Seite 3 von 3

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 10. Dez 2017, 15:58
von thomas_1802
...

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 10. Dez 2017, 16:53
von marc-ks
Hallo Thomas, Du hast die Pumpe aber liegend eingebaut, nicht kopfüber mit den Anschlüssen nach unten?

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 10. Dez 2017, 18:45
von thomas_1802
marc-ks hat geschrieben:Hallo Thomas, Du hast die Pumpe aber liegend eingebaut, nicht kopfüber mit den Anschlüssen nach unten?
Hallo Marc,
ich habe nur die Bilder eingestellt.

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 10. Dez 2017, 19:17
von Noddy
Hallo :)

Die Bilder sind ja nicht aus dem Fahrzeug.

Nur frage ich mich warum nicht die späte Originallösung beibehalten wurde, Gummiring mit Schelle.
So ist die Pumpe starr mit der Karosserie verbunden und die dient als Resonanzkörper für den Lärm.
Auch bei der ursprünglichen Montage am Batteriefach is die Pumpe in Gummi gelagert.

Grüße

Micha

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 10:49
von Morris8
Hallo nochmals kurz und abschließend
zum veränderten Montageort Benzinpumpe MGB und meiner Lösung.
Ich denke meine Lösung zu dem Problem habe ich sehr ausführlich beschrieben, sowie auch meine Erfahrungen damit, in dieser Saison.
Dazu noch mit freundlicher Hilfe einige aussagekräftige Bilder( zuletzt von Thomas , Danke). Das hat noch einmal eine ganze Menge Arbeit gemacht.
Noch einmal, die Pumpe ist kopfüber mit dem Pumpenkörper unter dem Kofferraumboden eingebaut. Im Winkel von ca. 40 Grad. Das elektr.
Antriebsteil sitzt geschützt im Kofferraum und ist mit einer Kappe abgedeckt. Funktioniert alles problemlos.
Wurde alles schon beschrieben und gilt gleichermaßen für die Hardi- wie auch für die engl. SU-Pumpe und ist austauschbar. Die Ausführung
der Befestigung habe ich vor einigen Tagen nachgeliefert. Zeichnungen und Skizzen habe ich nicht angefertigt, ergeben sich aus der Sache.
Wer das vorgeprägte nicht in der Kofferraumwand hat, kann es mit einer guten Lochkreissäge einschneiden und für die Abdeckkappe
2 Mutternstücke einpressen.

Gruß
Christian

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 11:03
von andreas.clausbruch
Hallo Christian, hallo zusammen,
zunächst einmal Kompliment Christian für Deine Lösung und deren Darstellung in Worten und Bildern. Dank auch an die Unterstützer beim Einstellen der Fotos.
Bei einem Punkt habe ich noch eine Frage bzw. Klärungsbedarf: ist mein Verständnis korrekt, dass bei Verwendung einer SU Pumpe die Anschlüsse für Benzin Zu- und Ableitung nach oben führen müssen?
Octagonale Grüsse Andreas

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 11:10
von Josef Eckert
Morris8 hat geschrieben: Noch einmal, die Pumpe ist kopfüber mit dem Pumpenkörper unter dem Kofferraumboden eingebaut. Im Winkel von ca. 40 Grad. Das elektr.
Antriebsteil sitzt geschützt im Kofferraum und ist mit einer Kappe abgedeckt. Funktioniert alles problemlos.


Gruß
Christian
Die Pumpe, ob SU oder Hardi sollte aber waagrecht, mit dem Zeichen TOP nach oben eingebaut sein. Sonst funktionieren die Ventile in der Pumpe nicht einwandfrei und es kann zu Problemen führen die man beim Einbau in der original vorgegebenen Lage nicht hat.

Ich frage mich schon warum dieser Aufwand? Die Pumpen sind spritzwassergeschürtzt zum Einbau vorgesehen und arbeiten wenn man alles richtig anschließt und verlegt klarglos über 10 Jahre.

Gruß
Josef

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 14:57
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Also , spritzwassergeschützt Josef , sitzt die nun wirklich nicht , ich habe sie schon mal auf Seite 1 gezeigt und werde es noch einmal anhängen , da ich dieses Foto ja bereits verkleinert im Archiv habe .

Auf dem Foto ist sie noch ziemlich neu , nach einigen Jahren sieht es da unten natürlich anders aus ,die verschlammt und verdreckt , das wäre ein Grund , einen anderen Einbauort zu suchen , ähnlich meiner 12Volt Battrie , die ich nach Jahren in den Kofferraum gepackt habe und die ich nun ohne Probleme ein und ausbauen kann , was war das früher mit den beiden sechsern immer für ein Theater , mal abgesehen von den Kosten .

Dein Einwand bezüglich des horizontalen Einbaues kann natürlich nachdenklich machen , ich kenne die Markierung TOP und daraus könnte man ableiten , dass sie in der Tat für den horizontalen Einbau vorgesehen ist , hier hat doch schonmal einer mit dem Technischen Dienst von Hardi gesprochen , eine wirklich interessante Frage .

