Knalpot

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Christian2
Beiträge: 127
Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Knalpot

#61

Beitrag von Christian2 » 15. Okt 2015, 21:14

Ach ja, die Vergaser sind HIF4.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Knalpot

#62

Beitrag von Ralph 7H » 15. Okt 2015, 22:00

hallo Christian,

das hilft weiter.
Dein Motor ist nach EC Spezifikationen ausgelegt. die Herstellerangaben für dieses Modell besagen ein Verdichtungsverhältnis von 9:1 (rechnerisch 8,8:1, Stand BL 1976-1980), mit Leistungsangaben für den kontinentalen europäischen Markt von 93 DIN-PS und für den britischen Markt von 84 BHP. Technisch und teilemäßig sind diese Motoren absolut identisch. Die HIF-4 verfügen über Ventile in den Drosselklappen, sogenannte Pop Up Valves, die mit Bronzefedern gesteuert werden, die im Laufe der Zeit ermüden. Zusätzlich kommt bei den SU-Vergasern Verschleiß an den Nadeln hinzu, der bim späten HS4 und bei allen HIF4 zwar gering ist aber über Jahrzehnte schon messbar wird.
Deine Situation: Die Nadeln der Vergaser sind verschlissen, lassen also in den unteren Messstufen (SU NeedleSstages) mehr Treibstoff passieren als konzipiert und die Federn der Pop Up Ventile sind ermüdet, was nach fast 40 Jahren ganz normal ist.. Nimmst du den Fuß vom Gas, wird über diese Ventile wegen der leicht verschlissenen Nadeln weiterhin zündfähiges Gemisch angesaugt. Die Zündverstellung des Verteilers passt zu dieser Situation nicht mehr und zündfähiges Gemisch flutet durch den Auspuff. Hier entzündet es sich an heißen Oberflächen und glühenden Ruß-Parikeln und das ist es, was du hörst.
Mit einem CO-Wert von 2,8 bis 4,2 Vol.% sollte das Problem erledigt sein wenn die Drosselklappen gegen die ohne Pop Up's getauscht werden oder diese unsinnigen Ventile zugelötet werden und man anschließend die Federmimik entfernt.

Einfache Erfahrungen aus 40 Jahren mit dem B...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Knalpot

#63

Beitrag von HeikoVogeler » 16. Okt 2015, 08:07

Ich finde diesen Thread inhaltlich sehr anregend. Die zusammenhänge zwischen Leistung, Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch waren mir vorher nicht bewusst.

Unangenehm an diesem Thread sind für mich:
- die persönlichen Urteile. Es ist für mich völlig uninteressant, was Darius z.B. über Frank denkt. Es wäre viel angenehmr, man würde sich auf die Fakten konzentrieren
- die Kosten! Wieder 300€ für Messgeräte. Das zu Hause zu erklären ist schwieriger als die gesamte graue Lambda/afr Theorie :-)
- wenn jemand einem anderen Inkompetenz unterstellt wie Ralph es macht. Wirklich gefährlich sind Irrtümer von Fachleuten, nicht die von Laien. Der Fachmann und seine leser können sich gar nicht vorstellen, das dieser irren kann. Ich erlebe tagtäglich wie ganze Teams jahrelang Irrtümern von Fachleuten (auch meinen Irrtümern!) folgen und gegen jeden gesunden Menschenverstand teuren Unsinn machen. Ralph, ich hätte mir stattdessen gleich konkretes von Dir gewünscht. Ich hätte gehofft, dass Du konkrete Inhalte widerlegst oder kritisierst. So ein alte Männer pauschal Stammtischgehetze bringt mir gar nichts.

Aber gut: Was ich an inhaltlichen Informationen und auch den inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten lernen konnte, fand ich toll!!
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Knalpot

#64

Beitrag von Günter Paul » 16. Okt 2015, 10:25

Es war einer der besten....
mit viel Engagement umfassenden Informationen und heiteren Passagen geführter Thread...und man wird doch wohl vom Thema abschweifen dürfen ...alles hat mit unseren Fahrzeugen zu tun und man hat immer auch input , ist doch keine Frage ..
Ich find es auch nicht gut , wenn dieser kleinkarierte Unterton oder gar direkte Beleidigungen ausgesprochen werden....mein Kompliment geht an unseren Admin Bernd , der mit Weitblick diese mit Sicherheit nicht einfachen Situationen balanciert und dafür sorgt , dass einem hier nicht alles um die Ohren fliegt...danke dafür .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Knalpot

#65

Beitrag von Gagamohn » 16. Okt 2015, 12:08

Ich denke es ist alles gesagt, der TE hat seine Frage hinreichend Beantwortet bekommen, wie er selber schreibt.
Deswegen schliese ich diesen Beitrag

Gesperrt