Anlasser dreht manchmal nicht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#31

Beitrag von cw_schreuer » 31. Mai 2009, 20:26

Hallo MG Freunde,

war Heute länger unterwegs,das Anlasserrelais scheint bei mir das Problem gewesen zu sein.
Der ROTE ist immer problemlos angesprungen.
Somit hätte sich die Überholung des Anlasserrelais gelohnt.
Hoffentlich bleibt es so.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#32

Beitrag von DirkH » 14. Jul 2009, 07:30

Hmmm, gleiche Problematik, aber mit Sicherheit nicht das Anlasserrelais. :-(

Ich hatte ja erzählt das sich der Fehler nur bei sehr heiß gefahrenem Motor einstellt. Da wir in den letzten Wochen des öfteren richtig heiße Tage mit 30°C hatten kann ich sogar von einem reproduzierbarem Fehler sprechen.

Ich hatte das Anlasserrelais gegen das Bosch Teil getauscht und mußte leider feststellen der rote Schönling muckt immer noch.
Nach längeren Ausfahrten die in dichtem Innenstadtverkehr oder Stau enden kann ich verläßlich damit rechnen das der Motor nicht sofort wieder anspringt -- nur wenn der ganze Motorraum so richtig "durchgeglüht" ist.

Geändert habe ich noch die Batterieversorgung, ich habe die fast neue 12V40A Batterie mit einer zweiten 12V40A im zweiten Batteriefach parrallel geschaltet um das Thema erhöhter Widerstand durch Hitze verbunden mit geringer Batterieleistung auszuschalten ( B hat Serie 12V 60A ? 66A ), aber das Heißstart Problem ist immer noch abrufbar.
Durchgemessen haben wir das Ganze bei den Versuchen zum Relais schon und kürzlich noch mal und ebenfalls keine Auffälligkeiten entdeckt.
Anlasserrelais klackt vernehmlich und der Anlasser zieht sichtbar ( Licht ) und meßbar Strom, was aber in dem extrem aufgeheiztem Zustand seine einzige Aktion bleibt.
Wenn der Wagen dann etwas abkühlt, ich spreche von ca. 1 Std. Standzeit reagiert der Anlasser wieder so wie man es von ihm erwartet.
Dies ist eindeutig reproduzierbar.

Zur Zeit warte ich darauf das Wilfried Bongen mir einen neuen Anlasser schickt ( er hatte ihn im Rahmen der Motorrevision bei Limora bezogen ) , der alte Neue Hochleistungsanlasser muß entweder eine mechanische Produktionsungenauigkeit oder einen Wicklungsfehler haben der bei großer Hitze zu dem Fehler führt.

Ich werde berichten wenn Hr. Bongen das Teil endlich besorgt hat.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#33

Beitrag von jupp1000 » 14. Jul 2009, 10:08

Hallo Dirk,

das ist ein mir bekanntes Problem. Bei meinem Opel Diplomat 5,4 hatte ich ein zusätzliches Abschirmblech zwischen Anlasser und Krümmer angebracht, weil der Starter durch die Nähe immer extrem heiß wurde. Damit war der Fehler dann beseitigt.
Irgendein Bauteil "entlötete" sich wohl bei den Temperaturen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#34

Beitrag von Axel » 14. Jul 2009, 10:41

Hallo Heinz,
nicht nur dein Diplomat sondern auch der GT V8 hat ein Abschirmblech bzw GFK Teil das zwischen Auspuff und Anlasser gehört. Wird wohl bei den meisten fehlen da man nach geglücktem Anlasserwechsel keinerlei Lust mehr verspürt auch noch die verbliebenen Finger zu brechen um die Abschirmung zu montieren :-)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#35

Beitrag von DirkH » 14. Jul 2009, 10:54

Hallo Axel und Heinz,

ich habe das Kassenmodell MGB nix 6 oder gar 8 Zylinder. ;-) Dort gehen Krümmer und der Auspuf brav unter den Füßen des Fahrers durch, der Anlasser sitzt im Keller unter dem Verteiler auf der Stromseite.

Aber selbst die Hitze des Mäusemotors macht dem Anlasser Probleme, wobei ich vermute das mein Hochleistungsanlasser, hoffentlich als Einzelfall, eine Fabrikationstoleranz überschritten hat.

Wenn ich was passendes bekomme versuche ich eine Art Hitzeschild zwischen Motor und Anlasser zu basteln.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#36

Beitrag von jupp1000 » 14. Jul 2009, 13:12

....Rainer, das "entlöten" war nicht so wörtlich gemeint ;) einfach nur ein Problem, entweder mechanisch - Blockierung oder elektrisch - Kontaktproblem.

