Seite 2 von 3

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 11:47
von Günter Paul
In Dortmund würde der vielleicht funktionieren.. :wink:
Hallo Florian, hallo zusammen.
Es ist mit diesen Schaltern eigentlich alles kein Problem, so lange es sich nicht um den Bremslichtschalter handelt.
Ich habe es vor einiger Zeit erlebt, als mir jemand mit einer Wahnsinnsbeschleunigung und scharfem Bremsen fast hinten reingefahren wäre..er hat nichts sehen können, der verdammte Schalter hat mal wieder nicht funktioniert.
Das war der Grund, warum ich eine Bremslichtkontrollleuchte eingebaut habe, war eine Kleinigkeit und wir haben hier damals ausgiebig darüber diskutiert.
Aber jedesmal, wenn ich bremse, weiß ich jetzt ob mich der Hintermann sieht oder ob das Teil wieder streikt, wen es interessiert, der findet es sicher unter suchen..
Gruß
Günter

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 12:13
von Florian84
...der Günter weiß, wann ich Mittach mach‘ :mrgreen:
Da ich mich in der gegebenen Situation nicht bis nach Dortmund traue, kann ich nichts gegenteiliges beweisen ;)
Und wenn die Straßen mal leer sind, fehlt mir der systemrelevante Beruf...
Habe die Suche mal bemüht, danke dir für den Tip, Günter! Das ist eine wirklich sinnvolle Idee, die ich umsetzen werde.

Mahlzeit
Florian

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 15:53
von MGGT66
Hallo Zusammen,

ich kann Euch nur wie von Stolli empfohlen, den Hella Bremslichtdruckschalter
ans Herzt legen. Der reagiert schon bei leichten Druck aufs Pedal und ist meines Erachtens
dadurch auch viel sicherer wie das Original. Hab den vor ca. 1 jahr in meinen B GT v MK1 verbaut
und seitdem funktioniert das Teil einwandfrei und gleichbleibend.


Gruß aus Lippstadt

Joerg

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 16:58
von MBGT_ED
Hallo Jörg,
unter der obigen Nummer finde ich Schalter mit einem Gewinde M10x1. Passt das wirklich in einen B GT mk1? Hat der kein Zollgewinde?
Viele Grüße Klaus

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 17:15
von major_healey
Hallo Klaus,

wenn ich nach Hella 6DF 007 669 001 suche, finde ich Schalter mit Gewinde 1/8-27NPT ...

Gruß
Stolli

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 18:09
von MBGT_ED
Ja Stolli, Du hast recht, ich aber auch. Weiter oben im Text war von dem Schalter Nr. 113 945 515 H, die Rede und der ist M10X1. Also 1:1 ;-))
Viele Grüße Klaus

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 19:04
von marc-ks
Ich habe das auch mal mit M10x1 Schalter und Kupferscheibe versucht, ich habe es nie richtig dicht bekommen. Wenigstens geht der Verteiler nicht kaputt, sprich der 1/8-27 NPT dichtet danach noch. Der M10x1 sitzt auch sehr viel tiefer im Verteiler. In meinem ersten Jahr haben die Schalter keinen Monat gehalten und jetzt habe ich seit bestimmt 6 Jahren Ruhe, da ist die Qualität echt Glücksspiel.

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 20:00
von DePee546
War NPT nicht konisch?

Erklärt dann nämlich die vorherigen Fragen zu M10x1 plus Dichtring plus tief.

Gruss,
Darius

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 20:06
von Axel Krug
Metrisches Gewinde in ein konisches NPT schrauben und hoffen das es dicht wird? :shock:

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 20:10
von marc-ks
Genau, NPT ist konisch, deswegen würde ich auch keinen M10 mehr einbauen. Der M10 war seinerzeit eine Empfehlung (ich glaube hier im Forum), weil er angeblich bei geringerem Bremsdruck schaltet. Auch ich hatte das Problem, dass erst kurz vor dem Blockieren das Bremslicht durchgeschaltet wurde.

