Seite 3 von 3
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 5. Jun 2024, 10:36
von Günter Paul
Das Thema hatten wir hier schon rauf und runter diskutiert, ich bin natürlich auch betroffen, hatte auch den Druck mit einem Schlag be 0 und mich hätte auch fast der Schlag getroffen, ein Scheißgefühl...
War nichts, nur der Geben 10 Minuten Arbeit und damals noch wenig Geld heute wollen die bei Limora über 100,- Euro , die spinnen, denn wer ihn mal geöffnet hat, wird feststellen eine Gurkenkonstruktion wie man sie öfter bei den Engländern findet, kann man auch reparieren, ich verweise auf Rule Britannia, alias...alias, einer von denen , die ich hier immer noch vermisse.
Gruß
Günter
Ach ja, der Link...
viewtopic.php?t=19454
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 5. Jun 2024, 12:06
von Frieder
Hi Micha,
ja der MGB geht zurück. Bin aber schon an dem nächsten dran. Dank Günter weis ich inzwischen, daß das Thema
ausgelutscht ist. Ein zusätzlicher Öldruckschalter mit Kontrolleuchte und Piezopieper läßt einen schnell reagieren und evtl.
schlimmeres vermeiden. Gute Idee!
Gruß Frieder
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 5. Jun 2024, 12:32
von andreas.clausbruch
Hallo Frieder,
Öldruckschalter ist eine gute Idee. Diesem Rat bin ich auch gefolgt und habe einen von Declan Burns (hier im forum) bekommen. Ob man einen Piepser oder eine Kontolllampe bevorzugt, ist sicher individuelle 'Geschmacksache'.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 10:22
von Frieder
Hallo Zusammen,
also Ende vom Lied, der MGB ist zurückgegangen, der Kaufpreis zurückerstattet, alles gut.
Bei einem Fahrzeug, welches mir als absolut fahrtauglich angeboten wird, käme eine Unterschrift von mir unter einen
Kaufvertrag mit Haftungsausschluß nie in Betracht. Anders sähe das aus wäre es ein Bastler oder Schlachtfahrzeug.
z.Zt. bin ich an mehreren MGB dran, hoffentlich ist ein tauglicher dabei, ich bin zuversichtlich.
Also vielen Dank an alle die mir bisher mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Gruß Frieder
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 11:53
von Noddy
Hallo Frieder
GW zu dem Ausgang.
Wenn Du selbst Autos restaurierst wird ein fertiges Auto bestimmt nicht das Richtige für dich sein und der Borgward wird doch bald fertig wenn ich das richtig gelesen habe.
Such Dir ein Auto in das Du deine Persönlichkeit mit einbringen kannst, der MGB wird zu einem zuverlässigen Freund wenn man ihn einmal durchrepariert hat und ihm etwas Zuwendung zuteil werden lässt.
Viel Erfolg beim gefunden werden vom passenden Auto.
Grüße
Micha
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 12:01
von Günter Paul
Frieder hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 10:22
Hallo Zusammen,
also Ende vom Lied, der MGB ist zurückgegangen, der Kaufpreis zurückerstattet, alles gut.
Bei einem Fahrzeug, welches mir als absolut fahrtauglich angeboten wird, käme eine Unterschrift von mir unter einen
Kaufvertrag mit Haftungsausschluß nie in Betracht. Anders sähe das aus wäre es ein Bastler oder Schlachtfahrzeug.
z.Zt. bin ich an mehreren MGB dran, hoffentlich ist ein tauglicher dabei, ich bin zuversichtlich.
Also vielen Dank an alle die mir bisher mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Gruß Frieder

erstaunlich, aber du hast ja an des Gute im...
Hallo Frieder...
Na gut, war sicherlich umständlich an- und abmelden etc. aber letztlich honoriges Verhalten.
Nun interessiert mich allerdings grundsätzlich die Frage, wer will denn bei solchen Autos als Privatperson Gewährleistung geben, aus meiner Sicht illusorisch, da kann der Motor schlapp machen wenn du gerade vom Hof bist und dann ?
Da kann das Radlager aufgeben oder der Bremszylinder undicht werden, ein Verkäufer hat dann doch unruhige Nächte...
Ich muss zugeben ich lese den Haftungsausschluss häufiger, ob Wohnwagen oder PKW, bei solchen Schätzchen aus meiner Sicht "normal" oder wie seht ihr das ?
Gruß
Günter
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 12:17
von DePee546
.... wer einen genormten Kaufvertrag-Vordruck benutzt (was stets empfehlenswert ist, z.b. vom ADAC oder Mobile.de), der hat den Gewährleistungsausschluß automatisch mit aufgeführt und inkludiert.
Und wer bei der heutigen Mentalität freiwillig darauf verzichtet, dem sei alles Gute gewünscht.
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 13:16
von Frieder
Hi Micha,
der Grund mir einen MGB zuzulegen ist einerseits die gute Ersatzteilversorgung und andererseits weil es gute Fahrzeuge
mit wenig Reparaturstau für "erschwingliche" Preise gibt und weil ich in diesem Jahr mein Borgward Projekt sicher dieses
Jahr nicht zu Ende bringe.
Hi Günter,
das ist vielleicht auch eine Frage des Vertrauens, ich hab den Wagen unmittelbar nach der Überführungsfahrt moniert,
eine Ummeldung hat deshalb garnicht erst stattgefunden, sondern ich habe das Fahrzeug stehen gelassen bis es wieder
abgeholt wurde. Ich würde die hypothetische Wahrscheinlichkeit einer Motorhavarie beim Verlassen des Hofs im Prommillebereich schätzen also ziemlich unwahrscheinlich. Von daher verstehe ich den Gesetzgeber auch nicht, das Risiko voll auf den Käufer, der das Objekt der Begierde seit max. 2 Std. kennt, abzuwälzen. Der Verkäufer kennt sein Verkaufsobjekt wesentlich länger und Schummelei oder Besch... wird hier Tür und Tor geöffnet. Kommt mir einer mit generellem Haftungsausschluß, laß ich's bleiben.
Gruß
Frieder
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 14:47
von DePee546
Frieder hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 13:16
Kommt mir einer mit generellem Haftungsausschluß, laß ich's bleiben.
Gruß
Frieder
Das sind dann aber geschätzt 99,9899 % aller Angebote und Verträge.
Und völliger Standard heutzutage.
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 15:40
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 12:17
.... wer einen genormten Kaufvertrag-Vordruck benutzt (was stets empfehlenswert ist, z.b. vom ADAC oder Mobile.de), der hat den Gewährleistungsausschluß automatisch mit aufgeführt und inkludiert.
Und wer bei der heutigen Mentalität freiwillig darauf verzichtet, dem sei alles Gute gewünscht.

