Anlasser dreht manchmal nicht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#46

Beitrag von DirkH » 3. Aug 2009, 10:25

ich bin ja auf der Straße. Der Anlasser macht nur bei sehr heißem Wetter und entsprechend aufgeheiztem Motorraum mucken, dann brauch ich einen Stups von netten Menschen oder leichtes Gefälle.
Somit ist das bis auf die Fehllieferungen und das unnötige Geschraube von Freitag kein Drama.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#47

Beitrag von DirkH » 11. Aug 2009, 20:29

Einkaufstipp für alle MGB vor Bj. 67.

Limora hat keinen einzigen Hochleistungsanlasser für die Baujahre nach 1967, dafür aber einen ganzen Haufen von den Hochleistungsanlassern für B bis Bj. 67. Wo es doch die meisten B vor 67 sind. ;-)

Ihr könnt bestimmt einen guten Preis aushandeln, bei der Inflationären Schwemme.

So habe ich an den letzten sehr heißen Tagen immer nette Menschen kennen gelernt die mir gerne einen Stups gegeben haben damit der rote Schönling anspringt.
Wozu brauche ich einen neuen Anlasser?

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#48

Beitrag von Gagamohn » 11. Aug 2009, 22:06

Hallo,
wenn der Motor gut anspringt weiss ich nicht was ein Hochleistungsanlasser bringen soll. Versuche einfach einen intakten Anlasser zu bekommen und dein Problem sollte gelöst sein.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#49

Beitrag von DirkH » 12. Aug 2009, 05:55

Danke Bernd,

wie schon geschrieben, der Hochleistungsanlasser kam kurz nach der Motorrevision im Juli 2008 rein, nachdem mein original Lucas ein kleines, besser ein mini Feuer im Motorraum verursachte. Der Messingbolzen zur Befestigung der Hauptstromversorgung war abgeschert.

Der jetzige Austausch ist ein Garantiefall, wie auch schon hier geschrieben, und da denke ich kann ich mir das traurige Gezappel von Limora ruhig noch etwas ansehen.
Lassen wir uns überraschen wie Limora auf den peinlichen Fehler reagiert. Ein befreundeter Handwerker sagt sehr schön: " Wie eine Firma mit Mängeln / Fehlern umgeht zeigt ihre Qualität".

Es geht nicht um besser oder schlechter, obwohl wenn ich mir recht überlege wäre es eine prima Diskussionsrunde für die dunklen Tage, sich über für und wider der kleinen leichten Anlasser zu unterhalten. ;-) Vielleicht nicht uninteressant.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#50

Beitrag von DirkH » 12. Aug 2009, 12:06

Hallo Rainer,

Ihr habt gut reden. Trier ist im tiefen Südwesten, näher zu Luxemburg und Frankreich als der Rest der Welt. Nach Aachen sind 170Km, Köln 160km und Buchholz auch 190Km. Geschweige denn von den Herren Schlotmann, Lawrenz und Stevens bei denen es dann direkt 400Km und mehr werden.
Und selbst Selbstständige müssen ab und an arbeiten. ;-)

Aber Du hast recht ich werde meinen Originalanlasser instand setzen lassen und somit Reserve haben. Andererseits könnte es auch ein ganzer Ersatz - B sein, was das wieder alles kostet. ;-)

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#51

Beitrag von Günter Paul » 12. Aug 2009, 16:05

Man könnte Dirk ja auch trösten,
indem man darauf hinweist,dass es bald wieder kälter wird :wink:
Aber ich verstehe sehr gut,dass es trotz aller Kontaktfreudigkeit von Dirk nicht gerade toll ist ständig jemanden um Anschub zu bitten.
Ich habe vor geraumer Zeit bei Limora eine Bestellung stornieren müssen,weil einfach keine Lieferung zustande kam und ich hoffe nur,Dirk,dass es Dir nicht genauso ergehen wird.
Besteht denn nicht die Möglichkeit einer Gutschrift für den Hochleistungsanlasser,dann könntest Du Deinen defekten Anlasser auf den Tisch legen und Dir einen überholten geben lassen,ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht,habe damals darüber geschrieben ,war auch überrascht,wie aufwändig die Überholung für wirklich kleines Geld durchgeführt worden ist.
Im übrigen müsste Buchholz von Dir nicht soweit sein wie Köln,so hab ich es jedenfalls nin Erinnerung.
Viel Erfolg !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#52

Beitrag von DirkH » 12. Aug 2009, 18:52

Danke Mämmer für die tröstenden Worte,

die Anlasser Geschichte sehe ich mittlerweile belustigt. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und bevor ich parke liege ich per Fingerprobe am Schaft des Schalthebels mittlerweile ganz gut und kann per Fingerthermometer den Parkplatz aussuchen. Sehr heiß bedeutet Parkplatz mit Gefälle oder heim in die Garage, der Rest bleibt Normalbetrieb.

Mein Falk Routenplaner behauptet steif und fest es seien 190Km bis Buchholz und kälter werden ist kein Trost, so. ;-)
Wir reden von dem historischen Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, der Moselmetropole und so weiter. ;-)

Ärgerlicher ist es eher für Wilfried Bongen, der mich Heute Mittag anrief, um sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Der Anlasser lief über die Motorrevisionsabrechnung von ihm. Sein letzter Stand war die unnötige Anlasser Ausbau Aktion von vorletztem Freitag. Ich habe ihn auf den neusten Stand gebracht und er war ziemlich zickig, alle 3 falschen Anlasser, die als Pakete von mir zu Limora zurück geschickt wurden, sind ihm noch berechnet. Er hat natürlich wenig Lust den Artisten die Inkompetenz auch noch zu bezahlen.
Er mußte Heute ohnehin zu Limora nach Aachen und wollte von da aus mit Mutter, äh Buchholz telefonieren.
Schaun wir mal.

Ich schreibe Euch von dem weiteren Verlauf der Geschichte.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#53

Beitrag von DirkH » 20. Aug 2009, 06:20

Hoffentlich Endbericht von der Anlasserfront,

Limora hat immer noch ganz viele frühe Hochleistungsanlasser für den B und kann keinen Liefertermin für einen neuen späten Hochleistungsanlasser nennen.

Ich habe jetzt mit Limora Aachen einen sehr guten Preis für den Original Lucas AT Anlasser abgemacht und werde ihn Heute noch montieren, ich hatte "Schmerzensgeld" gefordert.
Da die Magnetschalter ohnehin beim überarbeiten komplett erneuert werden, war mein angekokelter Magnetschalter kein Hinderniss. Das AT Teil ist augenscheinlich sehr gut verarbeitet und die 4 Kilo Mehrgewicht waren ja ab Werk einkalkuliert. ;-)
Wahrscheinlich lasse ich mir für den reklamierten Hochleistungsanlasser eine Gutschrift geben und vom Thema Anlasser die nächste Zeit nichts mehr hören.

Gruß aus dem tropisch heißen Trier, Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#54

Beitrag von Günter Paul » 20. Aug 2009, 14:05

Hallo Dirk,
das Ding ist nicht nur augenscheinlich ,sondern tatsächlich gut überarbeitet,hab damals gleich reingeschaut.. :P wie die das zu dem Preis machen können,ist mir ein Rätsel,soweit ich mich erinnere,waren es bei mir vor etwas mehr als einem Jahr um die 130,- Euro.
Dann braucht Frau Hue Dich ja nicht anzuschieben :wink: oder hast Du den Termin schon wahrgenommen ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#55

Beitrag von DirkH » 20. Aug 2009, 15:30

Hallo Günther Paul,

Du bist ein schlimmer Finger, ich schraube nur auf was eh kaputt ist, Springteufel Paranoia. ;-)
Das anschieben wird ihr wohl erspart bleiben. Der Eisenklotz von Lucas ist Heute Morgen schon rein gekommen und ich komme eben von der Baustelle, Sanierungsmaßnahmen an einem historischen Dachstuhl, ungedämmt und Schiefer gedeckt. Ich bin naßgechwitzt und der Anlasser ist von der Hitze unbeeindruckt, 32°C im Schatten macht keinen Spaß wenn man sich in der Stadt bewegen muß.
Der Termin bei Fr. Hue ist erst am 17. September.
Interessant ist das der B warm, mit serienmäßig niedriger Anlasser Drehzahl besser anspringt als mit dem Hochgeschwindigkeits Hochleistungs Genudel.

Euer schwitzender und am Schreibtisch klebender Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#56

Beitrag von DirkH » 19. Sep 2009, 07:08

Schlaflos in Trier,
Guten Morgen Günther Paul und der Rest der Anlasserfront,

der Original AT Lucas Anlasser tut es wunderbar und ich verspreche nie mehr auf die Werbung zu hören.

Aber das ist nicht der Grund warum ich schreibe, ich war Donnerstag bei Annette. Ich dachte eigentlich in dem Jahr der Motorrevision, seit ich mich konkret mit der Materie auseinander gesetzt hatte, ein wenig von der Materie kapiert zu haben. Seit Donnerstag muß ich gestehen, ich bin eine Tussi.

Als ich in Mühlheim Kärlich ankam gab es erst mal eine freundliche Begrüßung seitens Papa Hue, der wußte das seine Tochter noch kopfüber und fluchend in einem E-Type steckte und mich erst mal etwas beschäftigte.
Im Rahmen des Gespräches kam er dann auf sein schwingungsdämpfendes System zur Fahrwerksoptimierung.
Ihr wisst jedes Bauteil unterliegt Schwingungen und zu viel, oder an der falschen Stelle davon wirkt kontraproduktiv, so die Minimalversion seiner Erklärungen.
Hr. Hue bat mich einmal im Industriegebiet um den Block zu fahren damit ich einen Eindruck habe.
Dann verschwand er in der Werkstatt und kam mit Lappen und Bremsenreiniger zurück. So bewaffnet klebte er auf die vorderen Speichenräder ( 1 x Nabe u. 1 x Außen ) seine Chips. Es gibt verschiedene Varianten, Dicken und Oberflächen, ich stelle Euch mal Fotos ein. Dann noch je ein weiterer Chip auf die Lenkhebel, den Schloßträger Motorhaube Re. u. Li. sowie ein Paar im Bereich der Motoraufnahme. Die 2 am Schloß Fahrertür und Gegenstück an Karosserie bekam ich wohl als Dreingabe, da ich anscheinend immer noch interessiert zugeschaut habe.
Auf die Vergleichsrunde schickte er mich mit den Worten: "Der Wagen wird sauberer abrollen und die Lenkung präziser werden!" Ehrlich gesagt habe ich auf der Vergleichsrunde nicht so viel bemerkt, aber auf der Heimfahrt, 180 Meilen durch die Eifel, Ok ich hab ein paar Umwege genommen, wurde mein Grinsen immer breiter.
Den massiven Höhenschlag der Speichenfelgen wird im Winter wohl erst die Fa. Köhler beheben, aber das Auto zeigt sich deutlich verändert. Die Lenkung ist präziser, das einlenken ab der ersten Bewegung des Lenkrades feinfühlig und exakt. Alleine das hätte die Ausfahrt zu den Hues legitimiert.

Aber jetzt zu Annettes Behandlung.
Ich hatte ihr die Symptome mit der Vergaser Einstellung im Vorfeld beschrieben, diese bestätigte sie dann auch nach der Eingangsprüfung auf der Rolle.
Die Erwartung das sie mir jetzt Nadelsammlung zeigt wurde allerdings enttäuscht.
Statt dessen machte sie sich über die Vergaser her und prüfte Stück für Stück die Bauteile.
Ergebnis waren eine krumme Nadel, 2 falsche und schwergängige Dämpfer, 2 schlecht arbeitende Schwimmernadelventile und eine Pierburg Benzinpumpe die einen zu hohen Benzindruck lieferte, was durch einen Benzindruckregler behoben wurde.
Immer noch keine Nadelsammlung, aber viele Erzählungen und Infos, sehr unterhaltsam. Dann gemeinsame Mittagspause mit den Jungs und frischen Brötchen ( inklusive - Danke ) sowie herrlichen Anekdoten, Rheinländer machen einfach Spaß.
Danach fiel sie über meinen armen Verteiler her, der ihr gar nicht gefiel, obwohl ich ihn extra noch geputzt hatte. Die Fliehkraftverstellung erfolgte zu früh und ging nicht weit genug.
Als erstes warf sie den Kontakte / Kondensatorsatz raus und den Ölfilz weg. Schmeißt den Filz raus und fettet die Nocken, der Filz liefert zu wenig Schmiermittel und der Gleiter verschleist zu schnell.
Nachdem die Grundplatte der Kontakte raus war durfte ich dann wenigstens ihre Federsammlung sehen, nein ich kann euch nicht sagen welche Feder, sie hat irgendeine solange bearbeitet bis ihr das Ergebnis gefiel.

Alles wieder zusammen und zurück zum Prüfstand.
Einstellen wie wir das machen interessiert auf dem Prüfstand überhaupt nicht. Wichtig sind hier die Werte unter Volllast. Nach ein wenig Nachsynchronisieren und Verteiler verdrehen und erneutem Volllast Lauf bis 5.000rpm ( Aua ) war sie zufrieden und ist mit mir eine Runde spazieren gefahren.Resümee sehr interessanter und effektiver Tag mit rundum zufriedenstellenden Ergebnissen.
Nicht billig aber sehr fair abgerechnet und ein zufriedener Dirk.

Fahrt hin, auch auf die Gefahr hin als Tussi geoutet zu werden.

