Seite 4 von 5
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 19:08
von WolfgangK
@ Ulli: jetzt wollte ich ja mal ein Bild einstellen vom MGA neben dem GT3, aber irgendwie funzt das hier nicht (Fehlermeldung: Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden).
Aber vielleicht klappt es ja als direkter Link:
http://up.picr.de/6397641gth.jpg
Erst die ganz neuen haben Zentralverschluss.... Und das Thema mit den 'Richtigen' und den 'Weichgespülten' ist in Porsche Foren Dauerthema, da würde dich sicher keiner lynchen
@ Uwe: in dm Link von Michel gibt es 27 Bilder vom dem Roten... sieht gut aus :lol:
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 19:25
von Gagamohn
Hallo,
ich habe mir erlaubt das Bild einzufügen.
Gruss
Bernd
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 19:26
von uwi
Hallo Wolfgang,
habe ich gesehen. Aber da gilt mein Grundsatz "Glaube nie das, was Du auf Verkaufsfotos siehst". Ich bin selbst - als ich auf der Suche nach einem A war - etliche hundert Kilometer hin- und frustriert wieder zurückgefahren, nur weil ich auf den Fotos einen ganz hervorragenden Zustand erkannt hatte. Die persönliche Inaugenscheinnahme hat mir dann aber doch gezeigt, dass der Fotograf bestimmt, was nicht gezeigt werden soll.
Aber ich denke, Florian wird bei seiner Suche sicherlich ein Gefühl dafür bekommen haben, ob Preis und Zustand einigermaßen zusammenpassen.
Gruß,
Uwe
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 19:26
von WolfgangK
@ Bernd: Sehr gut... was hab ich denn falsch gemacht?
@ Uwe: da geb ich Dir 100% recht, es bleibt einem gar nichts anderes übrig, als vor Ort anzuschauen. Dabei bekommt man schnell ein Gefühl, ob das passt oder nicht.
Man muss sich nur vorher schlau machen (z.B. in diesem Forum), was in etwa wie aussehen sollte.
Als ich meinen gekauft habe waren die Bilder zwar gut, aber nicht so, dass ich sofort zuschlagen wollte. Als ich dann das Auto aber vor Ort gesehen habe, war es besser als erwartet. Es kann auch so herum gehen.
Wolfgang
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 20:14
von Florian84
Ja nee is' klar Jungs, bei den Diskussionen um "Radio" und "Speichenräder" werd ich euch hier noch mehr Bilder reinstellen
Die Auswahl fällt mir bei ca. 160 Fotos die ich im Vorfeld bekommen habe auch schwer, und diese Fotos zeigten alles. Gute Stellen genau wie schlechte Stellen, offen und ehrlich. So wie auf den Fotos stand das Auto dann auch da und fuhr sich. So kann ich auch das Rot und die Speichenfelgen verschmerzen. Hauptsächlich mochte ich diese Kombi nicht, weil der Healey genauso aussieht :-) Aber ich werde mich dran gewöhnen, er hat andere Vorteile wie wir alle wissen
Ich möchte jetzt keinen Preis nennen - auch aus Rücksicht auf die Houtkamp'sche Preisgestaltung - habe mein Budget zwar etwas überschritten, allerdings kann ich mich noch im Spiegel anschauen. Am liebsten natürlich im Rückspiegel...
Dann werd ich am Samstag bei passendem Wetter, wonach es momentan natüüüürlich nicht aussieht, mal intensiv fahren, Eindrücke sammeln und mir überlegen, was ich als erstes mache - bzw. was Papa mir als erstes zeigen muss...

Ihr werdet es wohl erfahren, denn ich mache meine Drohungen in der Regel wahr - ansonsten leidet die Glaubwürdigkeit
@Wolfgang: Auch eine nette Kombi - Porsche und MG jetzt...
Bis dann
Florian
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 20:29
von Ulli
Hallo Wolfgang !
Super Kombination, ein MGA und ein Porsche in der Garage.
Die farbliche Zusammenstellung kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ist das Steingrau ?
Übrigens, hier ist noch ein Bild vom GT3 RS mit Füchsen. Geht doch und sieht auch gut aus.
http://www.fuchsfelge.de/index.php?id=352
Grüße von Ulrich
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 21:13
von WolfgangK
Ja, das Leben ist doch zu kurz für langweilige Autos

Und ein wenig Kontrast schadet ja nicht, ich könnte jetzt noch meinen 35 Jahre alten Pinzgauer daneben stellen
Das Problem ist nur, dass diese Spielzeuge hauptsächlich 'Schönwetterfahrzeuge' sind. An einem schönen Wochenende fällt dann die Entscheidung schwer
Oder ich mach's dann so wie letzte Woche (13 Grad, fast blauer Himmel): Erst mit dem MG auf die Schwäbische Alb, nach Freunden von der 'Rennleitung' Ausschau halten und dann nochmal eine Runde mit dem Anderen
Uli, die Farbe heisst übrigens meteorgrau. Das mit den Fuchsfelgen auf nem älteren 11er sieht richtig gut und stimmig aus, aber ich bin nicht unbedingt Fan von Retro-Optik an modernen Autos.
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 21:38
von Gagamohn
WolfgangK hat geschrieben:@ Bernd: Sehr gut... was hab ich denn falsch gemacht?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe es auch probiert, das Bild extern zuverlinken und bekam die selbe Fehlermeldung. Da muss ich suchen woran das liegt. Ich habe das Bild lokal auf meinem Rechner gespeichert und dann hochgeladen.
Gruss
Bernd
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:24
von Ulli
Hallo Wolfgang !
Ja, leider kann man dieses Hobby (das Fahren der Schätzchen) nur bei schönem Wetter ausüben und bewegt werden wollen sie alle. Zum "Glück" geht ja auch mal was Kaputt und die Wartungsarbeiten sind auch häufiger, so dass man dafür den Winter und schlechtes Wetter ausnutzen kann.
Heute war hier in Ostwestfalen super Wetter, aber sehr kalt, da musste ich kurz die Sucht befriedigen und den 911er bewegen. Der hat zum Glück eine gute Heizung und das Verdeck ist dicht. Da kann man bei salzfreier Straße auch mal bei Kälte ne Runde drehen.
Hallo Rainer !
Optisch sind die 911er bis 73 natürlich erste Wahl und der Rote aus Deiner Mail macht optisch richtig Spaß. Aber für wirklich gut restaurierte (bezahlbare gute Originale findet man kaum noch ) zahlt man schon um die 50KEuro. Die beste Alternative ist daher der Carrera zwischen 87 und 89. Verzinkte Karosse, Spritverbrauch im Schnitt 11,5 ltr, ausgereifte, altagstaugliche und zuverlässige Technik, ordentlich Leistung, Kosten (Euro2 + Klassikerversicherung) und Wartungsaufwand sind im Rahmen, trotzdem noch ein klassischer Fahrspaß weil die neumodischen Helferlein noch nicht an Bord sind.
Die Modelle bis 73 haben die gleichen Rostprobleme wie unsere MGs, sind aber wesentlich komplizierter zu restaurieren. Der Spritverbrauch liegt zwischen 14 und 18 Litern. Da ist Dein roter Jaguar mit Sicherheit die bessere Wahl gewesen. Der sieht in dem Rot mit den Speichen wirklich spitze aus.
Grüße von Ulrich
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:59
von Ulli
Hallo Rainer !
Die Engländer sind auch die schöneren Autos. Mehr Stil und man erntet mit den Klassikern mehr Sympatie.
Als Porschefahrer musst Du Dir schon den einen oder anderen blöden Spruch anhören. Aber Spaß macht er auch.
mfG Ulrich
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:00
von Ralph 7H
Hallo Rainer,
many happy miles and lots of fun!
