Marktsituation MG B

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Wesley2018
Beiträge: 240
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
Wohnort: Erftstadt

Re: Marktsituation MG B

#61

Beitrag von Wesley2018 » 16. Jan 2024, 11:22

und immer die Anzeige ausdrucken und mit abheften

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Marktsituation MG B

#62

Beitrag von DePee546 » 16. Jan 2024, 11:25

Wesley2018 hat geschrieben: 16. Jan 2024, 09:32 stolzer Preis,aber immerhin hat man Garantie
Gewährleistung und Garantie sind nicht identisch.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Marktsituation MG B

#63

Beitrag von DePee546 » 16. Jan 2024, 11:28

Wesley2018 hat geschrieben: 16. Jan 2024, 09:44 auch bei dem GT in Porz begibt sich die Firma auf dünnes Eis, Verkauf im Kundenauftrag ohne Gewährleistung wird oft von Gerichten kassiert
Wenn ein Kundenauftragsverkauf sauber durchgezogen wird, ist das safe. Nur Schein-Kommissionsgeschäfte bergen das Risiko, nicht rechtsverbindlich zu sein.

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Marktsituation MG B

#64

Beitrag von kuepper.remscheid » 16. Jan 2024, 11:55

Mal ehrlich, sollte man ernsthaft über dieses Fahrzeug zu diesem Preis diskutieren ?
Garantie hin oder her…..ein schöner normaler orginaler V8 liegt zwischen 30 und 40 T Euro, ich könnte also noch ca 25000 Euro versenken bis ich an den Kaufpreis des LandyPoint V8 drankomme…..
Also zwei mal den Motor vom Feinsten überholen lassen, vier mal das Getriebe instandsetzen lassen, u.s.w
Da ist es völlig unerheblich ob der Laden mir Garantie gibt, ich gebe keine 62000 Euro für einen SOLCHEN V8 aus…..

Wesley2018
Beiträge: 240
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
Wohnort: Erftstadt

Re: Marktsituation MG B

#65

Beitrag von Wesley2018 » 16. Jan 2024, 12:16

die bieten ihn ja auch nicht zum ersten mal an

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Marktsituation MG B

#66

Beitrag von Axel Krug » 16. Jan 2024, 12:51

und nicht vergessen.... es ist kein originaler V8, daher realistisch irgendwo unterhalb 30k€

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktsituation MG B

#67

Beitrag von Günter Paul » 16. Jan 2024, 16:11

Axel Krug hat geschrieben: 16. Jan 2024, 12:51 und nicht vergessen.... es ist kein originaler V8, daher realistisch irgendwo unterhalb 30k€
Du kannst auch Original bekommen :D unterhalb...
Und was auffällt..."Kühlsystem komplett neu (Kühler und Leitungen)"" :|


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... e751e473b6
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Marktsituation MG B

#68

Beitrag von andreas.clausbruch » 16. Jan 2024, 17:18

Hallo Günter,

das ist doch ein wirklich 'positives' Auto/ Angebot :-). Hoffentlich kommt er in gute Hände.

Was Dir auffällt, ist beim V8 alles andere als ungewöhnlich: die Eigner kämpfen mit wenigen Ausnahmen alle mit dem Temperaturhaushalt. Hier versucht m.E. jemand mit der Erneuerung der Komponenten das Problem zu lösen oder zumindest in den Griff zu bekommen. Je nach künftiger Nutzung kann das funktionieren - oder auch nicht. Für stop & go bei sommerlichen Temperaturen ist das serienmäßige V8 System sicher nicht wirklich geeignet.

Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktsituation MG B

#69

Beitrag von Günter Paul » 17. Jan 2024, 11:20

andreas.clausbruch hat geschrieben: 16. Jan 2024, 17:18 Hallo Günter,

das ist doch ein wirklich 'positives' Auto/ Angebot :-). Hoffentlich kommt er in gute Hände.