Also dem guten Starter wird schon ziemlich warm, und wenn die Kiste dann noch auf einem asphaltierten Parkplatz im Sommer steht......

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#37

Beitrag von DirkH » 14. Jul 2009, 13:26

@ Rainer: Pffft... meiner wird aber auch nicht zu heiß. ;-)

Ernsthaft, hier sind wir wieder an dem Punkt an dem man zu Recht über die Ersatzteilqualität verärgert sein darf. So ein Anlasser, auch der kleine Hochleistungsanlasser mit seinem Übersetzung sollte eigentlich problemlos herzustellen sein.
Wenn man das Teil aber um Gewinne zu maximieren in Kaschubistan schnitzen läßt kann so ein einfaches Standardteil, das normalerweise ewig hält, nach nicht mal einem Jahr den Geist aufgeben, bzw. die ersten Ausfälle zeigen.

Naja sind ja nur 2 Schrauben und die Kabel, der Ringschlüssel ist schon passend geschleiffen, ich werde es überleben, obwohl ein TT der frühen Serie macht bestimmt auch Spaß ;-).
Aber es sind ja nicht nur die 2 Schrauben vom Anlasser, es ist die Nerverei und Rumsucherei. Erst Relais, dann Batterien und die Verkabelung durchmessen mein Alltagsauto wäre schon verkauft.

Viel Spaß, Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#38

Beitrag von DirkH » 2. Aug 2009, 10:40

Hallo die Herren,

die Geschichte nimmt kein Ende. Ich zeige Euch hier hier nur mal den letzten e-mail Verkehr mit dem Limora Mitarbeiter nachdem ich mich Freitag 3 Stunden mit Alt raus Neu rein und raus sowie Alt wieder reinbefaßt habe.
Dazu sollte gesagt sein das dies wohl kein spezielles Lomora Problem sondern eher ein Symptom für die Probleme im Bereich Ersatzteile ist.

E-Mail geschrieben in umgedrehter Reihenfolge

Mail 3 Morgen Hr. G.,
da läuft irgendwas ziemlich falsch.
Ich hatte letztes Jahr, im Rahmen der Motorrevision bei Wilfried ihm Ihre Limora Best. Nr. für einen Hochleistungsanlasser MGB Bj. 71 heraus gesucht und so wie hier weiter geleitet. Ich denke das dies auch so erledigt wurde, denn der gelieferte Anlasser passte in meinen 71er MGB.
Artikelnummer: 323107, Hochleistungsanlasser, Antriebsritzel mit 29 mm Durchmesser und 9 Zähnen. Für Modelle mit 4-fach synchronisiertem Getriebe
MGB (ab November 1967) - Roadster ab GHN4-138401, GT ab GHD4-139471
Noch mal: Geliefert hat Limora damals einen Anlasser für einen serienmäßigen MGB Bj. 71 den ich problemlos in mein Auto eingebaut habe.

Das gleiche habe ich Anfang Juni dieses Jahres bei meiner Reklamation ebenfalls getan, ich habe einen Anlasser MGB Bj. 71 reklamiert.
Da der Vorgang letztes Jahr aber über Wilfried ging, mussten wir ( ich hatte versucht ihn direkt über Limora, mit Verweis auf Wilfried und den damaligen Vorgang zu bestellen, wollte Limora aber nicht, man könne das nicht nachvollziehen ) wieder den Umweg über Wilfried gehen.
Scheinbar eine problemlose Geschichte, wenn Ende Juli 2008 ein Anlasser MGB Bj. 71 einen Treffer ergab sollte man davon ausgehen das die gleiche Bestellung ein Jahr später ein ähnliches Ergebnis bringt, mir zumindest einleuchtend.

Zu Ihrer Aufforderung mal eben den Anlasser auszubauen kann ich mir einen nicht Kommentar nicht verkneifen. Der damals gelieferte Anlasser hat die Fräsungen am Gehäuse ( auf dem PDF gut zu sehen ) nicht und man schraubt ungefähr eine Stunde an dem unteren Bolzen ( ca. 30mm lang mit Feingewinde ) mit 1/8 Umdrehungen des Bolzens um ihn zu lösen – das macht niemand um dann ein Auto über einen undefinierten Zeitraum lahm zu legen.
Bei einem MGB schraubt man auch nicht gerade mal in der Garage den Anlasser ab, der nach unten raus muß, man sieht ihn in der Garage nicht mal von unten.

