Seite 4 von 5

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 27. Jul 2023, 12:30
von TimBosinius
Optisch und vom Konzept gelungen ist da eher Project V von Caterham. Nur 1190KG Gewicht!!! Das macht bei einem EV echt Sinn. Nur leider ist das Ding sehr teuer....
https://caterhamcars.com/en/models/projectv

Der derzeitige MG Cyberster Entwurf ist preislich sicherlich zum einen attraktiver - zum anderen halt ein Roadster.

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 2. Aug 2023, 12:43
von Xpower
Jetzt wird es sportlich mit dem Cyberster

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 2. Aug 2023, 13:09
von oport
Gibt es eigentlich ausser "irgendwann in 2024" konkretere Termine, wann man das Ding mal probe fahren kann?

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 2. Aug 2023, 16:48
von Xpower
aktuell ist wohl 1. Quartal 2024 angedacht, die ersten Händler nehmen auch schon Vorbestellungen an.

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 24. Aug 2023, 14:05
von Xpower
Chengdu Motor Show
IMG_2493.jpeg
IMG_2492.jpeg
IMG_2491.jpeg
IMG_2490.jpeg

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 17. Nov 2023, 13:08
von Xpower

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 31. Jan 2024, 17:38
von Xpower
falls jemand den Cyberster live sehen will, auf der Retromobile in Paris gibts einen zu sehen.
424644472_901516478646387_6166160392681951961_n.jpg

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 31. Jan 2024, 20:49
von DePee546
Die anderen Modelle haben heute wesentlich mehr Aufsehen und Aufmerksamkeit erregt:
IMG_20240131_185238.jpg
IMG_20240131_103713.jpg
Paris / Rétromobile ist jede Reise wert.
Atmosphäre, Angebot - einmalig.

Mit dem ICE oder TGV von Augsburg aus in 5.5 Stunden.

Einfach genial.

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 15. Mär 2024, 17:51
von Jörn
Da finde ich den Luca EV viel spannender :-)
Unter 900 kg fahrfertig, um die 30.000 € soll er kosten. DAS wäre wirklich ein endlich ein günstiges E-Sportcabrio!

https://emobilitaetblog.de/vorbestellun ... schechien/

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 15. Mär 2024, 18:19
von Axel Krug
Jörn hat geschrieben: 15. Mär 2024, 17:51 Da finde ich den Luca EV viel spannender :-)
Unter 900 kg fahrfertig, um die 30.000 € soll er kosten. DAS wäre wirklich ein endlich ein günstiges E-Sportcabrio!

https://emobilitaetblog.de/vorbestellun ... schechien/
In 2018 schon vorgestellt, in 2022 verbessert und bis heute nicht am Markt. Absolute Kleinstserie wenn überhaupt, sehr optimistischer Verbrauchswert und noch viel optimistischere Preisvorstellung… wird eher bei 50.000€ landen

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 25. Apr 2024, 17:09
von Xpower
langsam wird es ernst https://www.mgcyberster.co.uk

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 10. Mai 2024, 22:15
von Xpower
erster Flyer aus China :)

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 13. Mai 2024, 21:25
von Xpower
Erster Testbericht in der Auto Bild

https://www.autobild.de/artikel/mg-cybe ... 71819.html

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 29. Jun 2024, 13:48
von Xpower

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 6. Dez 2024, 08:43
von MBGT_ED

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 6. Dez 2024, 17:47
von Xpower
Pressemitteilung von MG Motor Deutschland heute

MG Cyberster: Start im Dezember und ab 64.990 Euro*

• Mit und ohne XPOWER: MG Cyberster in zwei Varianten mit Single- [1] oder Dual-Motor [2] bestellbar
• Marktstart im Dezember: Erster rein elektrischer Roadster aus Serienfertigung kommt zu den MG-Motor-Vertriebspartnern
• Farbenspiel: 20 Kombinationen aus Lackierung, unterschiedlichen Stoffverdecken und Innenräumen möglich

Offen für alles, bereit ab Dezember: Der MG Cyberster ist ein Roadster, ganz im Stile eines Gran Turismo. Vor allem ist er der erste rein elektrische Roadster aus Serienfertigung. Und er kommt schon in diesem Monat zu den MG-Motor-Vertriebspartnern. Die Preise starten bei 64.990 Euro* für die Single-Motor-Variante und bei 69.990 Euro* für die Dual-Motor-Version mit der Namenserweiterung XPOWER für sportlichere Fahrzeuge von MG.

„Der MG Cyberster ist ein Leuchtturmprojekt für MG Motor und ein emotionaler Markenbotschafter. Als erster MG-Roadster seit den 1990er-Jahren und als weltweit erster rein elektrischer Roadster aus Serienfertigung ist er für uns ein Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Bestehen. Er verbindet Markentradition mit Zukunftstechnologien. Wir freuen uns, dass er unser Produkt-Portfolio erweitert.“

Fahrspaß und Langstreckentauglichkeit, Sportlichkeit und Komfort

Der MG Cyberster schafft den Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit ganz wie ein Gran Turismo. Das Chassis auf Basis der Modular Scalable Platform (MSP) des MG-Mutterkonzerns SAIC Motor bietet guten Federungskomfort, ist aber auch für flottere Kurvenfahrten bereit. Es weist eine ideale Gewichtsverteilung von 50 : 50 auf und ist mit Doppelquerlenker-Vorder- sowie Fünflenker-Hinterachse ausgestattet. Die serienmäßige 77-kWh-Batterie ermöglicht WLTP**-Reichweiten von 507 (MG Cyberster) und 443 Kilometern (MG Cyberster XPOWER). Mit 110 Millimeter Höhe ist sie äußerst flach gebaut und ermöglicht so einen tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs. Mit seinem Gepäckraumvolumen von 249 Litern sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Verdeck erweist sich der MG Cyberster als ein guter Begleiter für den Wochenendausflug.