Auf einen goldenen Herbst, Dirk.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#57

Beitrag von Günter Paul » 20. Sep 2009, 16:35

Hallo Dirk,
da ist er ja endlich,Dein Bericht....und wie immer fesselnd und unterhaltsam !!
Es sind bei Deinem Thread fast 2000 Zugriffe verzeichnet und ich denke,Du wirst nicht eher ruhen,bis die von Dir vor geraumer Zeit prognostizierten 3700 oder waren es 3500 Mitglieder ?? zugegriffen haben :lol: :lol:
Und wie machst Du das,...Du machst einfach ein neues Fass auf und schreibst vom schwingungsfreien Fahren :roll: ...aber hallo,das muss man sich mal vorstellen,nicht das gleichmäßigere Gasannehmen,nicht das saubere Hochdrehen nicht die größere Frühverstellung nach den kleinen Eingriffen von Annette begeistern Dich...nein,das schwingungslose Fahren ist es,.. läßt Dich mit breitem Grinsen durch die Eifel fahren und macht jetzt sicher alle anderen neugierig :shock:
Also ich habe noch nie davon gehört und ich schätze,Du wirst der einzige im Forum sein,der diesen Hochgenuss empfindet oder wie sieht das bei Euch allen aus,hab ich da etwas verpasst ?? Wäre glaub`ich das erste Mal...
Leute ich bin neugierig,ich will nichts auslassen ,was mehr Freude bringt,eben deswegen werde ich mich ja auch der Verlockung 123 hingeben,ich bin einfach neugierig ob es noch besser geht :wink:
und ich denke wie Dirk,dass ich meinen Verteiler und die Vergaser doch wohl optimal eingestellt habe,klar ,richtig sehen kann man das erst auf dem Prüfstand oder wenn man, wie Ralph, ein Verteilerprüfgerät für die Verteilereinstellung hat .
Insofern würde mich ja doch einmal interessieren,ob ihr über die 123 oder grundsätzlich über elektronische Zündanlagen gesprochen habt ??
Alles in allem,lieber Dirk ein Bericht,der die Empfehlung Hue bestätigt auch wenn immer so salomonisch von fairen Rechnungen geschrieben wird,ich weiß ja,dass Architekten mitunter großzügig mit Geld umgehen. :wink:
und eben ein Bericht,der viele in diesem Forum neugierig machen wird und sicherlich mancher ab sofort vom schwingungslosen Fahren träumt...
Einen schönen Sonntag noch und herzliche Grüße nach Trier !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#58

Beitrag von Günter Paul » 21. Sep 2009, 13:20

Nanu,...da schreibt ja niemand..
Was ist denn mit dem schwingungsfreien Fahren,interessiert mich wirklich,ist da jemand unter Euch,der es schon ausprobiert hat..
Gibt es Erfahrungswerte ,spürbare Verbesserung ??
Grüße an alle !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#59

Beitrag von jupp1000 » 21. Sep 2009, 13:27

....Ich habe mal einen Bericht (im DM?) gelesen, wenn mich nicht alles täuscht von Matthias Schulze. Er hat das auch ausprobiert und war davon angetan, wenn ich mich richtig erinnere.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Anlasser dreht manchmal nicht

#60

Beitrag von DirkH » 21. Sep 2009, 22:19

Tja, frei nach Moulder: "i want to believe",

aber das hat nichts mit Glauben zu tun. In der Motor Klassik oder Oldtimer Markt war vor Jahren ein umfangreicher Bericht zu der Entwicklung von Hr. Hue.
Wenn es endgültig auf die dunkle Jahreszeit zugeht wühle ich mal im Archiv. Jedenfalls war der Tenor eindeutig: "Nachvollziehbar und nicht wirklich verstanden,"
Grundsätzlich verständlich ist das durch ändern, verlagern, überlagern von Schwingungen einzelner Bauteile diese beruhigt minimiert oder in Bereiche verschoben werden, die dann keinen vom Mensch spürbaren Einfluß ausüben können.
Das unerklärliche ist das dies durch Aufkleber, ok aufwendig gestaltete Aufkleber, passiert die wohl nur 1 Gramm wiegen passiert.
Aber ich bin kein Maschinenbauingenieur, ich muß das nur spüren.
Der positive Effekt ist definitiv spürbar, Präsision und Fahrbahnkontakt sind spürbar besser. Ich fahre den roten Schönling seit 13 Jahren und fast 80.000 Meilen, es hat nichts mit Glauben zu tun.
Wenn man etwas googelt findet man einiges zu dem Thema. MKC - Chip ( Materie beieinflussender Chip ) ist das Schlagwort, da sind noch mehr Leute außer Hr. Hue dran.
Lest mal.
Abgesehen davon holt Vater Hue auf der Nordschleife 11 Sekunden aus einem Tourenwagen, da sollte es doch einfach sein unseren Eisenschweinen nur ein bißchen Ruhe bei zu bringen.

I believe, Euer Dirk

Antworten