Ich als selbstständiger Architekt muß einen Termin mit einer Werkstatt abstimmen um dann auf der Bühne die Arbeiten zu erledigen. Dann läßt man den Wagen bei der Werkstatt mal eben ein bisschen im Weg stehen um vielleicht ein paar Tage später eine Fehllieferung zu bekommen. Das kostet Zeit und Geld und ist auch nicht unbedingt als kundenfreundlich zu bezeichnen.
Man macht dies insbesondere nicht wenn das Teil nachweislich bei Euch schon mal bestellt und bekannt sein sollte.
Aber das soll nicht in Polemik ausufern, ich hätte nur wirklich gerne endlich meine Reklamation erledigt.

MEINE DRINGENDE AUFFORDERUNG AN SIE, SEHEN SIE SICH DAS PDF AN UND VERGLEICHEN SIE SPEZIELL DIE PASSUNG ZUR HINTEREN MOTORENPLATTE, DER DURCHMESSER MUSS ca. 82,3MM BETRAGEN SOWIE DEN AUSRÜCKWEG DES RITZELS.
Wahrscheinlich ist es ziemlich egal ob das Ritzel 9 oder 10 Zähne hat, wenn deren Abstand an die Standard Schwungscheibe des MGB angeglichen ist. Der Anlasser muß grundsätzlich aufs Auto passen und nicht durch drehen der Anbauplatte hingebastelt werden.
Ich würde an Ihrer Stelle den Vorgang nach Buchholz weiter leiten, ich vermute beim Hersteller der Teile wurde eine ganze Charge falsch hergestellt / etikettiert.
WARUM SONST SOLLTE LIMORA ES DIESES JAHR NICHT MEHR SCHAFFEN DIE IM JILI 2008 GEMACHTE LIEFERUNG ZU WIEDERHOLEN.
Wenn ich Montag Vormittag nichts von Ihnen höre werde ich in Buchholz jemanden finden der sich des Problems annimmt.

Noch einen schönen Sonntag, Dirk Hausmann




Mail 2 Hallo Herr Hausmann ,

Danke für die Fotos , laut Angaben aus den Katalogen hat der Anlasser :
Der bei Ihnen montierte hat aber 10 Zähne 32 mm Ritzel , da hätten wir besser den normalen weg der Reklamation gemacht ,
defektes Teil ausbauen und begutachten , hätte eine Menge Ärger + Arbeit erspart erspart , ich meld mich morgen .
schönen Sonntag G.



Mail 1 von Freitag Hallo Wilfried, Hallo Hr. G.,

anbei die Fotos und ein PDF der Anlasser.
Dies ist die dritte Fehllieferung, bei dieser dritten Lieferung wurde mir seitens Hr. G. ausdrücklich versichert dies sei der richtige Anlasser, er habe mehrer verglichen und er sei sich ganz sicher das dies nun der richtige sei.
Leider läuft die Lieferung über Hr. Bongen, wäre der Vorgang über mich abgewickelt worden würde ich Ihnen Zeit und Aufwand in Rechnung stellen, Architekten Zeithonorare sind hoch, schade.

Natürlich ist die Montage gescheitert.
Mit der Grundplatte die zu groß ist, zur Motorplatte hin montiert, war der erste Versuch erfolglos, dann habe ich auf anraten von Hr. Bongen, der den Tipp von Hr. G. bekam, die Grundplatte gedreht, siehe Foto in montiertem Zustand.
Leider ebenfalls erfolglos. Der Anlasser kann so gar nicht weit genug ausrücken um den Zahnkranz zu erreichen.
Übrigens sind Fehllieferung 2 und 3 identisch.
Ich habe Ihnen mehrere Fotos und ein PDF mit den Maßen meines Anlassers und Ihrer Fehllieferungen gemacht, vielleicht ist es Ihnen dann möglich das richtige Teil im Lager zu finden, das Sie mir / Hr. Bongen im Sommer 2008 ja wohl zufällig, richtig geliefert hatten.
Die Masse des richtigen Anlassers entnehmen Sie bitte dem PDF.
Ich melde mich umgehend bei Ihnen.

Gruß, Dirk Hausmann

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#39

Beitrag von Josef Eckert » 2. Aug 2009, 14:23

Hallo Dirk,
ich verstehe irgendwo dass Du ein Anlasserproblem hast. Doch ich muss Die leider sagen, dass Deine e-mails an Limora derart konfuss sind, dass ich mich wundere, dass Limora überhaupt reagiert hat. Die sind besser als ich. Ich habe aus Deinen e-mails das Problem nicht verstanden.
Gruss
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#40

Beitrag von Günter Paul » 2. Aug 2009, 16:48

Ist der Josef nicht knuffig ? :wink:
Der ist nicht nur präzise und genau sondern auch umwerfend direkt in seinen Äußerungen...
aber da ist was dran Dirk,Du überforderst die Leute,die gewohnt sind im Zweizeilerbereich Bestellungen abzuwickeln... mit literarischen Ergüssen verwirrst Du die nur.
Muss verdammt ärgerlich für Dich sein... ich an Deiner Stelle würde das Verfahren abkürzen und hinfahren,hab ich mit meinem Anlasser auch gemacht,auf den Tisch legen und Zähne,Bohrungen und alles andere mit dem Serienanlasser vergleichen,den man daneben legen muss,immerhin riskierst Du womöglich einen Schaden an dem Motorzahnkranz,wenn da was nicht passt..
Viel Erfolg !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#41

