Batterie überwintern

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Batterie überwintern

#41

Beitrag von Mike B » 19. Okt 2015, 19:54

Moin Michael,

Du bist nicht der einzige mit grenzenloser Batteriepower.... Ich habe auch zwei 12 V Batterien parallel geschaltet verbaut gehabt. Allerdings plane ich zurückzugehen auf eine 12 V Batterie, bin mir nicht sicher, ob die Lichtmaschine beide Batterien optimal lädt, sowie dass mir die möglichen höheren Kurzschlussströme suspekt sind.

Grüße Mike

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Batterie überwintern

#42

Beitrag von HeikoVogeler » 19. Okt 2015, 22:28

Macht es wirklich noch einen Unterschied, ob ich 44A oder 88A kurzschlussstrom erleide?
44A ist doch schon katastrophal genug, oder? Mehr als schmelzen und Feuer gibts ja nicht.
Heiko
Köln

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie überwintern

#43

Beitrag von Josef Eckert » 20. Okt 2015, 07:07

Hallo Heiko, Mike,
44Ampere Kurzschlusssstrom wären nicht so kritisch. Aber bei einer 44Ah Batterie sind es ca. 600 bis 1000!!! Ampere Kurzschlussstrom.
Heiko natürlich hast Du Recht, es ist egal ob 44Ah Batterie oder 2x 44Ah. Wenn ein satter Kurzschluss entsteht ist alles zu spät und die Isolation verdampft und das Kupfer in den Leitungen schmilzt. Was dabei weiter passieren kann kann sich jeder selbst ausmalen.
Gruß
Josef

Alfons St
Beiträge: 49
Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper

Re: Batterie überwintern

#44

Beitrag von Alfons St » 20. Okt 2015, 20:34

Ok, wie auch immer.
Freitag hole ich den B erstmal vom Karosseriebauer ab. Dort gab es eine Mike Sanders-Befüllung. Dann gehts am Samstag mit meinem Sohn zum Karosseriebau-Workshop nach Schöppingen. Super. Und ein ctek-Batterieladegerät habe ich auch. Läuft!

Vielen Dank für die interessanten Beiträge.

Gruß Michael

Antworten