Eine Karteileiche lebt wieder auf
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Guten Morgen Achim,
wenn du eine Änderung am Tachometer benötigst, kann ich dir Herrn Schulz von CIS sehr empfehlen. Er hat bereits zwei Tachometer und Drehzahlmesser von mir repariert, und einige andere aus dem Forum haben auch bereits sehr gute Erfahrungen mit ihm gesammelt. Du kannst ihn problemlos anrufen und bekommst eine kompetente und freundliche Beratung.
https://www.cis-schulz.com/
wenn du eine Änderung am Tachometer benötigst, kann ich dir Herrn Schulz von CIS sehr empfehlen. Er hat bereits zwei Tachometer und Drehzahlmesser von mir repariert, und einige andere aus dem Forum haben auch bereits sehr gute Erfahrungen mit ihm gesammelt. Du kannst ihn problemlos anrufen und bekommst eine kompetente und freundliche Beratung.
https://www.cis-schulz.com/
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- Galileo67
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. Feb 2016, 07:53
- Fahrzeug(e): MGB Tourer KW 01/76 + other daily dr.
- Wohnort: Schwobaland (Ba-Wü)
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hi Micha,
und absolut richtes Argument für die Rampenversion. Ich bin ja manchmal "platt" aber eben nur äußerst ungern physisch
Der Teufel ist ja ein Eichhorn und hat 'nen buschigen Schw..z!
Wie kommst Du dann auf die 4 Rampen rauf? Auf 2 davon auffahren und die anderen beiden unterschieben wenn der B mit dem Wagenheber angehoben ist (vermute vorne Auffahren und hinten mit dem WH unter dem Differential?)? Mit dieser Konstellation müsste ich dann nicht immer aushäusig zu nem Kumpel auf die Hebebühne. Da muss ich leider, aber verständlicherweise, öfters warten bis sie frei ist und muss manchmal auch spontan wieder runter... Mit Deiner Lösung wären dann auch zwischendurch kurze Teileinsätze möglich wenn ich mal wieder unter seniler Bettflucht leide ...
Ansgar
GuteNoddy hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 11:18 Meine Standardarbeitsstellung für den MG sind alle 4 Räder auf Auffahrrampen, das passt für Arbeiten rundum ohne tief bücken und das Auto steht sicher auf seinen Rädern. Muss ich an eine Radaufhängung oder ein Radhaus wird halt diese eine Ecke aufgebockt und die Rampe solange entfernt.


Wie kommst Du dann auf die 4 Rampen rauf? Auf 2 davon auffahren und die anderen beiden unterschieben wenn der B mit dem Wagenheber angehoben ist (vermute vorne Auffahren und hinten mit dem WH unter dem Differential?)? Mit dieser Konstellation müsste ich dann nicht immer aushäusig zu nem Kumpel auf die Hebebühne. Da muss ich leider, aber verständlicherweise, öfters warten bis sie frei ist und muss manchmal auch spontan wieder runter... Mit Deiner Lösung wären dann auch zwischendurch kurze Teileinsätze möglich wenn ich mal wieder unter seniler Bettflucht leide ...

