Elektro Gremlins  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Elektro Gremlins

#21

Beitrag von Noddy » 8. Jul 2025, 21:00

Hallo Uwe :)

Glückwunsch zu dem Erfolg, der Kontakt zur Befestigungsschraube klingt einleuchtend.

Zum Zündungsfehler hat das Forum auch irgendwo eine Testschaltung parat, klemm + von der Zündspule auf Standlicht, nimm aber die Leitung, die vom Zündschloss kommt ab und isolier den Anschluß. Dann kannst Du mit dem Lichtschalter die Zündung an- und abschalten, Zündschlüssel natürlich weiterhin verwenden um die Versorgung sicherzustellen.

Den Kontaktsatz solltest Du aber schonmal besorgen und ein Relais für die Zündung im Motorraum würde ich auch empfehlen, schon um das Zündschloss zu schonen.

Grüße
Micha
#2303

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#22

Beitrag von Uwe K » 9. Jul 2025, 09:30

Moun Micha,

Ich hab mir da was ähnliches gebaut. Leitung vom braunen Anschluss am Sicherungskasten (Dauerplus) direkt zur Zündspule mit Schalter dazwischen. Sollte ähnlich wie von Dir beschrieben Strom an die Zündspule liefern, ohne übers Zündschloss zu gehen. Nur ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht....

Auf Verdacht hab ich aber schon mal 30 € investiert und ein neues Zündschloss bestellt 😀

Melde mich mit Ergebnissen (hoffentlich )
Uwe

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Elektro Gremlins

#23

Beitrag von Noddy » 9. Jul 2025, 10:28

Hallo Uwe :)

Ja, das erfüllt denselben Zweck. Wenn der Fehler so nicht auftritt dürfte schonmal die 123 ok sein, Elektronik traue ich solche sporadischen Fehler durchaus zu.
Die Kontakte vom Zündschloss sind wahrscheinlich der Verursacher, möglich sind aber auch alle Steckverbindungen zwischen Schloss und Zündspule. Eine davon ist der ehemalige Drehzahlmesseranschluss bei dem jetzt wohl die Durchschleifanschlüsse ineinander gesteckt sind.

Interessehalber, wieviele grüne Kabel gehen eigentlich von der Sicherung ab? Ich würde schon gerne den richtigen Stromlaufplan zu Deinem Auto identifizieren.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Elektro Gremlins

#24

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Jul 2025, 10:45

Hallo,
Uwe, da hat Micha mit seinem Rat 'Stromlaufplan' einen wichtigen Punkt genannt. Ich habe das auch so gemacht bzw. mir die richtige Version aus dem Netz heruntergeladen (Bentley), auf DIN A4 farbig vergrössert und mir das Ganze laminieren lassen. Ein Exemplar habe ich im Auto, eines in meiner Kellerwerkstatt :-)
Und: Micha hat mir für die bei meinem GT kritische Elektroverbindung (Lüfter) auch eine sachgerechte Lösung angefertigt - dafür an dieser Stelle nochmals: Danke!
Gutes Gelingen und octagonale Grüße

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#25

Beitrag von Uwe K » 9. Jul 2025, 20:00

Hallo miteinander,

Vom Sicherungskasten gehen 4 grüne Kabel ab, den entsprechenden Schaltplan habe ich mal angehängt. Aber wie gesagt, das ist die Serienversion, bei mir sind ein paar Umbauten drin. Hier relevant vermutlich nur der direkt von der Zündspule mit Strom versorgte RVC DZM und natürlich die Verbindung des (weißen)Kabels, das sonst "durch" den RVI DZM läuft.
mgb_wd02.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Elektro Gremlins

#26

Beitrag von Noddy » 10. Jul 2025, 10:21

Hallo Uwe :)

Auch wenn der frühe Plan etwas anderes sagt, der DZM sollte abgesichert sein, gehört also an eine grüne Leitung. Das ist auch bei allen folgenden Plänen so eingezeichnet. Schön wäre es wenn er auf dem Spannungspfad wie das Bremslicht liegt, da es einen eigenen Pfad hat würdest Du es nicht bemerken wenn die Sicherung mal wieder fliegt. Wenn dagegen der DZM ausfällt gehst Du dem nach.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Elektro Gremlins

#27

Beitrag von Meenzerbub » 10. Jul 2025, 15:51

Hallo, warum müssen jetzt die Bilder extra herunter geladen werden....wass'n Umstand...... :roll: :?
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Elektro Gremlins

#28

Beitrag von Meenzerbub » 10. Jul 2025, 17:24

Hallo, ich meinte dieses Bild im Beitrag: #25Beitrag von Uwe K » Mittwoch 9. Juli 2025, 20:00
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#29

Beitrag von Uwe K » 1. Aug 2025, 07:26

Moin zusammen,

Bedingt durch einen Krankheitsfall in der Familie konnte/kann ich mich dem MG derzeit nur sehr eingeschränkt widmen. Hab aber inzwischen das Zündschloss getauscht. Leider ohne Erfolg bzgl. der mysteriösen Aussetzer.

Bei einer Probefahrt am vergangenen WE lief er dann kurz insgesamt schlecht (als ob nur auf 3 Zylindern). Wg. Krankenhaustermin konnte ich nicht weiter suchen und hab das Auto abgestellt. Ein paar Stunden später lief er wieder normal. Ich schaue also noch mal genauer, ob das Problem doch temperaturabhängig ist (bisher nicht). Kann aber aus o. g. Gründen noch dauern.

