Verteiler-Prüfstand im Raum München?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 697
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#41

Beitrag von 2sheep » 23. Jun 2021, 18:34

Hallo,

Ich denke übertriebene Angst vor Drehzahlen, die unterhalb des roten Bereichs liegen ist nicht nötig. Bei der Konstruktion ist der ja nicht umsonst so gelegt worden als höchste Dauerdrehzahl.
Das muss bei der alten Madame bei mir aber nicht mehr sein, zumal man ja prima auf dem Drehmoment surfen kann, zwischen 1500 und 4500 ist immer was da.
Ich nehme eher das langsame warm fahren wichtig, das ist ganz schön viel Grauguß da vorne.
Wenn er warm ist darf er auch drehen, wenn nötig (Überholen).

viele Grüße

Matthias

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#42

Beitrag von Jörn » 23. Jun 2021, 20:54

Wenn Ich lese, dass jemand seinen B „schont“ und bei 3000 rpm schon um den Motor zittert, frage ich mich, wieso man dann einen Sportwagen braucht. Und mein Motor wird von mir seit etwa 40 Jahren so „gequält“. Ich schalte normalerweise bei 4000-4500 höher, wenns flott sein soll, schalte ich bei 5500. Valve crash ist bei etwa 6200, aber da komme ich sehr hin.
Allerdings ist der Motor nicht ganz serienmäßig, er hat 1930cc Hubraum, Fächerkrümmer, HS6-Vergaser, 714er Nockenwelle, Stage-2-Kopf mit großen Ventilen. Den hat Brown & Gammons 1982 gebaut und er hat immer noch die damals verbauten Lager, lediglich Kolben habe ich so alle 100000 km erneuert und im Lauf der Jahre zweimal den Kopf überholt.
Wenn alles passt, hat er 106 PS an der Hinterachse.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#43

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2021, 06:31

.....wenn ich bei 3.500 -4.000 schalten will, fahr' ich Diesel :mrgreen:.

Hab' ich mir eigentlich schon jemals anmerken lassen, dass ich von Heizöl-Motoren im PKW wenig halte? :lol: 8)

Drehen, brüllen, schreien. Leben!!!
Das muss ein Sportmotor.

https://youtu.be/Rm_OjrPVic4

Zufällig kenne ich den, der diesen Motor gebaut hat, sehr gut........ :mrgreen:

Gruss,
Darius

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#44

Beitrag von Sebring 5.0 » 24. Jun 2021, 06:50

Kurzhuber-Langhuber
Drehzahl-Drehmoment
Italiener-Engländer
1000cm³ Italiener 70 PS- Engländer 42 PS
1300cm³ Italiener 90 PS- Engländer 60 PS
1800 cm³ Italiener 120 PS- Engländer 95 PS

Was ich damit sagen will, es gibt für alles seine Fans, ich mag die und die anderen :D.

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#45

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2021, 09:25

SimoneD hat geschrieben: 24. Jun 2021, 06:31 .....wenn ich bei 3.500 -4.000 schalten will, fahr' ich Diesel :mrgreen:.

Hab' ich mir eigentlich schon jemals anmerken lassen, dass ich von Heizöl-Motoren im PKW wenig halte? :lol: 8)



Gruss,
Darius
:D :D ..das merkt man, mein Lieber, du scheinst lange keinen neuzeitlichen Diesel bewegt zu haben, was du da schreibst galt vielleicht mal für den D8 aber mein fünf Jahre alter Benz schaltet bereits bei 1200 Umdrehungen, habe ich die Sportversion eingeschaltet :shock: , ja hat der auch :wink: ..dann dreht er bis 2000 und schaltet dann.
Der Wagen hat sieben Gangstufen .die neueren bereits 9, eigentlich spürt man das alles nicht mehr, der gleitet nur noch..und wenn der Drehzahlmesser etwa 2200 Umdrehungen anzeigt, läuft er bereits 140 ! ..Verbrauch unter 6 Liter, bei meiner letzten Fahrt nach Duisburg, waren es 4,6 Liter..ein Wahnsinnsauto, der fünfte in der E-Klasse in Folge, den ich da fahre, ich hatte sie alle :wink: .
Jetzt wirst du natürlich sagen, kein Wunder, dass ich den MG nicht drehen lasse :D :mrgreen: ..so what :wink: ,... gemein, dass du uns einen Alfi zeigst..wäre interessant, da mal einen B gegenzustellen, der kommt doch ganz anders von unten raus, hat auch einen anderen sound.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#46

Beitrag von Jörn-M. » 24. Jun 2021, 12:08

Ich hab leider kein Video vom meinem MGB und kann schon gar nicht so fahren wie dieser Herr hier. Aber das zeigte ein wenig, was in dem alten britischen Eisen steckt :-)

https://www.youtube.com/watch?v=IiFaeJIdoqQ

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#47

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2021, 12:43

:shock: :cry:
Der Wagen ist ein Lahmarsch, dreht viel zu langsam hoch, Straßenlage ist erbärmlich..so what, er kann ihn fahren, klar.
Dagegen kommt der Alpha natürlich wesentlich kräftiger aus den Puschen, ich habe den B schon besser gesehen und wenn ich meinen durchtrete... :D :mrgreen: .. na ja, wie gesagt, der alte Langhuber kommt mir träge vor.
An alle herzliche Grüße, lasst die Steine liegen.. :D :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#48

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2021, 12:50

Günter Paul hat geschrieben: 24. Jun 2021, 09:25
:D :D ..das merkt man, mein Lieber, du scheinst lange keinen neuzeitlichen Diesel bewegt zu haben, was du da schreibst galt vielleicht mal für den D8 aber mein fünf Jahre alter Benz schaltet bereits bei 1200 Umdrehungen, ..
Doch, lieber "Jünta" 8) , doch und leider kennengelernt !

