Verfasst: 3. Feb 2003, 19:37
Hallo,
ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die hinteren Hebelstoßdämpfer mit dem Ventil nach oben eingebaut habe(wie mein Vorgänger).
Nach dem ich sie ausgebaut, und im Schraubstock in aufrechter Stellung die Luftpolster herausgepumpt habe, scheinen sie ordentlich Zug zu haben.
Die Vorderen habe ich ausgebaut, die Deckel geöffnet, und auch die Luft herausgepumpt. (mind. 30 ganze Hebelbewegungen).
Vorher sind sie durchgerutscht. Nacher gingen sie auch gleichmäßig stramm.
Danach nicht mehr auf den Kopf stellen!
Erkenntnis vorne: Selbst nach 2000km geht ein Luftpolster im Ventil nicht so richtig heraus.
Erkenntnis hinten: Was optisch gut aussieht ist technisch nicht immer das Beste.
Ich freue mich auf besseres Wetter, und die erste Testfahrt.
Gruß aus der Grube
Flachs
ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die hinteren Hebelstoßdämpfer mit dem Ventil nach oben eingebaut habe(wie mein Vorgänger).
Nach dem ich sie ausgebaut, und im Schraubstock in aufrechter Stellung die Luftpolster herausgepumpt habe, scheinen sie ordentlich Zug zu haben.
Die Vorderen habe ich ausgebaut, die Deckel geöffnet, und auch die Luft herausgepumpt. (mind. 30 ganze Hebelbewegungen).
Vorher sind sie durchgerutscht. Nacher gingen sie auch gleichmäßig stramm.
Danach nicht mehr auf den Kopf stellen!
Erkenntnis vorne: Selbst nach 2000km geht ein Luftpolster im Ventil nicht so richtig heraus.
Erkenntnis hinten: Was optisch gut aussieht ist technisch nicht immer das Beste.
Ich freue mich auf besseres Wetter, und die erste Testfahrt.
Gruß aus der Grube
Flachs