Was Dir auffällt, ist beim V8 alles andere als ungewöhnlich: die Eigner kämpfen mit wenigen Ausnahmen alle mit dem Temperaturhaushalt. Hier versucht m.E. jemand mit der Erneuerung der Komponenten das Problem zu lösen oder zumindest in den Griff zu bekommen. Je nach künftiger Nutzung kann das funktionieren - oder auch nicht. Für stop & go bei sommerlichen Temperaturen ist das serienmäßige V8 System sicher nicht wirklich geeignet.

Octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas, hallo zusammen...
Ja, ich war auch überrascht, wenngleich mir natürlich der Blick unter den Rock fehlt, aber würde mich wundern, wenn der unten rum nicht auch OK wäre.
Was mir sofort auffiel, war die Verkleidung der Türen, da zieht sich was, das war bei meinen Originalen Pappen früher auch so, scheint noch Original zu sein.
Ich musste vor Jahren, weil mein Kater seine Krallen daran gewetzt hat alles erneuern mit guten Materialträgern von Stevens, seitdem ist alles glatt, aber wie du schon schreibst, wer so ein Original sucht , sollte sich das mal ansehen...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Marktsituation MG B

#70

Beitrag von andreas.clausbruch » 17. Jan 2024, 11:39

Hallo,
Günter, wenn Du noch einmal einen schönen V8 driver GT anschauen möchtest, findest Du einen bei Oscarssons in Mellerud, Südschweden. Zudem ein richtig schönes Reiseziel für Nordlandliebhaber :-), :-) bzw. diejenigen, die mit ihren MGs gerne verreisen bzw. ihrem MG Auslauf gewähren. Für V8 auch temperaturverträglich. Ich hoffe, es kann bald wieder losgehen - im Moment ist bei uns allerdings eher das Gegenteil zu Reisewetter
Octagonale Grüße Andreas

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Marktsituation MG B

#71

Beitrag von MH » 18. Jan 2024, 22:42

Geht doch, MGC für über € 50.000,- verkauft worden:
https://healeyfactory.com.au/product/1969-mgc-roadster/
IMG_4551.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Marktsituation MG B

#72

Beitrag von marc-ks » 18. Jan 2024, 23:07

Der ist aber auch wirklich gut gemacht...
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Marktsituation MG B

#73

Beitrag von Noddy » 19. Jan 2024, 08:57

marc-ks hat geschrieben: 18. Jan 2024, 23:07 Der ist aber auch wirklich gut gemacht...
Ich vermute bei dem Auto ist sogar Andreas mit der Montage der Stoßstangen zufrieden und ich bin es mit den Spiegelungen im Lack. ;)

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Marktsituation MG B

#74

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Jan 2024, 14:44

Hallo,
Micha, da hast Du nicht nur genau hingeschaut :-)
Wenn man den Aufwand in Betracht zieht , der in diesen augenscheinlich toll gemachten C 'geflossen' ist, kann man dem Käufer eigentlich nur gratulieren. Allerdings stellt sich mir bei dieser Gelegenheit auch wieder die Frage, was macht man mit einem so schönen Fahrzeug? Es ist ja eigentlich zu schade damit herumzufahren oder es einfach irgendwo stehen zu lassen. Unsere MGs sind doch dazu gemacht, dass man mit ihnen fährt...
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktsituation MG B

#75

Beitrag von Günter Paul » 19. Jan 2024, 15:25

andreas.clausbruch hat geschrieben: 19. Jan 2024, 14:44 Hallo,
Micha, da hast Du nicht nur genau hingeschaut :-)
Wenn man den Aufwand in Betracht zieht , der in diesen augenscheinlich toll gemachten C 'geflossen' ist, kann man dem Käufer eigentlich nur gratulieren. Allerdings stellt sich mir bei dieser Gelegenheit auch wieder die Frage, was macht man mit einem so schönen Fahrzeug? Es ist ja eigentlich zu schade damit herumzufahren oder es einfach irgendwo stehen zu lassen. Unsere MGs sind doch dazu gemacht, dass man mit ihnen fährt...
Octagonale Grüße Andreas
Sehe ich genau so, da darf jetzt aber kein Schmutz an den Unterboden kommen, hallo Andreas :D
Was soll man zu so einem Wagen sagen einfach nur topp, würde ich mit dem über Kuhfladen fahren...wohl kaum, ja ich weiß ich habe den duchgehensten Unterbodenschutz :D :wink:
Was mir auffällt, ich habe ein Foto in meiner Sammlung, da sieht man den Auspuff, wie er unterhalb der Hinterachse verläuft,in dem Zusammenhang habe ich mich immer wieder darüber geärgert, dass meine Federn hinten fast in Waage stehen, jetzt sehe ich das bei dem auch ??
Ist das denn normal ?
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Marktsituation MG B

