Karsten aus Köln - Vorstellung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#21

Beitrag von KarstenR » 26. Aug 2025, 07:47

Moin zusammen,
ich möchte mich hier einfach noch einmal kurz melden, da ich bisher so viel nette Unterstützung aus dem Forum erhalten habe.
Allen voran Dank an Stefan, den ich zwischenzeitlich besucht und der sich meinen GT einmal kritisch angesehen hat. Wie ihr vorhergesagt habt ist die "ToDo" Liste jetzt relativ lang und der Einbau des Faltdaches in gaaaaanz weite Ferne gerückt :D .
Grundsätzlich scheint das Auto aber ganz solide. Das Fahrwerk braucht ´ne Überholung, was ich mir nach der Probefahrt schon gedacht hatte. Dafür gab es auch eine nette Überraschung: Als wir uns das Auto auf der Grube angesehen haben dachten wir beim nach oben gucken - ... was ist denn das ? ... sieht aber aus wie ein Overdrive-Getriebe ! Ihr werdet es nicht glauben, aber der Verkäufer wusste nicht das sein MG einen Overdrive hat :lol: . Ich habe es beim Kauf auch nicht gesehen, weil ich ihn nicht auf der Bühne hatte. Beim Umbau des Armaturenbrettes hatte da wohl einer den Schalter demontiert und nicht wieder eingebaut. Dann ist der Overdrive wohl irgendwie "vergessen" worden. Nachdem ich die Verkabelung zurück verfolgt, teilweise erneuert und einen Schalter eingebaut habe, hat es der Overdrive auf Anhieb getan. Da hätte ich nicht mit gerechnet, denn er ist sicher seit etlichen Jahren nicht mehr benutzt worden.

Eine schlechte Nachricht gibt´s aber auch. Bei der Fahrt zu Stefan hat sich das Ausrücklager der Kupplung verabschiedet :roll: . Das heißt also erst einmal Motor ´raus und, weil ich einmal dabei bin, komplette Kupplung und einige Teile in der Motor-Peripherie tauschen. Habe das noch nie gemacht und bin gespannt ob ich es hin bekomme. Kann gut sein dass ich mich dann hier noch einmal mit der einen oder anderen Frage melde. Ich werde weiter berichten. Sobald er wieder auf der Straße steht gibt es dann auch mal ein paar Fotos - versprochen !

Gruß
Karsten

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#22

Beitrag von Axel Krug » 26. Aug 2025, 10:09

Danke für die Infos, also alles wie erwartet... bis auf das "geschenkte" OD-Getriebe, das bringt dir wesentlich mehr als ein Faltdach :)
MGDC #581

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#23

Beitrag von kuepper.remscheid » 26. Aug 2025, 16:51

Hallo Karsten,
Denk bitte daran die Reifen neu wuchten zu lassen.
Ein Klebegewicht habe ich heute noch auf dem Garagenboden gefunden….
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1155
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#24

Beitrag von MBGT_ED » 26. Aug 2025, 17:02

Bei meinem GT gab's eine Ähnliche Überraschung. Als ich die Distanzscheiben, wegen dem "Klong" im Differential erneuern wollte stellte ich fest, das ein Quaife Sperrdifferential eingebaut ist. Der Verkäufer wusste das nicht.
Viel Spaß mit Deinem GT.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#25

Beitrag von MG Skipper » 26. Aug 2025, 18:10

Hallo Karsten,
Ich wohne in Langenfeld und hatte vor knapp 2 Jahren mit Hilfe eines MG-Kollegen aus dem Forum den Motor draußen. Wenn du eine helfende Hand brauchst melde dich.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#26

Beitrag von KarstenR » 27. Aug 2025, 07:25

Hallo Dieter,
vielen Dank für Dein Angebot ! Finde ich super nett. Falls ich irgendwann weinend in der Garage sitze oder mir überlege wie ich es schaffe das mir zwei weitere Hände wachsen werde ich mich melden :D . Ansonsten sieht man sich vielleicht mal mit fahrendem Auto irgendwo. Langenfeld ist ja praktisch "um die Ecke". Würde mich über einen Austausch mit anderen MG Besitzern freuen.