Beitrag von DirkH » 2. Aug 2009, 19:23

Hallo die Herren,

natürlich fehlen die Fotos, das bemaßte PDF mit den Daten meines Anlassers und die diversen Telefonate. Die e-mails sollten Euch nur die Schwierigkeiten erklären mit dnen ich mich in meiner Freizeit rumschlage.
Ohne wieder als Streithammel zu gelten hoffe ich doch, daß Du Josef, die Texte, auch aus dem Kontext gerissen, verstanden hast. Ich habe keinen Smily usw. gesehen. Ich meine nur Du darfst wählen und all so was. ;-)

Natürlich stehe ich mit Hr. G. ja seit Wochen in engem Kontakt, er dürfte bei konzentriertem lesen wissen was ich will.

Selbst ich, der gerne ausschweifende Sermone von sich gibt, verlasse mich hier nicht nur auf die Macht des geschriebenen Wortes, ich hatte mit Hr. G. schon mehrmals telefoniert.

Aber die Mail 3 mußte ich los werden sonst hätte ich mir den Spaß gegönnt am Montag Morgen in Aachen Herrn G. zu verhauen ( so er kleiner ist als ich ).;-)

Gruß, Dirk

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#42

Beitrag von Josef Eckert » 2. Aug 2009, 19:58

Hallo Dirk,
Ich sehe Dich nicht als Streithammel, ich hoffe Du mich auch nicht. Ich hab nur schon die sogenannte Inkompetenz erreicht, dass man mir in drei Sätzen das Wesentliche rüberbringen muss, sonst höre ich nicht mehr zu. Smilies benütze ich nicht, da ich das albern finde. Weniger hier, doch ich bekomme inzwischen auch schon in der geschäftlichen Korrespondenz Smilies präsentiert und Entschuldigung da raste ich aus.
Also ich hoffe Du hast mich nicht krumm genommen.
Goethe schrieb schon: "Meine Korrespondenz ist diesmal etwas lang geraten, doch ich hatte keine Zeit mich kürzer zu fassen".
Gruss
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#43

Beitrag von jupp1000 » 2. Aug 2009, 20:28

Herr G. ist schmal und zierlich aber verhauen lässt er sich sicher nicht gerne! ;)

Gruß

Heinz

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#44

Beitrag von DirkH » 2. Aug 2009, 20:49

Neues von der Anlasserfront,

dank des Komentars von Günther Paul habe ich die Zelle noch mal eingeschaltet, den Keller links gemacht und den Original Lucas Anlasser gefunden.
Er hat ebenfalls, wie mein hitzeempfindlicher Hochleistungsanlasser, 10 Zähne und einen Ritzeldurchmesser von 32mm.
Ergo scheint der Hochleistungsanlasser dem Original dort zu entsprechen.

Vermutlich hat Limora Mist geliefert bekommen, jemand hat die Etiketten vertauscht oder etwas ähnlich triviales. Ich hatte schon an mir gezweifelt.

Herrn G. habe ich die Fotos und die Daten gemailt, in einfachen Worten meinen Wunsch nach einer korrekten Lieferung geäußert und ihn noch mal gebeten in Buchholz das Problem zu schildern.

Ich werde berichten, Dirk.

PS.: @ Josef. Ich habe da einen missionarischen Eifer, ich sehe mich nicht nur als großartigen Entwerfer sondern auch als Dienstleister der Bauherrn. Ich will und werde mich mit lust- und lieblosen Menschen nicht abfinden.
Geschrieben unter Auslassung von Smilies, die ich ebenfalls albern finde, aber hier im Board schon einen Rüffel bekam das ich sie nicht nutzen würde.
Aber ich denke ich bin mit Hr. G. auf einem guten Weg.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#45

Beitrag von Günter Paul » 3. Aug 2009, 09:53

Und genau das mußt Du haben..10 Zähne und 32 mm Ritzel,
Ich habe etwas ähnliches mit einer falsch ausgezeichneten Dichtung erlebt,in Buchholz sollte man Dir dankbar für diesen Hinweis sein, die ausgewiesenen Typennummern kontrollieren und die Regale überprüfen,die können sich dadurch `ne Menge Ärger ersparen... und sieh zu,dass Du auf die Straße kommst,das Wetter wird schöner !
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten