Verfasst: 11. Aug 2008, 07:18
Hallo Joachim,
da muß ich passen.
Aber wenn du dir die Verteilerverstellkurven unter
http://www.mgb-stuff.org.uk/curvestext.htm
http://www.mgbmga.com/tech/mgb21.htm
ansiehst sind die späten Verteiler mit ihrer Unterdruckeinheit meist MANIFOLD, sprich an der Ansaugbrücke angeschlossen.
Alle frühen Verteiler und die Wollmilchlegendeeiersau 41427 sind PORTED, direkt am Vergaser angeschlossen.
So behaupte ich mal das HIF 4 für gewöhnlich keinen Unterdruckanschluß haben, bitte berichtigen bei besserem Wissen.
Bei einer Vergaserüberholung bei Bob Tyler kann der das aber herstellen.
Unter
http://img158.imageshack.us/my.php?imag ... 342ye0.jpg
sollte das Foto des Motorraumes mit professioneller SIGG Ölabscheidung zu sehen sein. ;-)
Das ABBLITZEN EINER ZÜNDKURVE will ich die Tage auch machen.
Hierzu brauchst du einen Schließwinkeltester mit Drehzahlanzeige und eine Stroboskoplampe.
( oder einen 2. Mann/Frau auf dem Fahrersitz der entsprechend Gas gibt und dabei den Drehzahlmesser abliest, Ok nicht so genau, natürlich nicht wegen Frau sondern wegen dem wahrscheinlich nicht so genauen Bordinstrument )
So bewaffnet läßt du den Motor in den angegebenen Drehzahlen laufen und kannst mit und ohne Unterdruckanschluß ablesen ablesen was der Verteiler macht.
Klar oberhalb der 20° Markierung wird es ungenau aber es geht ja um die Qualität dessen was die Zündverstellung macht. Du könntest auch die in 5° Schritten angebrachten Zacken über 20° hinaus ergänzen, eine schöne Geduldsarbeit mit Reisnadel und feinem Pinsel für einen Winterabend.
Um derart rum zu lärmen fahre ich die schon mal erwähnten 5 Minuten raus aus der Stadt und stelle mich auf einen Feldweg. Ich habe letztens beim einstellen von einem Technik begeisterten Pilzsammler einiges über Pfifferlinge gelernt. ;-)
Gruß Dirk
da muß ich passen.
Aber wenn du dir die Verteilerverstellkurven unter
http://www.mgb-stuff.org.uk/curvestext.htm
http://www.mgbmga.com/tech/mgb21.htm
ansiehst sind die späten Verteiler mit ihrer Unterdruckeinheit meist MANIFOLD, sprich an der Ansaugbrücke angeschlossen.
Alle frühen Verteiler und die Wollmilchlegendeeiersau 41427 sind PORTED, direkt am Vergaser angeschlossen.
So behaupte ich mal das HIF 4 für gewöhnlich keinen Unterdruckanschluß haben, bitte berichtigen bei besserem Wissen.
Bei einer Vergaserüberholung bei Bob Tyler kann der das aber herstellen.
Unter
http://img158.imageshack.us/my.php?imag ... 342ye0.jpg
sollte das Foto des Motorraumes mit professioneller SIGG Ölabscheidung zu sehen sein. ;-)
Das ABBLITZEN EINER ZÜNDKURVE will ich die Tage auch machen.
Hierzu brauchst du einen Schließwinkeltester mit Drehzahlanzeige und eine Stroboskoplampe.
( oder einen 2. Mann/Frau auf dem Fahrersitz der entsprechend Gas gibt und dabei den Drehzahlmesser abliest, Ok nicht so genau, natürlich nicht wegen Frau sondern wegen dem wahrscheinlich nicht so genauen Bordinstrument )
So bewaffnet läßt du den Motor in den angegebenen Drehzahlen laufen und kannst mit und ohne Unterdruckanschluß ablesen ablesen was der Verteiler macht.
Klar oberhalb der 20° Markierung wird es ungenau aber es geht ja um die Qualität dessen was die Zündverstellung macht. Du könntest auch die in 5° Schritten angebrachten Zacken über 20° hinaus ergänzen, eine schöne Geduldsarbeit mit Reisnadel und feinem Pinsel für einen Winterabend.
Um derart rum zu lärmen fahre ich die schon mal erwähnten 5 Minuten raus aus der Stadt und stelle mich auf einen Feldweg. Ich habe letztens beim einstellen von einem Technik begeisterten Pilzsammler einiges über Pfifferlinge gelernt. ;-)
Gruß Dirk