Schönes Auto, auch wenn ich nichts zu den Verbrauchswerten sagen kann. Mir fehlt da leider die Erfahrung. Jedenfalls war es mal wieder nett mit dem V8 'ne Woche 1000 Km unterwegs zu sein und bei winterlicher Fahrweise (also meist im Bereich zwischen 80 und 90 Mls. immer noch deutlich unter 10 Litern zu bleiben, auch wenn einige Passagen mit gelassenen 120 Mls (just for fun) nicht vermieden werden konnten
ENJOY
Ralph
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:06
von WolfgangK
Eine gute Bekannte von mir hat einen 72er Targa (mit dem Öldeckel aussen). Ein schönes Auto, keine Frage. Aber sie kann nicht schrauben und muss alles in der Werkstatt machen lassen. Und sie kommt alle 2-3 Jahre mit einer 5-stelligen Rechnung daher...
Hallelujah, da bin ich aber froh, dass ich den MGA hab :lol: Da kann man doch noch alles selbst machen und die Kosten sind sehr überschaubar. Wenn ich Ersatzteile bestelle bin ich immer wieder erstaunt, wie günstig manche Sachen sind. Dichtungen und Verschleissteile gibts bei den üblichen Verdächtigen wirklich zum Taschengeldpreis.
Ein Zuffenhausener ist zwar zuverlässig, aber wehe es geht mal was kaputt. Für die Kosten einer Motorüberholung bekommst Du auch einen ganzen MG (ok, nen B

). Und wenn die Karosse gammelt kannst nen Kredit aufnehmen oder die Oma verkaufen....

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:26
von ostfriese
... Hallo Florian,
der Thread hier ist schon ein wenig weiter, auch inhaltlich, aber ich möchte dir trotzdem gratulieren zu deinem neuen Schätzchen und dir dazu viel Glück wünschen. Sieht richtig gut aus, und es stimmt: rot ist schon eine richtige Farbe für so eine Form - das sitzt! Als ich heute bei Sonnenschein und trotz der Kälte das Dach mal aufgemacht habe, dachte ich nur: auf sowas möchte ich ungern wieder verzichten wollen. Hoffen wir, dass uns das noch lange erhalten bleibt - und erschwinglich. Viel Spaß weiterhin beim "finish" des MGA Look. Hauptsache du vergisst dabei nicht das benutzen des Kleinen :-)
Gruß
Klaus
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:47
von Ralph 7H
Hallo Wolfgang,
ich verstehe zwar nicht die Affinität mancher zum 911er und dessen Derivaten, obwohl ich den 911er RSR anfangs der 80er auch mal ausprobiert habe.
Verglichen mit dem GTV8 (meinem, der etwas im Detail abweicht

) hatte der RSR lediglich aerodynamische Vorteile jensets 220 KmH. Der Rest war marginal, Straßenlage, Kurvenwilligkeit, Performance...nur die Bremsen beim 11er waren deutlich besser.
Vergleicht man aber den Warungsaufwand und das umständliche warmfahren, die Teilekosten (Öl, Kerzen, Bremsbeläge, 'Kleinkram') und den ewigen Aufwand der Kontrollen, kann ich nur noch den Hut ziehen vor den Porscheliebhabern.
Nicht nur, dass diesem Auto ein Paar Zylinder fehlen und die ET-Preise an Flugzeugtechnik erinnern, die permanente Überprüfung aller Details ist ein Thema von vor-vor-gestern und bis 220 KmH sind sie nicht mal wirklich schnell, was darüber hinaus geht ist mit der BGT Aerodynamik eine Mutprobe, aber der hat ja auch keine Luftschaufeln vorne und hinten...
Jedenfalls braucht der MG nur regelmäßige Öl- und Filterwechsel, hat keine Dichtprobleme mit der Kurbelwelle, rostet genau so schnell/-langsam aber macht keinen Stress, wenn er mal monatelang in der Garage stand und dann mal wieder seine Qualitäten zeigen soll.
Wer's heute gut, preiswert und fast 'neu' haben will in Sachen MG sollte sich schnell für einen RV8 entscheiden denn günstige gute BGTV8 sind rar geworden und kosten auch schon einiges mehr, abgesehen von den traurigen aber billigen 'perfect car' Angeboten vom Eiland...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 08:35
von oport
Hallo liebe Kollegen,
erst mal einenn herzlichen Glückwunsch an die beiden Besitzer der Neuerwerbungen. Ich mag zwar persönlich rote englische Oldtimer nicht, Eure Autos sehen aber davon abgesehen richtig gut aus. Ich wünsche Euch viel Spass beim Fahren, den werdet Ihr mit Sicherheit haben.
