Seite 3 von 4

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 6. Mai 2017, 22:21
von Glacier-Express
Hallo Andreas,
die Tankdeckel hatten/haben m.W. grundsätzlich einen anderen Schlüssel, weil sie keine Schlösser von Wilmot-Breden haben, sondern von einem französischem Zulieferer waren: P. Journée PJ (Schlüsselnummer lauten auf J111)...

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 7. Mai 2017, 00:23
von JR77
So hallöle,
habs wie von Marc vorgeschlagen gemacht und hat geklappt. Besten Dank für den Tipp.

Grüße
Jens

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 7. Mai 2017, 09:58
von andreas.clausbruch
Hallo Christian,
genau das habe ich bei mir auch festgestellt. Bei meinem Tankschloss ist ein Schloss mit völlig anderer Schlüsselform verbaut. Als nächstes werde ich versuchen mit Hilfe von Hartmut Stevens herauszufinden, ob es ein Tankschloss gibt, welches zum Einschlüsselsystem passt oder passend gemacht werden kann.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 7. Mai 2017, 12:27
von marc-ks
Original war das Tankschloss nach meiner Kenntnis erst später abschließbar. Der hochwertige original Limora Deckel hat das Einbart Schlüssel System.

https://www.limora.com/de/englische-mar ... -5216.html

Die preiswerten Fahler Deckel aus Edelstahl haben Schlüssel mit 2 Bärten und sind, wie die Zubehördeckel von Stevens oder anderen Verdächtigen, nicht anpassbar.

http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Tanksc ... SwA3dYbOw0

Immer daran denken, die Deckel müssen eine Belüftung (vented) haben.

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 7. Mai 2017, 15:20
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
Danke für den Tip.
Ich werde feedback geben, ob mit diesem Tankdeckel das Einschlüsselsystem möglich wird.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 7. Mai 2017, 17:42
von cw_schreuer
Hallo Andreas,
das Tankschloß an dieses System anzupassen habe ich bisher auch noch nicht geschafft.
Wenn du da fündig wirst bitte mitteilen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 8. Mai 2017, 09:26
von andreas.clausbruch
Hallo Willi,
wenn Du es nicht geschafft hast, wie soll es mir dann gelingen?
Marc's Rat habe ich aufgenommen und bei L den von ihm empfohlenen Tankdeckel bestellt. Auch kann ich seinen Hinweis, dass die von Stevens vertriebenen Tankdeckel nicht geeignet sind, zwischenzeitlich bestätigen: zwar würde das seitliche Schlüsselprofil passen, der Querschnitt passt aber nicht. Der Schlüssel aus dem 'Einschlüsselsystem' lässt sich daher nicht in das Tankschloss einführen.
Es versteht sich von selbst dass ich Dich und die anderen an diesem Thema Interessierten auf dem Laufenden halten werde.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 8. Mai 2017, 14:12
von cw_schreuer
Hallo Andreas,
habe auch noch einen Fahler Tankverschluß hier, der hat allerdings auch einen 2 Bart Schlüssel.
Zum Glück müssen wir ja nicht so oft tanken, wie ein und Auststeigen.
Grüße aus dem kalten Stolberg
Willi

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 8. Mai 2017, 17:46
von marc-ks
Ich muss gestehen, dass ich Kofferraum und Handschuhfach auf die Schlüssel vom Tankdeckel umgebaut habe. Weil es mein einziges neues Schloss mit zwei neuen Schlüsseln war. Ich weiß nicht, ob man den Schließkolben beim Tankdeckel so einfach wie bei Handschuhfach, Kofferdeckel und Türen ausbauen kann. Wenn Du jetzt nochmal die anderen Schlösser auf das Tankdeckelschloss anpasst, wird wahrscheinlich fast jeder Schlüssel passen. 8)

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 8. Mai 2017, 17:56
von StefanKap
Auch wenn die Frage für viele zu einfach ist: Wie bekommt man den Schließzylinder aus dem Halter (für einen MGB Bj. 1964 mit Schloss im Armaturenbrett)? Habe schon eine Weile am Schloss herumgespielt, aber das funktioniert irgendwie nicht... Detaillierte Schritte wären sehr hilfreich. Bisher habe ich folgendes versucht: Chrom-Ring vom Halter entfernt und dann Schlüssel in Position 1 gedreht.


Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 8. Mai 2017, 19:16
von marc-ks
Hallo Stefan,
wenn Du das Schloß ausgebaut hast und der Riegel vom Vierkant abgeschraubt ist, siehst Du, dass der Schließkolben mit einem Passstift gesichert ist. Ist am Ende des Zylinders. Der Schließkolben hat eine umlaufende Nut, in der der Passstift sitzt. Heraustreiben und der Kolben fällt aus dem Zylinder. Einfacher geht nicht.

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 12. Mai 2017, 10:19
von andreas.clausbruch
Hallo zusammen, hallo Mark,
das mit dem im früheren post empfohlenen Tankdeckel von Limora funktioniert leider nicht. Das Problem ist das bekannte, der Schlüsselquerschnitt ist anders. Jetzt werde ich beim Schlüsseldienst fragen, ob eine Modifikation möglich ist.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 12. Mai 2017, 10:50
von Retlaw
andreas.clausbruch hat geschrieben: ... das mit dem im früheren post empfohlenen Tankdeckel von Limora funktioniert leider nicht.
Da muss ich Wiedersprechen!
Ich habe das Einschlüssel-System und den abschliessbaren Tankdeckel von Limora (siehe Foto).
Ich habe diesen aber noch nicht an den Schlüssel der Türen angepasst, ich weiss also noch nicht wie der Zylinder ausgebaut wird, vermutlich durch das Lösen der beiden kleinen Schrauben auf der Rückseite.
Beide Schlüssel sind aber (bis auf die unterschiedliche Zahnung) identisch und haben gleiche Bezeichnungen (WBH / Made in England / FS+Nummer)!

Gruss, Walter

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 12. Mai 2017, 10:57
von marc-ks
Also bei mir hat es gepasst, ich habe den Deckel zwar von Heuten, aber die sind identisch mit dem Limora Modell. Allerdings habe ich wie gesagt, Kofferraum und Handschuhfach auf die Tankschlüssel angepasst, weil mein 67er keinen abschließbaren Deckel hatte.

Re: Frage: MG B Einschlüsselsystem

Verfasst: 12. Mai 2017, 11:59
von andreas.clausbruch
Hallo Walter,
gratuliere! Ich habe zwar den gleichen Tankverschluss bekommen, leider hat meiner aber ein anderes Schloss und einen anderen Schlüssel. Laut meinem Schlüsseldienst kann man dieses Schloss nicht an die Schlüsselform, auf die ich jetzt alle anderen Schlösser modifiziert habe, anpassen. Shit happens! Es wird wohl so sein, dass bei diesem Tankdeckel 2 verschiedene Schliesssysteme verbaut werden. Jetzt hilft wohl nur noch nach einem passenden Schliesszylinder für diesen Tankdeckel zu suchen. Vielleicht weiss jemand hierzu Rat?
Oczagonale Grüsse Andreas