Gruß
Karsten

P.S.: Hi Stefan - Felgen auswuchten steht ziemlich oben auf der Liste. Allerdings muss, wie du am besten weißt, das komplette Fahrwerk überholt werden. Ich denke da wirst Du mich und mein Auto wohl noch einmal zu Gesicht bekommen :mrgreen:

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#27

Beitrag von Noddy » 27. Aug 2025, 08:57

KarstenR hat geschrieben: 27. Aug 2025, 07:25 Falls ich irgendwann weinend in der Garage sitze oder mir überlege wie ich es schaffe das mir zwei weitere Hände wachsen werde ich mich melden :D
Hallo Karsten :)

Da du schon ewig selbst schraubst wird es sicher kein Problem den Motor auszubauen, eher ne Fleißarbeit. Du findest im Forum auch reichlich Beiträge dazu, aus 2 Fraktionen die den Motor alleine ziehen oder mit Getriebe. Bei letzteren sollte das Heck angehoben werden, für Motor allein aus- und wieder einbauen empfiehlt sich ein Balancer, damit lässt sich der Getriebezapfen am besten ins Pilotlager schieben.

Vor nicht langer Zeit gab es einen Beitrag zur Qualität der Ausrücklager und noch länger her ist die Diskussion um Kugellager statt Reiblager.

Beim Kupplungswechsel solltest Du den Ausrückhebel mit neuer Buchse und Schraube versehen und die Halteklammern für das Ausrücklager erneuern, ebenso das Pilotlager in der Kurbelwelle.

Das waren glaube ich schon die wichtigsten Punkte.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#28

Beitrag von andreas.clausbruch » 27. Aug 2025, 09:59

Hallo Karsten,
ich würde Micha's Rat noch gerne ergänzen: Du bist ja bei Stefan gewesen :-). Erkundige Dich doch bei ihm, wie er Geber- und Nehmerzylinder und die flexible pipe bei Deinem B beurteilt. Ich wäre nicht (wirklich) überrascht, wenn er Dir zu einer Erneuerung dieser Komponenten raten würde. Gute Teile kosten nicht viel und Du hast für ca. 4-5a an diesem Ende Ruhe.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#29

Beitrag von KarstenR » 29. Aug 2025, 11:14

Hallo zusammen,
hier mal eine kurze "Wasserstandsmeldung": Motor ist draußen. Die Diagnose "Ausrücklager ist jetzt wohl auch eindeutig - siehe Foto. Wenn ich das richtig sehe ist der Graphtring nicht mehr existent :o .
IMG_20250829_101730611.JPG
IMG_20250829_101021819.JPG
Jetzt warte ich auf die neuen Teile und dann nochmal die ganze Aktion zurück.
Eine Frage habe ich noch: Gibt´s beim Einbau der Kupplung etwas zu beachten ? Einen Zentrierdorn habe ich mir natürlich direkt mitbestellt.

Gruß
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#30

Beitrag von kuepper.remscheid » 29. Aug 2025, 11:35

Hallo Karsten,
Alles richtig diagnostiziert.
Bitte schau dir genau die Führung der Gabel an….da sollte kein Spiel vorhanden sein, ansonsten ausbuchsen.
Ansonsten einfach morgen wieder rein…😉
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#31

Beitrag von andreas.clausbruch » 29. Aug 2025, 11:46

Hallo Kartsen,
Pilotbuchse?
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#32

Beitrag von marc-ks » 29. Aug 2025, 12:03

Ja, Andreas hat Recht, schau Dir die Pilotbuchse in der KW an, der Zapfen der Eingangswelle sieht so aus, als würde die fehlen oder stark verschlissen sein.
Grüße Marc
#2315

Bild

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#33

Beitrag von KarstenR » 31. Aug 2025, 09:54

Moin zusammen,
habe nun, nachdem der Motor ´raus ist, die Kupplung abgebaut ... . Die Pilotbuchse ist da, lässt sich aber ganz einfach herausziehen. Auf den getriebeseitigen Zapfen lässt sie sich leicht aufschieben. Auf beiden Seiten ist kein Spiel fühlbar, wenn man an der Buchse wackelt.
Daher stellt sich mir die Frage: Kann ich die Buchse ´drin lassen, oder muss die getauscht werden ? Eigentlich sollte sie motorseitig ja eingepresst werden. Ich habe bloß ein bisschen Sorge dass ich mir hier vielleicht ein neues Problem einhandele, wenn ich die Buchse tausche. Habe hier schon mehrfach gelesen, dass es mit der Maßhaltigkeit der Teile oft Probleme gibt. Wäre ärgerlich wenn ich die tausche und bekomme nachher keinen Gang ´rein, weil der Zapfen da zu stramm ´drin sitzt.
Dass die 100% Lösung eine neue Buchse wäre ist mir schon klar, aber ich habe keine Erfahrung wie sich hier eine kleine Ungenauigkeit auswirkt und ob man da vielleicht auch mal mit 90% leben kann :roll: ?

Gruß und schönen Sonntag
Karsten

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#34

Beitrag von andreas.clausbruch » 31. Aug 2025, 11:03

Hallo Karsten
eines ist sicher: Ferndiagnosen sind nicht zuverlässig :-(. ABER: das Tragbild Deiner Eingangswelle sieht m.E. nicht so aus, wie es sein sollte. Auch, dass die Pilotbuchse eingangsseitig eher locker sitzt, ist zu hinterfragen. Entsprechend mein Rat: einen Spezialisten fragen (immer zuverlässig: Andreas Schlotmann - auch für die richtige Buchse) und auf dessen Rat höhren.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#35

Beitrag von KarstenR » 31. Aug 2025, 11:11

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Tips und ja - Ferndiagnosen machen natürlich keinen Sinn. Eigentlich wollte ich ja nur die Absolution von jemand anderem, damit ich "huddeln" kann :wink: .
Die Eingangswelle ist übrigens Top. Da täuscht das Foto, weil da schlicht und ergreifend vom Ausbau Kupplungsstaub ´drauf ist. Kann man einfach abwischen.
Werde mal gucken dass ich vor Ort eine Meinung von einem Profi bekomme, oder ich bestelle einfach eine neue Buchse. Dann sehe ich ja wie sie passt.

Gruß
Karsten

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#36

Beitrag von Axel Krug » 31. Aug 2025, 11:52

Bestell eine neue Buchse, die sollte stramm in die Kurbelwelle gehen und sich dort nicht bewegen lassen. Die Getriebeeingangswelle sollte dann darin geführt werden ohne zu klemmen natürlich. Für diese einfache Geschichte muss man nun wirklich nicht die wertvolle Zeit eines Experten in Anspruch nehmen
MGDC #581

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#37

Beitrag von marc-ks » 31. Aug 2025, 13:47

Ja, das Pilotlager muss stramm in der Kurbelwelle sitzen, meist ist die Demontage aufwendig. Einbauen nur mit Dorn (2 Nüsse) und Sachverstand. Der Rand darf nicht gestaucht werden, sonst kann die Eingangswelle bei getretener Kupplung weiterlaufen. Beim 4 Synchro nervig beim Rückwärtsgang.
Grüße Marc
#2315

Bild

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#38

Beitrag von major_healey » 31. Aug 2025, 14:05

Es kann hilfreich sein, das Pilotlager vor dem Einbau über Nacht in die Tiefkühltruhe zu legen.
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#39

Beitrag von andreas.clausbruch » 31. Aug 2025, 14:27

Hallo,
Stolli's Rat würde ich unbedingt befolgen :-). Es kann nicht nur hilfreich sein, es w i r d sich als hilfreich erweisen. Gerade, weil sich auch das Stauchrisiko so verringern lässt.
Octagonale Grüße Andreas

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#40

Beitrag von Axel Krug » 1. Sep 2025, 09:19

Ich kenne das Pilotlager nur vom V8 aber da ist es überhaupt kein Problem das mit sanften Schlägen vom Kunststoffhammer in die Kurbelwellen zu bringen. Ganz leicht einfetten außen kann nicht schaden und es geht immer ohne Gefriertruhe
MGDC #581

Antworten