Den vom ADAC muss ich mir mal runterladen, hi Darius...
Das hat der Medizinstudent von dem ich den Wagen vor fast einem halben Jahrhundert gekauft hatte, damals auch schon mit mir gemacht

...die wissen warum, wenn dich heute einer von denen anfasst, musst du vorher auch unterschreiben lol...
Klar, heutige Mentalität, da muss man dann schon aufpassen, bei einem Freund von mir, Gastronom...noch...hat man am Tisch gefragt, ob man einen Bärwurz bekommt für eine gute Beurteilung im Netz..

, na ja alles wird teurer, aber mitunter kann man sich nur wundern.
Na dann Grüße ich mal in das Flutgebiet Bayern...meine Heizung läuft auch schon wieder...
Günter
Hab` gerade mal runtergeladen, das zumindest steht dann im Vertrag beim ADAC..
"Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Haftung für Sach und Rechtsmängel verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen
oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Ggf. bestehende Ansprüche aus der Haftung für Sach und Rechtsmängel werden ebenso wie ggf. bestehende Garantieansprüche an den Käufer abgetreten"
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 16:14
von Frieder
Wenn ich in Händleranzeigen lese und das gibts massenhaft: "Verkauf im Kundenauftrag", könnt Ihr davon ausgehen,
daß der Haftungsausschluß vereinbart werden soll. Man braucht nicht viel Phantasie um zu wissen warum. Da gucke
ich schon immer wo denn der Tisch steht über den ich gleich gezogen werden soll.
Es gibt da noch solche Feinheiten, wie arglistige Täuschung etc. Leider ist es immer schwierig den Nachweis zu führen.
Der ADAC vertrag gibt da fairerweise eine Orientierungslinie, von wegen weg is weg und nach mir die Sintflut is nich.
Dann gehts zum Anwalt-vor Gericht-würfeln wies ausgeht-enorme Kosten-wer trägt Sie.
Ne vertraglich Nägel mit Köppen, andre Mütter haben auch schöne Autos.
Gruß Frieder
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 17:38
von kuepper.remscheid
Ihr möchtet für einen 50 Jahre alten Wagen von einem Händler ( der den Wagen wahrscheinlich garnicht kennt ) Gewährleistung haben ?
Am besten kauft ihr einen Neuwagen.
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 18:00
von Frieder
Er ist Profi, dann soll er da seine Finger von lassen, schon mal gar wenn er das KFZ nicht kennt. Aber Geld verdienen will
er. Immer schön die gesetzlichen Schlupflöcher nutzen um die Geldbörse aufzubessern, ich finde das schlicht unseriös. Außerdem schrieb ich: "Bei einem Fahrzeug, welches mir als absolut fahrtauglich angeboten wird, käme eine Unterschrift von mir unter einen Kaufvertrag mit Haftungsausschluß nie in Betracht." Heißt also restauriert und keine Baustelle.
Irgendwie hat das ganze auch mit meinem urspünglichen Thread alles nix mehr zu tun und der heißt:"Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69"
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 19:26
von DePee546
Es gibt auch Käufer, auf die man als Verkäufer gerne verzichten kann.
Selektiere ich vorab gnadenlos aus.
Gilt aber genauso umgekehrt, natürlich.
Es gibt immer 2 Seiten der Medaille.
Und vertragliches Halbwissen verschlimmert so eine Situation zusätzlich.
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 10. Jun 2024, 19:38
von andreas.clausbruch
Hallo Frieder,
ich bin bei Dir: lass' und über (etwaige) Motorprobleme und deren Lösung sprechen. Das macht einfach mehr Sinn bzw. ist zielführend

.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Motorproblem MGB 1,8 Baujahr 69
Verfasst: 11. Jun 2024, 12:25
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 19:38
Hallo Frieder,
ich bin bei Dir: lass' und über (etwaige) Motorprobleme und deren Lösung sprechen. Das macht einfach mehr Sinn bzw. ist zielführend

.
Octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas...
er hat jetzt keine Probleme mehr, jedenfalls nicht mehr mit dem Wagen und das, was man da so nebenbei diskutiert gehört doch zu unseren Fahrzeugen...Oldie und verkaufen oder kaufen, darüber kann man nie genug hören.
Aber Frieder bleibt aktiv, hat gerade einen neuen Thread eröffnet.
Gruß
Günter