Seite 3 von 3
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 4. Mai 2012, 21:12
von mrflenders
Ich habe heute den Motor aus einem Benzinkanister laufen lassen um ein Problem am Tank ausschliessen zu können. Auch da: unruhiger Lauf, alle paar Sekunden stottert er und die Benzinpumpe pumpt sich unregelmässig einen ab. Dann habe ich mit einer Zündpistole mal an jedem Zündkabel geprüft ob es regelmässig blitzt - tut es.
@Peter
Genau, die Spritversorgung ist also in Ordnung. Der Fehler tritt (a) immer auf. Es ist eher umgekehrt - im Winter musste ich viel mit Choke und Gas spielen um ihn überhaupt zum laufen zu bekommen. Jetzt startet er wieder relativ schnell, wenn ich nur ein bisschen aufs Gas drücke.
Bevor ich die Vergaser wieder komplett auseinander nehme, werde ich es noch ein paar mal mit dem Einstellen und Syncronisieren üben. Da habe ich noch so meine Schwierigkeiten das Gemisch richtig eingestellt zu bekommen, momentan läuft er auf den vorderen Zylindern zu fett.
@Stephan
Deinen Thread hatte ich gelesen - anscheinend tappen auch Profis bei solchen Sachen oft im dunkeln

Aber es freut mich, dass du dein Problem gelöst bekommen hast!
Bei mir sind die Symptome etwas anders: ich habe letztes Jahr auch schon neue NGK Zündkerzen rein gedreht und die Zündspule wird nur leicht warm.
Ich denke ich werde nächste Woche trotzdem mal ein paar Teile an der Zündung erneuern. Die Kontakte am Verteilerdeckel sehen so aus als wäre da drinnen richtig was los.
Es ist anscheinend noch der original verbaute Lucas 45D4 Verteiler. Ist es normal, dass die Welle , auf der der Verteilerfinger sitzt, 1-2mm Spiel in Achsrichtung hat (man kann sie etwas rein/raus ziehen)?
Hier noch ein
Video, am Schaltknüppel erkennt man ganz gut den unrunden lauf.
Schreibt mir gerne weiter, falls ihr Ideen und Tipps habt!
Danke und viele Grüße ausm Norden,
Torben
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 10. Mai 2012, 17:44
von mrflenders
Hier ein kleines Update, da ich einen ersten Erfolg hatte:
Zunächst habe ich ein paar Teile an der Zündung durch Bosch Teile ersetzt (Zündspule Rot, Verteilerfinger und -kappe, Kondensator). Soweit alles ohne spürbaren Unterschied. Bei der Zündspule wurde mir erst bewusst, dass bei meinem Baujahr was mit Hochleistung und Vorwiderständen am Start ist.
Ein Blick ins workshop manual hat dann geklärt, dass da Champion RN-9Y Zündkerzen rein gehören. Und ich hatte letztes Jahr NGK BP6E Zündkerzen eingebaut ohne weiter drüber nachzudenken - weil sie Teil vom "12K service kit MGB 1976 on -including air filter BSK5C" von MGOC Spares waren. Überhaupt würde ich von diesem Kit eher abraten. Ich hatte es gut gemeint - aber der mitgelieferte Kondensator hatte auch nur Probleme gemacht.
Jetzt habe ich NGK BPR6ES-11 Zündkerzen besorgt und er läuft schon wieder ein gutes Stück ruhiger.
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 10. Mai 2012, 20:25
von mrflenders
Hallo depee,
das war wohl etwas hart formuliert, sorry. Ich wollte nur auf meine Probleme mit dem Kit hinweisen um damit evtl. bei Leuten mit den gleichen Problemen die damit verbundenen Frustrationen zu ersparen.
Laut workshop manual und Schaltplänen wurde mein MGB mit einer stärkeren Zündung ausgeliefert (1976 MGBs mit 18V847F Motor, Champion RN-9Y Zündkerzen mit 0.9mm Abstand und eine Lucas Hochleistungs-Zündspule HA12).
Oder entsprechen die Daten (14th ed) nicht der Auslieferung ab Werk?
Ich wollte gar nicht die einzelnen Produkte selbst beanstanden (habe mir jetzt ja auch wieder NGK Kerzen gekauft). Man kann auf der Homepage von MGOC aber auch keine genaueren Infos zu den einzelnen Komponenten finden.