Ach ja , hier noch einmal das Foto , ist wirklich der schmutzigste Ort , den man aussuchen konnte :wink:
Gruß
Günter

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 15:08
von Gagamohn
Moin Günter,
Josef schrieb die Pumpen sind Spritzwassergeschützt.

Gruss
Bernd

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 15:44
von Günter Paul
Ja , richtig Bernd :D .. hallo Josef :wink:
sonst wären die auch nach kürzester Zeit nicht mehr einsatzfähig .

Dennoch bleibt natürlich die Feststellung , dass da unten der denkbar schlechteste Ort gefunden wurde , wenn man von einem Einbau im Radkasten mal absieht :wink:

Na , dann grüß ich mal aus dem verschneiten Gelsenkirchen zum sicherlich ebenfalls verscheiten Dortmund .
Günter

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 16:16
von igor2202
Hallo,

für alle die Probleme mit dem Umwandeln der Bilder auf 640 x 480 Pixel haben. Hier könnt ihr ein den "Verkleinerer 1.7b" kostenlos und Virenfrei herunterladen.
http://www.chip.de/downloads/Der-grandi ... 36802.html.
Ist sehr einfach zu bedienen und läuft auch auf Windows 10.

Gruß
Igor

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 16:27
von Noddy
Hallo :)

Die Pumpe sitzt an der Batterietasche perfekt, weil sie Fallbenzin bekommt und nicht ansaugen muss. Hochgesetzt wurde sie vermutlich wegen der vergrößerten Batterietasche für die Einzelbatterie.

BTW. Hat schonmal jemand bei nem neueren Fz mit nur einer Tasche ein Zusatzfach eingerichtet? Den Platz nutzen finde ich lohnend und die Schachtel is ja schnell aus ner Blechtafel geschnitten.

Grüße

Micha

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 11. Dez 2017, 16:27
von Josef Eckert
Hallo Günter,
Der Platz vor der Hinterachse ist wirklich recht sauber und wenn man sein Auto liebt dann schaut man sich den Unterboden auch jährlich einmal an und entfernt den gröbsten Schmutz und bessert ggf. auch Steinschlagschäden aus. Ist jetzt die beste Zeit. Da wo die Pumpe normalerweise sitzt kommt aber doch kein Dreck hin.
Wenn ich meinen Wagen so schlecht behandele, dass die Benzinpumpe vor der Hinterachse versifft, dann bleibt er aber auch wegen anderer Mängel liegen.
Und ein Loch ins Blech schneiden, käme bei mir überhaupt nicht in Erwägung.
Wenn die Benzinpumpe nicht so wie vorgegeben, waagrecht und TOP nach oben eingebaut ist, kann sie das Benzin nicht richtig ansaugen wenn der Tank relativ leer ist oder man ihn leergefahren hat oder durch das Schwappen im Tank die Pumpe mal kurzfristig Luft ansaugt. Dann muss die Leitung erst entlüftet werden, sonst läuft die Pumpe leer und saugt nicht mehr.
Schau Dich mal um bei anderen Autos, Automarken. Ganz viele ob Jaguar, Mercedes (z.B. W107), natürlich die meisten MGs haben da die elektrische Benzinpumpe verbaut.
Über die Batteriefächer läßt sich streiten. Das kann man besser lösen. Nur der MG B hat nicht den größten Kofferraum und da ist man auch wiederum für jeden freien Platz fürs Gepäck dankbar. Früher wurden die Batterien auch nur ausgebaut wenn sie defekt waren und die Qualität der 6 Volt Batterien war ergeblich besser, zumindest was das Gasen und Auslaufen anbelangt.
Gruß
Josef

PS: Ich fahre mit meinen Oldtimern über viele Jahre mit der originalen Benzinpumpe da wo sie das Werk hingedacht hat und hatte bisher nie Probleme - klopfe jetzt auf Holz weil immer mal was sein kann. Aber für solche Umbauten sehe ich einfach keinen Grund.

PS2: Verkleinern von Bildern geht auch ganz einfach über das Windows Fotogalerie Programm.

Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern

Verfasst: 12. Dez 2017, 08:24
von Rule Britannia
Moin zusammen,

siehe Aufdruck: Outlet und Oben/Top. Links die Hardi für meinen Jag MkII und Rechts sieht man noch einen Teil meiner MGA-Hardi nebst Halterung, für die originale schmutzige Anbaustelle.

Bei fast alle Jaguar Oldis sitzen die SUs, Hardis oder Facets 100-300mm oberhalb der Tanks im Kofferraum bzw. Innenkotflügel liegend.

Bei einer neuwertigen Membranpumpe macht die Lage und Höhe wenig aus. Erst wenn die Flatterventile verschmutzen und immer etwas Sprit zurückläuft sinkt allmählich Fördermenge und -Druck. Wichtig vor allem bei der Hardi, da ohne eingebauten Vorfilter, immer einen Filter vor die Pumpe.