Seite 13 von 13

Verfasst: 9. Okt 2003, 23:31
von Andreas
Zum Umfragergebnis:
Von 850 Mitgliedern beteiligen sich 200 und 650 nicht. Das stimmt natürlich nachdenklich - ist den übrigen 650 das Thema völlig egal?
Aber mal rein die Umfrage betrachtet: Die Umfrage steht zur Zeit 60% für MGDC und 40% für MG United - dies nach gerade mal 3 oder 4 Monaten, in denen das Thema diskutiert wird.
Das zeigt doch: MG United ist ein Thema mit einer hohen positiven Resonanz im Drivers Club. Nun haben wir noch die JHV des Car Club im November in Düsseldorf (zu der ja traditionell auch Gäste eingeladen sind) und das Drivers Magazine im Winter - 2 Foren für jedermann, die nochmals Informationen und Diskussionsmöglichkeiten bieten.
Irgendwann nach November gibt es dann die JHV des MGDC, nochmals eine Diskussionsmöglichkeit und dann schließlich die Abstimmung.
Ih persönlich sehe das zuversichtlich - bei nur 10 oder 20 Prozent Zustimmung hätte ich mich deutlich unwohler gefühlt. Insofern ist die Umfrage doch ein ganz brauchbares Stimmungsbarometer.
Was ich schade finde: Das es zur Zeit keine "offiziellen" Kandidaten für einen reinen MGDC-Vorstand gibt - da würe mich als United-Ablehner schon interessieren, wer antritt, mit welchem Team, und vor allem: mit welchem Programm. Aber vielleicht hören wir ja noch etwas?

Andreas

Verfasst: 10. Okt 2003, 11:22
von FSTIENE
"nur 200" teilnehmer: vielleicht hat ja nicht nur das mitglied # 1510 die zwischeninfo zur abstimmung nicht erhalten? ...die aktuelle zi mit den ergebnissen liegt mir jedenfalls auch noch nicht vor...ein fall für die mitgliederverwaltung (meine neue adresse nach umzug in 03/2003 liegt dem club seit längerem vor)?
bald werden wir es wissen!
Frank

[Dieser Beitrag wurde von FSTIENE am 10.10.2003 editiert.]

Verfasst: 12. Okt 2003, 18:03
von gt68
Die Mitgliederverwaltung steht offenbar mächtig im Stress. Die Adresse des 2. Vorsitzenden ist auf dieser Internetseite ja schließlich auch immer noch falsch angegeben. (die für Regalia demnach auch).

HH

Verfasst: 12. Okt 2003, 23:41
von Andreas
Mitgliederverwaltung ist ein übler Job - da musst Du Deine Augen überall haben.
Es treten sogar Leute aus, wenn Ihre Adresse von den Register- und Stammtischverantwortlichen nicht richtig weitergegeben wird. Ein Grund, warum MG United die MG Szene in Deutschland organisatorisch bündeln will.

Andreas

Verfasst: 13. Okt 2003, 13:50
von Alexander
Bislang habe ich mich in diesem Forum aus der Diskussion um MG United herausgehalten, auch deshalb, weil sie streckenweise ein Niveau erreicht hat, das der Sache, aber auch den handelnden Personen sowohl auf der Befürworter- wie auf der Gegnerseite nicht würdig ist. Die letzte Zwischeninfo veranlasst mich aber doch zu ein paar Bemerkungen.
Es ist für eine Versachlichung der Diskussion sicherlich nicht förderlich, wenn ein Vorstand, der neben seiner ganz persönlichen und natürlich völlig unbenommenen Positionierung aber in seiner Funktion auch eine moderierende und damit neutrale Position einnehmen sollte, in einem Statement von „Fusionisten“ spricht. Schließlich ist der Vorstand als Vertretung aller Mitglieder gewählt. Derartige Begrifflichkeiten, die einen durchaus diffamierenden Touch haben, sind da fehl am Platze. Ich bin davon überzeugt, dass uns eine zunehmende emotionale Polarisierung in dieser Diskussion nicht weiter bringt.
Zudem halte ich es völlig unabhängig vom Ergebnis nicht für seriös, in der laufenden Diskussion über Abstimmungsergebnisse zu sprechen. Schon satzungsmäßig war die vom Vorstand gestartete Umfrage keine Abstimmung, sondern allenfalls die Einholung eines nicht repräsentativen Stimmungsbildes. Abstimmungsgremium ist und bleibt ausschließlich die JHV.
Sicherlich wäre es hilfreich, wenn diejenigen, die die nächste Vorstandsverantwortung übernehmen wollen, ein Programm aufstellen, das die Zukunft des MGDC in seiner bisherigen Struktur in ähnlicher oder vielleicht auch besserer Weise skizziert als die Perspektive, die die Vereinigungsbefürworter bereits aufgezeigt haben. Dann kann jeder entscheiden, wie er sich positioniert.
Eines wird, so entnehme ich es jedenfalls den bisherigen Äußerungen, von den Vereinigungsgegnern falsch eingeschätzt. Dem Team MG United wird unterstellt, dass es eine Zerschlagung des MGDC anstrebt. Warum fällt es so schwer zu akzeptieren, dass auch die Überlegung und das Bestreben, Interessen zum Wohle des Ganzen zu bündeln, ein glaubhaftes und seriöses Ansinnen sein kann? Wir sollten allen Akteuren unterstellen, dass es Gegnern wie Befürwortern darum geht, allen Mglern ein möglicht attraktives und leistungsfähiges Forum schaffen.
Alexander Panitzki
# 1.076