#76

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Jan 2024, 15:33

Hallo Günter,
zu Deiner Frage: Normal ist das nicht. Bei den hinteren Federn musst Du unterscheiden, ob sie bewußt 'fast in Waage stehen' oder nicht. Es gibt spezielle Federn, sei es zum Tieferlegen, Renneinsatz u/o modifizierte Fahrwerksabstimmung, die so aussehen. In Deinem Fall würde ich eher vermuten, dass es sich um eine alterungsbedingte Ermüdung handelt.
Nichts für Ungut & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktsituation MG B

#77

Beitrag von Günter Paul » 19. Jan 2024, 16:19

andreas.clausbruch hat geschrieben: 19. Jan 2024, 15:33 Hallo Günter,
zu Deiner Frage: Normal ist das nicht. Bei den hinteren Federn musst Du unterscheiden, ob sie bewußt 'fast in Waage stehen' oder nicht. Es gibt spezielle Federn, sei es zum Tieferlegen, Renneinsatz u/o modifizierte Fahrwerksabstimmung, die so aussehen. In Deinem Fall würde ich eher vermuten, dass es sich um eine alterungsbedingte Ermüdung handelt.
Nichts für Ungut & octagonale Grüße Andreas
Klar,Andreas, so sehe ich das auch, insofern hat mich das ein wenig irritiert, das Fahrverhalten mit den Komponenten Koni hinten und Sportfedern vorn passt natürlich.
Ich habe grundsätzlich, wenn der Wagen steht, unter dem Tank einen Rangierwagenheber mit einem Großflächigen Brett darauf und drücke den Wagen ein wenig nach oben , nicht viel, aber so, dass die Federn entlastet werden mit 53 braucht man so etwas :D :wink: , das ist so wie bei meinen Obstbäumen, die jetzt zum Teil einen Verjüngungsschnitt erhalten, sind auch in die Jahre gekommen, schade, dass es für uns so etwas nicht gibt :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Marktsituation MG B

#78

Beitrag von DePee546 » 19. Jan 2024, 16:26

Die Jungbrunnen-Kur lautet:

Dreh' deinen Motor bis 5k und erfreu' dich daran !!

Das hält jung, Jünta.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktsituation MG B

#79

Beitrag von Günter Paul » 19. Jan 2024, 17:47

DePee546 hat geschrieben: 19. Jan 2024, 16:26 Die Jungbrunnen-Kur lautet:

Dreh' deinen Motor bis 5k und erfreu' dich daran !!

Das hält jung, Jünta.
:shock: Hi Darius ...
Na gut bald ist er ja wieder auf der Straße, bis 4000 will ich mal versprechen, immerhin hat Ralph vor langer Zeit immer wieder geschrieben " Brüllen lassen ", das war für mich dann bei max. 3500 Umdrehungen, der Peco lässt dich dann glauben schnell zu sein :D .
Mein Gott das sind aber auch Unterschiede, mein Benz dreht bei 2000 Umdrehungen und der Tacho zeigt im 7. Gang 140 Stundenkilometer , wie lange der wohl halten wird, vielleicht länger als die Marke...?..ich lese gerade 8000 Mitarbeiter will man bei denen entlassen und dazu Autohäuser schließen...Zeiten sind das.
Schönen Abend noch...
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Marktsituation MG B

#80

Beitrag von MH » 20. Jan 2024, 09:37

Und hier sieht man mal das Gegenteil:
US-Modell, Automatik, ungepflegter Motorraum, unvollständig, Kopfstützen wie Bratpfannen:

https://www.marktplaats.nl/v/auto-s/mg/ ... 6-cilinder

Mir fehlt die Phantasie, wer so einen MG kaufen will……..

Grüße Manfred

Antworten