Viel Drehmoment und Power, starke Verzögerung


Um für alle automobilen Lebenslagen gerüstet zu sein, kann der MG Cyberster nicht nur auf ein gutes Handling und E-Power verweisen. Die Leistung beträgt 375 kW (510 PS) mit 725 Nm Drehmoment beim MG Cyberster XPOWER und 250 kW (340 PS) Leistung mit 475 Nm beim MG Cyberster. So gut er beschleunigt – 3,2 Sekunden die XPOWER-, 5,0 Sekunden die Einstiegsvariante –, so gut verzögert er auch. Dafür sorgt die Brembo-Bremsanlage mit 365/30-Millimeter-Bremsscheiben vorn und 356/25-Millimeter-Bremsscheiben hinten. Für den nötigen Grip sorgen Pirelli-P-ZERO-High-Performance-Reifen. Die sind beim MG Cyberster auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen montiert, beim MG Cyberster XPOWER auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Wahl, keine Qual: sechs Lackierungen, je zwei Verdeck- und Innenraumvarianten

Das Design des MG Cyberster ist dank seiner lang gezogenen Motorhaube, seiner zurückversetzten Fahrgastzelle, seines sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h in rund zehn Sekunden öffnenden und schließenden Verdecks sowie seiner Scherentüren etwas Besonderes. Es wird von einer markanten, freundlich wirkenden Zeichnung vorn und dem Kammback-Heck zusätzlich betont. Das i-Tüpfelchen sind die insgesamt 20 Kombinationen aus Lackierung, Verdeckmaterial und Innenausstattung. Das serienmäßige Inca Yellow (uni) und die Sonderlackierung Diamond Red (metallic) sind mit schwarzem Stoffverdeck bestellbar; Medal Silver, Andes Grey, Cyber Green (alle metallic) sowie Ivory White (uni) zusätzlich mit rotem Stoffverdeck. Zur Wahl stehen je zudem ein rot-schwarzes oder ein grau-schwarzes Interieur.

Sämtliche verfügbaren Fahrhilfen („MG Pilot“), das digitale Cockpit aus zentralem 10,25-Zoll- sowie zwei seitlich angeordneten 7-Zoll-Displays, die wie der gesamte Innenraum um die Person am Steuer angeordnet sind, gehören zur Standardausstattung. Zu den Fahrassistenten zählen Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC), Automatisches Notbremssystem (AEB), Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC), Intelligentes Geschwindigkeitsassistenzsystem (ISA), Stauassistent (TJA), Aufmerksamkeitswarnung (UDW), Spurverlassenswarnung (LDW), Spurhalteassistent (LKA), Ein-Pedal-Modus, Notfall-Spurhalteassistent (ELK), Tote-Winkel-Überwachung (BSM), Querverkehrswarnung hinten (RCTA), Heckkollisionswarnung (RCW), Türöffnungswarnung (DOW) und Startkontrolle (Launch Control).

Viel Roadster zum attraktiven Preis

Der MG Cyberster startet ab Dezember bei 64.990 Euro, der MG Cyberster XPOWER bei 69.990 Euro. Sonderlackierungen wie Medal Silver, Andes Grey, Ivory White, Cyber Green oder Diamond Red schlagen im Vergleich zum serienmäßigen Inca Yellow mit zusätzlichen 1.000 Euro* zu Buche.

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 7. Dez 2024, 17:11
von MBGT_ED
-Jahren und als weltweit erster rein elektrischer Roadster

Das stimmt so wohl nicht ganz. 2011? saß ich schon in dem von Tesla. War zwar das Chassis von der Elise aber trotzdem.

Viele Grüße Klaus

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 7. Dez 2024, 17:16
von Xpower
MBGT_ED hat geschrieben: 7. Dez 2024, 17:11 -Jahren und als weltweit erster rein elektrischer Roadster

Das stimmt so wohl nicht ganz. 2011? saß ich schon in dem von Tesla. War zwar das Chassis von der Elise aber trotzdem.

Viele Grüße Klaus
dann aber bitte nicht "aus Serienfertigung" unterschlagen

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 7. Dez 2024, 22:12
von DePee546
Bei über 2.000 produzierten Stück kann man den Tesla Roadster I (2008-2012) wohl ohne Bedenken als "seriengefertigt" bezeichnen.

Bald wird sich der Cyberster auch die Füsse äh Reifen plattstehen wie ganz viele gebrauchte EV's heute schon.

Re: MG Cyberster 2023

Verfasst: 8. Dez 2024, 09:57
von Axel Krug
Viele gebrauchte EVs? Bei den Händlern hier in unserer Gegend sind die extremst selten.
Immer wieder die gleichen Anti-EV-Sprüche statt sich einfach dran zu freuen das es einen richtig schönen ( innen wie außen)offenen Sportwagen mit sehr ansehnlichen Leistungswerten mit einem MG Emblem gibt.