Öldruckventil

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Öldruckventil

#31

Beitrag von Axel Krug » 2. Aug 2018, 17:22


Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Öldruckventil

#32

Beitrag von cw_schreuer » 2. Aug 2018, 21:08

Hallo AXEL
normale HydraulikSchläuche sind nicht Temperatur risistent :(
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Tourer
Beiträge: 82
Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: 71134 Aidlingen

Re: Öldruckventil

#33

Beitrag von Tourer » 3. Aug 2018, 09:02

Hallo zusammen,
der Hydraulikladen in Böblingen und ein Traktorenhändler haben Probleme mit den passenden Anschlüssen oder die wollen nicht.
Vielleicht passt doch ein längerer vom Gummiboot.
Grüße
Rolf

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Öldruckventil

#34

Beitrag von Ralph 7H » 3. Aug 2018, 13:38

Hallo Rolf,

wenn du hierzulande neue Hydraulikschläuche für den B machen lassen willst, haben die Dienste meist nicht die passenden Fittings lagermäßig und sind nicht bereit mal eben ein 100er Kleingebinde zu bestellen.
Für meine Autos habe ich schon öfter Schläuche und und Leitungen machen lassen. Meine alten Fittings wurden dabei mit neuen Schläuchen verpresst.
Wenn man mit der Werkstatt über den Einsatzzweck spricht, wird auch der geeignete Schlauch dafür verwendet.

Hinsichtlich Ölthermostat kann ich jedem nur dazu raten. In meinen B's war es immer das erste Nachrüstteil!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Tourer
Beiträge: 82
Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: 71134 Aidlingen

Re: Öldruckventil

#35

Beitrag von Tourer » 3. Aug 2018, 16:05

Hallo Ralph,
die Schläuche sollten dann aber schon 140 grad aushalten,oder?
Grüße
Rolf

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#36

Beitrag von Ralph 7H » 3. Aug 2018, 18:26

Hallo Rolf,

wenn man dem Hydraulikdienst sagt, wofür der Schlauch gebraucht wird, bekommt man die geeignete Qualität, die Druck und Temperatur aushält. Wichtig ist auch die alten Schläuche komplett mit zu bringen. Die Fittings sind versetzt zueinander verpresst. Anhand des alten Schlauchs presst die Werkstatt dann winkeltreu die Fittings auf den neuen Schlauch.

Bedenke, solche Hydraulikdienste fertigen nach kommerziellen Gesichtspunkten für Baumaschinen, Hebezeuge und Transportmittel. Da kann man sich keine minderwertige Qualität leisten, wie das bei den bekannten Ersatzteilelieferanten für unsere Autos leider inzwischen mitunter der Fall ist! Und trotz hochwertiger Schläuche ist es meist billiger als gelegentliche Sonderangebote unserer Ersatzteilehändler.

Erfahrungen, die man so im Laufe der Jahrzehnte sammelt...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Tourer
Beiträge: 82
Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: 71134 Aidlingen

Re: Öldruckventil

#37

Beitrag von Tourer » 3. Aug 2018, 20:32

Hallo Ralph,
ich werde meine alten Schläuche ausbauen in und dem Hydrauliker bringen ,der meine alte CNC Stanzmaschine mit neuen Schläuchen ausgerüstet hat.Die bringt in Spitzenleistung 400 BAR ,da wird er auch etwas für den MG haben.
Grüße
Rolf

Antworten