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 3. Mai 2021, 20:11
von Josef Eckert
Axel Krug hat geschrieben: 3. Mai 2021, 20:06 Metrisches Gewinde in ein konisches NPT schrauben und hoffen das es dicht wird? :shock:
Und das in die Bremshydraulik geschraubt. Wenn das Ding wegfliegt ist beim Einkreissystem Null Bremswirkung.
Gruß
Josef

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 16:13
von MGGT66
nur noch mal zur Ansicht und damit nicht aneinander vorbei geredet wird :D
von wegen metrisch und zöllig

HELLA 6DF 007 669-001 Bremslichtschalter - 12V
- Anschlussanzahl: 2
- Flachstecker
- Schließer - hydraulisch

Betriebsart: hydraulisch
Anschlußanzahl: 2
Gewindemaß: 1/8-27NPT
Schalterfunktion: Schließer
Steckerausführung: Flachstecker
Schlüsselweite: 22


und nein, auch wenn ich aus Lippstadt komme, ich bin nicht bei der Hella beschäftigt :D

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 16:38
von Josef Eckert
Der Schalter auf dem Bild sieht mir aber sehr nach fernöstlicher Produktion aus und auch quasi identisch zu den Schaltern die auch von MG Teilehändlern angeboten werden.
Ist der Hella Schalter wirklich aus europäischer Produktion?
Gruß
Josef

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 16:41
von MGGT66
Hallo Josef,

laut Verpackung " made in italy"

Gruß

Joerg

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 16:49
von Josef Eckert
Danke Joerg,
Dann ist es wohl so. Die dürfen ja nicht Made in Italy draufschreiben, wenn es nicht do ist.
Gruß
Josef

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 17:51
von Ulli
Hallo!

Die Italiener bauen nicht nur tolle Autos sondern auch funktionierende Bremslichtschalter....grins.

Hallo Joerg, freut mich, dass der Hella Schalter bei Dir auch besser funktioniert als die vorher verbauten. Leider sind wir uns immer noch nicht begegnet obwohl wir fast Nachbarn sind.

Grüße von Ulrich

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 4. Mai 2021, 20:44
von DePee546
MGGT66 hat geschrieben: 4. Mai 2021, 16:13
Gewindemaß: 1/8-27NPT
Es geht ja nur darum, welches Gewinde das Gegenstück hat, wo der Schalter eingeschraubt wird....

Gruss,
Darius

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 5. Mai 2021, 12:09
von MGGT66
Hallo Ulli, Hallo Darius,

@Ulli nee, leider hat uns diese schei.... Seuche immer noch im Griff und
wir zwei konnten uns nicht am Kabelwerk treffen. Aber... die Hoffnung stirbt zuletzt
und ich bin guter Dinge das wir das spätestens im Spätsommer / Herbst nachholen können :D

@Darius
ich dachte da das " Gegenstück " ja meistens die Originalaufnahme/Abzweigung sein sollte,
wäre das immer zöllig/konisch. oder gibt es auch das Teil in Nachrüsterqualität mit metrischen Maß ?

Wie auch immer, meine Leitung/mein Bremslichtschalter ist dicht und funktioniert einwandfrei, zumindest was
die letzten 12 Monate und gefahrene 13.000 ( kein Tippfehler ) Kilometer angeht.
Da denke ich kann man schon mal ne Ausage über die Ersatzteilqualität machen, auf jeden Fall eher,
als anhand der Bildqualität des teiles im Netz, auf den vermeintlichen Hersteller zu schließen :D :twisted: :D

Gruß aus Lippstadt

Joerg

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 5. Mai 2021, 15:12
von MBGT_ED
Gerade habe ich auch meinen Reserveschalter von Hella bekommen. Dort ist auch Itali im Metall eingeprägt.
Viele Grüße Klaus

Re: Bremslichtschalter MGA

Verfasst: 6. Mai 2021, 06:03
von DePee546
MGGT66 hat geschrieben: 5. Mai 2021, 12:09
@Darius
ich dachte da das " Gegenstück " ja meistens die Originalaufnahme/Abzweigung sein sollte,
wäre das immer zöllig/konisch.
Eben.
Bei so einer Angelegenheit gilt es doch nur zu prüfen, welcher Gewindetyp im Gegenstück vorhanden ist. War nur auf den metrischen Versuch bezogen.

Gruss,
Darius