Seite 2 von 3
Verfasst: 10. Aug 2005, 09:50
von Bernd Schneider
Auch noch meine Erfahrungen:
Klar ist doch, dass bei einem Laden in der Größenordnung von Limora mit einer solch breiten Fahrzeugpalette, für die dort Teile angeboten werden, nicht jeder Verkäufer für jeden Fahrzeugtyp ein Spezialist sein kann. Aber auch dort gibt es Leute, die genau wissen, was sie tun - man sollte sich dann vielleicht auch direkt an diese wenden. Im Laufe der Zeit wird da ja jeder so seine Erfahrungen gemacht haben.
Im Falle von MGs kann ich da nur in´der Filiale Aachen Willi Claaßen empfehlen (war zuvor bei Heuten). Der kennt jede Schraube von jedem Baujahr persönlich und kann mit Tipps für einen SINVOLLEN Einkauf kompetent weiter helfen. (Wenn dann der Computer einen falschen Lagerbestand anzeigt, hilft das natürlich auch nicht ;-))
Gruß
Bernd
Verfasst: 10. Aug 2005, 10:11
von ghn4
Bravo Bernd, bin ganz Deiner Meinung !
Schönen Gruß,
Johannes
Verfasst: 10. Aug 2005, 11:31
von t.becks
Hallo,
mir geht´s hier nicht um die Qualität der angebotenen Teile, die Zahl der Hersteller ist sehr übersichtlich.
Der Verkäufer bei Limora hätte sich nur entschuldigen müssen wegen des Versehens. Passieren kann so was immer. Und für eine Entschuldigung brauche ich keine Ausbildung, da reichen normalerweise höfliche Umgangsformen.
Die Entschuldigung hätte gereicht.
Aber der gute Mann besaß noch die Dreistigkeit zu fragen, ob ich noch weitere Teile benötige und war sich, wie gesagt, keiner Schuld bewußt.
Mit der Servicewüste Deutschland kann ich Andreas hier nur recht geben.
Gruß
Thomas
@Guy: Danke für den Tipp
Verfasst: 13. Aug 2005, 11:07
von t.becks
Surprise, surprise,
der besagte Mitarbeiter von Limora hat heute bei mir angerufen, sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und mir für nächste Woche die Lieferung der Wasserpumpe versprochen - UNENTGELDLICH.
Damit habe ich denn doch nicht gerechnet und war einigermaßen überrascht.
Die Entschuldigung habe ich gerne angenommen und betrachte die Geschichte für mich als erledigt.
Gruß
Thomas
„vielleicht sollte mal jemand der guten Firma Limora dieses Forum hier empfehlen, als Ansporn um ihre Firmenphilosophie vielleicht etwas umzustrukturieren!!!! Ist zwar wahrscheinlich ein Tropfen auf den heißen Stein,.......!!!“
....oder doch mehr als nur ein Tropfen? Das Forum wird wahrgenommen.
Verfasst: 13. Aug 2005, 18:07
von Geronimo
Also eins muss ich Limora lassen, sie liefern verdammt schnell! mittwoch um 23 Uhr bestellt, Freitag morgen schon da! Allerdings war ein teil nicht lieferbar, und wird nachgeschickt. ich weiß aber nicht wann! und ich fahr jetzt ein paar tage weg... toll...
Verfasst: 14. Aug 2005, 15:07
von jupp1000
@ Thomas,
na siehste - geht doch! Keine Sorge: alles wird gut"!
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 16. Aug 2005, 19:03
von t.becks
...und es wurde gut! Selbst die schöne Castrol Ölkanne mit pint Maß lag noch mit im Paket.
Da kann ich doch nicht mehr sauer sein - oder?
Gruß
Thomas
Verfasst: 16. Aug 2005, 21:13
von chilterngreen
Na hoffentlich beschwert sich jetzt nicht jeder über Limora, um kostengünstig an die Castrol-Ölkanne zu kommen! Übrigens, Limora gab mir einen guten Tipp für die Verlegung der Hupenbetätigung (wg. Lenkradtausch) an die Mittelkonsole. Dabei haben sie noch nicht einmal etwas daran verdient. Aber meine nächste Bestellung kommt bestimmt!
Schöne Grüße
Michael
(MGB GT Mk.III)
Limora
Verfasst: 14. Apr 2008, 16:54
von jemand
Hallo,
zu Limora kenne ich auch eine tolle Geschichte. Ich habe im Internet für meinen MGB GT teile bestellt, und zwar per Kreditkarte. Kartennummer etc alles habe ich eingeben. Eine Woche später kommt ein Nachname Paket von Limora. Mit Nachnamegebühr etc. um die 65€.Teillieferung... na toll. Natürlich habe ich sofort angerufen um Nachzufragen warum ich ein Nachname Paket erhalte obwohl ich ausdrücklich per KK bestellt habe. 20 min Lang wurde ich von einer Person zu anderen weitergeleitet. Der Sachbearbeiter war sich keiner Schuld bewusst und behauptete mir wäre ein fehler Unterlaufen. Das brachte das Fass zum überlaufen. Jetzt plötzlich wurden mir komplett alle Portokosten erlassen. Die werden jetzt bei der Restlieferung verrechnet. Leider warte ich jetzt schon seit 2 Wochen auf diese Restlieferung und jede Woche werde ich vertröstet. Morgen kommt meine Kreditkartenabrechnung und ich hoffe für Limora, dass da nicht der ihr Name drauf steht.