Torben
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 23. Mai 2012, 19:42
von MKII
Hallo zusammen, leider hab ich erst jetzt wieder zeit gefunden mich mit meinem auto zu beschäftigen, ich hab das stottern/Leistungsabfall mit einer neuen bezinpumpe in griff bekommen, lief ganz gut, bis... Jetzt
Nach einiger zeit stottert der Motor, wenn er ausgeht bekomm ich ihn erst nach einer ruhezeit wieder ein. Die zündspule ist auch ganz schön heiß? Deswegen leuchtet die rote Kontrollleuchten ständig am Tacho beim fahren... Hat jemand eine Ideen was das sein kann, vorallem das die Kontrollleuchte ständig an ist...
Vielen dank Ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 23. Mai 2012, 21:44
von Ralph 7H
Hallo Ralf,
die Kontrollleuchte beim B zeigt nur einen Ladungsunterschied zwischen Batterie und der Ladeleistung der Lichtmaschine an. Ist die Batterie *im Keller*, leuchtet die Lampe, Läd die Lichtmaschine/der Generator weniger als die aktuelle Batteriespannung beträgt, leuchtet sie auch. Falls die falsche Glühbirne (Wattzahl) dort eingestzt ist, leuchtet sie fast immer.
Mit den Zündaussetzern hat das aber nichts zu tun. Natürlich werden Zündspulen warm. Werden sie aber heiß, ist Austausch sicher kein falscher Luxus. Zusätzlich würde ich bei meinem Auto dann noch den Kondensator im Verteiler erneuern. Nicht von den gewöhnlichen ET-Quellen sondern einen bei Bosch oder über den Autoteile-Zubehörhandel von Beru bestellen. Je nach Alter der Verteilerkappe, Zündkabel und Verteilerläufer, kämen diese Teile auch noch auf meine Einkaufsliste. Sowas wurde damals bei der 40000 KM Inspektion grundsätzlich erneuert. Das war in den 70ern. Heute fahren viele diese Antiquitäten immer noch spazieren und wundern sich über die Zuverlässigkeit!
Safety Fast !
Ralph
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 24. Mai 2012, 08:28
von PM
Hallo Torben,
als Ergänzung zu Ralphs Ausführungen solltest Du vorab die Batterie-Spannung messen.
1. Motor aus: Spannung des braunen Kabels an der Sicherungsdose gegen Karosse = ......Volt
2. Motor läuft mit erhöhter Drehzahl ( ca 1000...1200 Upm), dito:=.....V.
Danach kann man was zur Lima oder Regler sagen. ( und auch zum Brennen der roten Kontrollleuchte.
Grüsse vom sonnigen linken Niederrhein
peter
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 28. Mai 2012, 22:48
von Flash-Gordon
Hallo Ralf,
bin auch noch neu, hab meinen MGB GT MkI 1967 auch erst seit einem Jahr und bei mir ist genau dasselbe Problem aufgetreten.
Allerdings habe ich noch die alte mechanische Zündung drin und da war der kleine Kondensator defekt.
Der Austausch ist auch schnell gemacht und hat bei meinem Wunder bewirkt.
Gruß,
Mark
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 28. Mai 2012, 23:31
von OXY
Hallo Torben,
ich kenne deine Konfiguration nicht, finde 0,9mm Elektrodenabstand aber heftig.
Das von dir beschriebene Phänomen hat mich über 1 Jahr lang begleitet. Und es wurde schlimmer. Am Ende stellte sich heraus dass sich noch in der Warmlaufphase nach max 5km eine Zündkerze nach der anderen verabschiedete (mysteriös bis heute - erklärte aber auch die heisse Zündspule).
Neue Kerzen brachten zunächst die Lösung.
350km später brannte der Verteiler durch und gab den Zündstrom auf die Welle ab.
Seit Ersatz ist Ruhe.
Wie dies alles miteinander zusammenhing, und ob überhaupt, das entzieht sich leider meiner Vorstellungskraft ...