Bleibt also spannend 😞

Grüße
Uwe

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#30

Beitrag von Uwe K » 14. Aug 2025, 22:10

Guten Abend zusammen,

Ich möchte das Thema hiermit als erfolgreich gelöst schließen. Am Ende scheint in der Tat die verbaute 123-Zündanlage die Ursache der Aussetzer gewesen zu sein. Habe nun einen konventionellen Verteiler mit Magnetronic verbaut und Ruhe ist (bzw. Zündung ;-)).

Den entscheidenden Schritt nach vorn gebracht bei der Fehlersuche hat mich die direkte Versorgung der Zündung unter Umgehung des Kabelbaums/Zündschloss. Da nach Einbau der entsprechenden Leitung (vom Dauerplus am Sicherungskasten abgenommen) der Fehler immer noch auftrat, konnte ich ihn auf Zündspule und Verteiler eingrenzen. Zündspule war bereits neu (ok, ist nicht immer eine Garantie für fehlerfreie Funktion) also hab ich mich auf den Verteiler konzentriert. Dabei bin ich dann der Empfehlung von Andreas Schlotmann gefolgt, der eher nicht zu den 123 Fans gehört.

Nach dynamischer Einstellung läuft das Ding nun vernünftig und ich kann hoffentlich noch ein paar Kilometer im Spätsommer/ Herbst sammeln. Einzige Herausforderung beim Einstellen der Zündung mit dem Stroboskop: im WHB ist als Zielwert nur 14 Grad vor OT bei 600 U/min angegeben. Den Leerlauf so niedrig zu kriegen hat etwas Fummelei verlangt. Kennt eigentlich jemand die Verstellwerte bei höheren Drehzahlen?

Danke noch mal an alle, die mit Tipps geholfen haben. Und wie Davids Thread zeigt, scheint das Ganze wohl auch kein einzigartiges Problem zu sein.

Grüße
Uwe

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Elektro Gremlins

#31

Beitrag von Xpower » 14. Aug 2025, 22:26

gab mal in einem alten Drivers Magazin einen Artikel zum einstellen der Zündung - da gabs auch diese Seite
zündung-mgb.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Elektro Gremlins

#32

Beitrag von marc-ks » 14. Aug 2025, 23:12

Du solltest nicht irgendeinen Verteiler nehmen, Du benötigst den Lucas 25D4 mit der Zündkurve des 40897.
Grüße Marc
#2315

Bild

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#33

Beitrag von Uwe K » 15. Aug 2025, 07:35

Moin Marc,

Ja, genau den hab ich auch genommen. Steht so im WHB und auch hier wurde ja auch schon das eine oder andere Mal die verschiedenen Spezifikationen erörtert. 😉

Grüße
Uwe

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Elektro Gremlins

#34

Beitrag von CCCarer » 15. Aug 2025, 08:06

Ursachen für Zündaussetzer bei der 123 Ignition sind schlechte Krimpverbindungen (Wackelkontakt) an den Anschlusssteckern oder zu hohe Bordspannung über 15 Volt.

Rob

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#35

Beitrag von Uwe K » 15. Aug 2025, 16:57

Hm, die Sache mit der zu hohen Bordspannung lässt ein Glocke in meinem Hinterkopf klingeln. Habe als Zusatzinstrument ein Voltmeter verbaut und mich über zeitweise hohe Werte gewundert. Habe das allerdings nicht mit den Zündaussetzern in Verbindung gebracht und eher auf das Instrument geschoben. Werde ich mir noch mal ansehen, glaube der Regler ist einstellbar ( noch mit externem Regler und Gleichstrom Lima unterwegs).

Wie gesagt, Elektrik ist nicht meine starke Seite....

Grüße
Uwe

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Elektro Gremlins

#36

Beitrag von CCCarer » 15. Aug 2025, 18:16

Hallo Uwe,
dann ist die hohe Bordspannung sicher die Ursache der Zündaussetzer.
Aber wenn Elektrik nicht Deine starke Seite ist, solltest Du nicht selbst am Regler Hand anlegen.
Weißt Du denn wo Du da drehen musst, um die Regelspannung einzustellen?
Frage mal bei den einschlägigen Händlern nach. Ich glaube Bastuck und Limora stellen auch Regler ein.

Rob

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Elektro Gremlins

#37

Beitrag von Noddy » 15. Aug 2025, 18:32

Hallo :)

Und die richtige Betriebsspannung ist nicht nur für die 122 wichtig, der Akku darf nur bis zu einer Spannung von 14,4V aufgeladen werden. Ansonsten wird er gekocht und auf Dauer zerstört.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Elektro Gremlins

#38

Beitrag von marc-ks » 15. Aug 2025, 19:08

Eine gute Adresse für günstige RB340 ist hier:

https://ebay.us/m/TRmgkM

Aber miss erstmal die Ladespannung bei 2000RPM. Achtung, wenn Du den 40897 hast, benötigt der Verteiler aufgrund der schwachen Primärfeder eigentlich den Unterbrecher (außer der Verteiler ist in perfektem Zustand), damit der Nocken die Fliehkraftverstellung in die Ausgangslage zurückzieht. Wenn Du eine erhöhte oder schwankende Leerlaufdrehzahl feststellst, kann das die Ursache sein. Die Magnetronic und auch die Akkuspark haben keine mechanische Verbindung zur Welle.
Grüße Marc
#2315

Bild

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Elektro Gremlins

#39

Beitrag von Uwe K » 15. Aug 2025, 20:13

Ok, dann kümmere ich mich mal um den Regler. Zündkurvenoptimierung dann später...

Beides dann in einem neuen Thread, will das Thema Zündaussetzer jetzt erst mal mental als erledigt betrachten 😀

Antworten