Verfasst: 13. Okt 2003, 20:24
von Jörg Hüsken
Ich würde mich selbst als Passivmitglied des MGDC bezeichnen. Als ich Mitglied wurde (1987 oder so)wußte ich nicht einmal, dass es in Deutschland auch noch den MGCC gibt. Ich stehe diesem Thema sehr emotionslos gegeüber. Beide Clubs vereinen, bedeutet für mich die aktiven Kräfte - und davon gibt es, glaube ich, garnicht so viele - zu bündeln.
Solange wir einen Verein so betreiben, wie in Deutschland nun mal ein Verein betrieben werden muss, ist das für die überwiegend passive Masse die bessere Lösung. Günstig fände ich es, wenn ähnlich wie beim englischen MGOC, ein tatkräftiger Zeitgenosse das Thema MG zu seinem Broterwerb machen würde. Früher oder später wird für genau diese Lösung die Zeit reif sein, für die "Vereinsmeier" (im absolut positiven Sinne!!!) bleibt dann der Regionalstammtisch und das Register und die gesamte leidige Administration kommt von einer profitorientierten Zentrale - mit allen, auch negativen, Begleitumständen. Sollte es zu einer Vereinigung der beiden deutschen MG Clubs kommen, wird das ohnehin Einigen ein Anlass sein mal wieder einen neuen MG-Club zu gründen. An Vielfalt wird es in der Szene deshalb sicher nicht mangeln.

[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 13.10.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 13.10.2003 editiert.]

Reparaturbeschreibung+Bilder Ventilkappe

Verfasst: 14. Okt 2003, 22:06
von Kieran Downey
Hi Schrauberfreunde
Auf der ''Chicago MG Club Site'' gibts wieder es ein schöne Reparaturbeschreibung mit Bilder über ein gebrochenen Ventilkappe, Schaumal an: http://chicagolandmgclub.com/photos/springcap/
Grüße aus der engine-bay KD

Verfasst: 14. Okt 2003, 22:57
von Dieter_K
Hallo aus Dormagen,

soeben erhielt ich *mal wieder* eine Email von jemandem aus dem Westen..
OK, nicht ganz fair, private Emails zu veröfffentlichen und wenig Bezug zur Frage MG-United, oder doch ?

Bitte denkt doch nochmal darüber nach, dass es außer der Vergangenheit und außer dem sicher nicht bös gemeintem Egoismus auch eine ZUKUNFT gibt... Und Zukunft sind auch neue Clubmitglieder.
Was würdet Ihr dem Newbee, der sich nicht nur für das Auto, sondern auch für mehr interessiert antworten ?

------ Email an mgf@ .....de und sekretaer@ ....de -----------
<I>Lieber MG-Freund!

Ich bin gerade dabei mir einen MG TF zu bestellen und daher auch
gleichzeitig über Euren Club gestolpert. Daher auch schon direkt meine
Fragen:

Welche Kompromisse gehe ich mit dem TF ein, bzw. welche Macken hat er
aus Ihrer Sicht (z.B. Undichtig.........
...............[cut] .........
Tests zum TF? Wenn ja, wie hat er dort abgeschnitten?
Können Sie mir eine Werkstatt in meiner Umgebung für die Zukunft empfehlen?

Noch eine letzte Frage zum Club: Worin besteht der Unterschied zwischen
dem MG Car Club und MG Drivers Club? Gibt es noch mehrere in dieser
Größenklasse? Man möchte halt dann auch einem Club beitreten... doch
welcher ist für mich der Bessere?

Vielen Dank für Ihre Hilfestellung!</I>
----------------------------------------------------------------

Was soll ich als MGF|MGTF Kontaktmann und relativ aktives MGCC Mitglied nun wohl antworten ??
Bild
*Provokation*:
Schicke ich ihn zum MGCC, taucht er 'ne Woche später beim Froschenteich auf und gerät an den falschen Tisch, wird er blöd angeguckt, weil er im "falschen" Club ist.
Schicke ich ihn zum MGDC, ist er zwei Monate später sauer, weil er keine Technik Artikel von mir im Drivers Magazin findet.
Schicke ich ihn nur zum Froschenteich, ist er 1 Monat später MGDC Mitglied = Nichts gewonnen.

Kombiniere... Ich antworte direkt garnichts dazu. Kopf in den Sand, alles kann nur peinlich werden.

Gruß
Dieter
PS falls der Schreiber hier liest: Mann! komm in den MGCC, die sind meistens toleranter !! Bild

Verfasst: 15. Okt 2003, 13:46
von jupp1000
Hallo Kieran,

.....ach wie gut, dass wir keine Alloy Caps verwenden, sondern nur soliden britischen (hoffentlich) Stahl, oder?

Gruß
Heinz

Verfasst: 11. Nov 2003, 22:25
von Jörn
Also ich habe in meinem B fast 20 Jahre lang diese Alukappen gehabt, auf einem 1950er Motor, der allerdings im Kopf mit einfachen Ventilfedern bestückt war und deshalb vielleicht weniger Stress auf die Kappen gebracht hat. Vielleicht gab es deshalb keine Problem?