Grüsse
Stephan
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 30. Jun 2012, 13:03
von MKII
HALLO
Oh jeeee... Jetzt fängt das schon wieder an, ich war heut beim TÜV, alles ok, jedoch müssten wir das Fahrzeug auf den Prüfstand schieben,lief nicht mehr an! Auf dem Weg 15 km dorthin alles bestens! Naja mit laufendem Motor HU gemacht, anschließen mit stottern um,d leistungsabfall nach Hause! Batterie 1 Jahr alt 2x6v von Kiscka bricht beim Anlässen total zusammen. Was mich beunruhigt ist, dass im Motorraum totale Hitze war, der Thermometer war bei 220! wo soll ich den Fehler suchen?? Lichtmaschine ist auch erst 1 Jahr alt auch von Kiscka ebenso Zündverteiler Zündkerzen u. Kabel. Gibt es eine Vorgehensweise zur Prüfung der Elektrik im Fahrzeug? Kann ich die korrekte Funktion von der Lichtmaschine prüfen oder gibt es eine laderegelung? Gruß Ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 30. Jun 2012, 17:30
von PM
Hallo MK II,
siehe meinen Beitrag an Torben vom 24.05 weiter oben was LIMA anbetrifft.
Gruss vom linken Niederrhein
Peter
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 30. Jun 2012, 18:33
von MKII
Also hab die batteriespannung gemessen 11,6 v.
Hab die Lichtmaschine geprüft, Feldplatten sind ok, 6 Ohm.
Jedoch liefert die Lichtmaschine am Ausgang nur 0,7 v bei erhöhter Drehzahl 1,5 v. Defekt? Kann man diese reparieren . Anker sind auch ok. Wieviel Volt muss die Lichtmaschine liefern, 12 v?
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 30. Jun 2012, 18:46
von Ralph 7H
Hallo Ralf,
bei der gemessenen Batteriespannung wäre mit einem anfänglichen Ladestrom von 14,7 bis 14,8 Volt zu rechnen, der dann auf 14,3 Volt herunter geregelt wird, sobald 12,3 Volt Batteriespannung erreicht sind.
Soweit bei der Drehstrommaschine, die aber ohne Erregerspannung nicht unbedingt funktioniert.
Bei Gleichstromgeneratoren ist das etwas anders, aber du hast doch Drehstrom oder?
Safety Fast !
Ralph
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 30. Jun 2012, 18:59
von MKII
Ok. Ne ich hab eine gleichstromlichtmaschine. Dort müssten dann 12 v direkt anliegen oder?
Danke Ralph für deine schnelle Antwort
Gruß Ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 1. Jul 2012, 12:35
von Schwarzfahrer
Hallo Ralph,
deine Zündspule ist auch richtig angeklemmt?
Welche Bezeichnungen sind denn an deiner Zündspule?
Wo ist dein Zündungs-Plus angeklemmt? (Bezeichnung)
Grüsse Schwarzfahrer
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 1. Jul 2012, 14:48
von MKII
Ich denk ich hab denn Fehler, der Regler für Spannung/Strom muss ich überholen, hab die Kontakte erst mal gereinigt, und die Bord-Spannung bei 3000 Umdrehungen auf 15 Volt eingestellt.
Wie schaut es mit dem Regler für Strom und unterbrechet aus, wie stell ich diese ein, und in welcher Reihenfolge? Gibt es hierfür eine Anleitung?
@ Schwarzfahrer, wieo zündspule? Diese hat + und - bezeichnet
Grüße Ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:52
von MKII
Hallo,
Also der Regler rb 340 ist etwas in Mitleidenschaft gezogen, wahrscheinlich noch der erste -bj66. Was für ein Wert hat der feldwiederstand und sumpfwiederstand Ohm/Watt, muss diese erneuern? Oder gleich einen neuen? Wo kauf ich den am besten, will gern ein Originalteil.
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Verfasst: 4. Jul 2012, 22:35
von MKII
Hallo,
Hab den Regler repariert, so gut wie neu jetzt!
Spannung hab ich auf 14.7 Volt bei 3000 Umdrehung eingestellt.
Bei der Probefahrt kommen hier schon mal 15,5 Volt (ohne licht) zustande, zu hoch? Was mir nicht ganz klar war, Einstellungen am strombegrenzer zeigten fast keine Veränderungen, Amperemeter zeigt 17A bei 3000 Umdrehungen mit Brücke am spannungsregler.
Gruß