Aber du sprichst den zweiten wichtigen Punkt an:

Ein Sportauto hat 3 Pedale und einen Rührhebel im H-Schema.

Und: Der Alf war nur zufällig ausgewählt, ein B kann ähnlich gut klingen und drehen. Mein Beitrag war keinesfalls gegen die B-Technik gemeint.

Gruss,
Darius

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#49

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2021, 12:58

Sebring 5.0 hat geschrieben: 24. Jun 2021, 06:50 Kurzhuber-Langhuber
Drehzahl-Drehmoment
Italiener-Engländer
1000cm³ Italiener 70 PS- Engländer 42 PS
1300cm³ Italiener 90 PS- Engländer 60 PS
1800 cm³ Italiener 120 PS- Engländer 95 PS

No signore, diese Alfa-Motoren sind allesamt Langhuber (mit 2 Spezialausnahmen beim 1300 nicht) . Der im Video hat Hub=88.5mm, Bohrung 84.6mm.

Sound hat nichts mit Hubverhältnis zu tun. Es ging nur beispielhaft darum, wie schön es ist, einen Motor drehen zu lassen. Otto und handgerührt natürlich.

Frei nach dem Motto :

"Gott hilf' dem Wiesel, es naht ein Diesel!" :mrgreen:

Ja, ich bin Hardcore, ja ich finde das geil!!

Ein japanischer Reihenvierer im Mopped ist 10x schöner anzuhören als ein Twin in der Norton.

Gruss,
Darius

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#50

Beitrag von MH » 24. Jun 2021, 13:03

Dann steuere ich mal mein Lieblingsvideo bei:

https://youtu.be/KGb8hE0AZ18

Grüße
Manfred

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#51

Beitrag von MH » 24. Jun 2021, 13:08

….und hier mein P-Type auf dem Leistungsprüfstand bei BCCC in den Niederlande beim Abstimmen von Vergaser, Kompressor und Zündanlage:

https://youtu.be/V4mB6Ezmkzc

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#52

Beitrag von Noddy » 24. Jun 2021, 13:16

Es ist wohl ein Unterschied ob man Benzin im Blut hat oder ...Diesel :P

Grüße
Micha
#2303

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#53

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2021, 13:22

..... definitiv!!!

Gruss,
Darius

Jörn-M.
Beiträge: 380
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#54

Beitrag von Jörn-M. » 24. Jun 2021, 13:30

Manfred: Triple Monstergeil!! Der Sound, das Auto, die Drehzahlen :-)

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#55

Beitrag von DePee546 » 24. Jun 2021, 14:06

Jörn-M. hat geschrieben: 24. Jun 2021, 13:30 Manfred: Triple Monstergeil!! Der Sound, das Auto, die Drehzahlen :-)
Eben. Show me a Diesel, der das so schön kann..... :mrgreen:

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#56

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2021, 17:15

Noddy hat geschrieben: 24. Jun 2021, 13:16 Es ist wohl ein Unterschied ob man Benzin im Blut hat oder ...Diesel :P

Grüße
Micha
:D :D ..ich hab` zweimal Biontech drin lol..
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#57

Beitrag von andreas.clausbruch » 24. Jun 2021, 17:21

Hallo Günter,
Benzin im Blut & Biontech - das klingt gut :-).
Zu Drehzahlen hat Darius richtig angemerkt Alfa 1300; das Auto meiner damaligen Freundin. Schon lange her. Mehr noch begeistert hat mich das Drehvermögen des Honda S 800 und des Glas 1304 - das waren Zeiten.... MG B steht für mich mehr für Drehmoment.
Gute Fahrt & octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#58

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2021, 17:23

Manfred, danke..meine Haare stehen noch..so muss das klingen real british..!
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#59

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2021, 17:27

andreas.clausbruch hat geschrieben: 24. Jun 2021, 17:21 Hallo Günter,
Benzin im Blut & Biontech - das klingt gut :-).
Zu Drehzahlen hat Darius richtig angemerkt Alfa 1300; das Auto meiner damaligen Freundin. Schon lange her. Mehr noch begeistert hat mich das Drehvermögen des Honda S 800 und des Glas 1304 - das waren Zeiten.... MG B steht für mich mehr für Drehmoment.
Gute Fahrt & octagonale Grüsse Andreas
:D :D Andreas genau genommen hab` ich alles drin, Benzin , Öl und Biontech..hast du das Video von Manfred gesehen..ich fasse es nicht so ein alter Renner... der Ruf muss ja irgendwo herkommen, fantastisch.
Grüße nach München.
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?

#60

Beitrag von DePee546 » 2. Jul 2021, 13:05

Nur kurze Zwischeninfo :

Der Fall ist noch nicht final gelöst und bereitet nach wie vor noch "fragende Zeichen".

Nach der Feststellung, dass bei erhöhter Leerlaufdrehzahl der mittlere Abgaskrümmer hellrot glüht, geht die Suche nunmehr in die Tiefe des Triebwerks.....der Hund ist wohl tiefer begraben, als es anfangs schien.

Gruss,
Darius

Antworten