@Ulli: Dein Porsche sieht ebenfalls gut aus, ich finde diese Baujahre auch am schönsten, da könnte ich auch noch schwach werden (insbesondere aufgrund der weitgehend fehlenden Rostprobleme, die Ersatzteilpreise kennt man ja vorher). Du hast Dich ja mit dem Ding letztes Jahr schon zum Stammtisch getraut und wurdest wieder Erwarten nicht geteert und gefedert :-)
Wird Zeit, dass das Wetter wieder richtig gut wird...
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 08:53
von jupp1000
Sehr schöner MGA und ich finde die Farbe sehr stimmig!
Schlagt mich, gebt mir Tiernamen, oder nennt unappetitliche Körperöffnungen....
aber eine schöne Alternative zum V8 (ich weiß wovon ich spreche) ist mein unten gezeigter 924S. Der Porsche 2,5 Liter hat mächtig Dampf, die Transaxle Bauweise garantiert eine super Straßenlage und die Dinger sind derzeit noch für rel. kleines Geld zu haben (Preise steigen). Mit Targadach gibt es fast Cabriofeeling. Die Unterhaltskosten sind auch noch akzeptabel und selber schrauben kein Problem. Obwohl man es ihm nicht ansieht, hat er mit dem VWTeilchen - Beschleuniger 924 unter dem (verzinkten) Blech praktisch kein Teil mehr gemeinsam.
Er kann natürlich keinen MG ersetzen, aber....
924s.JPG
Just my 2 cent!
Gruß
Heinz
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:03
von WolfgangK
Ich glaube wir schwenken hier ein wenig vom Topic des Threads ab....
@ Ralph: Ich bin schon etwas affin zu der Stuttgarter Firma an sich. Ich hab ja auch noch einen 57er Porsche ohne Dach, aber der hat nur einen 1 Zylinder Diesel Motor mit 14 PS :lol: Und einen mit 'nem V8 hätte ich ja auch, der wird aber auch nicht als Sportwagen gelten, da sind 2 Tonnen Blech drumrum.
Also bleibt eben der 911 und der 356 als 'echte' Porsche. Ich bin aber kein Fan alter Elfer, also meine Markenloyalität hat hier auch Grenzen. Allerdings ist ein aktueller GT3 so mit das geilste, was es aus dem Hause gibt. Anyway....
Ein GTV8 ist klasse und sicher ein gute Alternative. Wahrscheinlich würde ich mir so was auch vor einem alten Elfer kaufen (oder einen TVR oder Jensen oder Ginetta oder.....)
Allerdings stellt sich grade die Frage nicht, mir geht der Platz aus und die sonnigen Wochenenden

Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:28
von Ulli
Hallo zusammen !
Es ist schon echt genial wie sich so ein Thread im Forum durch eine kleine Äußerung zu Fuchs Felgen verselbstständig.
Jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen, ob GTV8, MGA /B , EType oder 911. Haupsache sie machen spaß. Und das tun sie alle.
Grüße von Ulrich
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 11:16
von oport
Heinz,
Du bekommst definitiv von mir keine Tiernamen, und schon gar nicht für einen 924s. Rostet normalerweise nicht, hat nicht so dicke Backen wie ein 944 und ist total unterbewertet - ein super Fahrerauto.
Re: Fahrzeugbesichtigung MG A in Köln am 15.1.2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 15:09
von Florian84
Der 968 ist nach wie vor das beste und am meisten ausgereifte Auto, was jemals von Porsche gebaut wurde. Praktisch unzerstörbar und auch noch ansprechend designed. Außerdem fährt er sich sehr schön, aber der MG ist doch toller :-)
Unglaublich was sich hier in den letzten paar Stunden getan hat, überlegt mal, ich hätte jetzt Fotos eingestellt - da wär' bestimmt die Seite überlastet zusammengebrochen...
Bis dann
Florian