Für mich war das das letzte mal das ich was bei Limora bestellt habe. Ein Sauladen. Die sind nicht nur unfreundlich sondern auch unfähig einfachste Bestellungen auszuführen.
Schöne Grüße
Patrick
Verfasst: 14. Apr 2008, 19:44
von jupp1000
Limora hatte am Wochenende Stellenanzeigen für diverse Jobs in unserer Tageszeitung. Das ist die Chance für Euch!!!!
Re: Limora
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:30
von mangocrazy
Hallo!
ich habe soeben zum gleichen Thema auch noch mal einen Beitrag verfasst. Ich fahre nun seit 32 Jahren MGB und kenne die Ersatzteilversorgung zu den unterschiedlichen Zeiten. In den 70ern gab es die Leyland-Vertretungen, die über den Importeur bestellen mussten, was dann Wochen dauern konnte. Dann haben wir oft selber die Fähre gebucht und haben für unsere Lieblinge in England eingekauft. Schließlich, als die MGs Oldtimer wurden, haben sich Händler etabliert, die uns zu vernünftigen Preisen (und vernünftiger Qualität) mit Teilen versorgten. Dann kamen aber auch die windigen (und auch fachfremden) Vögel, die keine Ahnung haben, aber die schnelle Mark machen wollen. Von denen bekommen wir Schrott geliefert, den unsere MGs nun wirklich nicht verdient haben. Schlechter Service ist eine Sache, miese Qualität die andere. Wer sein Geld in ganzseitigen Vierfarbanzeigen verpulvert, muss an anderer Stelle sparen, aber bitte nicht mit uns. Kauft bei den seriösen Händlern, die ihr Handwerk verstehen, und Ihr erspart Euch viel Ärger und Schaden!
Mit oktagonalem Gruß
Marco
Re: Limora
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:43
von Josef Eckert
Lieber Marco,
Du solltest hier wegen einem defekten Kondensator keinen Aufstand machen. Die Händler richten sich auch nur danach was vom Kunden verlangt wird. Würdest Du denn 500Euro für eine dem Original entsprechende MG A Stoßstange bezahlen wollen?
Wenn ja, dann bist Du wahrscheinlich einer von weniger als einer Handvoll hier in unserem Lande.
Gruß
Josef
Re: Limora
Verfasst: 18. Apr 2009, 16:29
von mangocrazy
Lieber Josef,
wenn mir der Händler von vornherein sagt, dass er mir einen Kondensator verkauft, der keine 20 km hält, kann ich mich entscheiden, ob ich ein Billigteil nehme oder ein teureres. Das Ärgerliche bei diesem Pfennigsartikel ist immer, dass der Preis in keinem Verhältnis zum Aufwand des Aus- und Einbauens steht, und von daher ist es eine Unverschämtheit, bewusst solchen Billigmurks anzubieten, nur um einen schnellen Reibach zu machen. Je mehr ich mich umhöre, umso mehr verärgerte Kunden treffe ich, die erst nach längerer Fehlersuche feststellen mussten, dass sie untaugliche Kontakte oder Kondensatoren (Verteiler, Anlasser...) gekauft und eingebaut haben. Die Stoßstange, um die es ging, war vom MGB, und eine vernünftige war nur ca. 50 Euro teurer.Für gute Qualität bin ich gerne bereit, diesen Betrag mehr auszugeben. Meine Konsequenz: ich kaufe nur noch dort, wo ich ordentliche Ware bekomme, für den Schrott sind mir meine MGs zu schade.
Mit oktagonalem Gruß
Marco
Re: Limora
Verfasst: 18. Apr 2009, 18:16
von Günter Paul
Ich kann mir schon vorstellen,dass es außerordentlich ärgerlich ist,wegen eines Kondensators,den man gerade erst getauscht hat,liegenzubleiben....
