TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#31

Beitrag von Josef Eckert » 12. Aug 2017, 20:09

Noddy hat geschrieben:Ich habs mal im Clausager nachgeschlagen, der V8 und der Jubilee wurden serienmäßig mit 175HR14 ausgeliefert.

Grüße

Micha
Micha,
wurden da die gleichen Felgen verwendet wie bei den Rädern mit 155er/165er Reifen oder hatte man andere, vielleicht breitere oder anderes Design verwendet?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#32

Beitrag von Noddy » 12. Aug 2017, 20:19

Clausager behandelt die Felgen und Reifen getrennt, breiter als 5 Zoll is mir da nichts untergekommen.

Hatte danach eigentlich auch geguckt, da ich für näxtes Jahr plane die 185/70er Sommerreifen auf 5,5 Zoll breite Speichenfelgen zu packen.

Ich vertrau mal darauf, das es beim B zeitgemäß war auf breite Socken umzurüsten, war ja seit Ende 70er immer n Thema. :)

Irgendwie vermisse ich n Beitrag von Ralph, der hatte öfter mal was zu den Freigaben aus Abington geschrieben.

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#33

Beitrag von Josef Eckert » 12. Aug 2017, 20:30

Micha,
Ende 70er waren Speichenräder soetwas von out, da hat kein Mensch darauf umgerüstet. Minilites mit Zentralverschluss waren angesagt für Speichenradaufnahmen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#34

Beitrag von Noddy » 12. Aug 2017, 20:36

Ich dachte jetz weniger an MGs, eher die optisch schneller gemachten Käfer oder VW- Porsche. :)

Interessant finde ich noch, daß 1979 und 1980 mit 185/70ern ausgeliefert wurde. Ich habe im Moment diese Reifengröße auf 5 Zoll Rostyles, das passt nich wirklich.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#35

Beitrag von Matthias » 12. Aug 2017, 21:22

Noddy hat geschrieben:Ich habs mal im Clausager nachgeschlagen, der V8 und der Jubilee wurden serienmäßig mit 175HR14 ausgeliefert.

Grüße

Micha
Stimmt. Und beide hatten Dunlop-Felgen. Leider wissen wir nicht, welche Felgen das Auto hat, um das es hier geht. Ich könnte z.B. Mit einer Eintragung von 185/70 auf Rostyles und einer Freigabe für BL Alu-Felge dienen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
wudda
Beiträge: 59
Registriert: 1. Jun 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT MKIII MGZSEV Spitfire1500
Wohnort: d 94544 Hofkirchen

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#36

Beitrag von wudda » 16. Aug 2017, 09:19

IMG_2250.jpg
Ich hänge hier mal ne Tachofolie zum Ausdrucken an.
Muss beim Druck noch verkleinert werden.
Gruß
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#37

Beitrag von wuudu » 24. Aug 2017, 22:08

So. Geschafft!

"Am Fahrzeug wurden keine Mängel festgestellt"

Es war noch eine endlose Odysee, die im Detail zu erläutern schwierig wäre. Jedenfalls handelt die Geschichte von einer guten Oldtimer Werkstatt (Good Old Times), die sich aber partout weigerte die Frontscheibe zu tauschen ("Zu viel Aufwand") und die Fahrgestellnummer einzuschlagen ("Will nicht in den Knast"). Aber stattdessen feststellte, dass die Bremsschläuche total zu waren ("Bringen sie die dem TÜV-Prüfer doch mal mit" - "Lieber nicht").

Dann kommen in der Geschichte ein Dienststellenleiter der KFZ Zulassungsbehörde hier in Köln vor ("Tja, dann haben sie halt Pech gehabt. Das Fahrzeug ist nicht zulassungsfähig") und eine Versprechen des mittlerweile mitleidigen TÜV Prüfers ("Stanzen Sie die Fahrgestellnummer halt selbst rein").

Eine weitere Werkstatt (Mugai) hat dann die Scheibe nach 10 Stunden reingezaubert ("In ihr Auto würde ich am liebsten ne Handgranate werfen") und die Frau des Chefs hat die Originalfahrgestellnummer im Kofferraum gefunden ("Schatz, das macht keinen Sinn da zu suchen").

Zum Schluss taucht in der Geschichte der Vertreter des TÜV Prüfers auf ("Ja, ich trag das so nicht ein. Kein Ahnung, was mein Kollege da gesagt hat") und noch besser ("Haben sie da jetzt echt die Reifen getauscht? Das hätte es auch so getan.").

Jedenfalls habe ich morgen früh einen Termin zur Zulassung. Jetzt fahr ich das Ding erst mal und rühre es ein paar Wochen nicht an, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Frau.

Vielen Dank für viele hilfreiche Kommentare hier im Forum! Und vielen Dank für das Verständnis für einen Oldtimer Einsteiger. Zumindest an die, die es hatten...
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#38

Beitrag von HeikoVogeler » 24. Aug 2017, 23:09

Hallo Simon,
herzlichen Glückwunsch!!
Du warst nicht zufällig der Rote, der mir heute abend gegen 18:30 auf der Widdersdorfer Straße entgegen kam?
Heiko
Köln

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: TÜV Vollprüfung ohne Gnade!

#39

Beitrag von wuudu » 24. Aug 2017, 23:59

Lustig! War ich!
Liebe Grüße
Simon

Antworten