Seite 3 von 3

Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder

Verfasst: 5. Feb 2021, 12:02
von Betty
Reichen 27 problemlose Jahre mit DOT 5 aus ? Mit was bremst o.ä. zum Beispiel die US Armee? Die Kriegsgeräte stehen doch mehr als dass sie fahren. Jedenfalls in friedenlichen Zeiten....usw. Oder die Hydraulic der Flugzeuge .Was ist denn da drin? Lt. meinem Bremsspezi. ü. 70 Jahre alt hauptberuflich ehemals Berufschullehrer alles Dot 5. Wie lange gibt es das überhaupt?
Happy Weekend Gerd

Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder

Verfasst: 5. Feb 2021, 13:56
von Noddy
Hallo :)

Wenn ich das richtig verstehe wird die Pampe erst zusammengestaucht bevor der Pedaldruck auf die Bremsen übertragen wird und der Druck wird langsamer abgebaut weil Dot5 zu dickflüssig ist. Ich finde diese Bedenken sehr nachvollziehbar und würde sicher Konsequenzen daraus ziehen wenn ich diese Flüssigkeit bisher verwendet habe. Mit neuem Wissen nach der "das haben wir schon immer so gemacht" Manier zu reagieren finde ich schon nur geht so. Gerade wenn ich im Motorsport auf den Punkt bremsen muss muss es doch Klick machen ....und ein Motorrad würde ich wohl inne Werkstatt schieben.

Grüße

Micha

Axo, Danke für die Info, 105

Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder

Verfasst: 5. Feb 2021, 14:15
von DePee546
Lothar Ecken hat geschrieben: 5. Feb 2021, 09:11 ... kann ich den so ohne weiteres umsteigen auf DOT 5

Muss ich etwas besonderes beachten?
Lothar, ich kann persönlich den Umstieg auf DOT 5 NICHT empfehlen.

- mir sind Fälle bekannt, wo der Bremsdruck deutlich nachgelassen hat bei erhöhter Beanspruchung / Pedalweg zu lang wurde.
- dto. kann das Entlüften zu einem Problem werden bzw. sehr mühselig.

Hintergrund der Probleme ist, dass Silikonflüssigkeit kein Wasser aufnimmt. Trotzdem kann es aber passieren dass sich kleine Tröpfchen im System bilden; das ist alles reine Physik, da wir ja nicht in "Luftfeuchte gleich 0 Prozent" leben beim Zusammenbau.

Überlege dir das gut!

Gruss,
S.

Re: nicht genügend Bremsdruck Midget GAN5 Bj73 nach Austausch Hauptbremszylinder

Verfasst: 5. Feb 2021, 16:27
von marc-ks
In meinem Spitfire fahre ich seit gut 25 Jahren DOT 5, Problem war damals, dass die Manschetten selten länger als 2 Jahre gehalten haben, besonders bei der Kupplung. Und beim Spitfire führen undichte Geber immer zu extrem hässlichen, großen Lackschäden. Meine Erfahrung ist in Kombination mit Stahlflex Schläuchen sehr gut, auch Druckpunkt etc.. Aber zufriedenstellend wurde es erst, als ich wirklich alle Teile der Bremsanlage erneuert habe, also alle Dichtungen und Leitungen, auch in den Sätteln. Davor gab es immer wieder eine Emulsion, sprich die blaue Bremsflüssigkeit hat sich entfärbt und am Boden des HBZ Vorratsbehälters haben sich Fettaugen abgelagert. Will damit sagen, die angebliche Mischbarkeit mit DOT 4 ist m. E. nicht gegeben. Ich wechsel max. alle 5 Jahre, eher seltener. Wassergehalt immer 0% bzw. für mein Gerät nicht messbar. Beim B sind Bremse und Kupplung robust, meine Erfahrung. Hier ist mir der Aufwand zu groß.

Aber das hat natürlich nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.