Allen B-Fahrern kann ich nur empfehlen,was wir hier vor einiger Zeit diskutiert haben..Verteilerersatzteile für den 25 D von Bosch und für den 45 D von Beru zu kaufen,man fährt entspannter
Gruß
Günter Paul
Re: Limora
Verfasst: 18. Apr 2009, 23:50
von Josef Eckert
Marco,
vielleicht ist das was ich sagen wolltge nicht ganz deutlich rübergekommen. Die meisten Händler richten sich danach was der Kunde haben möchte. Wenn kein Kunde die billigen Teile kaufen würde, würden die Händler ganz schnell umdenken (müssen). Leider ist es nicht so und viele Kunden kaufen lieber das billigere Teil und gehen sogar z.T. bewußt das Risiko ein, dass es nicht lange hält oder die Passform bescheiden ist. Das gesparte Geld wird dann für den Tieferlegungskit oder was auch immer eingesetzt.
Ich kaufe auch meine Teile ganz bewußt bei dem Händler, der mir die beste Qualität bieten kann. Ich kaufe auch einiges direkt in England oder sogar Australien, USA, aber wenn möglich direkt am Tresen und nicht über Versand. Es sei denn ich kann auf die Qualität desjenigen Händlers vertrauen, z.B. MacGregor, ClarkeSpares etc . Wir haben es doch auch schon hier im Forum erlebt, dass auf gute Ratschläge, z.B. Kofferhaubengummi bei MacGregor kaufen mit Ignoranz reagiert wurde und lieber der schlecht passende und nicht originalgetreue Billiggummi reingewürgt wurde. Leider ist in vielen Fällen alles Schrott und es ist besser irgendwo ein Altteil aufzutreiben und es aufzuarbeiten, dann natürlich meistens zum dreifachen Neuteilepreis. Aber leider ist wohl bei den meisten anderen Käufern das Qualitätsbewußtsein nicht so hoch wie bei mir ausgeprägt.
Gruß
Josef
Re: Limora
Verfasst: 19. Apr 2009, 11:28
von jupp1000
Ach Josef,
wenn das mit der Qualität immer so einfach wäre. Woran erkennt man gute Qualität? Wer liefert ausschließlich gute Qualität? Mind. 80% aller lieferbaren Eratzteile kommen aus den gleichen Quellen.
Was tun, wenn man ganz schnell ein Teil braucht, wenn z.B. der Urlaub oder eine Rallye bevorsteht?
Gibt es wirklich d a s Patentrezept?
Gruß
Heinz
Re: Limora
Verfasst: 19. Apr 2009, 11:49
von Josef Eckert
Hallo Heinz,
Mein Patentrezept: Ich habe ein zweites (drittes) Auto in Reserve.
Spaß beiseite, ich lass mich beim alten Auto nicht unter Druck setzen und breche nichts übers Knie. Das moderne Alltagsauto bringt mich/uns auch da hin wo ich hin muß.
Ich denke mal man sollte sich auf keinen "Universal"-Händler verlassen. Je größer die Angebotspalette des Händlers, desto schwieriger für ihn durchweg hohe Qualität zu garantieren. Daher möchte ich auch mit Vorwürfen an die Händler sehr zurückhaltend sein. Sie müssen auch mehr oder weniger auf das vertrauen, was die Zulieferer ihnen liefern und da kann die Qualität von einer Charge zur anderen auch streuen. Auch mit Zuliefererteilen mit deutschem Namen habe ich insbesonders beim modernen Auto schon mindere Qualität erlebt (z.B. von Pierburg und Bosch).
Übrigens, ich behaupte jetzt mal, dass ich bei den Teilen für meine Oldtimer gute Qualität erkennen kann, zumindest wenn es optisch erkennbar ist. Bei einem Kondensator ist das natürlich ncht möglich. Aber für Kondensator, Verteilerfinger, Benzinpumpe, etc. habe ich Ersatz im Kofferraum.
Gruß
Josef
Re: Limora
Verfasst: 19. Apr 2009, 18:40
von TigerMoth
Moin Moin,
meine Meinung:
LIMORA IST UND BLEIBT EIN SAULADEN!
So geht man nicht mit seinen Kunden um! :x
Ich für mein Teil gehen jeden Weg um an die Limoratruppe vorbei zu kommen.
Oktale Grüße an ALLE
Re: Limora
Verfasst: 20. Apr 2009, 13:30
von Matthias
TigerMoth hat geschrieben:Moin Moin,
meine Meinung:
LIMORA IST UND BLEIBT EIN SAULADEN!
So geht man nicht mit seinen Kunden um! :x
Ich für mein Teil gehen jeden Weg um an die Limoratruppe vorbei zu kommen.
Oktale Grüße an ALLE
Wer solche Äußerungen ins Board setzt, sollte wenigstens den Mut haben, seinen Namen zu nennen.
Matthias #421
Re: Limora
Verfasst: 20. Apr 2009, 17:46
von jupp1000
Matthias,
vielleicht hat er Angst, dass Limora ihn nicht mehr beliefert wenn es mal dringend ist - die lesen nämlich auch in den diversen Foren!
Das ist ein bisschen wie taufen - wenn es nützt, kommt man in den Himmel.
Wenn nicht ist man bloß ein bisschen nass geworden!
Gruß
Heinz #1565