Seite 2 von 2
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 19. Aug 2025, 13:18
von Bernhard H
Für wagemutige könnte reifendichtmittel wie man es bei schlauchlosen Mountainbikes verwendet eine Lösung sein, sogenannte Dichtmilch.
Im pannenfall den ventileinsatz rausschrauben, dichtmilch einfüllen, Ventil wieder einschrauben und danach mit dem kompressor aufpumpen. Dann das Rad bei aufgebocktem Fahrzeug drehen bis sich die Milch verteilt.
Schneller als 50 würde ich damit nicht fahren, aber meine Fahrrad Reifen werden beim enduro Mountainbike schon ordentlich hergenommen auf felsigem Terrain und dort nimmt man das dauerhaft, nicht nur im pannenfall.
Für eine Not Fahrt zum nächsten Reifendienst müsste das mit dem Auto auch reichen.
Der Vorteil ist das man das Zeug recht einfach rauswischen kann, sowohl aus der Felge als auch aus dem Reifen.
Freiwillige vor
Gruß
Bernhard
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 20. Aug 2025, 19:18
von Bernhard H
Nächste Etappe
Habe alle 4 Felgen nacheinander montiert und jeweils innen sowohl Höhen- als auch Seitenschlag vermessen mit der Messuhr. Ergebnis max 0,7mm H und max 0,8mm S. Damit bin ich sehr zufrieden. Meine alten, die aktuell auf dem Auto sind, hatte ich selbst bis auf ca 1,4mm geschafft zu zentrieren. 1 Rad pro Samstag Nachmittag, aber das ist eine andere Geschichte. MGA guru sagt bis 1/16 inch ist alles im grünen Bereich. Das sind 1,6mm. Soweit so gut.
Mit den jetzigen 1,4mm Schlag war ich diesen Sommer in der Bretagne hab also gut Strecke gemacht. Alles hat sich tadellos angefühlt bis ca 100km/h, dann zwischen 110 und 120 ein leichtes zittern, nichts was wirklich stört, darüber dann wieder Ruhe. Ich denke mal mit den neuen Felgen und dann neuen Reifen frisch gewuchtet merkt man gar nichts mehr. Ich bin gespannt.
Grüße
Bernhard
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 1. Sep 2025, 09:46
von MBGT_ED
Noch einen Nachtrag zu der Anwendung mit dem Dichtmittel. Es wurde vom Reifenhändler der Schlauch und der Reifen erneuert.
Viele Grüße Klaus
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 14. Sep 2025, 14:22
von MBGT_ED
Auf der Suche nach Felgenband bin ich hier gelandet. Für die 14" Felgen suche ich für den nächsten Reifenwechsel Felgenbänder. Gefunden habe ich 14" 20mm breit und 40mm breit. Die 40mm sind vom MOR. Bei einem Anruf dort wurde auf meine Frage ob man nicht zwei Bänder benötigt gesagt, nein nur eines in der Mitte ist nötig da die äußeren Speichen vom Reifen abgedeckt werden. Ich meinte mich zu erinnern das beim letzten wechseln zwei Bänder in der Felge waren. Wer kennt sich da aus?
Viele Grüße Klaus
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 15. Sep 2025, 13:11
von PepeHD
Wenn das Felgenband die Speichennippel abdeckt, die sonst in Kontakt mit dem Schlauch kommen könnten, ist alles gut.
Bei Breitreifenumbauten (Speiche, Motorrad) habe ich auch gerne Gaffa (=Ducktape) genommen.
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 15. Sep 2025, 13:58
von MBGT_ED
Die Felgen habe ja zwei Reihen mit Speichen. Die in der Mitte sind ja leicht abzudecken, aber die außen sind an einer Schräge um die geht es mir.
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 15. Sep 2025, 14:07
von PepeHD
Kannst Du ein Bild hochladen?
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 15. Sep 2025, 18:49
von marc-ks
Ich fahre zwar Schläuche, würde aber auch bei schlauchlos die äußere Speichenreihe abdecken. Ich verwende selbstverschweißendes Tape.
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 16. Sep 2025, 07:59
von PepeHD
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 16. Sep 2025, 11:22
von MBGT_ED
Hallo, hier ein Bild der Felge von außen. Ich will weiterhin mit Schlauch fahren, es geht nur ummdas Abdecken der Nippel.
Viele Grüße Klaus
20250916_111241.jpg
Re: Speichenräder schlauchlos
Verfasst: 18. Sep 2025, 13:31
von pfl
2016-06-22 21.24.01.jpg
Hallo Klaus,
es ist zwar tatsächlich so dass es nur das Felgenband für die Mitte gibt. Richtig is auch dass der äussere Ring teilweise vom Reifenwulst abgedeckt ist bzw. der Schlauch dort nicht kontaktiert. Mir war das aber immer suspekt. Beim letzten Wechsel habe ich das Felgenband in der Mitte erneuert und den äusseren Rand mit Gaffertape abgedeckt. Schadet nichts - ob's nötig ist ist fraglich.
Viel Erfolg
Peter