Ansgar
achteckige Grüße und immer ne Handbreit Luft unter der Bodengruppe
- Galileo67
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. Feb 2016, 07:53
- Fahrzeug(e): MGB Tourer KW 01/76 + other daily dr.
- Wohnort: Schwobaland (Ba-Wü)
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
ich vergaß zu erwähnen dass unsicherer Stand eines aufgebockten Fahrzeugs eine der häufigsten Todesursachen in privaten Schrauber-Werkstätten ist. Das geht nur eimal schief!
Riskiere nicht Deinen B zum Waisen zu machen!
just my 2 cent
Ansgar
ich vergaß zu erwähnen dass unsicherer Stand eines aufgebockten Fahrzeugs eine der häufigsten Todesursachen in privaten Schrauber-Werkstätten ist. Das geht nur eimal schief!
Riskiere nicht Deinen B zum Waisen zu machen!
just my 2 cent
Ansgar
achteckige Grüße und immer ne Handbreit Luft unter der Bodengruppe
- Galileo67
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. Feb 2016, 07:53
- Fahrzeug(e): MGB Tourer KW 01/76 + other daily dr.
- Wohnort: Schwobaland (Ba-Wü)
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
mist, falscher Button...
Galileo67 hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 09:10 Hallo Achim,
ich vergaß zu erwähnen dass unsicherer Stand eines aufgebockten Fahrzeugs eine der häufigsten, wenn nicht gar DIE häufigste, Todesursache(n) in privaten Schrauber-Werkstätten ist. Das geht nur eimal schief!
Riskiere nicht Deinen B zum Waisen zu machen!
just my 2 cent
Ansgar
achteckige Grüße und immer ne Handbreit Luft unter der Bodengruppe
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... fen+findenMGB-Achim-SG hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 20:03 Hallo,
ich hab nochmal ne Frage zum Thema Reifen
Heute hab ich mit dem Reifenhändler meines Vertrauens gesprochen und gesagt das ich 155 R 14 auf meinen Speichenfelgen haben möchte.
Er hat mich zurückgerufen und gesagt; Er hätt nur Michelin in der Größe gefunden und die wären sehr teuer, zwar sehr langlebig aber schlecht in der Haftung. Mit 165ern käme ich viel besser zurecht und die wären auch wesentlich billiger.
Ist ja schon mal nicht schlecht wenn der Verkäufer etwas billigeres vorschlägt.
Bevor ich zusage wollte ich noch mit nem TüV menschen sprechen.
Gesagt getan, er wollte mich zurück rufen. (der TüV Mensch)
Gedächtnisprotokoll: Im Prinzig ginge das, nur die Reifen hätten einen größeren Abrollumfang, und das könnte die Geschwindigkeitsanzeige verfälschen. Ich sollte also meinen Tacho eichen lassen ob er denn trotz der erhöhten Geschwindigkeit immer noch weniger wie tatsächlich gefahren anzeigt.
Hört sich jetzt blöde an, es geht darum das Tachos nicht weniger anzeigen dürfen wie tatsächlich gefahren wird.
Meine Frage; hat schon mal jemand machen müssen um von 155 auf 165 wechseln zu dürfen?
Grüße Achim
Vor Jahren habe ich Nankang montieren lassen incl. Schläuche etwa 230,- Euro...war quasi nachgeworfen, aber der Reifen ist topp.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,MGB-Achim-SG hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 23:12 @Klaus,
danke für den Tipp, das Wort "eichen" war vielleicht falsch gewählt.
Der TüV Mensch sprach von einer Fa. Kienzle (oder so ähnlich) die den Tacho prüft, oder was auch immer.
Ich werd da mal anrufen und nachfragen.
Aber ich hab da noch was gefunden, in meinem alten MG Ordner. Ich hab noch eine "Unbedenklichkeitserklärung" von der Austin Rover Deutschland GmbH für meinen "B" das ich 165er Reifen fahren darf, ausgestellt 1985 !!!! Ist schon was her. Das werd ich morgen mal vorlegen und hören was der TüV Mensch dazu sagt...
Grüße Achim
ist diese Bescheinigung nur für deinen B? Oder für eine Baureihe? Oder für alle? Wenn allgemeiner, wäre eine Kopie für alle sinnvoll!
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo AnsgarGalileo67 hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 08:45
Wie kommst Du dann auf die 4 Rampen rauf? Auf 2 davon auffahren und die anderen beiden unterschieben wenn der B mit dem Wagenheber angehoben ist (vermute vorne Auffahren und hinten mit dem WH unter dem Differential?)? Mit dieser Konstellation müsste ich dann nicht immer aushäusig zu nem Kumpel auf die Hebebühne. Da muss ich leider, aber verständlicherweise, öfters warten bis sie frei ist und muss manchmal auch spontan wieder runter... Mit Deiner Lösung wären dann auch zwischendurch kurze Teileinsätze möglich wenn ich mal wieder unter seniler Bettflucht leide ...![]()
Ansgar

Den "wiehatderdasdenngemachtblick" seh ich öfter bei Passanten.

Grüße
Micha
#2303
- Galileo67
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. Feb 2016, 07:53
- Fahrzeug(e): MGB Tourer KW 01/76 + other daily dr.
- Wohnort: Schwobaland (Ba-Wü)
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hi Micha,
Rampen mit Hydraulik...hast Du mir 'nen Hersteller?
Ansgar
Rampen mit Hydraulik...hast Du mir 'nen Hersteller?
Ansgar
achteckige Grüße und immer ne Handbreit Luft unter der Bodengruppe
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
https://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrramp ... ondition=3
Mit diesen bin ich sehr zufrieden.
Grüße
Micha
Mit diesen bin ich sehr zufrieden.
Grüße
Micha
#2303
- Galileo67
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. Feb 2016, 07:53
- Fahrzeug(e): MGB Tourer KW 01/76 + other daily dr.
- Wohnort: Schwobaland (Ba-Wü)
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Besten Dank Micha,
werde mir dann mal vorerst 1 Paar holen und versuchen wie die "Lage" mit meinen schon vorhandenen starren Rampen aussieht. Wenn mein Wagenheber genug Höhe hergibt kann ich ja erstmal versuchen einen großen Holzklotz auf die Starren zu legen (Draht zum Waldschrat und Sägewerk ist vorhanden).
Gruß,
Ansgar
werde mir dann mal vorerst 1 Paar holen und versuchen wie die "Lage" mit meinen schon vorhandenen starren Rampen aussieht. Wenn mein Wagenheber genug Höhe hergibt kann ich ja erstmal versuchen einen großen Holzklotz auf die Starren zu legen (Draht zum Waldschrat und Sägewerk ist vorhanden).
Gruß,
Ansgar
achteckige Grüße und immer ne Handbreit Luft unter der Bodengruppe
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo,
danke für die Links, das ist gut solche Adressen zu kennen.
Die "Bescheinigung" von Austin Rover ist mit der Fahrgestellnummer von meinem "B" versehen. leider nur für mich gültig.
Viellecht kann ich auch mal nen Tipp geben: ich setze meine Auffahrrampen immer auf ne "Antirutschmatte". Dann bleiben die Rampen stehen und ich komm auch mit den Vorderrädern rauf.
Inzwischen hab ich den Anlasser ausgebaut, und jetzt weiß ich auch warum diese umständliche Konstruktion; An dem Anschluß ist so gut wie kein Gewinde mehr dran. Kann man den Gewindebolzen wechseln?
Ich hab den jetzt soweit ab, kann ich jetzt auf den schwarzen Plastik rand klopfen? und komm ich dann an die kleine Gewindestange?
danke für die Links, das ist gut solche Adressen zu kennen.
Die "Bescheinigung" von Austin Rover ist mit der Fahrgestellnummer von meinem "B" versehen. leider nur für mich gültig.
Viellecht kann ich auch mal nen Tipp geben: ich setze meine Auffahrrampen immer auf ne "Antirutschmatte". Dann bleiben die Rampen stehen und ich komm auch mit den Vorderrädern rauf.
Inzwischen hab ich den Anlasser ausgebaut, und jetzt weiß ich auch warum diese umständliche Konstruktion; An dem Anschluß ist so gut wie kein Gewinde mehr dran. Kann man den Gewindebolzen wechseln?
Ich hab den jetzt soweit ab, kann ich jetzt auf den schwarzen Plastik rand klopfen? und komm ich dann an die kleine Gewindestange?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Günter Paul hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 09:30Top?????????????????MGB-Achim-SG hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 20:03 Vor Jahren habe ich Nankang montieren lassen incl. Schläuche etwa 230,- Euro...war quasi nachgeworfen, aber der Reifen ist topp.![]()
![]()
Günter, du darfst dich als Auslöser von Schnappatmung fühlen.
Sowas taugt nicht einmal zum Anheizen von Hochöfen.....
Salve, Chr.
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo AchimMGB-Achim-SG hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:16
Viellecht kann ich auch mal nen Tipp geben: ich setze meine Auffahrrampen immer auf ne "Antirutschmatte". Dann bleiben die Rampen stehen und ich komm auch mit den Vorderrädern rauf.
Inzwischen hab ich den Anlasser ausgebaut, und jetzt weiß ich auch warum diese umständliche Konstruktion; An dem Anschluß ist so gut wie kein Gewinde mehr dran. Kann man den Gewindebolzen wechseln?
Ich hab den jetzt soweit ab, kann ich jetzt auf den schwarzen Plastik rand klopfen? und komm ich dann an die kleine Gewindestange?

Ich bin Schönwetterschrauber auf einem Alsphaltparkplatz vor der Haustür.

Die Kappe sollte noch geschraubt sein und Du musst noch die Lötstelle lösen.
Die Kupfergewinde gehören zu den Kontakten innerhalb der Kappe. Die sollte es auch als Ersatzteile geben, ich weiß aber nicht wo, meine Ersatzteilhändler führen nur den kompletten Magnetschalter auf.
Da ich selbst noch einen Anlasser mit vergurktem Gewinde in Reserve habe interessiert mich da auch eine Ersatzteilnummer und Quelle.
Grüße
Micha
#2303
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Micha,
ich befürchte das sieht schlecht aus.
Wenn ich hier blättere: Sehe ich nur komplette Magnetschalter und im nen Oldtimer-Elektroladen hab ich leider auch nichts gefunden,
hat noch einer ne Idee?
Grüße Achim
ich befürchte das sieht schlecht aus.
Wenn ich hier blättere: Sehe ich nur komplette Magnetschalter und im nen Oldtimer-Elektroladen hab ich leider auch nichts gefunden,
hat noch einer ne Idee?
Grüße Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
schau mal hier, ziemlich weit unten:
https://www.treckergarage.de/contents/d ... D_BNG.html
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: was steht den auf dem Starter drauf? dann könnte ich mal in meinen Lucas-Catalogen schauen, die gehen bis '73
schau mal hier, ziemlich weit unten:
https://www.treckergarage.de/contents/d ... D_BNG.html
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: was steht den auf dem Starter drauf? dann könnte ich mal in meinen Lucas-Catalogen schauen, die gehen bis '73
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo zusammen,
ich glaube der TÜV-Mensch macht mir noch richtig Probleme.
Jetzt hab ich dem schon ne Freigabe-Bescheinigung gegeben, auf die Größe 165 R 14 für meinen B erlaubt ist....
Und was meint der:::: Ist ja schön und gut, aber um nen Tacho Prüfung komm ich nicht drum herum. Da soll ich dann mit meinem B nach Düsseldorf fahren. Da dann zu ner Firma die prüft die Tacho-Abweichung ob das denn noch zulässig ist.
Und wenn nicht, dann kann ich neuwertige Reifen bei ebay verkaufen.
Ich glaub ich such mir nen anderen Prüfer. Wenn der wegen den Reifen schon son Theater macht; ich ab das mit den Kunifer Bremsleitungen gelesen, und ich hab auch solche drauf.... Nachher muss ich die auch noch alle wechseln...
schönen Abend noch,
Achim
ich glaube der TÜV-Mensch macht mir noch richtig Probleme.
Jetzt hab ich dem schon ne Freigabe-Bescheinigung gegeben, auf die Größe 165 R 14 für meinen B erlaubt ist....
Und was meint der:::: Ist ja schön und gut, aber um nen Tacho Prüfung komm ich nicht drum herum. Da soll ich dann mit meinem B nach Düsseldorf fahren. Da dann zu ner Firma die prüft die Tacho-Abweichung ob das denn noch zulässig ist.
Und wenn nicht, dann kann ich neuwertige Reifen bei ebay verkaufen.
Ich glaub ich such mir nen anderen Prüfer. Wenn der wegen den Reifen schon son Theater macht; ich ab das mit den Kunifer Bremsleitungen gelesen, und ich hab auch solche drauf.... Nachher muss ich die auch noch alle wechseln...
schönen Abend noch,
Achim
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
Suche eine andere Prüfstelle. Die Konkurrenzsituation belebt das Geschäft. Solche Prüfstellen sollte man abstrafen.
Grüße
Josef
Suche eine andere Prüfstelle. Die Konkurrenzsituation belebt das Geschäft. Solche Prüfstellen sollte man abstrafen.
Grüße
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Fuggerer hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:18Günter Paul hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 09:30
Top?????????????????![]()
![]()
Günter, du darfst dich als Auslöser von Schnappatmung fühlen.
Sowas taugt nicht einmal zum Anheizen von Hochöfen.....
Salve, Chr.![]()
sehe ich jetzt erst und bedaure zutiefst
![]()
.
Das ist die Diskussion, die nie enden wird, deswegen beschränke ich mich auf den Hinweis, dass der Reifen für mich gut ist, ich hatte vorher Conti, davor Michelin und wenn der Reifen wegen Alter vermutlich beim nächsten TÜV gewechselt werden soll...na, dann nehme ich wieder dieses Fabrikat.
Ich verzichte jetzt mal auf Einzelheiten aber ich hänge natürlich ein Foto an, etwa 25000 Kilometer ist er gelaufen und jetzt vermutlich leider zu alt, aber macht ja nichts, bei meinem Benz sind allein die Ventile so teuer wie hier der Reifen![]()
.
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
Solche Erbsenzähler gibt es leider immer noch im Prüfgewerbe. Josef hat recht, wechsele die Prüfstelle. Diese Sachen haben für mich vor allem die Funktion eine gewisse Sicherheit und auch ein Bewusstsein dafür zu erwirken.
Was dein Prüfer treibt ist meiner Meinung nach schlicht irrelevant und Beutelschneiderei.
viele Grüße
Und viel Erfolg
Matthias
Solche Erbsenzähler gibt es leider immer noch im Prüfgewerbe. Josef hat recht, wechsele die Prüfstelle. Diese Sachen haben für mich vor allem die Funktion eine gewisse Sicherheit und auch ein Bewusstsein dafür zu erwirken.
Was dein Prüfer treibt ist meiner Meinung nach schlicht irrelevant und Beutelschneiderei.
viele Grüße
Und viel Erfolg
Matthias
Re: Nankang Kingkong
Günter, in den 1978/1979er F1-Saisons nannte man solche Reifen zu recht "Holzreifen".....Günter Paul hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 09:34
Ich verzichte jetzt mal auf Einzelheiten aber ich hänge natürlich ein Foto an, etwa 25000 Kilometer ist er gelaufen und jetzt vermutlich leider zu alt, aber macht ja nichts, bei meinem Benz sind allein die Ventile so teuer wie hier der Reifen![]()
.

Salve, Christoph