ich bin mal gespannt ob bzw. welche Rückmeldung hier kommt.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 14. Mai 2025, 20:49
von marc-ks
Lass die Finger davon, viel zu aufwendig. Ggfs. benötigst Du auch Festigkeitsgutachten etc., das ist ein Fass ohne Boden.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 14. Mai 2025, 21:12
von CCCarer
Kein Wunder, dass solche MG As keinen Käufer finden. Ich würde mir das auch nicht antun.
Unserer hat 68PS, kein Rennwagen, doch es reicht auch im heutigen Verkehr. Man will ja damit auch nicht wirklich in der PS-Szene mitmischen. Es ist viel eleganter damit Gelassenheit im Verkehr zu zeigen..
Rob
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 00:36
von Betty
...vielleicht sollte man sich zu den Wurzeln begeben. Was ist das wichtigste beim Kauf eines MG.?? Die Karosserie. Die sollte stimmen. Also das ist hier anscheinend nicht gegeben....Angebot ist derzeit groß. Wurde genügend hier vorgeschlagen. Schöne Grüße aus meiner Garage Gerd
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 11:27
von kuepper.remscheid
Wenn es dieser MGA unbedingt sein muss ( weil sehr preiswert ) und man legal unterwegs sein möchte, macht es fast Sinn einen orginalen 1500ccm Motor zu besorgen und dort einzubauen.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 11:33
von kuepper.remscheid
Und den selteneren 1622ccm Motor zu verkaufen…

Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 12:31
von DePee546
roland112 hat geschrieben:
Das größte Problem sind in der Tat die Bremsen. Da müssten die Scheibenbremsen rein und dann muss der TÜV eine aufwändige Prüfung machen. Hörte sich nach Vollabnahme in diesem Bereich an. Wir waren uns schnell einig, dass da durchaus 1.000 Euro zusammenkommen können.
Dem Prüfer und/oder dir ist aber schon bekannt, dass es den A mit SB an VA ab Werk gab??
Weil dann ist eine solche Aussage ziemlich unverständlich.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 14:41
von marc-ks
Nach meiner Kenntnis, gab es das Baumuster mit dem 1500er Motor und Scheibenbremse in dieser Kombination nicht. Die Bremsanlage ist Bestandteil der Betriebserlaubnis.
Es gibt aus meiner Sicht 2 Wege, Augen zu und durch oder das Fass aufmachen.
Lieber ein anderes Auto suchen.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 16:03
von DePee546
marc-ks hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 14:41
Nach meiner Kenntnis, gab es das Baumuster mit dem 1500er Motor und Scheibenbremse in dieser Kombination nicht.
Hier wird aber auch nix verstanden......und nur die Hälfte von Texten gelesen offenbar.
OMG.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:11
von marc-ks
DePee546 hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 16:03
marc-ks hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 14:41
Nach meiner Kenntnis, gab es das Baumuster mit dem 1500er Motor und Scheibenbremse in dieser Kombination nicht.
Hier wird aber auch nix verstanden......und nur die Hälfte von Texten gelesen offenbar.
OMG.
Die Umbausätze haben keine ABE, kommt halt auf den TÜV an, aber Du weißt es bestimmt besser.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:25
von CCCarer
Kleine Anekdote: Wir haben mit unserem MG A einen nicht eingebauten Scheibenbremsenumrüstsatz von Moss? mitbekommen. Ist aber schon 8 Jahre her.
Da ich bei 15 Fahrzeugen regelmäßig zur TÜV Abnahme muss, habe ich den Satz dem Prüfer gezeigt mit dem ich ein fast freundschaftliches Verhältnis habe, da wir Großkunde sind. Ich fragte ihn, ob er Probleme sieht, wenn ich ihn einbauen würde. Sein Tip war ihn an jemanden zu verkaufen der gerne Probleme angeht. Wir haben seinem Rat befolgt und jemanden glücklich gemacht.
Rob
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 16. Mai 2025, 06:00
von 105octane
Für eine Abnahme einer 1600er Serienscheibenbremse beim 1500er gibt's keinerlei Bedenken.
Da braucht's auch kein freundschaftliches Verhältnis oder Großkundenbeziehungen.
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 16. Mai 2025, 06:48
von DePee546
marc-ks hat geschrieben:
Die Umbausätze haben keine ABE, kommt halt auf den TÜV an, aber Du weißt es bestimmt besser.
Und wann habe ich jemals über Umbausätze beim A referiert ??
Es reicht meistens einfach strukturiert zu denken. Und nicht in 38 Abbiegungen.
Jürgen hat es GSD auf den Punkt gebracht. Danke, Jürgen!!
Re: Muss ich einen anderen Motor eintragen lassen
Verfasst: 16. Mai 2025, 07:08
von roland112
DePee546 hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 12:31
roland112 hat geschrieben:
Das größte Problem sind in der Tat die Bremsen. Da müssten die Scheibenbremsen rein und dann muss der TÜV eine aufwändige Prüfung machen. Hörte sich nach Vollabnahme in diesem Bereich an. Wir waren uns schnell einig, dass da durchaus 1.000 Euro zusammenkommen können.
Dem Prüfer und/oder dir ist aber schon bekannt, dass es den A mit SB an VA ab Werk gab??
Weil dann ist eine solche Aussage ziemlich unverständlich.
Du meinst die Höhe der Kosten ? Es war nur ein Tür-und Angelgespräch an der Kaffeemaschine. Das hat mir ausgereicht. Ich gehe sowieso davon aus, dass der Kauf nichts wird. Der Ball ist jetzt erstmal auf der anderen Seite.
Ja, ich weiß dass es bei den 1500ern Scheibenbremsen gab, es gibt auf eurer tollen Seite Artikel darüber